Eizo L578-K - Endlich was vernünftiges?

  • Zitat


    Die meisten die das sagen haben aber niemals vor einem vernünftigen CRT gesessen. Wenn man seien 150 Euro Röhre mit einem TFT vergleicht mag das so sein.


    Das ist nicht richtig. Ich habe jahrelang immer hochwertige CRTs eingesetzt. Bis Anfang 2003 war dies der FW-900 von Sony, nicht eben LowEnd. Natürlich vernünftig per BNC angesteuert. Den Wechsel zum 240T mit 25ms VA Panel habe ich damals nicht eine einzige Sekunde bereut. In fast allen Punkten (außer natürlich der Schaltgeschwindigkeit) hatte ich mich deutlich verbessert. Auch der erneute Wechsel vor knapp einem Jahr und nun auch der Schritt hin zu einem TFT-TV mit S-PVA Panel waren keinesfalls zu bereuen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Mann oh Mann! Du hattest aber immer Geräte, die vom feinsten waren, was?! 8o
    An den FW900 erinner ich mich noch gut, das war ein tolles Gerät, das leider für mich vom Preis her jehnseits von gut und böse war...
    Bist du Profi oder hast du ein, sagen wir mal, ein etwas ausschweifendes Hobby? ;)


    Grüße!

  • So, ich habe jetzt mal meinen ganzen Mut zusammengenommen und den Samsung 930BF bestellt (Retoureschein liegt lt. K&M-Elektronik der Sendung schon bei, sehr beruhigend, das ist mir auch der etwas höhere Preis vgl. mit anderen Online-Shops wert *gg*).


    Ich habe mich erstmal doch für ein TN-Panel entschieden, weil ich sowieso erstmal gucken muss, ob mir wenigstens diese schnell genug zum Spielen sind. Sollte dies der Fall sein und mich stören dann nur die Blickwinkel und/oder Schwarzwert des TN-Panels, könnte ich mich FAG sei dank immernoch für ein VA, ISPS oder wie die Panels alle heißen, entscheiden. Sollte mich allerdings selbst das TN-Panel in punkto Spieletauglichkeit nicht überzeugen, kann ich TFTs wohl sowieso grundsätzlich vergessen.


    Naja, jedenfalls soll das Teil wohl mit etwas Glück (oder Pech, wie man's nimmt *gg*) noch vor Weihnachten hier eintrudeln und dann kommt auch ein Testbericht von mir, wobei ich allerdings gleich dazu sage, dass ich meinen alten CRT mitlaufen lasse und überall, wo der TFT schlechter abschneiden sollte, hagelt es Punktabzug, das die Schwarte nur so kracht. Diese Aussage "technisch bedingt" ist für mich dabei genauso zu ignorieren wie die Aussage, man vergleiche Äpfel mit Birnen. Erstens vergleiche ich nämlich nicht Äpfel mit Birnen, sondern Monitore mit Monitoren und zweitens ist dieses "technisch bedingt" für mich keine Entschuldigung, sondern höchstens ein Armutszeugnis für die Technik. Aber wir werden sehen, vielleicht bin ich ja auch zufrieden und die jahrelange Suche nach einem vernünftigen Gerät wäre endlich beendet. Dies wäre für mich jedenfalls das größte Weihnachtsgeschenk. =)


    Nochmal vielen Dank an alle netten Leute hier, die mir bei meiner Suche geholfen haben. =)


    Gruß


    Gorn

  • Ich bin gerade ziemlich erzürnt über das was ich da lese.
    Du verstehst von der Technik nicht wirklich viel und greifst ein bischen zu weit.
    "Technisch bedingt" ist natürlich keine Entschuldigung, wenn du aber verstehen würdest, was ich meine würdest du auch erkennen, dass es anders ausgedrückt heißt: "es geht nicht anders".
    Kannst du dich damit abfinden?
    Das hat auch nix mit "Armutszeugnis" zu tun, denn dort stecken auch Menschen hinter, die diese Geräte entwickeln und die tun ihr bestes. Nur die Gesetzte der Physik aushebeln, wie du es dir vorstellst, dass können sie nicht. Wenn du das nicht verstehst und dich mit dem "Stand der Technik" nicht arrangieren kannst, dann hättst du dir das o.g. Gerät nicht kaufen brauchen.
    Desweiteren reden wir hier klar über zwei verschiedene Technologien, also doch Äpfel mit Birnen. Ein CRT kann keine Pixelfehler haben, er hat andere Fehler, das kann man so nur Bewertungsmäßig ausgleichend gegeinander abwägen. Der CRT hat andere Fehler. Etwas feingefühl bitte. Denn du schlägst hier ziemlich mim Holzhammer auf alles was irgendwie nach Fehler aussieht. Das ist nicht objektiv. Und ich verliere gerade auch meine objektivität, deshalb halt ich jez besser erstmal den Mund...

