Eizo L578-K - Endlich was vernünftiges?

  • Hi Pradler,


    ich bin's wieder, der Typ, der verzweifelt seit über einem Jahr nach einem neuen Monitor sucht und nächste Woche endlich bestellen möchte. Nachdem mir nun auch im englischen PRAD vom Viewsonic VX 924 abgeraten wurde, traue ich mich beim besten Willen nicht mehr, diesen zu bestellen (wollte es gestern noch riskieren) und da ist mir ein Sonderangebot von Alternate ins Auge gesprungen, dieses hier:


    Würde preislich gerade noch im Rahmen liegen, was man von den 19" EIZOs leider nicht behaupten kann. Ich habe auch mal gehört, dass 17" TFTs genau dieselbe sichtbare Bildgröße haben wie 19" CRTs, von daher wäre ein 17" TFT auch noch akzeptabel, da ich momentan vor einem 19" CRT sitze und mir die Größe eigentlich langt. Sofern der 17" TFT dann nicht kleiner als mein 19" CRT wäre, hätte ich zumindest mit den 2 fehlenden Zolls keine Probleme, sofern wenigstens bei dem sog. "Mercedes unter den Monitormarken" der Rest stimmt.


    Einsatzgebiet ist immernoch 90% Zocken (Ego-Shooter ohne Schlieren und Bewegungsunschärfe) und ein bisschen Office, Internet, wo aber auch Blickwinkel etc. stimmen muss. Hier nochmal eine Auflistung der Funktionen, die der Monitor haben muss, wenn er nicht gleich wieder zurückgeschickt werden soll:


    Gaming:


    -Keine Schlieren


    -Keine Bewegungsunschärfe


    -Auflösungen von 1024*768 und 1280*1024 ohne Qualitätsverlust darstellbar


    -mindestens zwei Leute sollten um den Monitor sitzen können und beide sollten das Gleiche sehen (Blickwinkel). Ich könnte wirklich kein Gerät gebrauchen, wo man nur ein gutes Bild hat, wenn man direkt frontal draufstarrt.


    Allgemein:


    -Keine und ich meine wirklich keine Pixel- oder Subpixel-Fehler


    -Gleichmäßige Ausleuchtung und gleichmäßiger Schwarzwert (schwarz, nicht grau)


    -Kein "X" bei blauem Hintergrund (hat z. B. angeblich der Viewsonic 924 oder einige Sonys)


    -Keine Möglichkeit für Insekten, in den TFT zu kommen und falls doch, sollte hier die Garantie bzw. Gewährleistung greifen.


    -Scharfes, flimmerfreies Bild, farbenfroh und kontrastreich


    -Kein "Jeansmuster-Effekt"


    -Nicht zu empfindlich gegenüber einfallendem Sonnenlicht (TFT würde am Fenster stehen und ich will nicht den ganzen Tag die Rollos runterziehen müssen).


    Ansonsten wurden mir im englischen Prad noch folgende Geräte empfohlen:


    viewsonic vp930b (über den habe ich z. B. noch garnix gefunden)
    viewsonic vp191b
    samsung 970p
    samsung 193p+


    Wären die besser als der EIZO für mich ? Wie sieht es denn eigentlich jetzt mit dem Viewsonic VX922 aus ? Hat der dieselben Macken wie der 924er oder ist er empfehlenswerter ? Wie sieht es eigentlich mit dem Service von EIZO aus, also falls ich mit dem Gerät zufrieden sein sollte und dann nach 14 Tagen was kaputtgeht (Pixelfehler oder sonstiger Mist), will ich auch guten Service haben, vor allem bei so einer angeblichen Top-Marke.


    HILFE !


