Samsung hat die Liste der aktuell oder in Kürze lieferbaren Monitor-Panels aktualisiert:
Gruß
no name
-->
Samsung hat die Liste der aktuell oder in Kürze lieferbaren Monitor-Panels aktualisiert:
Gruß
no name
Dann heißt es also warten und den neuen DELL 30" nicht kaufen Freu mich schon auf den Samsung.
Gruß
Denis
hi all,
wann liefert endliche neue LTM240M2 (hier) von Hersteller Samsung, sie ist mit
S-PVA Panel, und vorige Modell LTM240M1 (hier) ist ohne "S"- PVA z.B. Eizo S2410W, Dell 2405 oder Samsung 244T ?
Ist sinnvoll neue auf Panel S-PVA warten , oder gleich ohne "S" zu kaufen ...?
Ist groß unterschiedlich zwischen S-PVA und PVA Panel, was ist vorteilhaft ??
Gruß
Delta
Mal abwarten was das Teil wirklich bringt, es steht zwar 8 msec g/g dran aber ob das wirklich was bringt ?
Mein TFT-TV hat ebenfalls ein S-PVA Panel eben dieser Generation; ich kann dort keine Unterschiede zu meinem Apple mit 16ms S-IPS Panel feststellen.
Gruß
Denis
Das 27" Panel ist interessant, größer als die 24" Teile aber ohne dabei eine höhere Auflösung zu haben... will die Buchstaben nämlich in der nativen Auflösung nicht mit der Lupe suchen.
Mein Verständnis von einer höheren Auflösung ist ohnehin ein anderes, für mich heißt höher aufgelöst, dass das dargestellte Bild bei gleicher Größe aus mehr Pixeln besteht, also höher aufgelöst ist! Also der Buchstabe "A" soll auf dem gleichen Monitor, bei unterschiedlichen Auflösungen trotzdem die gleiche Größe haben, nur einmal halt mit wenigen Pixeln dargestellt, und einmal mit mehr Pixeln dargestellt. Klar, bei Bildern kann man nix machen, die werden kleiner bei größeren Auflösungen, aber bei Windows Standardkomponenten sollte das doch gehen.
Wieso beherrscht Windows das nicht? [...oder tut es das?]
Hi,
soweit ich weiß, beherrscht WinXP,Win2003 und Vorgänger dies nicht. Ab Vista soll das aber möglich sein. Vista kann wohl - optional - mit sog. Vektorgrafiken arbeiten, die entsprechend skaliert werden (Von Apple geklaut??). Diese Berechnungen sollen dann über das 3D-Interface der Graka abgewickelt werden (Direct-X ??). Schauen wir mal, wieviele dieser Ankündigungen in der finalen Version übrig bleiben. Also: Waitin´ for Vista.
ZitatOriginally posted by JoePesci
Also der Buchstabe "A" soll auf dem gleichen Monitor, bei unterschiedlichen Auflösungen trotzdem die gleiche Größe haben, nur einmal halt mit wenigen Pixeln dargestellt, und einmal mit mehr Pixeln dargestellt.
Wieso beherrscht Windows das nicht? [...oder tut es das?]
du musst dafür 'nur' die fonts anpassen und welche mit der richtigen dpi-zahl nutzen. zumindest ist das der weg unter linux, wo du halt guckst, wieviel dpi dein display hat und dafür die fonts compilierst.
windows kann aber afaik nur 96 und 120dpi (heisst da glaube ich kleine und grosse schriftarten). warum man das nicht auf die reihe kriegt auch zwischengrössen anzubieten weiss wohl nur M$. dürfte aber auch der grund dafür sein, dass die meisten leute denken, dass hohe auflösung = unlesbare webseiten bedeutet.
Zitatwindows kann aber afaik nur 96 und 120dpi (heisst da glaube ich kleine und grosse schriftarten)
Rechtsklick auf den Desktop zu "Eigenschaften der Anzeige", dann auf "Erweitert", Registerleiter "Allgemein" unter dem Bereich "Anzeige" kann man die DPI-Einstellungen umstellen. Einmal "96dpi", einmal "120dpi" und als dritten Punkt "Benutzerdefinierte Einstellung...".
Ein 30"-Display brauche ich für den PC ganz sicher nicht.
ZitatEin 30"-Display brauche ich für den PC ganz sicher nicht.
ich möchte es nicht mehr missen. Zwei A4 Seiten 1:1 nebeinander und massig Platz für Werkzeuge. Prima. Beim Daddeln zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber auch hier schon ein Erlebnis.