    2 Mal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • Also erstmal sorry, falls sich jemand durch meine Einstellung angegriffen fühlen sollte, das war wirklich nicht meine Absicht. Mir ist auch klar, dass mit "technisch bedingt" soviel gemeint ist wie: "geht nicht anders", nur dann darf man sowas eben nicht auf den Markt bringen, zumindest nicht ohne Alternative. Natürlich kann ich niemandem vorwerfen, dass er nicht die Gesetze der Physik aushebeln kann, sonst müsste ich mich ja selber dafür hassen, dass ich z. B. nicht fliegen kann. *lol*


    Ich finde eben nur, man sollte erstens dann noch Alternativen anbieten, sprich CRTs weiterentwickeln, bis TFTs wirklich in allen Belangen besser sind oder komplett andere Technik entwickeln, der dann nicht so schnell die Physik in die Quere kommt. Soweit dies machbar ist weiss ich natürlich nicht, gebe ich offen zu, nur wieso wirft man dann eine altbewährte Technik über Bord, um eine neue einzuführen, die in vielen wichtigen Punkten der alten Technik unterlegen zu sein scheint. Ich für meinen Teil kann mir jedenfalls nicht wirklich vorstellen, z. B. 400 € für ein Gerät auszugeben, welches dann z. B. einen ständig knallrot leuchtenden Punkt in der Bildschirmmitte zeigt, damit wäre auch jeder CRT schneller wieder beim Postamt, als ihr "TFT" sagen könnt. Ebenso diese sog. "native" Auflösung ist so ein Punkt, wo ich mich wirklich Frage, ob es den Herstellern nicht selber peinlich ist, ein Gerät auf den Markt zu bringen, welches in einem vor allem für Gamer so wichtigen Punkt wie freie Auflösungswahl selbst einem 10 Jahre älteren Monitor qualitativ (angeblich) deutlich unterlegen ist, aus welchen Gründen auch immer. Man hat ja z. B. damals bei der Elchtest-Geschichte mit der Mercedes A-Klasse auch nicht gesagt:" Oh, so eine tolle neue automobiltechnische Entwicklung, so schön kompakt und klein. Dass das "Prachtstück" nunmal manchmal in Kurven aufs Dach kippt, ist nunmal technisch bedingt und auch völlig egal bei dem ansonsten tollen Auto. Top Neuheit !!!"


    Jetzt in etwa verstanden, worauf ich hinaus will ?


    Zweitens sollten die Hersteller dann auch wenigstens zu den Schwächen stehen und nicht Sachen labern wie "Blickwinkel 160/160", der dann keiner ist (da streicht selbst mein CRT btw. schon leicht die Segel) oder "4ms Reaktionszeit", die dann aber in Wirklichkeit auch nicht mal annähernd 4ms sind. ?(


    Aber gut, ich werde die Technik jetzt nicht weiter schlechtreden (bin ja selbst drauf angewiesen) und werde erstmal abwarten, was mich dann die Tage so erwartet. Ich hätte wirklich absolut nix dagegen, wenn sich meine ganzen Befürchtungen dann in Luft auflösen würden und ich endlich ein rattenscharfes Bild genießen könnte, welches mir die Kinnlade auf die Tastatur klappen lässt vor Begeisterung. Ja, lieber Weihnachtsmann, das wünsche ich mir. =)

    4 Mal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Also, die Entschuldigung ist natürlich angenommen!


    Und verstanden, worauf du hinaus möchtest haben wir auch.


