100 Pixelfehler

  • Ich habe heute den EIZO S1910 (grau) erhalten.


    Auf den ersten flüchtigen Blick unter Windows sind kein Pixelfehler ersichtlich.


    Ich habe dann das Testprogramm (tft-test) heruntergeladen und erschrak nicht wenig, als beim schwarzen Bildschirm eine Vielzahl an Pixelfehlern sichtbar wurden.


    Grob überschlagen rund 100 Stück. Habe bei 60 zum zählen aufgehört.


    Mal Rot, mal weiß, mal grün, winzig klein.
    Nur bei schwarzem bzw. sehr dunklen Hintergrund erkennbar.


    Das darf ja wohl nicht wahr sein?
    Oder ist das normal und die vergehen bei längerem Betrieb, d.h. er muss erst mal warmlaufen?


    Pixelklasse II, laut Datenblatt.


    Bin für jegliche Antwort dankbar!

    • Offizieller Beitrag

    Sind das tatsächlich Pixelfehler oder handelt es sich um das bei uns als Pixelfeuerwerk bekannte Problem. Verwede doch mal die Suche.

  • Pixelfeuerwerk war mir bisher kein Begriff.
    Danke für den Hinweis. Nun habe ich mich informiert.


    Nach dem Lesen einiger Beitrage darüber habe ich kurzerhand das DVI-Kabel entfernt und ohne Signal den Monitor angeschaltet.


    Die Fehler sind genauso vorhanden.
    Sie wechseln auch nicht ihre Position sondern sind stets an der selben Stelle vorhanden.


    Ich habe nochmals einigermaßen "genau" durchgezählt und komme auf etwa 70, mit Sicherheit sind mir einige entgangen. Fast wie ein Sternenhimmel.



    Ich habe den Verdacht, dass daher dieser Monitor auch so günstig zu kaufen war.
    Er war zwar 100% ungenutzt (Nutzdauer war auf 0h), aber vielleicht verkauft EIZO schlechte (die, die vorg. Pixelklasse nicht einhalten) Modelle günstiger und erhofft, dass die dummen Laien diese bekommen und auch behalten.


    GROßE SAUEREI!


    Bestellt habe ich ihn bei yakoon.de.
    War meine erste und letzte Bestellung dort.
    Auch ein EIZO kommt mir nicht mehr ins Haus.


    Ich hatte nämlich kurz zuvor einen EIZO L778 und musste feststellen, dass dieser einen Serienfehler bei den Lautsprechern aufwies.
    Bei sehr genauem Betrachten fiel auch auf, dass das Plastikgehäuse an mancher Stelle uneben war. Das sich zufällig aktivierende Rauschen der Lautsprecher (davon wird man blöd, wenn man in Ruhe arbeiten möchte) bewog mich, diesen zurückzusenden. Pixelfehler war keiner vorhanden. (bestellt bei fortknox, hatten vor 2 Wochen leider nicht den S1910 auf Lager und macten daher eine Geldrückgabe)



    Nun bin ich am überlegen, ob ich den Monitor dennoch behalten sollte oder ob ich erneut mein Widerrufsrecht anwende. 8o
    Die Pixelfehler sind wie erwähnt nur auf sehr dunklen/schwarzen Farben erkennbar. Fielen/fallen mir sonst bisher nicht auf.


    Wie würdet ihr verfahren?

  • Zitat

    Original von Magynhard
    Nun bin ich am überlegen, ob ich den Monitor dennoch behalten sollte oder ob ich erneut mein Widerrufsrecht anwende. 8o
    Wie würdet ihr verfahren?


    Wenn ich den Monitor behalten wollte (bzw. nur dieses Gerät für mich in Frage käme), würde ich versuchen, diese Angelegenheit über den Service von Eizo zu klären. Wenn es sich wirklich um 70!!! Pixelfehler handelt, sollten die eigentlich bereit sein, anstandslos zu tauschen. Oder aber den TFT zurückschicken (FAG).
    Aber das musst du ja selbst entscheiden.


    gruß


    PS: Woher weißt DU denn, das die Nutzdauer auf 0h stand???

