Flimmern/Flackern bei Mauszeigerbewegung/Scrollen: Wirklich normal?

  • Hallo!


    Nachdem ich heute schon den halben Tag mit der Suchfunktion und Google beschäftigt habe, ohne meine Frage(n) endgültig beantwortet zu haben, formuliere ich sie mal hier. Über Hilfe wäre ich wirklich dankbar, ich verzweifle sonst noch.


    Kurze Vorgeschichte: Nachdem ich merkte, wie der olle CRT meinen Augen schadete, bin ich auf meinen ersten TFT umgestiegen und, nachdem ich mehrere getestet hatte, bei einem gebrauchten Belinea 101751 gelandet.


    Zwischen dem Testen der ersten zwei Geräte und dem Kauf des neuen habe ich eine ordentliche Grafikkarte eingebaut. Und mit der Ati Radeon PowerColor 9250 meine Onboard-Grafikkarte abgelöst. Dort hängt auch der TFT via DVI.


    Der Belinea 101751 macht einen guten Eindruck, aber ich habe die gleichen Probleme wie bei den vorigen Testgeräten, trotz zwischenzeitlichem Grafikkaten-Einbau:


    - Meine Augen schmerzen nach 1-2 Stunden. 8o Gut, das könnte an der Eingewöhnungszeit liegen, ist wie gesagt mein "erster" eigener TFT.
    - Bewege ich den Mauszeiger gaaaaanz langsam, so flackert/flimmert der unübersehbar. In einer Dimension, daß ich mich frage, ob das wirklich normal ist.
    - Scrollen geht nur übers Mausrad halbwegs erträglich, selbst das aber kaum. Nehme ich die Scrollbar, so zittert der ganze Bildschirm, absolut nicht auszuhalten. Auch von diesem Effekt habe ich bei meiner Suche schon gelesen. Aber der kommt bei mir derart drastisch, daß ich mich wirklich frage, ob das so normal ist.
    - Das betrifft natürlich nicht nur das Scrollen, sondern auch Texte, wenn sie sich verschieben, in Feldern wie diesem hier.
    - Nach dem Scrollen von dunklen Hintergründen finden sich auf diesen horizontale Streifen.


    Ich arbeite ab und zu Viertelstunden-weise an einem anderen, relativ neuen PC mit anderem TFT mit ähnlicher Reaktionszeit. Bei jenem tritt nichts von alledem auf. Es läßt sich wunderbar mit der Maus navigieren oder scrollen.


    Beim CRT vorher flackerte gar nix beim Scrollen, ging astrein. Bei beiden Test-TFTs hingegen schon. Ich denke also, daß dieser Rechner hier sich nicht mit TFTs verträgt. Oder irgendwas falsch läuft.


    Was meint Ihr:
    - Liegt das am Gerät (mit 25ms Reaktionszeit nicht das schnellste)?
    - Könnten sich die beiden Grafikkarten, d.h. die PCI-Grafikkarte und die Onboard-Grafikkarte eventuell "beißen"? Sollte ich letztere ausbauen? Wußte nicht mal, ob und wie das bei einer Onboard-Karte geht. Treiber sind entsprechend beide installiert (der aktuelle der Ati Radeon), aber der der Onboard-Karte deaktiviert.
    - Liegt's am wenigen Arbeitsspeicher, der sich evtl. auf die Hardwarebeschleunigung auswirkt? Ich arbeite (noch) mit mageren 96MB RAM.


    Ach ja, "Optimierter Bildlauf ist natürlich im IE aktiviert. Aber das Problem tritt eh in allen Programmen auf.


    Ich weiß echt nicht weiter, außer, daß das so kein Dauerzustand ist. :(


    Danke im voraus!

  • Hast du deinen Tft schonmal an einem anderen PC (z.B. der von dem du schriebst, dass du es dort nciht siehst) testen können?
    Wenn es dort nicht auftritt, könnte es ein Windows Problem sein.