    Trotzdem:
    CRTs sind nicht umsonst verschwunden. In der Summe bleiben sie den TFTs deutlich unterlegen. In allen Punkten gewinnen TFTs. Nur die Reaktionszeit ist schlechter - ganz klar.
    Wie gesagt, Pixelfehler sind heutzutage bei neuen Displays kaum ein Problem mehr. Wenn man sich hier im Forum so umhört, so hat kaum ein neues Display einen Pixelfehler.
    Das mit der Auflösung und Interpolation ist auch eine Sache, die man zu gunsten der perfekten Schärfe in Kauf nehmen muss. Mal im Ernst: Gerade bei Spielen macht sich die Interpolation herzlich wenig bemerkbar.
    Anders als mit einem Interpolierten Bild bei nichtnativen Auflösungen sind perfekt scharfe Displays NICHT zu bauen!!! Das wird - wie gesagt - mit ALLEN zukünftigen Technologien so bleiben.
    Denk doch einmal andersherum. Hätte es zuerst TFTs gegeben mit nur der einen nativen optimal darstellbaren absolut scharfen Auflösung und dann wären CRTs auf den Markt gekommen. Ich glaube niemand hätte sich wegen der Möglichkeit die Auflösung ohne Verluste ändern zu können einen klar weniger scharfen CRT geholt!
    Ein Nebenaspekt sei noch genannt: Wärend CRTs im Laufe der Zeit noch an Schärfe verlieren, bleibt sie beim TFT unter allen Umständen perfekt...
    Also, die fixe Auflösung ist ein wirklich kleiner Nachteil, den man im Zuge eines immensen Vorteils in Kauf nehmen muss.
    Der Vergleich mit der A-Klasse ist falsch. Dies war ein Entwicklungsfehler, nicht technisch bedingt. Ich bin Ingenieur, ich weis wovon ich spreche.


    Also, rede keine Technologie kaputt, die der Vorgängertechnologie in allen bis auf einem Punkt überlegen ist.
    Erwarte von einem Auto a la Maybach nicht die Sprinterqualitäten eines Ferrari Enzo und umgekehrt nicht die Sprintfähigkeit.


    Das die Hersteller immer mit ihren Zahlenangaben schummeln ist doch auch nichts neues. Als Erfahrener User weis man mit der Zeit doch wohl damit umzugehen. Und was ich beschämend finde ist, dass es zu CRT Zeiten doch so war, dass das Modell, welches man im Laden sah absolut perfekt war und der den man mitnahm dann Geometrieprobleme und Schärfeprobleme ohne Ende hatte. Dies war keine Ausnahme, sondern Alltag früher. Und dass auch noch zuletzt zur Zeit der Flachen Röhren im Preis über 500 Euro...Alles Probleme, die der Vergangeheit angehören. Also sollte man sich nicht über ein 400 Euro TFT beschweren, wenn er beim Spielen ab und an minimale Schlieren zieht und ansonsten ein tadelloses Bild macht. Denn das gabs wie angedeutet früher für über 500 Euro für ne gute Röhre NICHT oder nur mit viel Glück!

    2 Mal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • Also zu der fixen Auflösung kann ich dir folgendes sagen:


    Als ich mir Ende 98 meinen ersten 15" TFT gekauft habe, der bis heute an meinem Zweitrechner hängt, war für mich die Sache mit der Interpolation der kleineren Auflösungen auch ein Riesenthema. Habe mich dann für einen LXA530W von Mitsubishi entschieden der die Interpolation auf 800600 und 640480 wirklich gut hin bekam. Im Altagsbetrieb muss ich allerdings sagen hat sich die ganze Aufregung nicht gelohnt, weil ich Programme mit kleinerer Auflösung nach kurzer Zeit nicht mehr genutzt habe und das Thema war erledigt.
    Spätestens wenn du ne neue Graka dir zugelegt hast die mehr Power hat spieltst Du nur noch in 1280er Auflösung und die Sache ist gegessen.



