Entscheidungshilfe: ACER AL732, Benq FP767, NoName

  • Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach einem 17" TFT für maximal 450 €. Ich war schon kurz davor, mir bei ebay einfach einen zu ersteigern, dann bin ich auf dieses Forum gestossen. Klasse, dass es so etwas gibt.
    Ich habe mich schon stundenlang durch die Beiträge gewühlt und schon viel gelernt. Aber - und da geht es wohl vielen Neulingen ähnlich - ich bin natürlich etwas erschlagen von der Fülle der Informationen.


    Also, den TFT brauche ich für Office-Anwendungen (dort insbesondere für grosse EXCEL-Sheets), einige wenige DVDs und Spiele (nicht gerade die hyperschnellen Spiele, aber Schlieren will ich auch nicht sehen).
    Der TFT würde direkt am Fenster stehen, mit Lichteinfall von der Seite.


    Bei ebay gibt es neuerdings SOFORT-KAUFEN-Angebote für 399€ (1770A von White Box mit Samsung WiseView Panel), die in der Spezifikation mit dem Samsung 171S identisch sind:
    ebay-angebot
    Kann man so ein Teil kaufen, oder muss man sich auf Überraschungen gefasst machen?


    Den Benq FP767 gibt es jetzt bereits für 449€,
    oder soll ich doch lieber noch zwei Monate warten, bis der neue ACER günstiger wird ?


    DVI ist auch noch so ein Thema. Ich habe eine Nvinia GeForce3 Ti200 GraKa. Hat die denn einen digitalen Anschluss (sorry, davon hab' ich echt keine Ahnung) ?


    Ich freue mich schon auf Eure Antworten


    Gruss - Horace

    Einmal editiert, zuletzt von Horace ()

    • Offizieller Beitrag

    Also die Angebote von Ebay sind nicht so toll. Da war bisher immer der Blickwinkel nicht so besonders. Da solltest Du Dich auf alle Fälle vorher erkundigen.


    Und Du solltest Dir im Lexikon (siehe oben) mal ansehen ob Du einen Anschluß auf Deiner Karte hast wie unter DVI abgebildet.


    Nach der Cebit dürfte sich der Markt etwas sondieren, denn dann ist bekannt, was für neue Modelle zu erwarten sind.

  • Zitat

    Original von Horace
    Hallo zusammen,


    Also, den TFT brauche ich für Office-Anwendungen (dort insbesondere für grosse EXCEL-Sheets), einige wenige DVDs und Spiele (nicht gerade die hyperschnellen Spiele, aber Schlieren will ich auch nicht sehen).
    Der TFT würde direkt am Fenster stehen, mit Lichteinfall von der Seite.


    Erstmal welcome,


    Für Office würde ich Dir ein TFT ab 18" besser 19" empfelen, sonst kann es passieren das Dir die Zalen bzw Buchstaben in der nativen Auflösung als zu klein erscheinen.Bei diesen Lichtverhältnissen brauchst Du ein hochwertiges Panel. (IPS od. MVA/PVA) Sollten Dir die Begriffe nichts sagen, ?( geh einfach auf die Suchebene.

    Zitat


    DVI ist auch noch so ein Thema. Ich habe eine Nvinia GeForce3 Ti200 GraKa. Hat die denn einen digitalen Anschluss (sorry, davon hab' ich echt keine Ahnung) ?


    Ich freue mich schon auf Eure Antworten


    Gruss - Horace


    Hier erst mal ein BILD von einer Grafikkarte mit DVI-Anschluss. :D

  • Hmm, ist denn zu erwarten, dass die Preise für einige ältere Modelle nach der CeBit purzeln? :))


    Dann wäre es wohl strategisch klüger mit dem TFT-Kauf noch ein paar Wochen zu warten...dann ist auch wenigstens wieder der Acer verfügbar :] .

  • Zitat

    Zitat von torti:
    Für Office würde ich Dir ein TFT ab 18" besser 19" empfelen, sonst kann es passieren das Dir die Zalen bzw Buchstaben in der nativen Auflösung als zu klein erscheinen.Bei diesen Lichtverhältnissen brauchst Du ein hochwertiges Panel. (IPS od. MVA/PVA)


    Ja, aber für das Preislimit (450€) krieg ich doch bestimmt keinen gescheiten 18" oder 19", oder?
    Und welcher Monitor mit IPS oder MVA/PVA ist denn empfehlenswert ?
    Vielleicht muss ich mein Budget doch noch 'mal überdenken.


