Dell 3007FPW
-
-
-
-
Habe ich gerade reinbekommen:
Zitat"Der Grafikkartenhersteller Hightech Information System Limited (HIS) präsentiert neben seinen beiden bisherigen ATI Radeon X1800-Modellen HIS X1800XT und HIS X1800XL nun zwei neue X1800-Varianten: Die HIS X1800XT O/C Edition 2x Dual Link DVI VIVO 512MB und die HIS X1800 CrossFire Edition 512MB. Beide Modelle bedienen sich der neuen ATI 3D-GPU Architektur, die eine erhebliche Performance-Steigerung und enorme Verbesserung der Bildqualität bietet.
„Mit einer gesteigerten Prozessor-Taktfrequenz von 700 MHz sowie einer Speicher-Taktfrequenz von 1,6 GHz (512MB GDDR3 memory) dürfte die HIS X1800XT O/C Edition 2x Dual Link DVI VIVO 512MB zur Zeit die schnellste Grafikkarte der Welt sein“, freut sich Peter Yeung, Marketing Direktor bei Hightech Information System Limited (HIS) über die bislang überragenden Gaming Benchmark Testergebnisse.
Beide neuen Modelle basieren auf der 90-Nanometer-Prozessortechnologie und verwenden die neue Ultra-Threading«-Technologie von ATI, die bei anspruchsvollen und datenintensiven 3D-Spielen eine intensivere Nutzung von Shader-Effekten durch bessere Beschleunigung ermöglicht. Besonders wichtig dabei ist die erstmalige Unterstützung des Shader Model 3.0 mit Dynamic Flow Control, 128-Bit-Floating-Point-Prozessing und High-Dynamik-Range-Support.
Dabei erfolgt der Datenaustausch zum internen Ringbus nicht mehr über vier 64-Bit-Kanäle (vier Bänke pro DRAM), sondern über acht 32 Bit breite Schnittstellen (acht Bänke pro DRAM. So wird die Effizienz beim Datenaustausch deutlich gesteigert.
Die neue HIS X1800 CrossFire Edition 512MB ermöglicht via »Crossfire« die Kopplung von zwei Grafikkarten auf einem Mainboard, ist HDTV ready sowie Windows Vista (auch 64bit) kompatibel. Mit der neuen Avivo-Technologie optimiert ATI darüber hinaus das Home-Cinema-Erlebnis in punkto Bildqualität und Performance von Video- und Multimedia-Anwendungen ganz erheblich.„Beide neuen Modelle werden alle Enthusiasten digitaler Grafik begeistern: Sämtliche Spiele, Videos und sonstigen Animationen werden erheblich beschleunigt. Teilweise wird mit der CrossFire Kombination durch die flexible Multi-GPU PCIe Grafiklösung die Geschwindigkeit sogar nahezu verdoppelt“, erläutert Peter Yeung.
Beide Modelle sind sofort verfügbar. Der empfohlene Endkundenpreis für die neue HIS X1800XT O/C Edition 2x Dual Link DVI VIVO 512MB beträgt ca. 589,- Euro inkl. MwSt.. Die HIS X1800 CrossFire Edition 512MB wird ca. 599,- Euro inkl. MwSt. kosten.
Weitere technische Features der HIS X1800XT O/C Edition 2x Dual Link DVI VIVO 512MB und der HIS X1800 CrossFire Edition 512MB auf einen Blick:
R520 90nm process
Vertex and Pixel Shader 3.0
10bit Native Display Quality
Dynamic Flow Control
128-bit FP32 Processing
1024 instruction slots Shaders
128-way Ultra-threaded dispatch processor
512-bit Ring Bus
High Dymanic Range rendering
All stage Trilinear (16X) Anisotropic Filtering
Full (HQ) Anisotropic Filtering
12X Temporal Max. MSAA
6X Adaptive AA
Parallax Occlusion Mapping
12-tap error-free Dynamic Soft Shadows
RMX/RMC
H.264 Accelerated
Dual DL-DVI + VIVO
CrossFire support
DirectX® 9 and OpenGL® supported -
-
-
DVI-I heißt doch nur, dass der Ausgang sowohl analoge als auch digitale Daten raushaut, was fast jede Grafikkarte mit DVI macht *verwirrt*
-
das is richtig. es gibt aber 2 arten von DVI-I (analog/digital) und DVI-D (nur digital) und zwar single-link und dual-link
single-link hat ne maximale auflösung von 1600 × 1200 Pixel (UXGA) und dual-link ne max. auflösung von 2048 × 1536 (QXGA). -
Das weiß ich auch. Nur hat ja nicht jede Graka mit DVI-I auch Dual-Link. Meine hat zwar einen solchen Ausgang (wie auf dem Bild) aber kein Dual-Link. Handelt es sich nicht um denselben Begriff für zwei verschiedene Dinge?