    Gruß und schönen Sonntag noch


    Gorn


    Edit: Wie ist eigentlich der hier:


    Taugt der vielleicht was ? Kostet dasselbe wie der EIZO, ist aber größer. Oh man, so ratlos wie bei Thema TFT-Kauf war ich wirklich noch nie. ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Vielleicht ein paar Hinweise:


    Deine Erwartungen sind etwas hoch. Bei den Modellen mit VA Panel und Overdrive wirst du nie vollkommen schlierenfrei sein. Bewegungsunschärfe hält sich stark in Grenzen, wird aber auch noch leicht vorhanden sein. Eine Auflösung von 1024x768 stellt kein TFT verlustfrei auf Vollbild dar.
    All deine anderen Anforderungen werden die von dir herausgesuchten Modelle erfüllen! Nur den 193P+ würde ich mit sicherheit mal streichen, da der in Deutschland offiziell eh nie zu kriegen war und ja längst durch den 970P abgelöst ist...

  • Meine Erwartungen sind hoch, weil es auch der Preis ist und selbst ein uralter CRT diese Erwartungen fast alle erfüllt, also müsste es mit neuer Technik höchstens besser und nicht schlechter werden, sonst ist die neue Technologie eben einfach ein kleines bisschen scheiße geraten. Ich würde mir auch viel lieber wieder einen CRT holen, nur es gibt keine ernstzunehmenden Geräte mehr auf dem Markt und TFT scheint noch absolut unausgereift zu sein, sonst sollten zumindest unterschiedliche Auflösungen und Pixelfehler nicht mehr zur Debatte stehen, ein CRT hat sowas auch nicht. Selbst ein 10 Jahre alter CRT kann mehrere Auflösungen vernünftig darstellen und wenn sowas dann ein brandneuer TFT nicht kann, ist das einfach ein Armutszeugnis für diese Technologie, meine Meinung. Was bringt denn bitte Platz- und Energieersparnis, wenn die Bildqualität schlechter ist als auf einer 10 Jahre alten Röhre ? Garnix !


    Aber es hilft ja alles nix, mein CRT pfeift aus dem letzten Loch, neue gibt's nicht mehr, also muss wohl gezwungenermaßen ein TFT her, nur da will ich dann eben ein Modell haben, welches meinen Anforderungen wenigstens noch am nächsten kommt.


    Naja, momentan scheint mir der Samsung Syncmaster 930BF am nächsten zu kommen, da wurde zumindest nicht über die Bildqualität gemeckert (zumindest die Berichte, die ich gelesen habe), sondern höchstens sich über brummende Netzteile beschwert. Das sollte natürlich auch nicht sein, aber solange es nicht zu laut ist, könnte ich damit zumindest noch eher leben als mit Pixelfehlern, schlechtem Blickwinkel, Schlieren und Bewegungsunschärfe. Kann der Samsung wenigstens die Auflösung 1024*768 ohne größere Qualitätsverluste im Vollbild darstellen ? Das muss doch möglich sein, das kann sogar jeder uralte CRT. Ich kann mir nämlich frühestens im Frühjahr einen neuen Rechner leisten und habe momentan einen AMD 2800+, Radeon 9800 Pro (übertaktet) und 1 Gig RAM. Damit kann ich zwar die meisten Games noch in 1280*1024 spielen, aber eben nicht alle ohne Abstriche. Bei "FEAR" müsste ich bei dieser Auflösung z. B. komplett auf die Darstellung von Schatten verzichten und das sehe ich einfach nicht ein, denn auf meinem CRT kann ich FEAR wunderbar in 1024*786 zocken und das sollte dann bei einem neuen Monitor höchstens besser und nicht schlechter werden. Also was meint ihr ? Ist der Samsung denn wenigstens besser als der VX924 ? Der Nachfolger des Samsungs soll ja wieder richtiger Dreck sein, da meckern alle über Schlieren, jedoch nicht bei dem 930er. :)


    Also, Frage an die Experten: Wie hoch schätzt ihr die Chance ein, dass ich mit dem 930BF Samsung glücklich werden könnte ? Ihr kennt meine Ansprüche und ihr kennt das Gerät, deshalb wäre es sehr nett, wenn ihr dazu nochmal was schreiben könntet. FAG ist zwar schön und gut, aber ich möchte meine jahrelange Suche nach einem akzeptablen Monitor jetzt endlich mal beenden. Langsam habe ich auch einfach keine Lust mehr, ständig das Netz zu durchforsten, nur um den Monitor dann wieder zurückzugeben und wochenlang auf mein Geld warten zu müssen. ;(

  • Dein Urteil über die TFT Technik ist schlichtweg falsch.


