Was tun bei empfindlichen Augen?

  • hallo,


    und zwar komme ich oft nicht mit monitoren zurecht und weiss nicht, woran es liegt. es fühlt sich einfach komisch an. ich muss nur kurz dran arbeiten und merke, dass mein auge etwas verrückt spielt. bei dem einen modell gehts, bei nem anderen wiederum nicht. dies kann bis zu kopfschmerzen, müdigkeit, etc führen, nach längerem arbeiten.
    oft ist es einfach nur die beleuchtung, zu wenig umgebungslicht, zuviel kontrast. gerade die tft´s sind mir viel zu hell. mein neuer eizo läuft gerade mal auf 50%, damit es mich nicht stört.
    aber auch schon bei röhrenmonitoren musste ich den einen oder anderen abgeben, da meine augen einfach nicht wollten. es wird mit der zeit richtig anstrengend damit zu arbeiten.
    nu hab ich auf der arbeit nen grossen lg tft getestet und alles war wunderbar. aber mein neuer eizo zu hause geht gar nicht. teils sehe ich dinge kurz verschwommen, muss mich beim scharfstellen konzentrieren, es bilden sich gelegentlich lichtpunkte vor meinen augen, es wirkt so, als ob ein unregelmässiger schleier vor dem auge liegt....
    egal ob abends oder tagsüber. habe mit der beleuchtung viel rumgespielt, doch bin ich auf keinen grünen zweig gekommen.


    gibt es noch andere leidensgenossen, vielleicht auch bestimmte ursachen, die darauf zurückzuführen sind?
    bedeutet das, dass man bestimmte modelle einfach nicht verträgt oder liegt es an anderen dingen?
    dass die umgebungsbeleuchtung bei mir wichtig ist, weiss ich - zuviel kontrast bekommt mir nicht.
    hat es vielleicht auch was mit spiegelnden monitoren zu tun oder ob hinter dem monitor ne wand ist, die viel licht zurückwerfen kann oder eben der raum noch paar meter ausläuft?
    denn gerade bei mir zu hause, wo mein schreibtisch direkt an der wand steht, fühl ich mich beim arbeiten nie so richtig wohl. auf der arbeit, sitz ich da eher mit dem rücken zur wand und schau in dem raum hinein.


    hoffe, dass sich doch der ein oder andere tipp dazu findet. etwas butter auf den monitor, vorher nen schwarzen tee mit schuss trinken oder mal etwas geld spenden - was habt ihr so für hausrezepte oder sollte ich einfach mal zum onkel doktor gehen.....

  • ich werd mal zum augenarzt gehen...und für umgebungsbeleuchtung ist gesorgt. das ist ja bisher das einzige, was mir aufgefallen ist. nur hilft es selbst damit bei einigen monitoren nicht.....

  • Wichtig ist auch möglichst indirektes Licht, nicht hinterm Monitor (zu starker Kontrast, auch von Nah und Fernsicht), und auch nicht so, dass die Beleuchtung im Monitor spiegelt. Am besten von oben, oder so von hinten, dass Du keine Spiegelung hast, aber die Umgebung des Monitors (Wand) einigermaßen gleichmäßig beleuchtet ist.

    We're all mad in here...

  • mit umgebungslicht meinte ich auch eigentlich indirektes licht.
    ne schreibtischlampe oder eine hinterm monitor vertrag ich gar nicht.
    aber mit der höhe kannst du recht haben. habe 2 lampen im hintergrund, die aber nicht hoch genug hängen, so dass sie gut vom monitor gespiegelt werden könnten.
    da muss ich mal abhelfen, vielen dank - eine fehlerquelle mehr im sack.

  • In Großraumbüros sitzen die Leute und die Leuchtstoffröhren deshalb im 90 Grad Winkel zur Fensterfront.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Original von TituS
    hallo,
    ... mein neuer eizo läuft gerade mal auf 50%, damit es mich nicht stört.


    welchen Eizo hast du denn.....ich stelle meinen 778 bei Officeanwendungen auf 10-20% Helligkeit .


    gruss

  • Stell die Helligkeit einfach noch mal ordentlich herunter. Ich bekomme auch manchmal Kopfschmerzen, wenn Monitore zu hell sind, das ist ein typisches Symptom dafür.

  • Zitat

    Original von tm101
    In Großraumbüros sitzen die Leute und die Leuchtstoffröhren deshalb im 90 Grad Winkel zur Fensterfront.


    kann das einer ein wenig genauer erläutern, bei mir im Büro sind die LeuchtstoffLampen so gebaut das man sie praktisch nur sieht wenn man direkt drunter steht, und eine is direkt über meinem Schreibtisch.


    in der Decke sind die Lampen ja 90 Grad zur Fensterfront! seh ich das richtig =)




    warste jetzt schonmal beim AugenArzt? vllt. informierst du dich vorher ob selbiger sich mit sowas auskennt, gibt bestimmt noch mehr Leute mit diesem Prob

  • vielleicht noch ein Tipp ....für Texte sollte man 5000K einstellen ,der Blaulichtanteil ist dadurch wesentlich niedriger und somit angenehmer und schonender für das Auge. Die Eizo-TFT haben einen Textmodus welcher mit 5000K voreingestellt ist.


    gruss

  • Zitat

    Original von gochtelkann das einer ein wenig genauer erläutern, bei mir im Büro sind die LeuchtstoffLampen so gebaut das man sie praktisch nur sieht wenn man direkt drunter steht, und eine is direkt über meinem Schreibtisch.


    in der Decke sind die Lampen ja 90 Grad zur Fensterfront! seh ich das richtig =)


    Du hast es doch bereits erläutert! ;)


    Dein Arbeitsplatz wird direkt von oben gleichmäßig beleuchtet, so dass es möglichst keine Spiegelungen oder Schattenwurf gibt. Außerdem sind die Leuchtstoffröhren so weit in ihrer Fassung versteckt, dass man möglichst nichts direkt ins Licht sehen muss, also möglichst nicht geblendet wird.


    Die Tische bzw. zumindest der Monitor sollte außerdem 90 Grad zur Fensterfront angelegt sein. Das hat zwei Gründe:


    1. Mit dem Fenster im Rücken gibt es Reflektionen bzw. Schattenwurf von hinten, mit dem Fenster zur Front (und somit hinter dem Monitor) wird man evtl. vom hellen Tageslicht geblendet.


    2. Es ist anstrengender für die Augen sich auf einen nahen Punkt (sprich Monitor und Schreibtisch) zu fokussieren, wenn im Hintergrund (sprich Fenster) laufend weiter entfernte Bewegungen zu sehen sind (z.B. Wolken und Autos).


    Da es aber generell anstrengend für die Augen ist, lange Zeit einen nahen Punkt zu fokussieren, sollte der Monitor nicht zu nahe stehen, und man sollte immer wieder mal einen weiten Blick aus dem Fenster werfen, um die Augen zu entspannen.

    We're all mad in here...