Gruß
Denis
Anstatt so viel geld für einen 30 zoll tft auszugeben sollten die leute sich vernünftige fernseher besorgen. nunja oder die haben schon welche und haben zu viel geld.
Zum TV/DVD Schauen "mißbrauche" ich das Display doch gar nicht. Mit seiner Panelfrequenz von 60Hz wäre das bei PAL Material denkbar schlecht.
Aber soviel Platz ist doch einfach nett. Es gibt einfach Sachen, die man besser in 1:1 Darstellung macht. Multimonitoring ist natürlich auch nicht schlecht, aber man zockt doch auch mal hin- und wieder. Und die Auflösung macht einfach nur Spaß. Man muß doch auch mal unvernünftig sein
Gruß
Denis
Für mich ergibt so ein Format keinen Sinn. Um den Schirm voll zu überblicken, muss man sich doch ein wenig weiter zurücksetzen. Und um zwei A4-Blätter nebeneinander darzustellen, inklusive Menüleisten reicht ein 24"er vollkommen aus.
ZitatFür mich ergibt so ein Format keinen Sinn. Um den Schirm voll zu überblicken, muss man sich doch ein wenig weiter zurücksetzen. Und um zwei A4-Blätter nebeneinander darzustellen, inklusive Menüleisten reicht ein 24"er vollkommen aus.
Dieser Meinung ist man vielleicht noch heute. Gestern war man der Meinung das alles über 19" keinen Sinn macht. Ich freu mich allerdings auf 30" und mehr für den Arbeitsplatz.
Es ist einfach sehr angenehm sehr viel Platz auf dem Desktop zum arbeiten zu besitzen und dafür muss auch die Auflösung stimmen. Bei 30" muss es dann auch schon mindestens QXGA sein.
Zukunft, Du darfst kommen =)
Wo wird es dann mal aufhören? Bei Panels die eine ganze Zimmerwand einnehmen, späteßtens... also bei ca 3 m x 5 m, sind dann 15 m² Bildschirm. Naja... vielleicht noch echtes Breitbildformat, also 3 m x 9 m = 27 m² Bildschirm, damit man Landschaften besser betrachten kann. Was hätten wir denn für ne Auflösung bei 3 x 9 meter? Bei 0,25 mm Pixel Pitch, das sind 4 Pixel pro Millimeter, also 4000 Pixel pro Meter, also 12.000 x 36.000 Pixel, das sind dann 432.000.000 Pixel = 432 Mega Pixel oder 0,432 Giga Pixel... LOL, nichtmal ein Giga Pixel. Erbärmlich.
Oder moment... es gibt bestimmt auch Wohnungen mit höheren und breiteren Wänden... die sogar ein Giga Pixel verkraften könnten! Hmmm... langt das? Kann man damit einen Dinosaurier in Lebensgröße darstellen?
:]
The future can come... I am prepared! *Wohnzimmerwandfreimach*
Was denkt Ihr - wie stehen die Chancen für ein neues bzw. überarbeitetes (vielleicht mit DVB-T) MP bzw. MW-Modell in der Größe 24" oder besser 27"?
Oder sollte ich doch beim 242MP zugreifen... tu schon seit Monaten rumüberlegen... Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Beste Grüße
DxWx
Wenn ich an meinem Schreibtisch sitze, möchte ich den Bildschirm als Ganzes überblicken können. Bei einem 30"er ist das wohl ein wenig schwierig. Man muss ja auch noch auf den Blickwinkel achten, für mich ist alles über 24" unsinnig, zumindest für den Schreibtisch.
Ist alles eine Philosophie- und Geldfrage.
Fast täglich laufe ich an einen Apple 30" Display vorbei. Zu groß kommt mir der TFT nicht vor. Und es ist garantiert so, dass viele ihre Meinung schlagartig ändern würden, wenn der Preis von 2.500€ auf unter 1000€ sinken würde.
Ich halte es für "kurzsichtig" sich darauf zu versteifen, dass die heutigen 17-21" TFTs die optimale Größenlösung darstellen. All diese Argumente kenne ich nämlich aus der Zeit als 17" CRTs den Mainstream darstellten und Leute 20" CRTs für zu groß hielten (nicht nur von der Tiefe). Und heute? Heute haben über 40% der User einen 19" TFT der von der sichtbaren Bildschirmdiagonale und der Bildschirmauflösung der eines 20" CRTs in nichts nachsteht.