  • Ich finde diese Geschichte ebenfalls unglaublich. Ich glaube EIZO selbst wäre sehr daran interessiert diesen TFT sich näher ansehen zu dürfen.


    Daran, dass es Staub sein könnte was die scheinbaren Pixelfehler hervorruft kann es nicht liegen, oder? Nun, dann müsstes es eigentlich auch auf hellen Oberflächen zu sehen sein.


    Bitte mach doch mal ein Foto von dem Bildschirm bzw. versuche ein Foto zu machen, auf dem die Fehler zu sehen sind.

    REBK

  • Danke für die Antworten.


    Zitat

    PS: Woher weißt DU denn, das die Nutzdauer auf 0h stand???


    Kann man bei EIZO-Monitoren unter Info im 3 von 3 Infokästen nachschauen, d.h. ENTER, Informationen, ENTER ENTER


    ...
    Nutzungsdauer 0H


    war dort Anfangs zu lesen.




    REBK:


    Foto wird vermutl. nicht scharf genug gelingen um diese Pixel sichtbar zu machen. Habe auch nicht unbedingt die beste Digi-Kamera und es eben versucht.
    Werde es bei Tageslicht trotzdem nochmals versuchen.
    Ich könnte andernfalls eine Grafik erstellen und dort in etwa ein(/ab-)zeichnen, wie es aussieht.

  • Ja, bitte schieß mal ein Bildchen davon.
    Es ist doch recht bemerkenswert, dass es scheinbar immer die gleichen trifft. Zunächst der "Serienfehler" des L778, nun ein Gerät mit über 100 Pixelfehlern... ;)
    Sicher, dass es nicht Feinstaub ist? Wirkt nämlich genau so wie du es beschreibst.


    Sorry Magynhard, nicht dass ich dir keinen Glauben schenken möchte, aber soviel Pech halte ich bei einem Eizo für nahezu ausgeschlossen. Schließlich genießt dieser Hersteller nicht ohne Grund seit Jahrzehnten einen erstklassigen Ruf als Hersteller von ausnahmslos hochwertigen Monitoren.
    Unter anderem ist auch dies immer wieder der Grund, warum Banken, Versicherungen u.s.w. immer wieder auf Produkte dieses Hersteller setzen. Kein anderer Hersteller hat so zufriedene und treue Kundschaft wie Eizo.
    Daher existiert auch der Ausspruch: Einmal Eizo, immer Eizo.

  • Trotz alle dem heisst das nicht, dass Eizo nur gute Monitore herstellt. Dieser "Ruf" ist schließlich schon sehr alt. Ich zumindest kenne diesen Ruf aus CRT Zeiten. Im TFT-Bereich muss sich Eizo wieder neu etablieren. Meiner Meinung nach. Und wenn Eizo dort nicht aufpasst könnte es schon bald heissen. "Erster Eizo, letzter Eizo" :) Das soll nicht heissen, dass ich Eizo nich mag! Ich will nur sagen, dass auch ein Eizo Monitor einfach kaputt sein kann!


    Cu

  • Hi


    Ich selbst möchte mir zum Jahresende einen Eizo holen.Bin also schon davon überzeugt,daß ich einen ausgezeichneten Monitor bekomme.Trotzdem ist mir bewusst,daß die Endkontrolle immer noch von Menschen durchgeführt wird und man deshalb ein sogenanntes Montagsgerät erwischen kann.Gerade weil ich auch in einem Prüflabor arbeitete bei dem es aufs Tausendstel Genauigkeit ankam.


    Natürlich würde ich mich auch super Ärgern wenn die Ware Fehler hätte,zumal noch in diesem Ausmaß.

    Ich habe geweint,weil ich keine Schuhe hatte. Da sah ich einen der hatte keine Füße.

