TFT muss her: 17" oder 19", S-IPS, ggf. Pivot.

  • Moin,


    meine Röhre gibt nu endgültig den Geist auf und ich möchte endlich einen Flachbildschirm haben, den man als Allrounder verwenden kann. Office, Bildbearbeitung, Spiele. Ergo kommt für mich nur S-IPS in Frage.


    Optimal wär noch Pivot und nach möglichkeit ein schickes Design/möglichst dünner Rahmen. Könnt ihr mir ein paar Emfpehlungen geben, Hersteller, vielleicht sogar konkrete Displays, etc.

    Einmal editiert, zuletzt von HiddenGhost ()

  • Zitat

    Original von HiddenGhost
    Ergo kommt für mich nur S-IPS in Frage.....


    ...oder ein TFT mit der neuen Overdrive-Technologie. Vielleicht solltest du dir einmal die Tests zu diesen Geräten durchlesen und auch die Kaufberatung.


    gruß

  • Klär für dich doch erstmal die Frage, ob für dich ein 17"-TFT oder ein 19"-TFT besser geeignet ist. Die unterschiedliche Auflösung ist nämlich nicht unwesentlich.

  • Zitat

    Original von Andi
    Du solltest ebenfalls mal rauslassen wieviel du ausgeben willst.


    Davon hab ich doch gar nichts geschrieben. Warum du jetzt Angaben streichen möchtest die ich gar nicht gemacht habe, kann ich nicht nachvollziehen. Verwechslung?


    Zitat

    Original von Hiob
    Klär für dich doch erstmal die Frage, ob für dich ein 17"-TFT oder ein 19"-TFT besser geeignet ist. Die unterschiedliche Auflösung ist nämlich nicht unwesentlich.


    17" oder 19" hab ich bewusst als Bedingung gemacht, falls ich kein 19" Gerät finden sollte, welches ich bezahlen kann noch andere Geräte, Hersteller, etc. zur Auswahl hätte.


    Zitat

    Original von j.kraemer


    ...oder ein TFT mit der neuen Overdrive-Technologie. Vielleicht solltest du dir einmal die Tests zu diesen Geräten durchlesen und auch die Kaufberatung.
    gruß


    Overdrive ist für die Langelebigkeit von Displays defacto nicht zuträglich, zudem verursacht die PVA Technik selbst mit Overdrive noch immer mehr Schlieren als S-IPS. Zumindest ist mir dieser Eindruck noch immer von der Cebit hängen geblieben.
    Sollten S-IPS unverhältnismäßig teuer sein, lasse ich mich auch gerne besseres Belehren.



    Grundsätzlich brauche ich ein Gerät mit dem ich möglichst viele Sachen optimal erledigen kann. Ich bewerbe mich zur Zeit auf den Studiengang Design und da wär es schon nicht schlecht, wenn ich Display hätte, mit dem man a) spielen, b) bildbearbeitung und c) mit gutem Blickwinkel arbeiten kann.

    4 Mal editiert, zuletzt von HiddenGhost ()

  • Zitat

    Original von HiddenGhost
    Overdrive ist für die Langelebigkeit von Displays defacto nicht zuträglich


    Hast du dazu Fakten, das würde mich doch sehr interessieren?

  • Zitat

    Original von HiddenGhost


    Davon hab ich doch gar nichts geschrieben. Warum du jetzt Angaben streichen möchtest die ich gar nicht gemacht habe, kann ich nicht nachvollziehen. Verwechslung?


    LOL!
    Andi meinte mit ,,rauslassen'' das du Angaben zu deiner Preisvorstellung machen sollst, und nicht das du diese Angaben rauslassen sollst :D ,,Rauslassen'' ist in diesem Fall eine Umschreibung für ,,erzählen'' o.ä.


    gruß

  • Zitat

    Original von j.kraemer


    LOL!
    Andi meinte mit ,,rauslassen'' das du Angaben zu deiner Preisvorstellung machen sollst, und nicht das du diese Angaben rauslassen sollst :D ,,Rauslassen'' ist in diesem Fall eine Umschreibung für ,,erzählen'' o.ä.


    gruß


    OK... ich lass es mal offen. Gibts weitere gute Widescreendisplays mit denen man alles ganz gut machen kann? ich guck mir grad dieses FP231 näher an. 1100€ für 23". Dann will nich mehr als 500 für ein Sips 19" ausgeben!


    Zitat

    Original von Geist


    Hast du dazu Fakten, das würde mich doch sehr interessieren?