    Viele Grüße
    Randy

  • Eine sehr gute Idee, danke. Hab den TFT eben mal analog an mein Notebook angeschlossen. Auch da war der Nachzieh-Effekt zu beobachten, wenn auch deutlich schwächer. Ähnliches gilt für das Flackern bei Mauszeiger-Bewegung.


    Wie ist denn das bei Euch so? Treten die Effekte da auch auf?


    Und wie lange mag es wohl dauern, bis ich mal vor dem TFT sitze, ohne Kopfschmerzen zu kriegen? :O

  • Das deutliche nachziehen eines Farbsaums (Schlieren) beim Mauspfeil hatte ich nur bei Display mit VA-Panel ohne Overdrive. Ein "Flackern" des Mauspfeils bei beim bewegen über den Desktop, hatte ich noch bei keinem Display.


    Die Gewöhnungszeit liegt meist von 1 Tag bis ca. 2 Wochen, das ist halt ganz individuell. Bei einigen kann es auch länger dauern und es gibt bestimmt auch Leute, die überhaupt nicht mit einem TFT zurechtkommen.

  • Meines Erachtens nach kannst du daran nichts ändern. Ich habe hier ein älteres TN-Panel mit 16ms und selbst da flackert der Text beim Scrollen, was bei einem langsameren VA-Panel erst Recht der Fall ist, zum Beispiel die älteren FSC-Geräte.


    Wenn es so auffällt und dich auch nach Eingewöhnungszeit noch stört solltest du zu einem anderen Gerät greifen. Ich habe hier gerade den FSC P17-2 mit S-PVA und Overdrive stehen. Dieses Display flackert so gut wie gar nicht.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Dann habe ich die TFT-Technik vielleicht doch für ausgereifter gehalten, als sie wirklich ist?


    Klar, das Bild ist schon superscharf, und die ganzen anderen hochgelobten Vorzüge sind mir auch nicht verborgen geblieben. Aber gewisse Funktionen, die am CRT selbstverständlich waren, lassen sich am TFT doch schlichtweg nicht ausführen.


    Beispiel: Wenn ich auf mein Scrollrad klicke, erscheint so ein Navigationskreis mit Pfeilen in alle Richtungen, mit dessen Hilfe ich langsam in alle Richtungen scrollen kann. Ist aber jetzt am TFT kaum mehr möglich, weil die ganze Seite dann flackert wie ein Stroboskop. Und auch das Lesen während dem Scrollen, wie ich es gewöhnt war, ist jetzt nicht mehr möglich. Naja, ich hoffe mal, ich gewöhne mich auch daran.


    Ach ja, könnte es wirklich nicht mit dem niedrigen Arbeitsspeicher zusammenhängen? 96MB bei Windows 98? Wirkt sich das nicht auch auf Grafikkarte/Hardwarebeschleunigung etc. aus? Ein 512er-Riegel ist zum Glück schon bestellt, da werde ich bald mehr wissen.


    Und: Sollte man einen TFT wirklich nicht mit Gegenlicht betreiben? Mir scheint die Sonne über den Rücken direkt auf das Gerät. Ansonsten müßte ich aber hier das ganze Arbeitszimmer umstellen.


    Danke für Eure nette Ensteigerhilfe!

  • So wie ich das sehe, hast du dir das falsche Display gekauft! Der 101751 hat ein PVA-Panel ohne Overdrive, damit hat der TFT zwar eine gute Farbqualität und einen großen Blickwinkel, aber das Reaktionsverhalten von VA-Panels ohne Overdrive ist eben nicht das beste.


    Ein TFT ist eine völlig andere Anzeigetechnologie als ein CRT und hat damit natürlich auch andere Eigenschaften.

  • Zitat

    So wie ich das sehe, hast du dir das falsche Display gekauft! Der 101751 hat ein PVA-Panel ohne Overdrive, damit hat der TFT zwar eine gute Farbqualität und einen großen Blickwinkel, aber das Reaktionsverhalten von VA-Panels ohne Overdrive ist eben nicht das beste.