  • Ich habe mich ja eigentlich nicht zum Spaß für EIZO entschieden.
    Auch ich habe mich für EIZO wegen hier genannten Gründen entschieden.
    Naja, ob ich der blöde Zufall bin? Einen muss es ja immer treffen.




    Bezüglich der Bilder:
    Leider sind die Bilder auch während mehr Licht nichts geworden.
    Meine betagte Billig-Digi-Kamera ist dafür scheinbar alles andere als geeignet.


    Jetzt habe ich mich entschieden, da ich mich gerade mit etwas Grafikprogrammierung beschäftige, einen Pixelfehlermaler zu entwickeln.


    Mit diesem werde ich die Pixel dann markieren können (+Farbe) und das Programm erstellt dann ne BMP davon. Die Pixel würden darin zwar übergroß werden, aber die Stellen/Anzahl an Pixelfehlern schön veranschaulichen.


    Dies ist kein Scherz. Das Programm ist schon so gut wie fertig.
    Vielleicht was für prad.de, wer weiß.




    Werde in Kürze ein erstelltes Fehlerbild einstellen.
    Dann kommt die genaue Pixelfehleranzahl endlich ans Licht.

  • So, hab jetzt mal mein Programm angewendet.
    Wo deutlich die Farbe erkennbar war, hab ich die passende gewählt, ansonsten im Zweifelsfall, oder wenn es eben weiß war, weiß.


    Kann sein, dass ich welche übersehen habe, mir verging jedenfalls die Lust nach 154 Stück.


    Hier folgt nun das Ergebnis (154 an der Zahl) im Anhang.


    Die (groben Positionen) Koordinatenliste, die mein Programm dabei noch anlegt ist ebenfalls im Anhang.



    Die Pixel sind in Realität nicht derartig groß, sondern etwa 1/4 oder 1/9.



    Mir kam da noch die Überlegung, ob es vielleicht etwas mit dem sogenannten "Override" zu tun haben könnte, da der Bildschirm ja schon vorsucht, kommende Werte zu erraten? Wenn ja, wie könnte ich prüfen obs daran läge? Lässt sich nicht deaktivieren, oder? [wobei mir solche "Pixelfehler" beim L778 nicht aufgefallen waren]



    Bin für jede kommende Antwort dankbar.

    • Offizieller Beitrag

    Ruf den Service an und lass das Gerät tauschen.

  • Magynhard:


    Die Definition eines Pixels ist dir sicher bekannt.
    Ein Pixel ist ein Bildpunkt. -Davon auf einem 19 Zöller 1,3 Mio.
    Ein Subpixel ist 1/3 Bildpunkt. -Davon auf einem 19 Zöller somit 3,9 Mio.
    Die genannten lassen sich selbst mit einer Handy-Kamera und ruhiger Hand fotografisch festhalten.


    Was aber bitteschön sollen 1/4 oder 1/9 Bildpunkte sein?
    Womit prüfst du dein Gerät? Mit einem Mikroskop? :D
    Beschreibst du als Pixelfehler etwa die Zwischenräume zwischen den einzelnen Subpixeln? Oder Teilbereiche eines Subpixels?
    Ich bin auf die Reaktion des Eizo Service schon recht gespannt.


    Spaceman:

    Zitat

    Ich will nur sagen, dass auch ein Eizo Monitor einfach kaputt sein kann!


    Selbstverständlich. Allerdings betrachte ich die oben getroffene Aussage als äußerst fragwürdig. Zumal dies nicht die erste ungewöhnliche Auffälligkeit ist, von der Magynhard berichtet...
    Ich habe in den ganzen Jahren die ich es mit TFTs zu tun habe, noch nicht von einem einzigen Gerät mit einer solchen Anzahl von angeblichen Pixelfehlern gehört. Bei Eizo würde ich sowas zu allerletzt erwarten. Verstehst? ;)

  • @Member1


    Wäre es möglich,daß während der Fertigung des Panels eine verschmutzte Komponente verwendetet wurde?
    Und trotz aller Sorgfalt dann doch übersehen wurde?


