1)Wie funktioniert die Interpolation von 1280 auf 1366? 2)Ruckeln durch 50/60 Hz?

  • In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass die "seltsame" Aufllösung von 1366*768, die man bei manchen LCD TVs findet, daher rührt, dass man PAL sowie die beiden HD Auflösungen 720p und 1080i am besten auf diese Auflöung interpolieren kann. Es interessiert mich nun brennend, nach welchem Algorithmus so eine Interpolation funktioniert - insbesondere dann, wenn man z.B. von horizontal 1280 auf 1366 interpoliert, die Differenz also klein ist. Wie zieht man sich die fehlenden 86 Pixel aus den Fingern und wo platziert man sie zwischen den "echten" 1280 Pixeln? Über einen Link oder Erklärung würde ich mich sehr freuen.


    Und gleich noch eine andere Frage: Auf vielen LCDs, die ich angesehen habe, ruckeln Schwenks. Kommt das immer noch von der Übertragung 50Hz Pal auf 60Hz TFT? Ruckeln alle LCD TVs? Gibt es keine, die intern mit 50Hz funktionieren? Das Ruckeln zusammen mit dem Verwischen bei Bewegungen und dann auch noch der "Pixelbrei", der beim Skalieren entsteht, machen für mich das LCD Bild unansehnlich. Seltsam ist, dass mein 3 Jahre alter TFT Monitor bei Schwenks auf DVDs nicht ruckelt und ich keine so derben Skalierungseffekte sehe wie bei den LCD TVs. Kommt das vielleicht daher, dass bei der DVD Wiedergabe auf dem PC der Software-DVD-Player die Skalierung vornimmt und das besser klappt als wenn die Hardware im LCD TV das macht? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen

  • Zitat

    Auf vielen LCDs, die ich angesehen habe, ruckeln Schwenks. Kommt das immer noch von der Übertragung 50Hz Pal auf 60Hz TFT? Ruckeln alle LCD TVs? Gibt es keine, die intern mit 50Hz funktionieren?


    Ein LCD-TV sollte 50Hz können. Dann ruckeln natürlich auch die Schwenks nicht mehr, oder die Laufschriften der Newssender. Mein Samsung LE-40M61B hat damit auf jeden Fall keine Probleme. Stelle ich den DVD Player dagegen testweise auf 60Hz habe ich natürlich auch die Judder-Effekte.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis



  • Das heißt dann aber, dass NTSC in jedem Fall ruckeln wird. Läßt man es vom DVD Player auf Pseudo-Pal wandeln, ruckelt es ja immer und gibt man es als echtes NTSC an den LCD, der intern mit 50HZ arbeitet und nicht wie ein CRT sowohl 60 als auch 50Hz kann, ruckelt es auch. Schade.



    Ich hab übrigens nur einmal einen Plasma von Pioneer gesehen, der doch tatsächlich den 3:2 Pulldown von NTSC entfernte und absolut flüssige Schwenks produzierte. (durch den 3:2 Pulldown ruckelt NTSC ja immer ein bißchen, auch wenn man es als 60Hz an einen CRT ausgibt)

  • Zitat

    Das heißt dann aber, dass NTSC in jedem Fall ruckeln wird


    Noe, wieso? Ich hatte ja PAL Material per NTSC Einstellung ausgegeben um mal zu sehen, wie es nicht aussehen sollte.
    Ich hab noch eine NTSC Disc hier; die ruckelt bei der 60Hz Einstellung nicht.


    Zitat

    und nicht wie ein CRT sowohl 60 als auch 50Hz kann


    Zumindest mein Samsung (und dann wohl auch alle anderen aus der Familie) haben damit keine Probleme. Das gilt aber nur für alle Eingänge außer VGA. Über letzteren kann auch der Samsung wie üblich nur 60Hz. Per HDMI hingegen gar kein Problem.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    2 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Moment! Wenn Dein TV anscheinend 60 sowie 50Hz kann, dann kam das Ruckeln von der Normwandlung, die Dein DVD Player macht. Welchen Player hast Du?


    Da ich noch kein Gerät mit HDMI habe, bin ich da nicht auf dem laufenden. Was gibt es denn bereits als Hardware mit HDMI?

  • Zitat

    Original von Sailor Moon
    ...
    Mein Samsung LE-40M61B hat damit auf jeden Fall keine Probleme.
    ...


    Oh, Du hast den 40M61B?


    Dann solltest Du unbedingt einen Test oder zumindest Kurzeindruck posten, das Gerät interessiert viele Leute. Auch wenn es derzeit scheinbar sehr schwer zu bekommen ist.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von Sailor Moon
    Kann ich gerne tun; werds versuchen zum WE nachzureichen.


    Gruß


    Denis


    Wäre klasse. Neben den 9830ern von Philips und der 58er Reihe von Toshiba gehören die Samsungs der 61er Baureihe zu den derzeit am meisten diskutierten (und empfohlenen) TVs.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo,


    ich hoffe, ich werde nicht direkt aus dem Forum gebannt, aber auf gibt es einen bereits recht langen threat zu dem Samsung LCD, der mich persönlich vom Kauf überzeugte.
    Ich warte im Augenblick auf die Lieferung :]


    MfG
    Töle

  • Nein, dafür wird man hier sicherlich nicht gebannt.


    Die Samsungs sind schon ziemlich gut, ich konnte mich gerade heute davon überzeugen, mit dem kleinen Bruder des M61, dem T51.


    Gruß


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.