Mehrere Möglichkeiten für Hardcoregamer

  • Also ich habe bereits einige Tests und Meinungen gelesen und möchte jetzt einfach mal die Meinung von Experten hören :) ( Admins oder Moderatoren bzw einfach nur sehr erfahrenen Leuten ).


    Eizo S1910-k
    Eizo L778-s ViewSonic VX924


    Ich möchte behaupten das dieses die wahrscheinlich besten LCD's sind die hier getestet wurden.


    Ich würde mich als Hardcoregamer klassifizieren und hab an sich n Budget von 700 €. Welcher dieser Monitore, oder womöglich ein ganz anderer, würdet ihr mir empfehlen?

  • Zitat

    Original von Zephiris
    ...und möchte jetzt einfach mal die Meinung von Experten hören :) ( Admins oder Moderatoren bzw einfach nur sehr erfahrenen Leuten ).


    Alle drei von dir genannten TFTs wurden doch von Prad schon getestet. Brauchst dir doch eigentlich nur diese Tests durchzulesen. Dann hast du doch die Meinungen von Experten und erfahrenen Leuten.
    Wenn du wirklich ein richtiger Hardcore-Gamer bist, kommt für dich meiner Meinung nach eh nur der Viewsonic in Frage.


    gruß

  • Irgendwie ne krasse Entwicklung dass man jetzt im Grunde genommen schon bald 2 TFTs braucht, einen nur zum Arbeiten (stundenlang problemlos Office Arbeiten etc, also vermutlich PVA/MVA) und einen nur zum Spielen (niedrigste Reaktionszeit, also TN+Overdrive).


    So müsste man anscheinend den Eizo 778 und den Samsung 930BF oder Viewsonic VX924 kaufn lool,
    obwohl so zum Lachen ist dieser Umstand wohl eher nicht, dass sich Spielen und Arbeiten noch immer nicht vereinbaren lässt. :(


    Mal abgsehn vom Geld sind 2 Monitore nebeneinander zumindest nicht mein Fall, es lenkte mich irgendwie beim Spielen ab wenn direkt angrenzend neben dem verwendeten TFT noch ein (wenn auch ausgeschalteter) 2. Monitor steht...


    Zephiris: den 930BF hatte ich längere Zeit in Verwendung, ist zum ZOcken echt super (bis aufs übliche Tearing imo echt kein feststellbarer Unterschied zu nem CRT was Reaktionszeit betrifft), aber mir waren die 270 cd/qm dennoch für den Office Betrieb zu viel bzw das Bild auf die Dauer zu anstrengend, auch wenns bis jetzt der noch annehmbarste TFT mit TN panel war den ich in Verwendung hatte.

  • wenn du die anderen ausschließt gehste aber nur von der reaktionszeit aus oder? so wie ich das verstanden habe würde overdrive und die art des panels das ausgleichen oder liegt da ein missverständniss vor?


    was du da beobachtest ist mir auch aufgefallen.


    ich habe bereits vom 930BF gelesen. aber der soll ja einige mängel aufweisen von wegen lautes summen etc. Ist er trotzdem dem viewsonic vorzuziehen oder nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von Zephiris ()

  • Ich kenne den VX924 nicht, aber mein 930BF hatte kein "störendes Pfeifen", zumindest hörte ich nur was, wenn ich mein Ohr in der Nähe der RÜckseite des Monitors positionierte.


    Bis auf die Helligkeit, die auch durch mögliches Herunterregeln für mich auf kein befriedigendes Niveau gebracht werden konnte (wie bei allen TN Panels), war ich mit dem Monitor echt zufrieden. Vielleicht ein wenig streng gerochen hat er, so wie Kunststoff und Kabel halt in der Regel so riechen, aber nix besonderes, mein Eizo hatte das halt nicht, ein Benq den ich mal getestet habe wies dagegen schon einen ähnlichen Geruch auf. Aber wie gesagt, störend war auf jeden Fall für mich die fehlende zufriedenstellende Einstellmöglichkeit für Office Betrieb, bei Spielen war die Helligkeit ja kein Problem.


