servus,
bin jetzt schon ne ganze weile am suchen, aber komme irgentwie nich wirklich weiter damit.
was könnt ihr empfehlen?
-->
servus,
bin jetzt schon ne ganze weile am suchen, aber komme irgentwie nich wirklich weiter damit.
was könnt ihr empfehlen?
Die Anzahl an Geräten in dieser Preisklasse sind sehr begrenzt und für den Officebetrieb ist prinzipiell jedes Modell anzusehen. Wo liegt denn das konkrete Problem bei der Auswahl? Eine erste Selektion in unserem Feature Guide sollte helfen.
ZitatOriginal von Andi
Wo liegt denn da konkrete Problem bei der Auswahl?
z.b. weiss ich nicht ob DVI unbedingt sein muss. und ich habe bisher immer irgentwo n kritikpunkt gefunden weshalb ich den nich bestellen wollte (wie piepen der elektronik)
DVI sollte schon sein, da ein digitales Signal immer besser als ein analoges übertragen werden kann. Wobei es natürlich auf die eigenen Ansprüche ankommt, denn soooo viel sehen wird man davon eher nicht.
Einen TFT wirst Du nie ohne Kompromisse einzugehen bekommen. Jedoch überwiegen die Vorteile.
Und man bekommt doch schon einige relativ gute TFTs unter 300EUR, zumindest wenn man im I-Net kauft. (Versandtkosten aber beachten!)
Gruß B!
warum sollte DVI Pflicht sein? Wenn man z.B. an seiner Graka keinen DVI hat, dann wäre es doch völlig sinnlos, weil man ja auch noch nen Adapter zwischenschalten müßte-oder?
Gruß B!
In der Regel kauft man sich eher mal eine neue Grafikkarte als einen neuen Monitor. Abgesehen davon haben die Geräte in der Regel alle 2 Anschlüsse und wer momentan tatsächlich eine Karte ohne DVI Ausgang hat, der schließt den Rechner an den verfügbaren analogen D-Sub Eingang. Einen Adaper brauchst du dafür natürlich nicht!
nein aber ein analog auf DVI Kabel welches i.d.R. nicht beiliegt.
Ein solches Kabel brauchst du nur wenn du einen analogen Monitor an einen digitalen DVI Anschluss der Karte anschließen willst. Du hast doch als Beispiel genannt dass die Karte überhaupt keinen DVI Ausgang hat. Du schließt den analogen D-Sub Ausgang mit dem ebenfalls analogen D-Sub Eingang des Monitors zusammen. Dafür ist ein stinknormales D-Sub Kabel nötig, was jedem Gerät beiliegt! Wenn die Karte einen DVI Ausgang besitzt würde ja wohl jeder normale Mensch die Geräte digital per DVI verbinden!
richtig, falschrum gedacht-mein Fehler
trotzdem nochmal die Frage: warum muß ein DVI Anschluß Pflicht sein? Zukunftssicher? Bildqualität? oder warum?
Das steht in unseren FAQs oben unter dem Reiter TFT Monitore!
Erstmal schenke ich Dir ein parr ........ (Punkte), denn Du gehst etwas überschwänglich mit dem "!" um. Du mußt nicht immer (aus)"rufen", man hört Dich auch so.
Zum Thema: ich kenne die FAQs und trotzdem empfinde ich es nicht unbedingt als Pflicht einen DVI Anschluß am TFT zu haben, wenn man weit günstiger einen anderen Monitor bekommen kann, und eben nicht vorhat die Graka so schnell auszutauschen. Man höre und staune, aber es gibt Leute wie mich, die Ihre Technik für mehr als 7 Jahre behalten ohne aufzurüsten. Und nach dieser Zeit ist auch ein Monitor veraltet....nicht um sonst mußte ich jetzt meinen CRT eintauschen. In so fern wäre für diese Leute ein DVI-Anschluß doch nicht unbedingt Pflicht-oder? (Wenn die Graka keinen Ausgang entsprechend besitzt). Der Großteil der PC-Besitzer hat doch eh keine wirkliches Intresse irgendetwas aufzurüsten oder umzubauen, die kaufen einen PC und dann isses gut.
Gruß B!
ZitatOriginal von TBT
...denn Du gehst etwas überschwänglich mit dem "!" um...
..und du mit den Fragezeichen :D(siehe nachfolgendes Zitat)
Zitatoriginal von TBT
trotzdem nochmal die Frage: warum muß ein DVI Anschluß Pflicht sein? Zukunftssicher? Bildqualität? oder warum?
Zitatoriginal von TBT
..ich kenne die FAQs und trotzdem empfinde ich es nicht unbedingt als Pflicht einen DVI Anschluß am TFT zu haben...