    Andererseits weiss ich dank Eurer Hilfe jetzt, dass meine GraKa nur einen analogen Anschluss hat.
    Was spricht dann noch gegen den Benq FP767 und für den ACER AL732? Der No-Name ist bei mir inzwischen jedenfalls out.

  • Gar nichts. torti hat zwar n bissle recht, aber es geht hier auch um das Buget.
    Also ich würde den Acer auf jeden Fall dem BenQ vorziehen. Viele haben ihn und findet ihn auch klasse. Der kostet aber nicht 450€, sondern um die 500€, so weit ich das gesehen habe.
    IPS oder MVA/PVA? Also Fakt ist : IPS schliert weniger als PVA. Kontra PVA hat einen höheren Kontrast als IPS. Der Blickwinkel müsste bei beiden in den neuen Panels bleich sein. Und fakt ist auch, obwohl es ja nichts zu bedeuten hat ( ich wiederhole mich da gerne immer wieder ), dass PVAs die schnelleren Panels haben. Das Standard MVA Panel von Fujitsu ist gegenüber dem PVA etwas schlechter. Der Kontrast ist niedriger 400:1 kontra 500:1. Der Rest ist eigentlich relativ äquivalent. PVAs im 17" Bereich um die 450€ sind mir aber ungekannt, die kosten wesentlich mehr. MVAs liegen da schon eher drin. IPS sehe ich da eher kritisch an. Gute IPSsler wie der EIZO L565 kosten wesentlich mehr.

  • Zitat

    Original von Horace


    Ja, aber für das Preislimit (450€) krieg ich doch bestimmt keinen gescheiten 18" oder 19", oder?
    Und welcher Monitor mit IPS oder MVA/PVA ist denn empfehlenswert ?
    Vielleicht muss ich mein Budget doch noch 'mal überdenken.


    Das ist wieder eine Entscheidung die Du nur alleine treffen kannst. Glaub mir ich kann das nachvollziehen. Bei mir war die Problematik ähnlich. Anfangs dachte ich auch ein guter 17" tut's schon.
    Dann hatte ich einen von LG den ich nach 12 Tagen wieder zurück brachte. Seitdem sitze ich vor dem CRT von meinem Sohn. Mittlerweile hat sich aber bei mir die Erkenntnis durchgesetzt einen hochwertigen 18" o.19" zu kaufen. Daher mein Tip, gib etwas mehr aus und schau Dich hier mal um.
    Du wirst hier einige Threads zu genau diesem Thema finden und mit der Zeit feststellen das das auch die Meinung der "alten Hasen" ist. 8) :D

    Zitat


    Andererseits weiss ich dank Eurer Hilfe jetzt, dass meine GraKa nur einen analogen Anschluss hat.
    Was spricht dann noch gegen den Benq FP767 und für den ACER AL732? Der No-Name ist bei mir inzwischen jedenfalls out.


    Nichts wenn es ein 17" -TFT sein soll. Beide ok. Besser sind da im 17"- Bereich der EIZO 565 und der
    SONY x72. Das sind im 17er die Spitzenreiter auch in der o.G. Reihenfolge und im Preis.
    Vielleicht hilft's Dir

  • Hallo alle zusammen,


    eine Frage zwischen rein:


    Wann ist denn eigentlich die CEBIT ? ?(


    Danke im vorraus


    Gruß

  • Die weltgrößte Computermesse . findet im am Anfang März in Hannover eine Woche lang statt. Da werden meistens die neuesten Modelle und Technologien , Software , etc. vorgestellt. WIe die IAA in Frankfurt , Grüne Woche in Berlin oder die Funkausstellung ( auch in Berlin ).

  • hmm, danke erstmal, das gibt mir natürlich schon zu denken:

    Zitat

    von torti Für Office würde ich Dir ein TFT ab 18" besser 19" empfelen, sonst kann es passieren das Dir die Zalen bzw Buchstaben in der nativen Auflösung als zu klein erscheinen.