    MfG

  • hallo


    ich würd mich freuen wenn du uns einen bericht über deinen tft bringst.
    würd mich sehr interessieren.


    mfg

    Gamez 70% Grafix 20% Office 10%

  • Schlechte Neuigkeiten zum 930BF, er scheint mit dem Overdrive zu "schummeln":


    (Zum besseren Verständnis bitte erst die Einleitung lesen: )


    RTC = Overdrive



    Das Overdrive ist beim 930BF sehr aggressiv implementiert, so dass er bei der Zielfarbe ziemlich krass über's Ziel hinausschießt. Der 760BF ist sogar noch schlimmer! Soweit ich weiß, sind X-bit Labs die einzigen, die den RTC- (Overdrive-) Error messen.

  • Testbericht kommt auf jeden Fall, sobald ich das Gerät habe. Die Schlafmützen vom K&M schicken ihn wohl erst am Dienstag raus (eine Woche nach meiner Bestellung !!!), weil angeblich vor Weihnachten soviel zutun war bei denen, naja, kann ja auch sein. Ich habe es ehrlich gesagt sowieso nicht so eilig mit dem Monitor, denn je später er kommt, desto länger wird zumindest die Enttäuschung hinausgezögert. Ich hätte ehrlich gesagt auch nichtmal die größte Lust, mich jetzt ausgerechnet über die Feiertage mit dem Ding rumzuärgern, vor allem bei dem, was ich jetzt schon wieder von CiTay lesen muss. Allerdings soll dieses Problem wohl bei allen Overdrive-Geräten mehr oder weniger vorhanden sein, nur ohne Overdrive gibt's wieder Schlieren, also wieder die klassische Wahl zwischen Pest und Cholera. ;(


    Naja, erstmal frohe Weihnachten und was den Samsung angeht, werde ich sehen, was kommt. Mehr als dass ich das Ding zurückschicken muss, kann ja nicht passieren und darin habe ich ja leider schon Übung. Wäre dann ja "erst" der mittlerweile 7. Monitor, der dann zurückgeht. (Natürlich nicht alle bei K&M bestellt, die würden mir glaube ich dann keinen mehr schicken. *gg*)


    Gruß


    Gorn

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Sorry Gorn, dass ich dir gerade jetzt mit sowas komme, aber besser, man ist informiert, als wenn man später dumm guckt und womöglich noch einen Defekt vermutet, wenn man da diese weißen Schatten sieht.


    Sei froh, dass das heute zumindest so einfach geht mit dem zurückschicken, das wurde ja erst in diesem Jahrtausend so geregelt...

  • Zitat

    Sorry Gorn, dass ich dir gerade jetzt mit sowas komme, aber besser, man ist informiert, als wenn man später dumm guckt und womöglich noch einen Defekt vermutet, wenn man da diese weißen Schatten sieht.


    Sehe ich genauso, für solche Informationen sind wir ja hier. =)


    Von diesem Problem habe ich auch schon gehört, jetzt zwar nicht in Bezug auf den Samsung, sondern eher, dass das wohl generell bei Overdrive Paneln mehr oder weniger stark auftreten könnte. Aber genau sowas ist ja grad die Misere beim TFT-Kauf, denn nach dem zu urteilen, was meine mittlerweile schon jahrelangen "Forschungen" auf dem Gebiet so ergeben haben, scheint irgendwie jeder TFT mindestens einen gravierenden Nachteil zu haben und deshalb konnte ich mich ja auch ewig nicht für ein Modell entscheiden. ?(


    Zitat

    Sei froh, dass das heute zumindest so einfach geht mit dem zurückschicken, das wurde ja erst in diesem Jahrtausend so geregelt...


    Das bin ich auch, glaube mir. Ist wirklich die einzige Sicherheit, die man als Monitor-Käufer noch hat, denn diese sogenannte Garantie bzw. Gewährleistung ist ja wohl ein Witz, schon allein wegen diesen "Pixelfehler-Klassen" und sonstige vom Kunden zu akzeptierende "Toleranzen". X(

