Scaling bei Viewsonic VP730 geht nicht

  • Hallo,


    ich habe mir vor ein paar Tagen den ViewSonic VP730 gekauft. Ein wichtiges Argument war für mich, dass man bei ihm intern ohne Grafiktreiber das Interpolationsverhalten einstellen kann. z.b. will ich die auflösung von 1024x768 in einem Spiel 1:1 mit schwarzen Balken darstellen lassen.


    Nun mein Problem: Im OSD gibt es die Option 'Scaling' nicht, die dafür notwendig ist! Laut Anleitung müsste sie da sein, aber sie ist es nicht. Sie ist auch nicht momentan deaktiviert, denn dann müsste sie - wie andere momentan deaktivierte funktionen in diesem OSD - ja schwarz hinterlegt sein, aber sie ist garnicht vorhanden!


    Der Monitor ist mit einem analogen Kabel angeschlossen. Leider kann ich den Support von ViewSonic erst frühestens morgen erreichen. Kann mir vielleicht jemand von euch die Ursache nennen?


    danke,
    MithriL

  • Das gleiche Problem hier mit dem VP930! Hab bei der Hotline angerufen aber noch nicht bescheid bekommen. Der Herr am anderen Ende hat sich überhaupt nicht ausgekannt. Was setzen die bloß für Typen an die Strippe??? Na jedenfalls soll ich angeblich einen Rückruf bekommen...

  • na ich bin schonmal froh, dass ich nicht der einzige bin! :)
    die hotline wollte sich innerhalb von 4 tagen bei mir melden, heute ist der 3. tag und noch keine reaktion. Hoffentlich müssen wir die Geräte nicht umtauschen, sondern nur eine neue Software drauftun... bin aber ansonsten sehr zufrieden.

  • Ich hab mir Joe Eisen gesprochen, der Manager von Viewsonic Deutschland. Er hat sich meinem Fall gleich persönlich angenommen. Die Hotline hat sich nämlich auch noch nicht bei mir gemeldet! Er hat einen VP930 ausprobiert, der bei ihnen steht - bei dem erscheint die "Scaling"-Funktion, sobald man eine niedrigere Auflösung einstellt! Er hat scherzhalber gesagt, daß die in China vielleicht die Funktion vergessen haben - für mich ist das irgendwie kein Scherz! Er wird noch andere testen (lassen) und auch einen vom Lager probieren. Dann meldet er sich wieder bei mir. Ich glaub aber, ich ruf lieber selber nochmals an. Jedenfalls hoffe ich auch, daß die Situation bald geklärt werden kann. Ohne Scaling ist der Monitor für mich nur die Hälfte wert! Da hätt ich mir keinen Viewsonic kaufen brauchen...

  • für mich war das Scaling auch ein wichtiges Kaufargument. Ich hab mal meinen Monitor auf verschiedene, kleinere Auflösungen gestellt, aber den Menüpunkt habe ich dadurch nicht wiederbekommen. Das einzige, was sich unter Manual Image Adjust geändert hat, ist, dass die Option Sharpness nicht mehr schwarz hinterlegt ist, sondern verfügbar.

  • Ja, für mich war das auch ein wichtiges Kaufargument. Schließlich habe ich den Monitor eigentlich nur wegen meiner neuen "alten" NeXTstation Turbo Color (Baujahr 1992) gekauft, die mit 1152 x 864 läuft. Ohne abschaltbare Interpolation ist das Bild einfach nur schlecht, ja es flimmert sogar! So kann ich das nicht brauchen - und das hab ich auch Joe Eisen von der Firma Viewsonic gesagt.


    Ich hab übrigens heute nochmals mit ihm telefoniert: Der Fehler ist wirklich reproduzierbar! Nur sein eigenes Vorführmodell funktioniert. Andere Modelle aus der aktuellen Baureihe funktionieren nach Tests genausowenig! Er wird noch weitere Stichproben veranlassen, aber irgendwie hab ich das Gefühl, daß da ein Serienfehler vorliegt! Wir haben uns ausgemacht, daß ich Ihn Montag nochmals persönlich anrufen soll. Mal sehen, was es für eine Lösung geben wird. Ich verständige Dich dann hier sofort!