-
richtig, nicht jede karte mit DVI-I hat auch duallink. also braucht man doch nur auf dem wikipedia-bild zu schauen, wie der dvi-ausgang aussieht und schon weiß man, was für nen dvi man hat. solange es ein 24+5 oder 24+1 is, isses auf jedenfall ein duallink.
duallink hat im übrigen nix mit 2 dvi-ausgängen zu tun, falls du das meinst
also ums nochmal klar zu stellen. der 3000FPW benötigt nur EINEN DVI ausgang und nicht zwei *g* -
genau.
Wenn der/die DVI Ports(s) der Grafikkarte so aussehen wie der zweite oder vierte Anschluß ist es i.O.
Coole info über die ATI Karte, denn WENN bei mir 30er dann zwei, also bräuchte ich auch Karten mit DUAL-Dual-DVI_Link
-
-
pEAkfrEAk: Ich meine damit, dass eine Graka nicht automatisch über Dual-Link verfügt, wenn der DVI-Ausgang so wie auf der Abbildung aussieht. Ich habe genau einen solchen DVI-Ausgang (DVI-I = analog+digital = evtl. auch als "dual" bezeichnet?). Merine Grafikkarte hat trotzdem KEIN Dual-Link sowie die allermeisten Grafikkarten noch nciht damit ausgestattet sind. Wenn ich mich richtig informiert ahbe hängt die Dual-Link-Fähigkeit vone inem Chip auf der Grafikkarte ab und nciht davon, ob es sich beim DVI-Ausgang um einen DVI-I Ausgang handelt, der so aussieht wie bei Wikipedia. Daher meine Vermutung, dass der Begriff Dual-Link zwei verschiedene Bedeutungen hat. Ich hoffe das kam jetzt halbwegs verständlich rüber
Zitatalso ums nochmal klar zu stellen. der 3000FPW benötigt nur EINEN DVI ausgang und nicht zwei *g*
Dell weist in der Pressemitteilung aber darauf hin, dass die Grafikkarte ZWEI DVI-Ausgänge benötigt:ZitatZitat aus der Pressemitteilung:
"Um den Dell 3007WFP betreiben zu
können, brauchen Anwender ein Computersystem mit einer Grafikkarte, die
über zwei DVI-Anschlüsse verfügt" -
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, meint pEAkfrEAk, daß die zusätzlichen Pins, die am DVI Anschluß der Graka zu sehen sind, auf Dual Link hinweist...
Das müßte ich bei meinen Karten nochmals nachgucken, ich meine, die haben auch alle 24+5, sind aber trotzdem nur Single Link, sprich 18+5 Pins hätten es auch getan...
-
Also grundsätzlich sollte der 24+x Anschluss zwar an der Graka vorhanden sein, aber nur weil 24 statt 18 Pins steckbar wären, hat die Karte noch lange kein Dual-Link Output. Der Hintergrund ist einfach, da viele einfach ein besseres Dual-Link Kabel kaufen. Und dies soll ja auch an einem Single-Link-Port steckbar sein...
-
das halte ich aber für ein Gerücht. Die X800 kann definitiv kein DUAL Link! Das hat mit der Buchse erst mal gar nichts zu tun. Dort werden sehr oft Standardbuchsen mit allen Anschlüssen verbaut.
Dual Link hat m.E. nur die X1800 und deren Derivate, genauso wie es bei NVidia nur die 7800er und deren Derivate hat.
Einzige Duallinkkarte waren eine spezielle 6800er von DELL und die 9600er MAC/Windows Karte und natürlich die Profikarten Fire, etc.
Also wird hier definitiv eine neue Graka fällig werden, oder Ihr könnt nur die reduzierte Auflösung nutzen.
Die Angabe der Größe bezieht sich auf (VGA), siehe technische Daten. Bei VGA geht das, klar, bei DVI nicht.
Also für mich ist der Monitor klasse, mit einem absoluten K.O. Kriterium aus dem heraus ich ihn mir nicht hole. 1 DVI ist ja wohl ein Witz!