    In der Summe der Vor und Nachteile sind moderne TFTs den CRTs klar überlegen. Das zeigt auch dieses Forum ganz eindeutig.


    -Pixelfehler haben die wenigsten Geräte und CRTs haben keine, weil es eine vollkommen andere Technologie ist, dass solltest du beachten. Du verlgeichst Äpfel mit Birnen.
    -Unterschiedliche Auflösungen lassen sich durch das festgelegte Pixelmuster nicht darstellen, dies ist eigentlich kein Nachteil, da es in der nativen Auflösung auch für optimale Schärfe sorgt. ALLE zukünftigen Technologien (SED, OLED) werden auch ein solches festes Muster haben und ebenso nur eine optimal Auflösung anzeigen können. Es ist schlichtweg technologiebedingt.
    Das CRTs mehrere Auflösungen problemlos ohne Verlust anzeigen können, liegt eigentlich an einer ihrer Schwächen, das sollte man sich bewusst machen. Der CRT hat kein festes Muster, sondern "klatscht" das Bild mit dem Elektronenstrahl irgendwie auf die Matscheibe. Durch - wenn man es einmal so ausdrücken will - eine grundsätzlich leicht matschige Darstellung ohne eindeutig festgelegte Pixel sehen alle Auflösungen im Prinzip gleich gut aus. Ein weiterer Grund dafür, warum ein CRT einem TFT in Sachen Bildschärfe schlicht unterlegen ist.
    Nicht zuletzt sei erwähnt, dass Interpolationen von Auflösungen wie insbesondere 1024x768 aktuellen TFTs wirklich gut gelingt und in Spielen kaum stört.
    -Die Bildqualität ist nicht schlechter als bei der Röhre! Moderne gute TFTs sind in Sachen Schärfe, Kontrast, Helligkeit, Farbtreue, allgemeine Farbwiedergabe, Helligkeitsverteilung, Homogenität einem CRT generell überlegen. In allen Bereiche, sowohl professionell als auch privat, hat der TFT den CRT überholt!
    Selbst gute CRT Monitore lassen im Randbereich oftmals an Schärfe sichtbar nach, du hast mit Konvergrenzproblemen tun, die Geometrie ist selbst bei Top Monitoren wie FD-Trinitron oder Diamondtron nie perfekt, es treten mitunter Farbfehler an den Rändern auf, usw...Das ist jedem TFT fremd...


    Wo der TFT nicht an den CRT rankommt ist die Reaktionszeit. Da hast du recht, aber dennoch ist dies für die meisten gar kein Thema. Die Schlieren sind minimal und stören nur noch Hardcorezocker, siehe hier im Forum.
    Die Bewegungsunschärfe nimmt man nach einer Eingewöhnungszeit ebenfalls nicht mehr war. Dies ist selbstverständlich auch ein Nachteil von TFTs, aber wirklich störend ist auch dies nicht. Auch hier gilt wieder, dass dies Technologiebedingt ist und alle statisch Arbeiten Displayarten betrifft. In Zukunft wird sich mit OLED und SED (je nach dem) also wahrscheinlich auch dies nicht ändern. Darauf solltest du dich einstellen...

  • imo haben viele tfts selbst auf einer niedrigeren Auflösung runterinterpoliert ein besseres Bild als crts.


    Ich bin vor kurzem von crt auf tft-va+overdrive gewechselt und immer wenn ich jetzt einen crt sehe wirkt dieser unscharf und geometrisch absolut schlecht.


    ZU den tftpaneltypen: Ich würde jedem zuerst ein vapanel+overdrive empfehlen es sei den man kommt mit den imo wenigen Schlieren absolut nicht klar

  • Zitat

    Original von dragonmasterx2
    imo haben viele tfts selbst auf einer niedrigeren Auflösung runterinterpoliert ein besseres Bild als crts.