    Der 930BF war nach meinem Empfinden von den TFTs mit TN Panel auf jeden Fall der Beste den ich bisher hatte.


    Ausschließen will ich sonst keinen TFT, das muss jeder selbst für sich entscheiden, aber ich habe halt einen Eizo, an dem ich bis auf die Reaktionszeit echt nichts auszusetzten habe, ich möchte allerdings anmerken dass ich sonst keine TFTs mit VA Panel in Verwendung hatte, falls das deine Frage beantwortet.

    Einmal editiert, zuletzt von feroX ()

  • du hast n eizo und redest von reaktionszeit, mit anderen worten du hast viele schlieren? irgendwie sehr entäuschend die TFT szene. es gibt einfach kein monitor der helligkeit mit farbtiefe und kurzen reaktionszeiten verbindet -.-


    nach dem test von prad.de und den usermeinungen zu urteilen ist der viewsonic dem 930BF doch überlegen, also wenn die entscheidung zwischen diesen beiden fallen sollte denke ich wird der viewsonic gewinnen =).

    Einmal editiert, zuletzt von Zephiris ()

  • Hallo Zephiris,


    Ich kann Dir nur raten, mal an ein paar infrage kommenden (oder zumindest schnellen) TFT's ausgiebig probezuzocken.


    Die Bewegungsdarstellung kommt bei keinem TFT an einen schnellen CRT heran. Es gibt allerdings große Unterschiede in der Wahrnehmung verschiedener User. Es gibt viele die sich als "Hardcoregamer" bezeichnen und sehr zufrieden mit ihrem TFT ist. Aber es ist eine Tatsache daß TFT's in folgenden Bereichen schlechter sind als ein (guter!) CRT:


    - Latenz: Die interne Signalverarbeitung eines TFT's frisst grundsätzlich ein paar ms, bevor überhaupt mit der Darstellung des Bildes angefangen wird. Diese Latenz wird nirgends spezifiziert und fließt auch nicht in die "Reaktionszeit" ein. Werte bis zu ca. 16 ms sind nicht selten. Ein CRT hat diese Art von Latenz nicht!


    - Bewegungsschärfe: CRT's sind Impuls-Type Displays, TFT's Hold-Type. Daraus folgt: Wenn der CRT ein schnelles Gerät ist, wird keine Bewegungsunschärfe vorhanden sein. Punkt. Bei jedem TFT ist eine gewisse Bewegungsunschärfe vorhanden, egal wie schnell seine Reaktionszeit sein mag. Da ist momentan nix dran zu rütteln!


    - Darstellbare Vertikalfrequenzen: Auch wenn es Leute gibt, die immer noch glauben daß 25 fps für flüssige Bewegung ausreichend sind -- höhere Update-Raten werden immer eine flüssigere und sauberere Bewegungsdarstellung vermitteln! Die meisten TFT's lassen sich jedoch nur mit 60 Hz sinnvoll betreiben, einige mit max. 75 Hz. Da ist dann aber auch das Ende der Fahnenstange. Ein schneller CRT wird mehr als 100 Hz schaffen. Ich hatte mal einen, der kam hoch bis 170 Hz. Mehr Frames/Sekunde als die eingestellte Vertikalfrequenz wird man nicht sehen können, d.h. wenn ein TFT mit 60 Hz betrieben wird, und ein Game mit 100 fps läuft, wird das sichtbare Bild trotzdem nur 60 mal pro Sekunde geupdated. Ich hätte es erst auch nicht geglaubt, aber als ich es mal ausprobiert habe, konnte ich den Unterschied zwischen 75 Hz und 170 Hz (ok, das ist wirklich ein extremer Wert) doch deutlich erkennen. Es ist leicht an Dinge zu glauben die auf dem Papier stehen, aber manchmal werden falsche Meinungen einfach gebetsmühlenartig nachgebetet, auch wenn es nicht stimmt...


    - Interpolation: Niedrigere als die Nenn-Auflösung sehen auf TFT's nie so gut aus wie die native Auflösung. OK, in Spielen sieht es oft nicht so schlimm aus, aber vielleicht bin ich da verwöhnt. Auf CRT's gibt es dieses Problem nicht.


