Unterschied Xerox XA7-19i und XA7-192i?

  • Hallo,


    ich bräuchte mal dringend eure Hilfe:


    Ich habe mich nun nach langem Überlegen dazu entschlossen einen 19" Xerox TFT zu kaufen: den XA7-19i.


    Gesagt getan: Am Montag habe ich ihn bei PCKauf2000 bestellt (war allerdings nicht sofort lieferbar).


    Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass es sich bei dem Xerox- Modell von PCKauf2000.de nicht um den XA7-19i handelt, sondern um den XA7-192i.


    Habe ich da jetzt einen Fehler gemacht und sollte schnell noch stornieren? Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden Modellen?


    Hat der XA7-192i auch ein MVA Panel?


    Laut dem Prad- Vergleich scheint die Helligkeit des XA7-192i um 50 cd/qm schwächer zu sein (ist das schlimm?), er hat zusätzlich einen D-Sub Eingang und ist 2,4kg leichter ?( Prad Monitorvergleich


    Zu welchem Modell würdet ihr mir denn raten?


    Über ein paar hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen und da es mein 1. TFT wird und der auch ein paar Jahr bei mir bleiben soll ist es mich schon sehr wichtig dann auch den richtigen zu erwischen...

    Einmal editiert, zuletzt von Matthias ()

  • Sowit ich weiss hat der 192i Overdrive :]


    Er soll jedenfalls das gleiche Panel wie der VP191B von Viewsonic haben.


    zu lesen: *hier*

    Betreten der Signatur verboten !

  • Wäre das dann gut schlecht, d.h. spricht das für den XA7-19i oder den XA7-192i?


    Ich habe den Viewsonic jetzt mal mit in den Monitorvergleich aufgenommen:


    Monitorvergleich


    Die Daten erscheinen tatsächlich sehr ähnlich. Was mir allerdings gerade noch aufgefallen ist:
    Im Vergleich steht, dass der XA7-192i eine Reaktionszeit von 16ms hätte ?( ;(
    Stimmt das?


    Falls ja, dann wäre das ja ein Punkt, der für den XA7-19i sprechen würde, oder?


    Verwirrend ist allerdings, dass PCKauf2000.de eine Reaktionszeit von 8ms angibt: Link.


    Jetzt bin ich total verwirrt! ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Matthias ()

  • Hallo Matthias,


    Bei deinem Link zum Monitorvergleich handelt es sich um einen E-mail Link!
    Solltest du vielleicht einmal editieren.


    gruß

  • Auch wenn der 19i auf den ersten Blick schneller erscheint, würd ich dennoch zum 192i greifen weil er wahrscheinlich trotz des schlechteren Schwarz-Weiss Reaktionswert schneller ist.
    Die Schwarz-Weiss Reaktionszeit ist nämlich recht unaussagekräftig was die Reaktionszeit bei Anwendungen betrifft und da der 19i kein Overdrive(also nicht beschleunigt ist) hat, sehe ich hier einen klaren Vorteil für den 192i .


    Am besten einfach bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken.

    Betreten der Signatur verboten !

    Einmal editiert, zuletzt von Raz0r ()

  • die Frage nach dem Unterschied der beiden beschäftigt mich auch,
    aber es kommt noch schlimmer, nach dem Motto:
    "Papier ist gedultig"


    ich habe mittlerweile 2 Datenblätter vom 192i. Auf dem einem von Prad ist er mit 250 cd angegeben und auf dem anderen von Xerox mit 300 cd (also genau so wie der 19i).
    Auch der Kontrast ist mit 500:1 bzw. 800:1 unterschiedlich angegeben, und die Blickwinkel variieren zwischen 170/170 und 150/130.


    vielleicht haben sie ja was geändert, auf alle Fälle scheint ja der 192i der Nachfolger vom 19i zu sein, da dieser bei Xerox nicht mehr gelistet ist.


    aber was hat er nun für Daten, der 192i - und was für ein Panel?

  • UPDATE:


    lt. Xerox ist der 192i die offizille Nachfolgebezeichnung für den 19i-8ms.
    allerdings:
    1. es gibt kein garantiertes MVA Panel, sicher ist nur TN (der geringere Blickwinkel des off. Datenblattes würde dies bestätigen), wenn man Glück hat ist ein MVA eingebaut.
    2. zu den unterschiedlichen Datenblättern: ????


    jetzt bin ich so schlau wie vorher, außer, dass ich eigentlich MVA wollte :(

    Einmal editiert, zuletzt von zmx ()

  • Das 192i ist ein TN-Panel basierendes Gerät.
    Das immer noch lieferbare 19i ist ein VA Panel basierendes mit Overdrive.


    In Kürze werden die Xerox XA-P Modelle erscheinen.
    Im Grunde auch hier von vorne identisches Aussehen, aber diesmal mit Höhenverstellung und Lautsprechern. Sowohl das 17-, als auch das 19 Zoll XA-P werden auf TN Paneltechnik bauen.