    Ich bin vor kurzem von crt auf tft-va+overdrive gewechselt und immer wenn ich jetzt einen crt sehe wirkt dieser unscharf und geometrisch absolut schlecht.


    ZU den tftpaneltypen: Ich würde jedem zuerst ein vapanel+overdrive empfehlen es sei den man kommt mit den imo wenigen Schlieren absolut nicht klar


    Kann ich unterschreiben.


    Außerdem sollte es meiner Meinung nach ein 19" TFT sein. Die Auflösung ist ja die gleiche, aber durch die weit größere Fläche ist das viel angenehmer. Es ist wirklich ein Riesen-Fortschritt, auch zum 19" CRT. Wenn du nur so in etwa das selbe wie ein 19" CRT willst, kannst du ja den 17" TFT nehmen, aber dann bleibt der Aha-Effekt etwas auf der Strecke.


    Zu Kaufentscheidungen, da muss ich sagen, dass man da auch auf die Nase fallen kann, was die subjektiven Berichte hier angeht. Ein Beispiel, als der FSC P20-2 noch nirgends getestet war (z.B. in der c't), schaute ich mich hier um, und er wurde ziemlich gelobt. Also habe ich ihn meinem Kollegen empfohlen, der ihn sich dann extra bestellte, aber sehr enttäuscht davon war. Schlieren in Spielen und so ein komischer "Einbrenn-Effekt", der eigentlich nur bei Plasmas auftritt. Naja, und neulich dann hat die c't auch über die Schlieren gemeckert in ihrem Test.


    Trotzdem wird der P20-2 hier von Prad.de noch immer als Spieledisplay empfohlen:


    Lange Rede, kurzer Sinn: Sieh die Berichte nur als grobe Entscheidungshilfe an. Sei mit den normalen Nachteilen eines TFT vertraut. Versuche wenn möglich, im Fachgeschäft dein Gerät mal anzuschauen.

  • Erstmal danke für eure Antworten. ;)


    Das Testberichte für Kaufentscheidungen nur bedingt dienlich sind, ist ja leider mit ein Grund, weshalb meine Suche schon jahrelang dauert. Gerade bei Monitoren ist halt schon allein die Serienstreuung viel zu groß, als dass man sich 100% auf einen Testbericht verlassen könnte.


    Deshalb unterscheiden sich ja auch die ganzen Testberichte teilweise so massiv, weil wohl selbst innerhalb einer Serie kein Gerät wie das andere ist. Dieses Problem gab es zum Teil allerdings auch schon bei den CRTs. Deshalb ist es auch mit dem "vorher im Laden angucken" nicht so einfach, da ich wegen FAG auf jeden Fall über's Netz bestellen müsste und da bekäme ich ja auf jeden Fall ein anderes Gerät als das, was mir dann evtl. im Laden auf den ersten Blick gefallen hat.


    Ich bin jetzt kurz davor mein Glück mal mit dem Samsung Syncmaster 930BF zu versuchen, der hat eigentlich noch die wenigsten negativen Kritiken gehabt, so was ich alles drüber gefunden habe. Welche Geräte könntet ihr denn ansonsten von den VA/Overdrive, die Dragonmaster angesprochen hat, empfehlen ? Das Problem ist halt nur, dass ich auf Schlieren wirklich keinen Bock hätte und da sollen die TN's besser sein, aber das ist ja gerade mit ein Grund, weshalb ich mich einfach nicht entscheiden kann. Man hat irgendwie nur die Wahl zwischen Pest und Cholera, will heißen entweder Schlieren und stärkere Bewegungsunschärfe oder TN-Nachteile, wobei ich diesbezüglich allerdings auch schon häufiger gelesen habe, dass für einen CRT-User selbst ein TN-Panel wohl schon toll wirken soll im Vergleich und wenn dann wenigstens der Blickwinkel zumindest für 2 reicht, eine Auflösung von 1024*768 ohne Augenkrebsgefahr darstellbar ist und Spiele wie auf einem CRT rüberkommen, dann klingt TN für mich doch erstmal am besten, sofern dann noch schwarz schwarz bleibt und die Jeansmuster im Kleiderschrank bleiben. Ich bin mir allerdings trotzdem halt absolut unsicher und würde wahrscheinlich irgendwie jeden TFT erstmal mit "Bauchschmerzen" bestellen... ;(


    Bin halt sehr penibel bei Monitoren, weil ich eben auch sehr viel davor sitze.