-
Zitat
Original von Tekno
pEAkfrEAk,das halte ich aber für ein Gerücht. Die X800 kann definitiv kein DUAL Link! Das hat mit der Buchse erst mal gar nichts zu tun. Dort werden sehr oft Standardbuchsen mit allen Anschlüssen verbaut.
Dual Link hat m.E. nur die X1800 und deren Derivate, genauso wie es bei NVidia nur die 7800er und deren Derivate hat.
ich halte es für kein gerücht, denn ich hab die karte selbst schon getestet an meinem 2405FPWselbst meine alte 9800SE und meine aktuelle X850 Pro laufen problemlos auf voller auflösung (1920x1200) am DVI-I, was ja nicht möglich wäre, wenn's kein dual-link wär, da ja die spezifikation bei single-link 1600x1200 am DVI vorschreibt. selbst 2048x1536 ging am 2405FPW mit der X850Pro (natürlich nur mit scrollen in h/v-richtung).
selbst in den Specs auf der ATI seite steht, dass sowohl single-link als auch dual-link unterstützt werden
z.b. X850 Spec (Absatz "Displayfunktionen" Punkt 6)EDIT: eine möglichkeit weshalb es mit der x800 und der 9800se bei mir ging wär natürlich, dass der DVI im falle der "zu hohen" auflösung automatisch auf analog umgestellt hat, da es sich ja in beiden fällen um nen DVI-I ausgang handelte.
allerdings konnte ich keinen unterschied zum digitalen bild ausmachen, obwohl der unterschied normalerweise schon sehr gut sichtbar ist.
-
Zitat
Original von pEAkfrEAk
ich halte es für kein gerücht, denn ich hab die karte selbst schon getestet an meinem 2405FPWselbst meine alte 9800SE und meine aktuelle X850 Pro laufen problemlos auf voller auflösung (1920x1200) am DVI-I, was ja nicht möglich wäre, wenn's kein dual-link wär, da ja die spezifikation bei single-link 1600x1200 am DVI vorschreibt. selbst 2048x1536 ging am 2405FPW mit der X850Pro (natürlich nur mit scrollen in h/v-richtung).
Hier liegst Du definitiv falsch. Die Auflösung von 1920 x 1200 wird immer über Single Link mit Hilfe von reduced blankings erzeugt. Damit umgeht man die Grenze von 1600 x 1200.
Das 2048x1536 mit Scrollen geht, besagt auch gar nichts, wir sprechen hier ja nicht von Desktopgrößen, die ja beliebig sein können, sondern es geht ja darum, die in einem Panel physisch vorhadenen Pixel alle korrekt anzusteuern.
Geil auch Deine Theorie, daß von digital auf analog geswitched werden könnte... das halte ich für richtig abwegig...
-
Zitat
Original von Kalle Grabowski
Geil auch Deine Theorie, daß von digital auf analog geswitched werden könnte... das halte ich für richtig abwegig...
jeinso abwägig isses nicht. die graka kann ja problemlos ein analoges signal am DVI-I ausgeben, aber in meinem fall isses in der tat nicht möglich, da der 2405FPW ja nen DVI-D hat (fällt mir gerade so auf) *g*
gut, dann wird die 9800SE und die X800 das wohl per reduced blankings gemacht haben, aber die X850Pro kann dual-link. so steht es ja auch in der spec. -
Zitat
wenn's kein dual-link wär, da ja die spezifikation bei single-link 1600x1200 am DVI vorschreibt
Noe, eben nicht. Kein Gerät mit 1920x1200 hat DualLink DVI. Mit reduziertem Blanking Intervall senkt man die benötigte Bandbreite auf 154MHz und bleibt damit noch unter den 162MHz für 1600x1200@60Hz ohne reduziertes Blanking und unter den 165MHz Maximalbandbreite.ZitatDell weist in der Pressemitteilung aber darauf hin, dass die Grafikkarte ZWEI DVI-Ausgänge benötigt:
Sonnenklarer Fall; hier irrt DELL. Ist ja nichts neues, dass selbst die Hersteller DualLink DVI und Dual DVI verwechseln.Gruß
Denis
-
Zitat
Original von Sailor Moon
Sonnenklarer Fall; hier irrt DELL. Ist ja nichts neues, dass selbst die Hersteller DualLink DVI und Dual DVI verwechseln.
könnte auch einfach ein übersetzungsfehler sein. wahrscheinlich haben die deutschen kollegen einfach die englische pressemitteilung als vorlage genommen *g*