    Werden beim Overdrive die Displays nicht kurzzeitig übertaktet damit die Teile schneller in die alte Form zurückschalten?

  • Wenn Overdrive die Lebensdauer der TFTs verkürzen würde, könnte Eizo wohl keine 5 Jahre Garantie gewähren ;) Da solltest du dir wohl nicht so die Sorgen machen, die Technick wird schließlich nicht umsonst aufwändig geprüft!


    Grüße, callya-g!

  • Beim Overdrive wird nichts übertaktet, sondern die Flüssigkristalle bekommen einen höheren Spannungsstoß, als diese normal zum Schalten ohne Overdrive bekommen würden, um ihre Trägheit schneller zuüberwinden. Der Spannungsstoße ist aber nicht höher als das z.B. bei einem schwarz/weiß Wechsel der Fall wäre.


    Damit schadet Overdrive dem Panel nicht.

  • Zitat

    Original von Geist
    Beim Overdrive wird nichts übertaktet, sondern die Flüssigkristalle bekommen einen höheren Spannungsstoß, als diese normal zum Schalten ohne Overdrive bekommen würden, um ihre Trägheit schneller zuüberwinden. Der Spannungsstoße ist aber nicht höher als das z.B. bei einem schwarz/weiß Wechsel der Fall wäre.


    Damit schadet Overdrive dem Panel nicht.


    OK, dann hat sich das Gerücht ja geklärt. Stimmt es aber, dass PVA displays ein kleines Delay haben können. Z.B. mausbewegung ist am Rande der Wahrnehmungschwelle verzögert?

  • Das sogenannte Mauslag liegt nicht am Panel oder am Display (es gibt Mauslag auch bei CRTs) sondern, da "klemmte" es irgendwo zwischen Grafikkare, Treibern... und dem Spiel.


    Ich kann zum Mauslag selbst aber nicht viel sagen, hatte noch nie eines und es lässt sich nicht einfach reproduziere bei Spiel X + Treiber Y + Grafiktatze Z = Mauslag, es spielen weitere Faktoren eine Rolle.

  • Zitat

    Original von Geist
    Das sogenannte Mauslag liegt nicht am Panel oder am Display (es gibt Mauslag auch bei CRTs) sondern, da "klemmte" es irgendwo zwischen Grafikkare, Treibern... und dem Spiel.


    Ich kann zum Mauslag selbst aber nicht viel sagen, hatte noch nie eines und es lässt sich nicht einfach reproduziere bei Spiel X + Treiber Y + Grafiktatze Z = Mauslag, es spielen weitere Faktoren eine Rolle.


    OK: Dann wär ich mal für vorschläge offen :D. Dieses Benq Widescreen gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut, aber 1000€ hab ihc nicht über.


    Was muss ich für ein vernünftiges 19" Display veranschlagen, mit dem man sowohl spielen als auch Bildbearbeitung machen kann`?

  • Zwischen 4- und 600,- Euro.
    Je nach Anspruch und Ausstattung.

    Einmal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • Zitat

    Original von Member1
    Zwischen 4- und 600,- Euro.
    Je nach Anspruch und Ausstattung.


    Was in diesem Bereich ist empfehlenswert?

  • Na die handvoll Geräte, die derzeit hier im Board als Allrounder bezeichnet und diskutiert werden.


    Belinea 101920,
    FSC P19-2
    Viewsonic VP191
    Eizo S1910
    Eizo L778

  • besser einen 17" TFT mit einem guten Panel kaufen, das spart Geld, Strom und Platz und die Auflösung ist die gleiche wie beim 19"
    dafür hat man dann eher das Geld für einen vernünftigen 20"TFT oder was grösseres zusammen :)

  • Zitat

    Original von noname
    besser einen 17" TFT mit einem guten Panel kaufen, das spart Geld, Strom und Platz und die Auflösung ist die gleiche wie beim 19"
    dafür hat man dann eher das Geld für einen vernünftigen 20"TFT oder was grösseres zusammen :)


    Vorschläge!!! :D

  • von mir keine weil ich mich weder in der Kategorie 17" noch in der 19" mit den aktuell erhältlichen Modellen auskenne
    ich lege gleich ein paar Euro drauf und nehme einen 20" UXGA, damit habe ich wieder meine vom Notebook gewohnte Auflösung die ordentlich Platz und das bekannte 4:3 Seitenverhältnis bietet

    Einmal editiert, zuletzt von noname ()