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Ich kann nur sagen, vergiss TN bei 19". Das Blickwinkel-Problem wird dir zu sehr auf den Geist gehen, wenn du so gestrickt bist wie ich. Sie zu, dass du an ein VA-Panel mit OD kommst. Wenn du ein gutes Modell aussuchst (ich habe den Eizo L778 ), dann sieht du auch nicht mehr oder weniger Schlieren bzw. Nachziehen als mit einem TN-Panel (hatte schon zwei 12 ms TN-Panels 17"). Und für Filme etc. ist VA + OD einfach die Bombe. Die Balken sind viel schwärzer etc. pp.


    Was soll ich viel rumreden, ich würde für einen 19" niemals TN nehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von CiTay ()

  • kann ich nur zustimmen!


    Sitze momentan vor dem LG1980Q der ein TN Panel hat! Der Schwarzwert ist miserabel! Schwarz = grau!


    Ausleuchtung auch nicht gut, unten eher grau, nach oben hin wird es dunkler und das mit dem Blickwinkel fällt mir auch auf, obwohl ich wirklich nicht empfindlich bin!


    Hab mir den Eizo S1910-k und den LG bestellt um mir von beiden selbst ein Bild zu machen!


    Vom Design ist der LG klar der Beste, nur beim Bild ist nunmal der Eizo der Testsieger!


    Jetzt ist es jedem selbst überlassen welchen TFT er bevorzugt!;)


    @ Threadhersteller:


    Deine Anforderungen sind deutlich zu hoch! Du musst dich eben für eine Richtung entscheiden, entweder TN Panel, wenn du keine Schlieren beim spielen willst oder eben VA Panel damit du ein wirklich perfektes Bild mit sehr guten Schwarzwert hast!


    Du kannst doch kein Auto kaufen, welches a) sportlich und möglichst flach sein sollte und b) welches du im Gelände fahren kannst!


    Man(n) ;) muss schon Prioritäten setzen ...

  • Tja, und nun ? Angeblich soll der Samsung ja 160/160 Blickwinkel haben, was ja ansich völlig reichen würde, sofern man da bei den Messungen nicht wieder irgendwie gemogelt hat. 4ms sind ja in Wirklichkeit auch wesentlich mehr, weil man eben immer beschummelt wird. ;(


    Welche Nicht-TN-Panel bieten denn so gut wie die gleiche Spielequalität wie ein 4ms TN ? Der 19" EIZO ist einfach zu teuer, für den Preis müsste er absolut 100% perfekt sein und das wird er nicht und dann ist die Chance auf Unzufriedenheit wesentlich höher als bei meiner 400 €-Grenze. :(


    Es muss doch irgendeinen Monitor von den Hunderten auf dem Markt geben, mit dem ich was anfangen könnte. ?(


    Man, für den Stress, den man schon im Vorfeld damit hat, müsste man die Dinger eigentlich geschenkt kriegen. X(


    Gute N8


    Gorn

  • Zitat

    Original von Gorn
    Der 19" EIZO ist einfach zu teuer, für den Preis müsste er absolut 100% perfekt sein und das wird er nicht


    ...aber er kommt nah ran :D
    Was findest du denn "nicht perfekt" an ihm ? Ich mein das Thema "Schlieren" wird ja wohl nicht gelten, weil die ja bei jedem TFT immer irgendeiner sieht.
    Meiner wird morgen geliefert und ich hohe er erfüllt meine hohen Erwartungen.