    Irgendwie glaub ich ja kaum, daß man die Scaling-Funktion beim Monitor selber noch irgendwie aktivieren kann (Firmware-Update oder so was) - schließlich hat der Monitor keine Schnittstelle, über die man ein Update reinspielen könnte. Aber wer weiß schon - ich lass mich gerne überraschen. Ansonst bestehe ich auf ein funktionierendes und vorher auf diese Funktion getestetes Austauschmodell!


    Ich nehme aber mal an, daß die Scaling-Funktion nicht einfach vergessen wurde, sondern die hardwaremässige Erkennung, wann die Scaling-Funktion im Menü eingeblendet werden soll und wann nicht, nicht funktioniert. Ich finde es ja überhaupt blöd, daß der Menüpunkt "Scaling" nicht immer vorhanden ist. Wenn er auch bei 1280 x 1024 sichtbar - vielleicht nur schwarz hinterlegt - wäre, gäbe es das jetzige Problem sicher nicht. Naja, Ingenieure sind ja bekanntlicherweise auch nur Menschen... ;)

  • Nachdem die sich nicht bei mir gemeldet hatten, habe ich gestern nochmal die Support-Hotline angerufen. Hatten natürlich noch kein Ergebnis, außerdem noch keine andere Beschwerde über dieses Problem vorliegen. Wird *angeblich* geprüft und ich werde nächste Woche zurückgerufen. Ich hab mir nochmal versichern lassen, dass meine Beschwerde (innerhalb der Reklamationsfrist) aufgezeichnet wurde. Von einem Joe Eisen wusste der Mitarbeiter nichts, aber das Center sitzt auch in Holland.

  • Von anderen Beschwerden über dieses Problem wußten die nichts? Bin ich nichts? ;) Naja, klar werden die nicht zugeben, daß es noch andere Leute mit diesem Problem gibt. Da müssten sie ja auch ganz schön blöd sein. Sowas verunsichert den Kunden nur. Ist sicher Firmenpolitik. Mich würde nur interessieren, wieviele Leute wirklich davon betroffen sind. Wenns ein Serienfehler ist, können es eine ganz schöne Menge sein... :(


    Joe Eisen ist der Sales Manager South von ViewSonic Central Europe.


    Das mit der Reklamationsfrist kannst eh getrost vergessen. 6 Monate hast Du auf jeden Fall.


    Ich will unbedingt eine Lösung dafür, wobei ich stark annehme, daß es ohne Ersatzgerät nicht gehen wird. Darauf werde ich jedenfalls bestehen, weil ich das so nicht akzeptieren kann. Das interpolierte Bild bei 1152 x 864 ist einfach nur als schlecht zu bezeichnen, ja es flimmert sogar! Außerdem hat ja Joe Eisen mir gesagt, daß das so nicht sein kann. Wenns in den Beschreibungen drinnensteht, muß es auch einen "Scaling"-Menüpunkt geben. Punkt. ;)


    Ich halte Dich am laufenden!

  • Keine guten Nachrichten: Nachdem ich Joe Eisen in ein Gespräch verwickelt habe, hat er einige wiedersprüchliche Antworten gegeben, wonach ich dann mal so frei raus gesagt habe, daß es sich anscheinend um einen Serienfehler handelt - warum er nur mehr "Ja" gesagt hat! Mein Gott! Die Leute bei Viewsonic machen einen Fehler, und wollen sie das ganze unter dem Deckmantel "technische Änderungen vorbehalten" dem Kunden unterjubeln!!!! So eine gemeine Frechheit!!!!


    Der Clou: Nach meinen Reklamationen haben die das Datenblatt auf der Homepage geändert!!! Einfach die Funktion "Scaling" aus den OSD-Funktionen rausgelöscht! Mann, das sind ja die fiesesten Methoden überhaupt!!


    Ich frage mich, was wir jetzt noch machen können. Vielleicht sollten wir der Zeitschrift c't mailen - die haben ja so eine "Vorsicht Kunde!" Rubrik!


    Soetwas gehört publik gemacht! Das ist eine echte Sauerei!!!

  • Fehlt der Scaling Menüpunkt evtl. nur in der deutschen Übersetzung? Stell das OSD mal auf Englisch ein und schaue dann nochmal nach.


    Der Google Cache zeigt den Eintrag noch auf der Viewsonic Seite an, aktuell ist er aber tatsächlich gelöscht worden.

    We're all mad in here...