    Gruss A.

    Ich habe geweint,weil ich keine Schuhe hatte. Da sah ich einen der hatte keine Füße.


  • Die Definition eines Pixel ist mir gut bekannt. ;)


    Die Größe der Pixelfehler allerdings war ein ohne groß Nachzudenken geschätzer Wert, da diese Fehler sichtlich kleiner als ein ganzer Pixel und teils nur bei genauer, näherer Betrachtung und schwarzem Hintergrund zu erkennen sind.


    Was ich jedoch noch etwas seltsam finde ist, dass die Pixelfehler nicht nur Fehlerbeschreibung passen:


    Zitat

    Original von EIZOFehlertyp I vollständig leuchtende Pixel (Farbe weiß)
    Fehlertyp II vollständig nicht leuchtende Pixel (Farbe schwarz)
    Fehlertyp III z.B. defekte Subpixel rot, grün oder blau (ständig leuchtend oder nicht leuchtend). Ein Pixel eines LCD´s besteht aus drei Subpixeln mit den Farben rot, grün und blau.


    Am ehesten trifft Typ III zu, aber die Pixel sind ja nicht ständig rot/grün/blau sondern nur bei schwarzen Hintergrund.
    Oder lässt sich das Auge so leicht täuschen und vermischt dann so, dass man nichts sieht bzw. die Beleuchtung herum ist zu stark und gleicht es aus?


    Nicht dass ich bei EIZO den Vor-Ort-Service anrufe und ich mich noch blamiere, da dies bei TFTs ein Nebeneffekt sein könnte.


    Habe kein Mobiltelefon und kann mir eigentl. nicht vorstellen, dass diese kleinen Pixelfehler oder was es sein mögen bei solch einer Kamera sichtbar werden.


    Sind es Pixelfehler? Soll ich es nun wagen und den Vor-Ort-Service anrufen.
    Ihr könnt ja mal vielleicht die tft-test.exe nochmal kurz starten, auf schwarzen Hintergrund schalten und genau(! 10-20cm vorm Schirm) nachschauen.
    Wenn ihr absolut nichts finden könnt oder eben der Pixelklasse entsprechend, dann werde ich bei nächster Gelegenheit beim EIZO-Vor-Ort-Service anrufen.


    Wenn das alles gut abläuft geb ich EIZO noch ne Chance. :D

  • Darf ich das als ja werten?
    D.h. ein schwarzer Hintergrund muss auch überall gleich schwarz sein und darf an keiner Stelle kleinste Punktlicher durchlassen?


    Sonst zählt es als Pixelfehler?


    Eine letzte Antwort würde mich aus im vorigen Beitrag angegebenen Gründen freuen.


    MfG

  • Habe es bereits Samstags um etwa 14 Uhr noch und auch heute ab 16 Uhr versucht.


    Niemand geht ran. So stellt man sich EIZO-Service vor?


    Zitat


    Reparaturen und die Abwicklung des Vor-Ort-Austauschservices erfolgen über unseren Servicepartner Teleplan Repair 2000 GmbH.


    Reparaturen mit Vor-Ort-Austauschservice.
    Bitte wenden Sie sich an die Service-Hotline 0800/ 3496737.


    QUELLE:


    Uhrzeit oder Wochentage werden keine genannt.



    Ich will jetzt keine Ausreden hören, dass das ja nicht EIZO selbst sei. Wenn EIZO jemand die Aufgabe dafür übergibt, ist es EIZO.


    Werde es morgen nochmals versuchen und ansonsten direkt den Firmensitz anrufen müssen.



    EIZO Du enttäuscht mich immer mehr! ?( ;(


    1. Erstes Gerät hatte nen Serienfehler mit Rauschen
    2. Zweites Gerät, andere Serie, hat ungewöhnlich viele Pixelfehler
    3. Vor-Ort-Service scheinbar nicht erreichbar



    Ich halte euch auf dem Laufenden. :(