    Gruß,
    Burton

  • Ich hab mich mal etwas schlau gemacht, und Samsung konnten ihr TN-Panel wohl tatsächlich etwas verbessern, hier die Blickwinkel:


    Aber unten/oben bleibt mit der Verschiebung alles beim Alten, das ist schlecht. Man braucht sich nur mal im Stuhl zurücklehnen und der ganze Kontrast verschiebt sich, das kenne ich nur zu gut von meinen 17" TFTs. Bei VA-Panels gibt's das nicht.


    Entweder du bestellst ihn und guckst, ob du damit klarkommst, oder du musst halt mehr investieren.


    Aber wenn du ein 400er Budget hast, ist das schnell dahergesagt, weiß ich. Das ist so, als wenn du einen Golf kaufen willst, und alle Welt macht dir einen 5er BMW schmackhaft. Natürlich steckt der den Golf in vielen Belangen in die Tasche, aber wenn's zu teuer ist, muss man das halt Außen vor lassen.


    Zitat

    Man, für den Stress, den man schon im Vorfeld damit hat, müsste man die Dinger eigentlich geschenkt kriegen.


    Hoffentlich baust du dir nie ein Haus oder so, da nimmst du dir ja am ersten Tag den Strick! :D

  • Es gibt genug vapanels + overdive unter 400 €, ich habe mal einge rausgesucht:







    wenn man auf einen digital-Ausgang verzichten kann sogar unter 300€




    Es muß ja nicht immer eizo oder fsc ein oder?

  • In Sachen Blickwinkel würde ich gerade bei TN Displays darauf achten, bei welchem Rest-Kontrastverhältnis diese gemessen worden sind. Oft ist dies nur 5:1, statt wie üblich 10:1!
    VA Panel werden alle mit 10:1 angegeben und schaffen dabei meist sogar 178°....


    Hab gerade mal in der Prad.de Datenbank nachgeschaut und gesehen, dass genau dies beim Samsung der Fall ist. Er ist mit 160° bei einem Kontrast von 5:1 angegeben. Damit ist er kaum besser als übliche TN Modelle...

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • Zitat

    Original von dragonmasterx2
    imo haben viele tfts selbst auf einer niedrigeren Auflösung runterinterpoliert ein besseres Bild als crts.


    Ich bin vor kurzem von crt auf tft-va+overdrive gewechselt und immer wenn ich jetzt einen crt sehe wirkt dieser unscharf und geometrisch absolut schlecht.


    ZU den tftpaneltypen: Ich würde jedem zuerst ein vapanel+overdrive empfehlen es sei den man kommt mit den imo wenigen Schlieren absolut nicht klar


    Die meisten die das sagen haben aber niemals vor einem vernünftigen CRT gesessen. Wenn man seien 150 Euro Röhre mit einem TFT vergleicht mag das so sein.


    Guckt man sich die Flat CRT's der letzten Generation an, die um die 500 Euro liegen sieht die Sache anders aus.

  • Demnach also auch kein Interesse an Darstellung ohne Bewegungsunschärfe und an Auflösungen ungleich der nativen.

  • nö mir reichen 1600*1200 :D und von der unschärfe merke ich sowieso nichts mehr :tongue:


    außerdem wieso sollte ich ein 30 kg-Monster auf dem Schreibtisch haben wenn es auch 7kg tuen

  • Zitat

    Guckt man sich die Flat CRT's der letzten Generation an, die um die 500 Euro liegen sieht die Sache anders aus.


    Ich habe mich hier nicht um sonst an diesem Thread beteiligt, da ich eben sogar 2 Monitor vom Format Sony FD-Trinitron Röhre (flach und jenseits der 500 Euro) hatte...


    Auch diese, und das kann man auch in diversen Testberichten nachlesen, hatten damit zu kämpfen, dass sie zu den Rändern hin an Schärfe verlieren und die Geometrie nie wirklich perfekt war. Zugegeben die Geometrie war schon ziemlich gut, aber ein paar kleine "Durchhänger" im Bild waren immer drin. Dafür hat man gerade bei großen Röhren schnell mal Probleme mit der Farbreinheit, etc...Die Dinger waren schon empfindlich...

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()