Formac Gallery 1900 raven black (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Der Test zum stylishen Formac Gallery 1900 raven black ist seit wenigen Minuten online. Alle Fragen zum Test stellt bitte in diesem Beitrag.

  • Stylish ist er, keine Frage. Genau daran werden sich die Geister scheiden, denke ich. Ich persönlich mags lieber Design-Konservativ, aber Colani hätte seine wahre Freude. Guter Test, Achim.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von centrifuge
    Wenn doch jetzt schon ein Colorimeter zum Testen der Bildschirme zur Verfügung steht, warum fallen die Angaben dazu so spärlich aus?


    Es gibt auch ein ausführlicheres Messprotokoll vom Formac Gallery 1900 raven black, wir haben uns aber letztendlich dagegen entschieden dies in den Testbericht mit aufzunehmen.


    Wenn Interesse an den Daten besteht, kann ich diese hier in den Thread stellen?

  • Momentan habe ich eigentlich kein besonders großes Interesse daran mir einen TFT Monitor zu kaufen (falls doch, bestimmt nicht diesen, der Eizo S1910 wäre da noch interesannter). Daher sind mir die Messwerte speziell zu diesem Gerät eigentlich egal, doch würde es mich interessieren warum diese Daten im Test (auch solche von anderen Monitoren) nicht vorkommen. Die Tests profitieren doch nur von ausführlicheren Informationen, oder etwa nicht?

    • Offizieller Beitrag

    Natürlich kommen diese vor. Wenn du den Test gelesen hast, sind dir sicherlich die Messwerte für die Helligkeit nicht entgangen und der Farbraum und die Farbreinheit sind ebenfalls genannt. Mehr kann man mit einem Colorimeter sowieso nicht ermittel. Was fehlt dir also?

  • Letztlich bleibt natürlich auch die Frage, was ein Laie (wird wohl in der Regel so sein) mit Messprotokollen anzufangen weiss. Ich denke, dies würde in einem Bericht mehr Verwirrung stiften, als die gut dosierte Menge der Messergebnisse im Test.


    Was mir in dem Test auffiel, dass ein nicht beiliegendes Handbuch außergewöhnlich scharf bemängelt wird. Gleichzeitig wird aber klar festgestellt, dass dieses Gerät MAC-Typisch lediglich über eine Helligkeitsregelung verfügt. Wozu also bitte dann ein Handbuch? Um die drei Kabel (ohnehin verpolungssicher) anzuschließen? :D
    Ich glaube, dass bekommt jeder noch so ungeschickte fehlerfrei und gefahrlos hin ;)


    Was meiner Meinung nach fehlt, ist der Hinweis, dass es das Gerät auch in anderen Rahmenfarben gibt. Dies würde auch die mehrfachen Hinweise auf den hochglanzpolierten und spiegelnden schwarzen Rahmen vielleicht etwas relativieren. Auch sind die Andersfarbigen Geräte noch etwas günstiger. Dies dürfte dann, meiner Meinung nach, zu einem noch besseren Preis-Leistungs-Ergebnis führen.

  • Sehr schöner Testbericht. Grosse Anerkennung.
    Ein paar Fragen und Anmerkungen haette ich dennoch:
    In Eurem Test ist als Pixelfehlerklasse die Klasse II angegeben. Dies trifft aber beim "Raven Black" nicht zu, da Formac bei dieser Version die Garantie auf max. 1 Pixelfehler gibt. Sollte man vielleicht anpassen, da für manche das doch ein Kaufkriterium ist. Allerdings ist dies wirklich nur bei der "Raven Black" Version der Fall.
    Ich habe nie wirklich geglaubt, dass dieses Display über ein Overdrive verfügt? Ich dachte immer, es ist einfach nur ein recht schnelles MVA Panel. Konnte auch in den technischen Daten nirgends einen Hinweis darauf finden. Auch das angeblich Overdrive-typische helle nachleuchten bei verschiedenen Farbkombinationen suche ich vergebens. Hat das Display definitiv Overdrive?
    Wen ja, frage ich mich ob die Overdrive-Funktion evtl. defekt ist bei meinem Display. Denn ich muss sagen, als CRT Umsteiger sind doch bei den meisten Spielen auf jeden Fall deutlich schlieren zu erkennen. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu empfindlich, ich weiss es nicht.


    Gruss, Kryshan

  • Die 1 Defekt-Pixel-Garantie von Formac ist zwar schon nicht schlecht, aber damit ist das Display noch keine Pixelfehler Klasse I nach ISO 13406-2 und zählt damit immer noch zur Klasse II.


    Der Galery 1900 raven black hat definitiv Overdrive, denn kein VA-Panel kann ohne Overdrive eine Reaktionszeit von 8 ms bei grey-to-grey erreichen.