    2 Mal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • So, der 930BF ist heute gekommen und wird morgen wieder verschwinden. Was Gaming angeht, war ich positiv überrascht: Keine Schlieren, keine Bewegungsunschärfe und brillante, leuchtende Farben. Selbst interpolierte Auflösungen sahen deutlich besser aus als erwartet. Warum also zurückschicken ? Nun, zum einen habe ich bei komplett dunklem Hintergrund diesen wohl TN-typischen hellen Streifen am oberen Bildrand, womit ich eventuell auch noch hätte leben können, nicht jedoch mit einem deutlichen Gelbstich bei weißen Hintergründen und zur Krönung gab's dann auch noch einen komplett toten Pixel in der Taskleiste und Pixelfehler kommen für mich grundsätzlich nicht in Frage, das sagte ich ja schon öfters. Der Aufbau des Gerätes war auch ätzend, diesen Fuß dranmontieren und die Kabel in diese absolut dumm gelegten Anschlüsse stecken hat mich dann schonmal echt angekotzt, genau wie diese billige, nicht halten wollende Plastikklappe. Das Gerät ist einfach nur kompletter Plastik-Scheiß, bei dem der Anschluss von Strom- und DVI-Kabel zum Geduldsspiel wird, da man die Kabel quasi nicht reinstecken kann, sondern sozusagen von unten reinschieben muss. Damit hätte ich aber noch Leben können, der Grund für die Inanspruchnahme des FAG's liegt zum einen bei dem Gelbstich und zum anderen bei dem toten Pixel.


    Morgen geht das Gerät dann also zurück zur K&M und ich bin die nächsten Wochen um 400 € ärmer und mit meinem Monitor-Problem genausoweit wie schon vor über einem Jahr. Ich hab's ja kommen sehen, trotzdem hätte ich wirklich nix dagegen gehabt, wenn ich mich mal geirrt hätte. Dieser Scheiß Gelbstich und dieser abgefuckte Pixelfehler haben alles versaut, selbst mit dem Blickwinkel hätte ich noch leben können. :(


    Gruß


    Gorn

  • Zitat

    Original von Gorn
    Morgen geht das Gerät dann also zurück zur K&M und ich bin die nächsten Wochen um 400 € ärmer und mit meinem Monitor-Problem genausoweit wie schon vor über einem Jahr. Ich hab's ja kommen sehen, trotzdem hätte ich wirklich nix dagegen gehabt, wenn ich mich mal geirrt hätte. Dieser Scheiß Gelbstich und dieser abgefuckte Pixelfehler haben alles versaut, selbst mit dem Blickwinkel hätte ich noch leben können. :(


    Schade, aber ich hatte auch nicht erwartet, dass du zufrieden bist. Denn ich bin ähnlich anspruchsvoll, und mich hat erst der Eizo L778 größtenteils zufrieden gestellt.


    Das mit dem hellen Streifen wurde ja auch bei X-Bit Labs erwähnt: "The backlighting is not strictly uniform: narrow, but clearly visible light streaks can be seen on a black background along the edges of the screen even in normal daylight. Well, this is not an untypical thing for TN+Film, either."


    Kommt denn noch ein extra Bericht zu dem Teil? Auch die schlechten Berichte (oder gerade die) sollten gepostet werden.

    Einmal editiert, zuletzt von CiTay ()

  • Zitat

    Kommt denn noch ein extra Bericht zu dem Teil? Auch die schlechten Berichte (oder gerade die) sollten gepostet werden.


    Gut, nochmal 'ne Zusammenfassung meiner Erlebnisse:


    Positiv:


    - helles, scharfes, farbenfrohes und kontrastreiches Bild (Helligkeit 100, Kontrast 75)


    - Zumindest bei den von mir getesteten Games GTA San Andreas, CSS und Postal 2 Apocalypse Weekend 100% spieltauglich. Schlieren und Bewegungsunschärfe habe selbst ich als CRT-Umsteiger NICHT bemerkt, sehr gut also.


    - Sehr gute Interpolarisation (oder wie man das schreibt) bis runter zu 800*600


    - Kein Helligkeits-Brummen, auch nicht bei gesenkter Helligkeit


    - Option zum Abstellen der Overdrive-Funktion (welche ja angeblich nicht jeder 930er haben soll)


    - 14-tägiges Rückgaberecht *looooool*


    Negativ:


    - Bei weißen Hintergründen stellenweise sehr gelbstichiges Bild, welches auch irgendwie "dreckig" aussah, kann ich nicht genau beschreiben. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob das nicht vielleicht auch daran liegen könnte, weil man durch die hohe Helligkeit jedes winzige Staubkorn auf dem TFT evtl. sehen könnte. ?(


    - Komplett toter Pixel mittig oben auf dem Windows "Start"-Button, bei jeder Farbe zu sehen.