    TFT's sind tolle Geräte und ich würde auch nie an einem CRT arbeiten wollen. Aber wenn es wirklich um kompromisslose Bewegungsdarstellung geht, hilft nur ein hochwertiger CRT. (Und auch dafür kann man locker viel Geld loswerden, denn nur die teuren CRT's schaffen die höchsten Frequenzen)


    So, man muß dazu sagen daß diese Unterschiede nicht von jedermann überhaupt wahrgenommen werden. Es gibt sehr viele Gamer die mit TFT's zufrieden sind, und sogar einige, die keinen Unterschied erkennen können. Tatsache ist jedoch daß der Unterschied vorhanden ist, und daß er nicht gerade klein ist. Doch wenn Du den Unterschied nicht wahrnimmst, lohnt es sich auch nicht, dafür zu investieren. Also: Am Besten mal selbst ein paar schnelle TFT's anzocken und das Feeling mit CRT vergleichen.


    Konsequenz: Bist Du ein Gamer mit viel Geld und viel Platz, der kompromisslose Bewegungsdarstellung braucht, hol Dir einen Hi-End CRT. Bist Du jedoch eher "Realist", kannst auf das letzte Quentchen Speed verzichten, und möchtest deinen Monitor auch mal auf ne Lan-Party mitschleppen, ist ein schneller TFT eine echte Alternative. Dann aber NIEMALS blind kaufen, sich auf Reaktionszeitangaben o.ä. verlassen. Die sind das Papier nicht wert auf das sie gedruckt sind. Wenn möglich das Gerät selbst testen, oder zumindest vorher sehr genau aus verschiedenen Quellen informieren!


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi,


    mit diesem Posting feiere ich meinen Einstand in diesem Forum, da ich mir einen TFT kaufen möchte. Ich habe einen ca. 6 Jahren alten Iiyama 19" (S900 MT1), welcher zwar noch funzt, aber besonders scharf ist er wohl wirklich nicht (mehr?) und ich könnte ein wenig mehr Platz auf dem neuen (kleiner gewordenen) Schreibtisch gebrauchen.


    Nun bin ich an zwei Monitoren interessiert.


    Den Eizo S1910k und den Samsung Syncmaster 790 P.


    Ich würde rein vom Technischen und bisheringen Berichten, die ich gelesen habe, zum Samsung greifen. Dass man allerdings keine Knöpfe am Screen hat, sondern alles per Software regeln muss, ist für mich ein grosses "no no". Deshalb ziehe ich den Eizo in Betracht, welcher aber wiederum Probleme mit unterschiedlichen Blickwinkeln (insb. die Farbe Blau, siehe Test und Erfahrungsberichte im Eizo Forum) zu haben scheint und zudem ein leichtes Brummen von sich gibt, welches mich möglicherweise stören könnte. Ja, das klingt etwas pingelig, ich weiss. ;)
    Perfekt wäre also eine Kombination beider Flatscreens. Kann mir ansonsten jmd. einen Monitor empfehlen, der den genannten Modellen möglichst nahe kommt und nicht die angeführten Probleme aufweist?


    Hauptbetrieb wäre sicher Office/Surfen, denn mein Rechner ist (zurzeit) eine alte Mühle (1,33 GHZ, GF 4200, also nur analoger Videoeingang). Spiele könnten in Zukunft aber sicher wieder wichtig sein (sobald ich aufrüste), also bräuchte ich etwas, was auch in Spielen mit dem Samsung und dem Eizo mithalten kann. Momentan zocke ich nur ab und zu Final Fatasy 8 für den PC in einer Auflösung von 640*480. Dies hiesse also, dass ich auf eine gute Interpolationsfähigkeit zurückgreifen müsste.


    Budget 500 Euro.


    Tja jmd einen Rat? Thx

    2 Mal editiert, zuletzt von Jadawin ()

  • Zitat

    Original von wwelti
    [...] Wenn möglich das Gerät selbst testen, oder zumindest vorher sehr genau aus verschiedenen Quellen informieren! [...]