    Zitat

    Antwort von Horace Ja, aber für das Preislimit (450€) krieg ich doch bestimmt keinen gescheiten 18" oder 19", oder? Vielleicht muss ich mein Budget doch noch 'mal überdenken.


    Zitat

    Antwort von torti Das ist wieder eine Entscheidung die Du nur alleine treffen kannst. Glaub mir ich kann das nachvollziehen. Bei mir war die Problematik ähnlich. Anfangs dachte ich auch ein guter 17" tut's schon.
    Dann hatte ich einen von LG den ich nach 12 Tagen wieder zurück brachte. Seitdem sitze ich vor dem CRT von meinem Sohn. Mittlerweile hat sich aber bei mir die Erkenntnis durchgesetzt einen hochwertigen 18" o.19" zu kaufen. Daher mein Tip, gib etwas mehr aus und schau Dich hier mal um.
    Du wirst hier einige Threads zu genau diesem Thema finden und mit der Zeit feststellen das das auch die Meinung der "alten Hasen" ist.


    Aber andererseits steige ich von einem 15" CRT um, da dürften mir die Buchstaben bei einem 17" doch nicht zu klein erscheinen, oder ?


    Und wie sieht es überhaupt mit der Spieletauglichkeit bei 18"/19" aus? Mein Sohn wird mir das Ding um die Ohren schlagen, wenn sein Fifa2003 nicht mehr anständig aussieht.

  • 1. Die CBit findet vom 12. bis 19. März statt


    2. Horace: bestell Dir doch mal ein Display und teste es mal aus, so kannst Du vielleicht schnell erkennen was für Dich wichtig und richtig ist. Bei nicht Gefallen FAG :P


    Grüße

  • Zitat

    Original von Horace
    Aber andererseits steige ich von einem 15" CRT um, da dürften mir die Buchstaben bei einem 17" doch nicht zu klein erscheinen, oder ?


    Und wie sieht es überhaupt mit der Spieletauglichkeit bei 18"/19" aus? Mein Sohn wird mir das Ding um die Ohren schlagen, wenn sein Fifa2003 nicht mehr anständig aussieht.


    Hallo Horace,


    wenn du deinen CRT mit 800x600 Punkten betrieb hast, dann wird die Darstellung auf einem 17" deutlich kleiner werden. Aber durch die enorm gestiegene Schärfe ich trotzdem alles gut zu lesen, wenn auch nicht so perfekt wie auf 18" oder 19"-Geräten. Solltest Du allerdings an 1024x768 Punkten auf einem 15" CRt gewohnt sein, wirst du dich nur über die gewonnene Schärfe freuen können. ;)


    Für einen guten 18"- oder 19" sollten nicht unter 700-750€ ausgeben wollen. FIFA2003 dürfte m.E. nicht so das Problem sein, da es nicht zu den allerschnellsten Spielen gehört wie beispielseise einige 3D-Shooter. Trotzdem würde ich für solche Anwednungen Geräte mit IPS-Panels bevorzugen.

  • So, nach einem langen Wochenende bin ich wieder da und habe mich nochmal durch die Beiträge gelesen.
    Ich habe mir inzwischen in einem Laden (bei einem Anwender!) einen Samsung 171S angesehen und bin zur Überzeugung gekommen, dass mir ein 17" für Office vollkommen ausreicht.
    Also bleibt jetzt wirklich nur noch die Frage: Benq FP767 jetzt oder Acer AL732 später ?
    Kann mir dazu noch jemand einen Hinweis / Tipp geben ? DVI spielt wie gesagt keine Rolle.

  • Ich würde den Acer L732 nehmen. Grund: bessere Ausstattung, relativ gute Usererfahrungen, Alu-Gehäuse und m.E. bessere Optik. Auch wenn bei dir DVI _jetzt_ noch keine Rolle spielt, vielleicht spielt es später doch mal eine. Es ist auf jeden Fall der bessere Anschluß von beiden für TFT-Monitore.

  • Dem stimme ich zu :)


    Die Bildqualität und auch das äußere Erscheinungsbild sind beim Acer besser.
    Zudem soll die Helligkeitsregelung beim BenQ nicht das Gelbe vom Ei sein.
    Zwar nicht ganz so schlimm wie bei seinem "Kollegen", dem LG 1710B aber trotzdem...