    - Installation der Kabel und des Fußes EXTREM fummelig.


    - Sehr fummelige Abdeck-Klappe für die Kabel


    - Blickwinkel sehr hart an der Schmerzgrenze


    - TN-typische Ausleuchtungsprobleme (weißer Streifen am oberen Bildrand bei schwarz)


    - Handbuch ? Jibt's hier nich ! Hier müssen ein paar Zettel herhalten, die irgendsoein IKEA-Anleitungsschreiber nicht schlimmer hätte hinbekommen können. Wie man die verschiedenen Bildmodi für z. B. Games etc. einstellt, habe ich trotz intensivem Studiums des OSDs nicht herausbekommen und die Software wollte ich nicht installieren, weil dann, lt. vielen Aussagen u. a. auch hier im Forum, Abstürze auftreten könnten.


    - etwas ungünstig angebrachte Bedienknöpfe


    - Zum Verstellen der Neigung des Displays müssen zwei Schrauben gelöst werden ( was ich allerdings auch nur durchs Forum wusste)


    Mit den meisten Kritikpunkten hätte ich ja sogar leben können, aber Pixelfehler und Gelbstich müssen für 400 Eier nun wirklich nicht sein. :(


    Sicher, der PF ist links unten und wenigstens nicht mittig, aber ich kenne mich. Ich würde immer automatisch drauf achten und mich dann jeden Tag auf's neue drüber ärgern. Wäre er wenigstens nur bei einer bestimmten Farbe zu sehen, hätte ich vielleicht sogar noch ein Auge zugedrückt, aber so, no way !


    Gruß


    Gorn, der immernoch Suchende... :(

    2 Mal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Also ich dachte eigentlich mehr an einen neuen Thread in der Samsung-Rubrik, denn niemand, der sich über den TFT informieren will, wird Informationen darüber in diesem Thread vermuten. :)

  • Habe auch schon täglich in den Samung-Testberichtebereich geschielt, weil ich voller weihnachtlicher Vorfreude auf den 930BF-Testbericht von Gorn dem kritischen Söldner wartete. ;)


    Gorn: Ich weiss zwar nicht wie du es anstellst so unbekümmert durch die deutsche Onlinehändlerszene zu FAGen, ohne jedesmal einen Wertmiderungsabschlag von 10% bis 20% abzudrücken, oder deinem Geld ewig hinterherzurennen, aber ich mag deine kritische Art wirklich. Und dass du als 21" CRT-verwöhnter User mit der Bewegungsunschärfe sogar leben konntest, gibt mir Hoffung.


    Das Objekt meiner Begierde ist derzeit der Hyundai Q90U (TN-Panel). Oder evtl. auch der Belinea 101920 (Modellnummer 111919, PVA-Panel inkl. Overdrive). Bin mir aber beim letzteren nicht sicher ob ich mit der Bewegungsunschärfe/Schlieren leben könnte.


    Schau dir doch mal den ein oder anderen Usertestbericht der og. Monitore hier auf Prad.de an, evtl. ist der Hyundai oder Belinea etwas für dich.


    Danke für dein Testbericht, bleiben Sie kritisch. =)

  • Zitat

    Original von Hannes
    Ich weiss zwar nicht wie du es anstellst so unbekümmert durch die deutsche Onlinehändlerszene zu FAGen, ohne jedesmal einen Wertmiderungsabschlag von 10% bis 20% abzudrücken, oder deinem Geld ewig hinterherzurennen, aber ich mag deine kritische Art wirklich.


    Wertminderung können sie nur geltend machen, wenn du das Gerät wie ein Besitzer in Gebrauch genommen hast, aber nicht, wenn du es nur kurz begutachtest, wie man es auch im Laden hätte machen können. Wenn der Monitor also wie aus dem Ei gepellt im Originalzustand zu denen zurück kommt, können sie nicht viel sagen. Aber klar ist man dann um 1x Versandkosten ärmer (Hinsendung, nicht Rücksendung) und darf erstmal warten, wann die Kohle zurück kommt...