    Und genau hier liegt der Hund begraben. Kennt jemand einen Händler, der alle potenziellen Traum-TFTs angeschlossen hat und einen mal eben Far Cry, Doom 3 oder Fear installieren lässt, damit man den richtigen TFT raussuchen kann, um schliesslich doch online zu bestellen?


    Die paar alten TNs die bei den meisten Händler mit Ladenlokal bzw. in Elektronikmärkten rumstehen sind doch eh keinen Test wert. Und wenn mal als absolutes highend Modell für EUR 479,- (EUR 350,- im Onlinehandel) ein TN dasteht, läuft bestenfalls ein nichts sagender screensaver drauf. Tja.


    Wo also testen? Oder kennt jemand evtl. einen Onlinehändler, der einem in Kombination mit dem allseits beliebten FAG alle drei Tage einen neuen TFT zum Testen zuschickt (ohne Wertminderungsabschlag versteht sich)? Ich leider nicht. ;(

  • wwelti:


    Dann denkst du wohl auch nicht dass die VAs+Overdrive bald mal das Niveau von sagen wir mal den angegebenen 4 ms gtg des VX924 oder 930BF erreichen werden?


    Bis auf die von dir angesprochenen Vertikalfrequenzen (z.B.bei Doom3 hatte ich ganz starkes Tearing) konnte ich was die Geschwindigkeit und Bilddarstellung in Games betrifft nämlich nichts Störendes beim 930BF erkennen.
    Klar bleibt eine Rest Bewegungsunschärfe, aber es war nicht mehr viel um auf einen CRT, meinem Empfinden nach, also würde ich sagen 4 ms gtg sind schon ok, wenn die üblichen TN Nachteile halt nicht wären...

  • Hannes:


    Ich habe schon in mehr als einen Media-Markt oder Saturn die Verkäufer dazu gebracht, kleine Testprogramme laufen zu lassen. :) Und ja, in meinem Umkreis stand auch das ein oder andere aktuellere Modell in den Läden. Nicht alle relevanten, klar. Aber ein paar immerhin. Der Monitor-Verteiler ist kein Problem, solange es nur um die Beurteilung der Bewegungsdarstellung geht. Die Bildqualität ist eine andere Sache, aber die wird durch Testberichte meist deutlich besser abgedeckt, so daß man sich dort vorher informieren kann.


    Davon abgesehen ist es auch keine schlechte Idee, ein bißchen im Freundeskreis herumzutingeln (ein paar Leute mit TFT kennt doch heutzutage jeder?). Da kann man -- wenn es auch nicht die aktuellsten Geräte sein mögen -- doch ein bißchen enger auf Tuchfühlung mit der TFT-Technik gehen.


    Keine Panik wenn die Geräte "nur" 16 ms oder mehr haben...


    feroX:


    Und da liegt auch ein weiterer Hund begraben. Ich kann es nicht oft genug betonen. Die ultraniedrigen Reaktionszeiten (4ms o.ä.) die heutzutage überall angegeben werden kannst du in der Pfeife rauchen. Erstens wird heutzutage nach überhaupt keiner Spezifikation mehr "gemessen", es wird einfach der Übergang ausgesucht bei dem der Wert am schnellsten ist. Zweitens haben einige Overdrive-Panels so viel Overshooting, daß der Wert völlig ohne jede Aussagekraft ist. Es gibt 16ms+ Panels die bessere Bewegungsdarstellung haben als so manches gehypte 4 ms Overdrive.


    Es hat sich de facto (mal abgesehen von Overdrive) gar nicht so extrem viel getan bezüglich Reaktionszeiten in der letzten Zeit -- außer auf dem Papier!


    Ja, es tut mir leid, mit den Werten lässt sich nix anfangen, und das subjektive Empfinden der User unterliegt EXTREM starken Schwankungen, also muß man sich auf die eigenen Augen verlassen. Davon abgesehen hat man die Bewegungsschärfe sowieso, die im Prinzip "Pseudo-Schlieren" im Bereich von knapp 12 ms erzeugt (so nenne ich es mal), und daher sind Werte im Bereich von <=4 ms sowieso überkandidelt.