    Nicht alle Displays mit Overdrive zeigen ein helles Nachleuchten, da kommt es auf die Implementierung des Herstellers an.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Member1
    Was mir in dem Test auffiel, dass ein nicht beiliegendes Handbuch außergewöhnlich scharf bemängelt wird. Gleichzeitig wird aber klar festgestellt, dass dieses Gerät MAC-Typisch lediglich über eine Helligkeitsregelung verfügt. Wozu also bitte dann ein Handbuch? Um die drei Kabel (ohnehin verpolungssicher) anzuschließen? :D
    Ich glaube, dass bekommt jeder noch so ungeschickte fehlerfrei und gefahrlos hin ;)


    Um den PC User auf diesen Umstand genauer hinzuweisen. Nicht alle lesen den Test und viele sind einfach andere Einstellmöglichkeiten gewohnt. Für diese Usergruppe sollte stärker auf diese Thematik eingegangen werden. Außerdem ist die These ungewöhnlich: Ich lasse Treiber und Einstellmöglichkeiten weg und spare mir das Handbuch. Insbesondere für den Zweischirmbetrieb ist es sehr hilfreich, wenn die Monitore nicht nur als Plug and Play Schirm angezeigt werden, sondern mit dem entsprechenden Namen. Dafür wird nun mal ein Treiber vom Hersteller benötigt.


    Zitat

    Was meiner Meinung nach fehlt, ist der Hinweis, dass es das Gerät auch in anderen Rahmenfarben gibt. Dies würde auch die mehrfachen Hinweise auf den hochglanzpolierten und spiegelnden schwarzen Rahmen vielleicht etwas relativieren. Auch sind die Andersfarbigen Geräte noch etwas günstiger. Dies dürfte dann, meiner Meinung nach, zu einem noch besseren Preis-Leistungs-Ergebnis führen.


    Wir testen in diesem Fall den raven black und alle andere Äußerungen zu den anderen Modellen sind Spekulation. Auch wenn nur die Optik anders ist, nach meiner Kenntnis haben alle den Plexiglasrahmen und auch der reflektiert. Ob dies weniger der Fall ist können wir nicht beurteilen, denn wir wollen uns auf die Fakten konzentrieren.

  • so, ihr lieben admins und redakteure. ich habe zwei für mich ganz wichtige fragen:


    1. kann man die monitorstütze (also das bein, das den neigungswinkel des m
    monitors bestimmt) beliebig nach hinten stellen? d.h. kann der tft z.b. einen großen neigungswinkell haben, ähnlich bei beim samsung 193p oder eizo s1910-as?


    2. kann man die stütze demontieren, so dass man nur noch das display hat und es z.b. an die wand lehnen kann?


    mfg


    ps: das tco95 bezieht sich doch eher auf die ergonomie als darauf, dass das display weniger augenschonend ist als vergleichbare geräte oder?

    Einmal editiert, zuletzt von vanom ()

  • Zitat

    Original von vanom
    1. kann man die monitorstütze (also das bein, das den neigungswinkel des m
    monitors bestimmt) beliebig nach hinten stellen? d.h. kann der tft z.b. einen großen neigungswinkell haben, ähnlich bei beim samsung 193p oder eizo s1910-as?


    Nein.


    Zitat

    2. kann man die stütze demontieren, so dass man nur noch das display hat und es z.b. an die wand lehnen kann?


    Ja.


    Auf jeden Fall sollte man aber auf einen sicheren Stand achten.


    Zitat

    ps: das tco95 bezieht sich doch eher auf die ergonomie als darauf, dass das display weniger augenschonend ist als vergleichbare geräte oder?


    Bei Displays beziehen sich die TCO-Normen im wesentlichen auf die Ergonomie, den Energieverbrauch und auf die Wiederverwertbarkeit der Materiealien, aus dem ein Display besteht.

  • Zitat

    Original von Andi
    Natürlich kommen diese vor. Wenn du den Test gelesen hast, sind dir sicherlich die Messwerte für die Helligkeit nicht entgangen und der Farbraum und die Farbreinheit sind ebenfalls genannt. Mehr kann man mit einem Colorimeter sowieso nicht ermittel. Was fehlt dir also?


    Mir fehlen z.B Angaben zur Farbtemperatur und Delta E Werte.

  • Ich finde den TFT sehr interessant, was mich jetzt noch bedrückt ist die Größe: eigentlich finde ich es sehr gut, dass sie ihn so groß gemacht haben, jedoch habe ich bedenken, dass er auf meinem Schreibtisch zu groß aussieht. Deswegen wollte ich mal fragen, ob jemand ein pic von seinem TFT schicken kann (egal, ob oxygen, black oder platium) wie er auf seinem Schreibtisch aussieht/wirkt. Findet ihr ihn für eine etwas kleinere Tischplatte zu groß?

    Liebe deinen Pc so wie er ist, auch wenns die letzte Schrottmühle ist!
    [COLOR="Red"]Mein System:[/COLOR]AMD Athlon XP3000+/XP Pro/ASrock K7S8X/ 512MB DDR RAM/Matrox MGA 4mb /Audigy 2 ZS/Belinea 101920

  • mich interessiert dieser monitor auch, jedoch wurde in der aktuellen (1/06) chip ausgabe das gerät schön außeinandergenommen, die strahlung und vor allem die geschwindigkeit kritisiert und als "nicht spieletauglich" empfunden.


    euer test widerspricht sich da mit dem - wie isses nun in der praxis? ich kenne bei uns leider keinen händler der das gerät hat.