Verstehe jetzt net so ganz, warum du dann die Frage zu DVI gestellt hast.
Es hat auch niemand behauptet, das DVI unbedingt sein muß. Es gibt User, die an ihrem TFT keinen sichtbaren Unterschied zwischen digital und analog sehen. Es wurde schon mehrfach hier angesprochen, das die Signalqualität auch stark von der Qualität des Grafikkarten-Ausgangs ist. Also, wenn deine GraKa einen guten analogen Ausgang hat, kannst du vielleicht auf DVI verzichten. Ich persönlich sehe bei einem meiner TFTs einen sichtbaren Unterschied zwischen VGA und DVI. Und bevor ich mich mit einem ,,matschigen'' Bild herumquäle, und nicht zufrieden bin, bezahl ich lieber ein paar Teuros mehr und bin gleich auf der sicheren Seite. Oder woher sollte ich vorher wissen, ob das analoge Signal meiner GraKa nun gut oder schlecht ist? Aber das alles ist natürlich Ansichtssache, und wenn jemand evtl. mit einer etwas schlechteren Bildqualität leben kann, ist ja jedem selbst überlassen. Manchmal muss man sich dann nur die Frage stellen:,,Warum dann überhaupt einen TFT?''
Aber wie schon gesagt, zu deiner Frage teilen sich die Meinungen und man sollte es jedem selbst überlassen. Und wenn hier immer wieder DVI als Anschluss empfohlen wird, ist das sicherlich nur gut gemeint (und auch zukunftssicher).
gruß
Dazu ist ein Forum ja auch da um Fragen zu stellen-oder? Nur belehrende Ausrufezeichen sind für meinen Geschmack zu überheblich, und es war ja nur einen Anmerkung. Soviel dazu, denn darum gehts doch eigentlich gar nicht.
Wenn es Pflicht ist, etwas zu haben, dann ist es doch sehr wohl ein "Muß" . Und diese Meinung teile ich nicht unbedingt, wie schon dargelegt. Ich wollte eigentlich wissen, worin der wirklich Vorteil des DVI-Snschlusses liegt, außer Zukunftssicher, etc. Wie unterscheidet sich denn die Bildqualität oder vielleicht etwas anderes (Signalübertragungszeit?) von einem analogen Signal. Das wurde nirgendwo wirklich angesprochen. Und dannach fragte ich mit einem "?"
Sicherlich ist alles eine Ansichtssache, wäre ja schlimm, wenn es nur eine Sicht der Dinge gäbe. Empfehlen würde ich den DVI-Anschluß auch, nur warum genau, weiß ich eigentlichnicht, ich kanns nur übertragen von der Qualität im Musikanlagenbereich. Wobei natürlich immer darauf geachtet werden muß, wie oft ein Signal umgewandelt wird, denn die Übertragung analog oder Digital macht den geringeren Unterschied meiner Meinung nach aus, sondern die Wandler haben den entscheidenen Effekt.
Gruß B!
Ein Ausrufezeichen als belehrend oder überheblich zu bezeichnen, das finde ich doch etwas kurios. Aber keine Sorge von meinen Ausrufezeichen wirst du bei deinen Fragen künftig verschont bleiben.
der rechner besitzt einen DVI und einen VGA-Anschluss. es sind 2 monitore angeschlossen:
- ein 21 oder 22zoll CRT an DVI (mit adapter auf VGA)
- ein 17Zoll TFT "videoseven L17AS" an VGA
grafikkarte is ne matrox (G550 glaub ich)
wenn der Rechner nen DVI besitzt, dann ist DVI immer vorzuziehen, wenn der Monitor auch einen DVI hat. Es entfällt die Analogumwandlung und damit ein möglicher Signalverlust. Adapter sind eigentlich immer Käse, da es eine weitere Unterbrechung des Elektronenflusses bedeutet.
Gruß B!
das leuchtet mir schon ein, die frage war nur ob der unterschied soooo gewaltig ist.... (denn viel teuerer als 300 soll es nicht werden!)
nunja, welche 19er mit DVI kann man denn um 300euro anbieten?
edit: den TFT an die wand zu hängen wäre super, weil dann mehr platz auf m tisch ist
kann ich leider nicht sagen, ich gehe trotzdem davon aus, daß der Unterschied nicht unbedingt merkbar ist. Wenn man den direkten Vergleich hat sicherlich schon.
Ich würde meine Prioriät dennoch auf DVI setzen, wenn auch es nicht Pflicht sein sollte. Unter 300 EUR: schau mal bei hardwarschotte.de oder guenstiger.de ansonsten hier im Forum bei allen die die gleiche Frage gestellt haben.
Gruß B!