    Die Reaktionsverläufe die teilweise gemessen werden sind schon aussagekräftiger, aber da hat man dann wirklich Arbeit beim Vergleichen...


    Die Qualität der Overdrive-Implementierungen ist extrem unterschiedlich. Einige haben viel Overshooting, andere gar keins. Auch hier muß man wieder genau hinschauen. Eine gute Overdrive-Implementierung ist m.E. nahe am Optimum was für TFT's machbar ist. Leider habe ich keinen Überblick über die aktuell verfügbaren Modelle und jetzt gerade im Moment auch keine Zeit mehr, sorry.


    Ja, ich weiß... TFT-Kauf ist zur Zeit eine anstrengende Sache. Das musste ich auch schon selbst erleben. Sorry... Ich kann's im Moment auch nicht ändern :(


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Schon schon, das Problem ist aber tatsächlich, dass ich nicht ein einziges nicht-TN-Panel in der ganzen Stadt gefunden habe. Ich zweifle mittlerweile eh schon daran, dass ein TN-Panel das richtige ist, wenn ich sowieso nicht um Bewegungsunschärfe herumkomme.


    Es gibt kein einziges ausgestelltes PVA- oder IPS-Panel in der ganzen Stadt. Im allerbesten Fall bleibt also der scrennsaver im Blödmarkt auf einem TN-Panel zu begutachten. :(

  • mein problem sehr gut von meinen vorredner erkannt. ich habe keine freunde die nennenswerte TFTs hätten und diverse läden lassen auch keinen ordentlichen aussagekräftigen test zu -.-.


    mit anderen worten wäre ich wieder bei CRT's. hat jemand ne ahnung wo ich zumindest von diesen hochqualitative finden kann? 19- 21 zoll bereich plz >_<.

  • Wenn du übers internet bestellst hast du 14 Tage das Recht die Ware ohne Begründung wieder zu returnen.


    Ich würde außerdem dringend davon abraten noch ein crt zu nehmen.

  • Zitat

    Original von dragonmasterx2
    Wenn du übers internet bestellst hast du 14 Tage das Recht die Ware ohne Begründung wieder zu returnen.


    Soweit die Theorie. Die Praxis sieht leider so aus, dass viele Händler eine Wertminderungspauschaule in Höhe von 10% bis 20% einbehalten, sobald die Verpackung auch nur geöffnet wurde. Dem Geld kann man dann monatelang hinterhertelefonieren, -schreiben, -fahren und was einem sonst noch so einfällt. Ohne Garantie auf Erfolg.


    Zitat

    Ich würde außerdem dringend davon abraten noch ein crt zu nehmen.


    Weil?

  • Zitat

    Original von Hannes


    Soweit die Theorie. Die Praxis sieht leider so aus, dass viele Händler eine Wertminderungspauschaule in Höhe von 10% bis 20% einbehalten, sobald die Verpackung auch nur geöffnet wurde. Dem Geld kann man dann monatelang hinterhertelefonieren, -schreiben, -fahren und was einem sonst noch so einfällt. Ohne Garantie auf Erfolg.



    Weil?


    selbiges habe ich mir auch gerade gedacht

  • Hmm bei amazon sind sie immer sehr kulant, aber ich hätte da ne Idee warum holst du dir nicht eine billige röhre zum zocken (19ner für 120 €) und einen guten va tft für circa 400€

  • ich habe bereits ne röhre wobei ich an sich nicht der jenige bin der interessiert ist dauernd zu wechseln. spiele hauptsächlich. nebenbei mach ich noch ne art nebenjob als grafiker und surfen is natürlich auch ein zeitvertreib. nebenbei gucke ich auch noch relativ oft filme. also ist im grunde genommen alles vertreten wobei der schwerpunkt wohl bei spielen liegt. mit anderen worten ich brauch 1 sehr guten allrounder. was mich schon wieder fast dazu bewegt zum CRT zu schwanken :(