  • Die Idee hatte ich auch. Ich habs sogar in Spanisch und Japanisch versucht. Der Menüpunkt fehlt aber definitiv! Ich nehme auch mal an, daß es ein Freud'scher Versprecher war, als Joe Eisen zu meiner Vermutung, daß es sich nur um einen Produktionsfehler handeln kann, "Ja" gesagt hat...

  • Is aber heftig, was Viewsonic da macht. Ich mein ihr habt ein normales Rückgaberecht und das Kohle ausbezahlt wird. Dem TFT fehlt eine zugesicherte Eigenschaft. "Geil" wäre ja, wenn Viewsonic dann auf die aktuelle Homepage verweist, wo nix von Scaling steht :rolleyes:

  • WAAAS?! Ich fasse es ja nicht. Es stimmt, sie haben das Online-Datenblatt auf der Homepage so geändert, dass das Scaling nicht mehr drinsteht, und zwar auch bei meinem Modell. Die Features, die jetzt auf der Page stehen, sind die, die auch in meinem OSD auftauchen.
    Aber ich habe noch den Ausdruck von der alten Seite, auf der das mit dem Scaling noch stand. Außerdem steht es in der beigefügten .pdf-Anleitung.


    Bestimmt erhalte ich KEINEN Rückruf... ich warte noch bis morgen.


    Hoffentlich kann ich den Monitor beim T-Online-Shop, wo ich ihn gekauft habe, zurückgeben - müsste aber eigentlich klappen. Mal sehen, ob es einen alternativen Monitor MIT Scaling gibt, der den ganzen Aufwand lohnt...


    Gut, dass wir hier ein Forum zum Austausch haben! Je nach weiterer Reaktion von ViewSonic sollte man sich wirklich überlegen, an eine oder mehrere Zeitschriften zu schreiben.


    mfg
    MithriL

    Einmal editiert, zuletzt von MithriL ()

  • Ich hab schon an c't geschrieben - sowas gehört veröffentlicht! Viewsonic - und zwar der für dieses Modell verantwortliche Mann - hat mir übrigens schon heute erklärt, daß beide Geräte kein Scaling unterstützen und das "nur" ein Fehler in der Veröffentlichung war. Schöne Ausrede! Da sind sie erst nach 3 Monaten draufgekommen!? Mann, das sind Säcke! Ich glaube eher, daß die nachträglich draufgekommen sind, das da ein Fehler passiert ist und sich jetzt die horrenden Austauschkosten mit dem Verweis auf "technische Änderungen vorbehalten" sparen wollen. Tja, und als kleiner Kunde bleibt man über. Die Hotline hat mich wider Erwarten doch heute zurückgerufen und mir eben das mitgeteilt. Ohne weiteren Kommentar. Der Mitarbeiter von Viewsonic hat mir zwar eine Lösung in Aussicht gestellt, aber dann doch nicht mehr angerufen. Ich werd wahrscheinlich jetzt auf jede Lösung verzichten und den Schirm dem Händler zurückgeben. Eine Alternative wäre der Ilyama H1900-B, nur der ist auch WESENTLICH teurer. Aber ich hab schon mit einem Techniker der Firma Ilyama (war gar nicht so einfach zu erreichen) gesprochen. Der H1900 unterstützt Scaling. Leider hat er nur zwei DVI-I Eingänge. Da gibts zwar Adapter für VGA, nur kann mir niemand 100 % garantieren, daß das auch klappen wird. Mann, bin ich sauer... :(

  • Entschuldigt, aber Fehler passieren.
    Jedem von uns! Man sollte nur zusehen, das ein aufgefallener Feher schnellstens korrigiert wird.
    Das man als Betroffener natürlich zunächst sauer reagiert, kann sicher jeder nachvollziehen. Wellenhöhen die aber hier geschlagen werden, sind unnötig und meiner Meinung nach deutlich übertrieben.


    Das Viewsonic nach Kenntnisnahme das Datenblatt zügig korrigiert, damit andere, zukünftige Käufer nicht ebenfalls fehlgeleitet werden, ist doch wohl kaum negativ zu werten. Und wie kommst du drauf, dass sie erst nach 3 Monaten darauf kommen? Sowohl der 17-er, als auch der 19-er sind erst seit wenigen Tagen in Deutschland wirklich lieferbar.


