Wie finde ich einen Ersatzinverter? Immer der Inverter, oder wann die "Röhre(n)"?

  • Hallo.


    Ich habe hier drei TFT-Monitore:


    Ein Medion "MD9383 AA" bei dem nach dem einschalten nur kurz das Licht aufblitzt.
    Einen Videoseven "L15AH" bei dem das Licht einfach aus ging.
    Und einen Planar "VS15XAD" (VitalScreen Medical Grade Monitor Family) der die Bezeichnung "D6015TM" trägt bei dem das Licht schwächer ist.


    Als Beamerfutter scheinen sie mir nicht ideal. Dafür sind zB. schon die Schlieren des dunkleren zu stark. Der Sockentext ist nicht zu lesen (auf dem CRT sehr gut).


    Daher wäre es schön, wenn die Teile als Monitor noch zu gebrauchen wären. Ist ja auch ein besserer Verkaufswert, als "defekt".


    Ich las über die Suche schon einiges an "grusligem" Halbwissen.
    ABer ich hoffe doch, dass es einige gibt die wissen wann die "Röhre" oder der Inverter defekt ist, UND wie man einen Ersatz findet.


    Ich kenner Die suchen mir für jeden Monitor ein Ersatzinverter raus. Das werde ich auch mal versuchen (kostet ja noch nichts). Preise sind auf der Seite keine zu finden. Nur 0,00 Euro. Müsste ich mal einen LKW voll bestellen :D . Ich hoffe die nennen mir dann ihre Bezeichnung und nicht nur Preis und Bestellangebot. Ich möchte nämlich schon vergleichen können.


    Das ist auch mein Anliegen hier. Wie kann man selbst einen Ersatz finden und wo kann man ihn dann billig kaufen?




    Grüße,
    Tobias Claren

  • Hallo,
    also zwei Sachen brauchst Du unbedingt um die Fehler zu analysieren:
    1. Eine Test Backlightröhre
    2. Einen Testinverter
    Hast Du das sollte es kein Problem sein die Ursache zu finden.
    Kaufen kann man das hier:

    Ist wirklich ein Inverter defekt,so kann meistens nur der Hersteller mit den original Ersatzteilen helfen.
    Mit etwas Geschick kann man aber auch andere Inverter einbauen.
    Gruß Manne


  • Also, das habe ich beides nicht.
    Aber das würde auch bedeuten den TFT selbst zu zerlegen.
    Wenn es nur der Inverter ist, ja nicht nötig.


    Was macht man mit dem Testinverter, wenn nur Originale funktionieren sollen?


    Invertech schreibt:

    Zitat

    Da die Backlight Inverter eine sehr hohe Qualitätsstufe haben und nicht herstellergebunden sind, können wir für ein großes Spektrum an Displays unterschiedlicher Hersteller kompatible Inverter anbieten


    Die fragen dafür Monitor, TFT-Hersteller, Inverterbezeichnung und Invertermaße ab.



    Naja, daher dachte ich, könnte man evtl. selbst auch in Listen nachsehen.

  • Hallo,
    mit dem Testinverter prüfst Du ob die Backlightröhre noch funktioniert.
    Mit der Teströhre prüfst Du ob der Inverter noch funktioniert.
    Den Monitor mußt Du schon zerlegen,wie willst Du ihn sonst reprieren?
    Wenn Du drei Monitore hast kann man aber auch andere Methoden anwenden.
    Nimm den bei dem das Backlight noch vorhanden ist und teste die anderen Backlightröhren damit.
    So findest Du auch schnell den Fehler der anderen Monitore.
    Bei dem mit der schwachen Helligkeit mußt Du ja nur die Röhre tauschen.
    Gruß Manne


  • Ich meinte, dass ich den >TFT< zerlegen müsste. Nicht den Monitor!
    Wenn die Stecker nicht gleich sind, könnte ich nicht einfach was ausprobieren.


    Bei dem mit der schwachen Helligkeit könnte gerade wegen der schwachen Helligkeit der Inverter defekt sein.
    So schreibt es zumindest Invertech.


    Den Videoseven L15AH bekome ich nicht auf. Da muss es einen Trick geben.
    Die vier Schrauben hinten sind raus, aber es klemt noch zu.


    Sind die Spannungen/Werte etwa immer gleich?


    Nicht dass mir das was abraucht.

  • Hallo,
    bei zu wenig Helligkeit ist fast immer die Backlightröhre schwach nicht der Inverter.
    Gehäuse bei TFT's haben noch einen Schnackmechanismus damit sind die Gehäusteile zusammen gefügt.
    Bei so wenig Erfahrung von Deiner Seite rate ich eigentlich immer von einer Selbstreparatur ab.
    Guß Manne