    So wie ich das sehe, gibt es halt leider kein Panel ohne gravierende Nachteile. Da ich ein Nicht-Spieler bin und dafür viel mit Internet/Office und etwas mit Fotos arbeite, habe ich jetzt auf die Reaktionszeit nicht überviel Wert gelegt.


    Außerdem hatte ich ja zunächst zwei andere Displays zum Test an diesem Rechner hier, u.a. auch eines mit 8ms, habe aber ähnliche Effekte beobachtet.


    Zitat

    Ein TFT ist eine völlig andere Anzeigetechnologie als ein CRT und hat damit natürlich auch andere Eigenschaften.


    Schon klar. Und das Bild ist auch deutlich besser, was ich schon jetzt nach wenigen Tagen nicht mehr missen möchte.


    Aber ich werde nach wie vor das Gefühl nicht los, daß es bei mir eben nicht am TFT liegt, sondern an den Software-Einstellungen oder sonstiger Hardware, daß der Mauszeiger z.B. bei langsamer Bewegung auf weißem Hintergrund flackert.


    Ein bißchen ist normal, klar, aber jetzt im jüngsten Vergleich mit anderen TFTs an anderen Rechnern ist das schon sehr stark. Ähnliches gilt für besagten Scroll-Effekt. Wirkt bei Euch die Schrift wirklich auch doppelt so fett, wenn Ihr beispielsweise mit gedrückter Maustaste den Scrollbalken langsam schiebt?


    Naja, man gewöhnt sich an alles. Bis hierher mal besten Dank für Eure Hilfe!

  • Also ich habe hier zwei Monitore an derselben Hardware angeschlossen. Der eine besitzt ein TN-Panel mit 16ms Reaktionszeit, der andere ein S-PVA-Panel mit Overdrive und 14ms Reaktionszeit. Bei dem TN-Display flackert das Bild deutlich beim Scrollen, ein Effekt der bei einem langsameren PVA-Panel wie dem Belinea 101751 noch stärker hervortritt. Bei dem mit Overdrive ausgestatteten Display (FSC P17-2) flackert das Bild fast gar nicht, Texte sind beim Scrollen ohne weiteres lesbar.


    Falls dich der Effekt also dauerhaft stört, könnte dich ein anderes Display wie eben der FSC P17-2 zufriedenstellen.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Noch was: Ist es denn auch normal, daß bei großen Flächen in bestimmten Hintergrundfarben das Bild (d.h. diese Fläche) leicht flackert?


    Zum Beispiel das Beige unter

  • Eben an einem Sony 16ms TN Display getestet: Flackert nix.


    Arbeite aber schon seit vielen Jahren an TFTs, bin vielleicht schon abgehärtet :)

    Einmal editiert, zuletzt von nomore ()

  • Ich habe heute meinen Belinea 101920 bekommen. Jedoch kann ich während dem scrollen gar nicht daran denken den Text zu lesen. Zum einen ist er seeeehhr unscharf und zum Anderen "hüpft" das Bild (Wenn ich mit gedrücktem Mausrad scrolle).


    Wie kann man diesen Effekt abschwächen?

  • Ich rate jedem TFT-Nutzer das "Optimierte Scrollen" bzw. "Weiches Scrollen" zu deaktivieren. Danach ist das Scrollen mit dem Mouserad, den Cursortasten und den Pfeiltasten der Scrollleiste deutlich angenehmer und unverwaschener.


    Es macht auch Sinn zwischen 60Hz und 75Hz zu vergleichen, es kann durchaus sein, dass eine der beiden Einstellungen angenehmer wirkt.


    Unbewegte Flächen sollten am TFT überhaupt nicht flackern, das klingt nach Defekt des Monitors oder evtl. des Kabels.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()