Wow....das der Kauf eines neuen TFTs (meines ersten) zu einem Kampf durch einen Dschungel von Herstellernamen, Millisekunden, Typenbezeichnungen und neuer Fachtermini würde, hätte ich nicht gedacht. Ich bin vollkommen erschlagen und erhoffe mir hier Hilfe.
Was wünsche ich mir?
Einen 19"-TFT mit dem ich arbeiten und spielen kann. Ich spiele zwar World of Warcraft, aber eigentlich weniger 3D-Shooter, wo mir die geringste Schlierenbildung auf den Senkel gehen würde. Ich arbeite mit Corel-Draw und diversen Bildbearbeitungsprogrammen. Höherverstellbar und drehbar wäre ideal.
Was möchte ich ausgeben?
Tja, das kommt darauf an. Obergrenze sind eigentlich 600 Euro. Aber wenn Ihr mir jetzt zum Beispiel sagt, dass der Iiyama ProLite E483S-S ein echt zu empfehlendes Gerät ist, würde ich mir den (oder einen vergleichbaren) direkt zweimal kaufen und an zwei Monitoren arbeiten...was wirklich sehr angenehm ist...
Was habe ich bis jetzt getan/gelesen?
Ich habe natürlich viel gelesen und dachte eigentlich, mir selbst ein Urteil bilden zu können. Aber dafür gibt es einfach zu viele Monitore, die einem ans Herz gelegt werden. Vor meiner Aufgabe waren folgende Geräte aufgrund von Testberichten oder Meinungen in der engeren Wahl:
Fujitsu Siemens P19-2
Samsung SYNCMASTER TFT 930BF
NEC MultiSync LCD-1970GX
Eizo S1910
billiger (für die 2xMonitor-Lösung) aber auch interessant:
Belinea 101920
Iiyama ProLite E483S-S
Auch in Zeitungen habe ich hin und hergelesen...aber die sagen oft nicht das gleiche über ein Gerät und haben unterschiedliche Sieger und Top-Geräte.
Was macht das ganze so schwer?
Hmmmm...gute Frage. Ich frage mich, ob ich überhaupt einen Unterschied zwischen einem Belinea und einem Eizo sehen würde, bzw. einen Unterschied, der 300,- Euro rechtfertigt und ich dann mit der 2-Monitor-Lösung nicht besser fahre. Aber ich möchte ein gutes Gerät zum Arbeiten und Spielen...es geht hier nicht um billig davonkommen.
Vielen Dank für Eure Tipps und Eure Mühe!
Bastian