    Eine Rückgabe aufgrund fehlender zugesicherter Eigenschaften ist doch in einem solchen Fall problemlos möglich.
    Die Unterstellung Viewsonic würde frühe Käufer der Geräte nun im Regen stehen lassen halte ich für äußerst gewagt und unerfahren. Für eine solche Firmenpolitik ist Viewsonic sicher nicht bekannt.
    Die Situation ist für Viewsonic sicher schon unangenehm genug.
    Anderen namhaften Herstellern passiert ähnliches.
    Sowas kommt vor. Zugegebenermaßen selten, aber wie man sieht, kann man Fehler in der Kommunikation eben nie ganz ausschließen.
    Daraus sollte man, auch als Betroffener, sicher kein übertriebenes Drama machen. Schließlich hat Viewsonic für Betroffene eine Kulante Lösung in Aussicht gestellt. Das die Gestaltung einer solchen sicher den einen oder anderen Tag in Anspruch nimmt, sollte man ebenso verstehen. Schließlich erwartet auch Ihr als Betroffene im Anschluss eine klare, und für alle Betroffenen gleiche Regelung. Dazu gehört eben erneute Kommunikation, bei einem weltweit operierenden Unternehmen eben eine globale Lösung vom Mutterhaus. Sowas wird nicht im stillen Kämmerchen von zwei Personen entschieden.

  • Fehler passieren. Das ist wahr. Aber das ist meiner Meinung nach kein Fehler im eigentlichen Sinn.


    3 Monate deshalb, weil ich vor sicher mehr als 2 Monaten das Datenblatt des VP930 von der Viewsonic-Homepage runtergeladen habe - und dort steht die Funktion drinnen! Es hat also nachgewiesenermassen knappe 3 Monate gedauert, bis der "Fehler" aufgefallen ist!


    Komischerweise ist das Datenblatt erst nach meinem Anruf klamm heimlich geändert worden. Es gab mir gegenüber weder eine Entschuldigung noch eine Lösung des Problems. Weder einen Rückruf noch eine Erklärung. Wenn ich mich nicht selbst darum gekümmert hätte, wäre ich bis heute keinen Schritt weiter. Das ist sicher kein Kundenservice, wie man ihn erwarten würde, oder?


    Obwohl ich momentan keine wirkliche Alternative sehe, werde ich den Monitor zurückgeben. Ich lass mich ja nicht für dumm verkaufen. Soll sich jemand anderer damit weiterärgern...

  • @ Member 1: Laut Preisverlaufskurve bei Heise.de sind die Monitor schon etwas länger als 1 Monat lieferbar und nicht erst seit wenigen Tagen. Und ein so dicker Fehler darf eigentlich nicht unbemerkt bleiben, jede Firma, die etwas auf sich hält, hat eine Qualitätskontrolle.


    Du hast geschrieben, ViewSonic habe eine kulante Lösung in Aussicht gestellt. Wie sieht die denn aus? Meiner Ansicht nach fair wäre es, wenn eine Rückrufaktion gestartet würde, aber sie warten wohl eher ab, weil eine solche Aktion enorme Nachteile für sie hat.


    Ich werd heute nochmal die Hotline bemühen...

  • Es gab keine kulante Lösung. Keinen Rückruf, keine Bemühungen. Nur Herr Eisen hat sich heute abend doch noch bemüht, und mir die offizelle Stellungnahme von Viewsonic bezüglich dem Scaling-Menüpunkt gemailt. Darin steht eigentlich nur, daß man das Full-Scaling verbessert hat und daher der andere Punkt gestrichen wurde. Naja, so gehts halt auch.... :(


    Ich hab jedenfalls Konsequenzen gezogen: VP930 an den Händler zurückgeschickt und Geld zurückverlangt. Wird zwar leider etwas dauern, bis ich das Geld wieder zurück habe (bzw. die vielen Telefonate und e-mail bzw. jetzt die Portokosten fürs zurückschicken bezahlt mir natürlich keiner, geschweige denn vom Ärger), aber wenigstens ist das eine halbwegs brauchbare Lösung.


    Dafür hab ich mir den Ilyama ProLite H1900-B bestellt. Ist zwar um 200 Euro teurer, aber dafür hat er auch bessere Werte. Und: Die Techniker von Ilyama haben es wirklich persönlich kontrolliert, ob der Scaling-Menüpunkt vorhanden ist und funktioniert!


    In Zukunft kauf ich solche Sachen vielleicht doch wieder im Einzelhandel, wo ich sie vorher ausprobieren kann. Kostet ein wenig mehr, kostet aber weniger Ärger... ;)