In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass die "seltsame" Aufllösung von 1366*768, die man bei manchen LCD TVs findet, daher rührt, dass man PAL sowie die beiden HD Auflösungen 720p und 1080i am besten auf diese Auflöung interpolieren kann. Es interessiert mich nun brennend, nach welchem Algorithmus so eine Interpolation funktioniert - insbesondere dann, wenn man z.B. von horizontal 1280 auf 1366 interpoliert, die Differenz also klein ist. Wie zieht man sich die fehlenden 86 Pixel aus den Fingern und wo platziert man sie zwischen den "echten" 1280 Pixeln? Über einen Link oder Erklärung würde ich mich sehr freuen.
Und gleich noch eine andere Frage: Auf vielen LCDs, die ich angesehen habe, ruckeln Schwenks. Kommt das immer noch von der Übertragung 50Hz Pal auf 60Hz TFT? Ruckeln alle LCD TVs? Gibt es keine, die intern mit 50Hz funktionieren? Das Ruckeln zusammen mit dem Verwischen bei Bewegungen und dann auch noch der "Pixelbrei", der beim Skalieren entsteht, machen für mich das LCD Bild unansehnlich. Seltsam ist, dass mein 3 Jahre alter TFT Monitor bei Schwenks auf DVDs nicht ruckelt und ich keine so derben Skalierungseffekte sehe wie bei den LCD TVs. Kommt das vielleicht daher, dass bei der DVD Wiedergabe auf dem PC der Software-DVD-Player die Skalierung vornimmt und das besser klappt als wenn die Hardware im LCD TV das macht? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen