Hyundai Q90U (Prad.de User)

  • hehehe .. damit magst du recht haben. :] Ich bin mir aber auch gar nicht so sicher, dass der (die?) Medion 19"er so schlecht sein müssen/muss. Ein Vergleich wäre bestimmt interessant.


    Du sprichst immer vom dir sehr wichtigen Officebetrieb. Da frage ich mich warum du nicht gleich einen PVA genommen hast. Zb. der Belinea 101920 (Modell 111919) ist ca. zu dem Q90U Preis erhältlich, bietet dafür ein PVA+Overdirve Panel an, das zwar nicht ganz so schnell ist wie das des Q90U, dafür aber einen höheren Kontrast, grössere Öffnungswinkel und natürlichere Farben bietet. Wäre so ein Gerät nicht evtl. sogar geeigneter?


    Belinea 101920 Pradreview
    hardfare.fr-Schlussbewertung zum Belinea 101920


    Stiftung Warentest hat in der Ausgabe Test 12/05 zwölf Monitore getestet und findet Spiegelbeschichtungen mal so richtig unergonomisch. Werde die Tage mal die Bücherei aufsuchen und mir den Test anschauen.


    Ach, noch eine Frage: Wie gross ist der Abstand von der Tischoberkante zur Panelunterkante des Q90U auf höchster Position? Könntest du mal eben nachmessen?


    Wenn möglich würde ich mich über einen Kommentar in Bezug auf die Videotauglichkeit freuen. Könntest du dir evtl. ein paar Szenen eines DVD-Films anschauen? Wie siehts mit dem Videorauschen aus?

  • Womit habe ich recht, mit dem Vergleich, oder mit der Sony Trintron Thematik...;)


    Du hasst Recht - IVPs oder MVA sind die klassischen Office und Co panels. habe ein IVP on the Job...


    Aber - Trotz alle dem sieht im Glossy Look die Schrift einfach Klasse aus. Alles sehr plastisch und dreidimensional. habe es eben nochmal genau verglichen...


    MVa wöre auch schön. hatte den Samsung 970 im Visier. 20 Euro mehr... Das wäre dann ja eine Preisklasse. Im Laden sah er daneben aber nicht so schön aus. War aber auch in der Grundeinstellung - also Unfair. betrachtungswinkel sind allerdings klasse!


    Aber Overdrive mit Gittern...? OK - er spielt ja kaum. Aber wenn er das dann mal machen möchte, dann soll es auch schön aussehen. Hier ist es dann nochmal richtig dreidimensional....


    Werde dann zu Atelco schluppen... kann dann ja nochmal 4 Wochen probieren... na klasse... ;-/


    Hyndai ist 10,5 cm über NN.
    Nec 9,5 cm.


    DVD ist auf dem NEC schöner - weniger rauschen
    Aber auch Hyndai ist prima - klasse Schwarz auch hier....


    Der Hyundai ist doch dein Gerät - ehrlich. Hab hier nen Pixelfreien Rückläufer... Was für eine Schande - hab echt nen blödes Gewissen...


    Stiftung Warentest... Naja. Das Spiegeln unergonomisch ist, ist doch klar. Mich hat es bisher nicht gestört - ist ja auch Winter...
    da sollte jeder entscheiden, ob die Spiegel/Nutzen - Balance hinkommt.


    VLG,
    D.

  • Hallo zusammen,


    ich habe den Q90U eine Woche vor Weihnachten bei Snogard gekauft und bin nicht 100%tig zufrieden.


    1. Bild und Reaktionszeit : kein Thema , super schnell, keine Schlieren,
    ich spiele BF2, CS etc. ;


    2. Der mechanische Aufbau des Monitors läßt zu wünschen übrig:
    - Höhenverstellbarkeit ist viel zu gering, ich hatte vorher einen
    HP L1925, der ist höhenverstellbar (aber schliert) !
    - billige, fummelige Folientasten für die Einstellung
    - DVI Kabel fehlt, VGA Kabel braucht kein Mensch mehr, ist aber dabei !
    - Anschluß des DVI-Kabels ist verbaut und wohl nur für Kinderhände
    gedacht, es geht auch nicht jedes DVI-Kabel !


    Der Monitor steht jetzt auf einem Buch, bis ich etwas besseres gefunden
    habe.
    Bis denne
    Wolfgang

  • @Dragofoscar

    Zitat

    Original von Dragofoscar
    Womit habe ich recht, mit dem Vergleich, oder mit der Sony Trintron Thematik...;) [...]


    Damit dass der Vergleich Medion <-> Eizo einfacher ausfallen könnte.


    Zitat

    [...] Aber Overdrive mit Gittern...? OK - er spielt ja kaum. Aber wenn er das dann mal machen möchte, dann soll es auch schön aussehen. Hier ist es dann nochmal richtig dreidimensional....[...]


    Sprichst du von dir in der dritten Person? Wer is "er", der kaum spielt? Und von welchen Gittern sprichst du?


    Zitat

    [...] Werde dann zu Atelco schluppen... kann dann ja nochmal 4 Wochen probieren... na klasse... ;-/


    Wie meinen?


    Zitat

    Hyndai ist 10,5 cm über NN.
    Nec 9,5 cm.


    Ernsthaft? 10,5 cm über normal Null bis zum Panel, also dem sichtbaren Bildschirminhalt, in der obersten Position der Höhenverstellung? Das ist extrem wenig! Naja, wir Fischköppe sind Hochwasser gewohnt, aber das ist doch arg dünn. ;)


    Zitat

    [...] Der Hyundai ist doch dein Gerät - ehrlich. Hab hier nen Pixelfreien Rückläufer... Was für eine Schande - hab echt nen blödes Gewissen...


    Du hast meinen Hyundai als Rückläufer erhalten? Das war mit Sicherheit ein Irrtum, schick ihn doch bitte an mich zurück. ;) (Ich hab zwar keinen Blassen wovon du redest, aber es war wahrscheinlich ein Witz, den ich einfach nicht verstanden habe.)


    ====================================================


    @wrudolph: Die Folientasten brauchst du doch im besten Fall nur ein einziges Mal. Wäre das das grösste Problem meines neuen TFTs, was wäre ich glücklich.


    Zitat

    Original von wrudolph
    Der Monitor steht jetzt auf einem Buch, bis ich etwas besseres gefunden
    habe.

    Willst du eine bessere Unterlage als dein derzeitiges Buch finden, oder einen besseren TFT-Monitor? =)


    ====================================================


    @Topper: Danke für deinen klasse Testbericht. Der hätte wirklich locker einen eigenen Thread verdient! Offenbar machen dir die Farben am meisten Kopfzerbrechen. Hast du mit dem Gedanken gespielt nochmal ein PVA-Panel mit Overdrive auszuprobieren, oder meinst du man kann mit dem orangen Braun und dem türkisen Blau leben? Anders gefragt: Wie gravierend ist es und was konntest du letztendlich dagegen wirksames unternehmen?


    Eine Frage noch zum Thema Farben/Kontrast: Können in dunklen Filmszenen, oder in düsteren Spielabschnitten auch noch Details wahrgenommen werden, oder fällt die Kontrastkurve unten so stark ab, dass nur noch undifferenzierter, dunkler Matsch übrigbleibt? Wenn ja, wie stark müsstest du Helligkeit/Kontrast hochregeln, um das auszubessern und ist die Helligkeit dann in hellen Bereichen wieder zu stark?

  • Hannes
    Erst einmal frohes neues - der Fischkopp ist wieder daheim aus südlicheren Gefilden.


    - "Er spielt kaum" - OK, habe mich des Wortspiels der dritten Person bedient. ;)
    Gitterstrukturen (aufgrund des Overdrives) werden dem Samsung 970 zugesprochen (Samsung SyncMaster 970p (Prad.de User)) - siehe angehängtes Bild. Das schreckt schon etwas ab. Gitterstrukturen sollen durch Overdrive (Ghosting) entstehen. Sorry - hatte mich etwas holprig ausgedrückt.


    - NEC bei Atelco kaufen war damit gemeint - laut Page gilt dort ein 4 wöchiges Rückgaberecht. Aber wer möchte dies ausnutzen - wir wollen doch alle endlich Ruhe.


    - 10,5 cm bis zur Unterkante. Center-Speaker müsste schon sehr schlank sein (so wie unsere Fischlein ;) - "Wir Fischköppe - Wo bist du denn wech?).
    10,5 cm ist wirklich wenig - Die Höhenverstellung hätte man sich auch schenken können.


    - MISSVERSTÄNDNISMODUS:
    Wenn ich meinen Q90 U zurückgeben sollte, dann geht ein Gerät mit Pixelfreiheit und guter Ausleuchtung zurück. Da habe ich ein schlechtes Gewissen.


    Hast Du nun nen Q90, oder bsie noch auf der Suche?


    -------------


    Und nun zweifel ich schon wieder. Hätte eigentlich gerne nochmal ein PVA panel angesehen. Aber die haben alle irgendwie in der Berichterstattung ihre eigenen kleinen "Problemchen".
    Muss nun zugeben, dass mich beim NEC 90GX das "oben dunklere Bild" schon etwas stört - und das spiegeln kann auch störend werden.
    Nicht nachvollziehen konnte ich den Eindruck von Behardware. Der NEC hatte nach meinem Empfinden eindeutig die angenehmeren Farben.


    Noch nen TFT Tipp zur vollständigen Verwirrung? ;)


    Grtz,
    D.

  • Hi,


    ich hätte da auch noch ein paar Fragen zum Monitor:


    - wie sieht es mit Tearing bei Spielen aus, kann man ohne vsync spielen ohne das man einen Bildversatz sieht (NfS MW, CoD2)?


    - läßt sich der Monitor problemlos mit 75Hz betreiben?


    - hat man bei den Helligkeits-/Kontrasteinstellungen verschiedene Profile bzw. kann man sich selber welche anlegen? Z.B. bei Benq FP91V+ konnte man unter 4 Profilen eigene Werte einstellen, beim Samsung 930BF hatte man zwar auch verschiedene Profile welche allerdings fest vorgegeben waren.

  • Zitat

    Original von billgateszugut
    vsync spielen ohne das man einen Bildversatz sieht (NfS MW, CoD2)?


    - läßt sich der Monitor problemlos mit 75Hz betreiben?

    wozu? bei TFTs wird ja das bild ja nicht wiebei CRTs x mal pro sekunde auf die scheibe geschossen - falls du jetzt denkst, man müßte durch viel Hz flimmerfreiheit erzeugen... nen TFTs betreibst du mit der herstellerangabe, auf die isser optimiert. das bild flimmert nicht, nur weil der TFT zB auf 50Hz eingestellt ist, denn die pixel/kristalle leuchten ja die ganze zeit vor sich hin und gehen nicht 50mal pro sekunde aus und wieder an ;)

  • @Herb74+sgthawk


    Tearing hat nichts mit TFT zu tun??? Weit gefehlt.... Es geht auch nicht um´s Flimmern,sondern um den Double-Buffering Effekt.


    Siehe hier
    die letzten beiden Einträge und die nächsten auf der anderen Seite.


    Tearing macht sich gerade beim TFT mehr bemerkbar als beim CRT. Läßt sich wunderbar dadurch beheben das man Vsync einschaltet, was widerum bei einer Wiederholfrequenz von nur 60Hz beim Spielen zur Folge hat das man bei Double Buffering


    - nur max. 60FPS noch hat
    - wenn die Graka in dem Game sowieso nur z.B. 55FPS hat, die Framerate automatisch auf 30FPS sinkt.
    - bei 75Hz wären es immerhin noch 38FPS
    - das ich bei Triple Buffering keine Verbesserung feststellen konnte


    Bevor jetzt wieder zig nachfragen kommen: es steht alles in der TFT-FAQ
    warum das so ist.


    Also, nochmal:


    - kann man ohne Vsync z.B. Call of Duty 2spielen?
    - läßt sich der Monitor bei 1280x1024 mit 75Hz betreiben?


    Tearing könnt ihr folgendermaßen "erzwingen":


    - bei CoD2 an eine Hauswand stehen und abwechselnd nach recht und links schauen -> mit tearing verschieben sich die Mauersteine ca. in der Bildmitte
    - bei Need for Speed Most wanted nach rechts und links lenken ->ebenfalls in der Mitte ein Zeilenversatz

  • SChließe mich absolut der Frage nach Tearing an, ist jemandem beim Q90U diesbezüglich etwas aufgefallen oder hat jemand sogar die Vergleichsmöglichkeit zu gleichwertigen Zocker TFTs (VX924/922 oder 90gx2)?
    Der l90d+ soll ja z.B. auch ein guter Monitor sein, aber Tearing soll dort laut Testberichten recht stark ausgeprägt sein.


    Bedauerlicherweise wird auf diese TFT Schwäche viel zu selten bei Testberichten eingegangen, obwohl sie für jeden sogenannten Hardcorezocker doch absolut wichtig sein sollte (es sei denn er will mit vsync "on" abloosen ;))


    PS: lt den Beiträgen von "wwelti", die man über die SuFu finden kann, ist das Tearing Problem von TFT zu TFT verschieden stark ausgeprägt..., daher ja die Nachfrage;

    Einmal editiert, zuletzt von feroX ()

  • feroX:


    Ja, das kann man so lesen. Aber ich habe auch gesagt daß es bei den meisten TFT's genügt, die Vertikalfrequenz auf 60 Hz zu stellen, und vSync zu aktivieren, um das Tearing wegzubekommen.


    Die meisten Zocker werden wohl mit vSync=off spielen, und hier hat man grundsätzlich Tearing. Dieses Tearing wird bei allen TFT's gleich stark ausgeprägt sein. Ja, einige TFT's können noch zusätzliches Tearing erzeugen, welches sich dazuaddiert; aber genau das kann man bei den meisten TFT's eben durch eine Vertikalfrequenz von 60 Hz verhindern. Es gibt ein paar Ausnahmen, aber das sind wohl nicht viele.


    Bevor Leute jetzt hergehen und ihre subjektiven Tearing-Eindrücke zum Besten geben (ala "ich seh kein Tearing" oder "voll brutales Tearing bei dem TFT"), wäre es sicher sinnvoller statt solche Sprüche loszulassen mal die interne Panel-Updatefrequenz auszumessen oder die genaue Anzahl der Aussetzer anzugeben (z.B. ein Aussetzer alle 6 Sekunden bei 60 Hz). Meinetwegen dürft ihr dafür auch andere Tools als PixPerAn verwenden :D ... Allerdings kenne ich ehrlich gesagt kein anderes, mit dem man systembedingte Aussetzer von monitorbedingten unterscheiden kann. Ich finde immer Anleitungen der Art "Um Tearing zu sehen musst Du ins Spiel soundso gehen in diesen und jenen Level" sehr spannend :D


    So, ich gebe zu daß es hier auch von unserer Seite ein gewisses präzises Test-Defizit zu dem Thema gibt. Ich hab allerdings im Moment auch wenig Zeit und kann deshalb zur Zeit keine Tests machen. Das Thema ist haarig und für viele wohl nicht besonders anschaulich, da müsste wohl mal ein Grundlagenartikel geschrieben werden (ich seh mich ja schon selbst an...)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Habe in den letzten 2 Wochen 4 Monitore ausgiebig am gleichen PC getestet, bei allen war der Tearing-Effekt unterschiedlich stark ausgeprägt.


    Das Problem ist wirklich einen geeigneten Test zu finden. Da es nichts dergleichen gibt muß man sich halt auf bestimmte Maps verlagern. Durch den Vergleich mit einem CRT sieht man ja ob es am Spiel oder am TFT/CRT liegt.


    Das wäre richtig cool wenn ihr hier einen Test bzw. Testprogramm auf die Beine stellen könntet. PixPerAn bietet hierfür noch keine Möglichkeit. Ebenso wie es sich mit der Vertikalfrequenz verhält.


    Noch ein paar Kleinigkeiten, dann wird aus einem sehr guten Forum ein perfektes Forum =)

  • Ich verweigere mich dem ein bißchen, bei PixPerAn einen Vergleichstest zu machen, der Tearing zeigt, so daß man das für verschiedene TFT's vergleichen kann.


    Warum? Weil m.e. die Unterschiede reine Einstellungssache sind. Wenn das Problem mit der internen Betriebsproblem nicht auftritt (und das KANN man mit PixPerAn sehr gut testen), haben sowieso alle TFT's dasselbe Tearing. Ob man es nun mehr oder weniger sieht, kann dann nur noch an der Darstellung liegen, also wohl Helligkeits/Farbeinstellungen bzw. wie sie beim jeweiligen Monitor gerade eingestellt sind.


    Damit wären die Resultate ziemlich zufällig, sprich: Der Monitor, für den die Animation gerade ungünstige Farb/Helligkeitseinstellungen hat, wird schlecht bewertet obwohl da eigentlich kein echter technischer Unterschied besteht...


    Einen Test der ausschließlich zweifelhafte Resultate produziert kann ich nicht guten Gewissens einbauen. Dabei bin ich da durchaus sehr experimentierfreudig. Aber irgendwo muß einfach eine Grenze sein... Sobald man eine "schlechte Eigenschaft" eines Monitors durch einfache Einstellungen (Farben, Kontrast, Gamma usw.) korrigieren kann, kann man das nicht ernsthaft als Mangel bezeichnen.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Also ich bleibe dabei Tearing hat doch nichts mit TFTs zu tun.CRTs haben es auch, nur dort fällt es nicht so auf wenn man ohne Vsync spielt, weil man höhere Refrehrates, daher ist es Unsinn zu sagen, der TFT zeigt mehr Tearing als das andere.Man kann bei TFTs etnweder mit Vsync spielen -> naja oder auf 75 Hz gehen, was den Effekt ein wenig verbessert, habe ich festgestellt.Eins wundert mich,bei 75Hz ist das Gamen schöner, nur warum bieten das alle TFT Hersteller, EMPFHEHLEN aber 60HZ!?Könnte es sein, dass man auf Dauer sein TFT damit schädigt, da mehr Belastung dder Elektronik?

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • sgthawk


    also irgendwie verstehe ich dich nicht.... du sagst das Tearing nichts mit dem TFT zu tun hat, ein paar Wörter weiter schreibst du das es auf dem CRT nicht so auffällt. Es hat niemand behauptet das Tearing nur bei TFT´s auffällt. Der Effekt tritt überall auf, nur auf TFT´s sieht man es stärker. Wobei die Ausprägung unter den jeweiligen Displays auch abweicht. Habe wie gesagt in 2 Wochen 4 Modelle getestet am gleichen PC unter den gleichen Vorraussetzungen. Z.B. bei Benq FP91V+ und FP91V war es viel stärker als beim Samsung 930BF.


    Zum Thema ob ein TFT bei 75Hz schneller kaputt geht: ich stelle jetzt keine Behauptung auf, nur einen "Erfahrungsbericht": beim Samsung 930BF wird nach der Treiberinstallation nur noch ein Modi als möglich angezeigt bei 1280x1024Hz, nämlich 60Hz. Für 75 Hz muß man den Haken rausnehmen, dann läuft er mit 75Hz, bei Spielen allerdings schaltet er sich wieder auf 60Hz zurück. Aber kein Problem, Reforce macht´s möglich das er auch bei Spielen mit 75 Hz läuft.


    Vorher eine Woche null Probleme, nach einem halben Tag mit 75Hz: mitten im Sichtfeld ein Pixelfehler...... Soll nicht bedeuten das es daran gelegen hat, ist wohl eher ein Zufall, aber ein saublöder halt.


    Beim Hyundai Q90U wird übrigens auch 1280x1024@60Hz auf der HP unter den technischen Daten angegeben.

  • Zitat

    Original von wwelti
    Ich verweigere mich dem ein bißchen, bei PixPerAn einen Vergleichstest zu machen, der Tearing zeigt, so daß man das für verschiedene TFT's vergleichen kann.


    Warum? Weil m.e. die Unterschiede reine Einstellungssache sind. Wenn das Problem mit der internen Betriebsproblem nicht auftritt (und das KANN man mit PixPerAn sehr gut testen), haben sowieso alle TFT's dasselbe Tearing. Ob man es nun mehr oder weniger sieht, kann dann nur noch an der Darstellung liegen, also wohl Helligkeits/Farbeinstellungen bzw. wie sie beim jeweiligen Monitor gerade eingestellt sind.


    wwelti
    Dem kann ich durchaus etwas abgewinnen. Ich habe mit der Zeit fast alle deiner Beiträge zum Thema Tearing durchgelesen. Sie waren immer sehr interessant, auch wenn ich zugeben muss, dass ich technische Feinheiten wohl nicht wirklich durchblicke, naja egal, jedenfalls bin ich froh über deine Beiträge (und natürlich auch für die der anderen ) ;)


    Ich konnte zumindest in einem Vergleich (im Game) feststellen, dass mir bei TFTs mit hoher Helligkeit (300 cd/qm) das Zerreissen des Bildes doch stärker aufgefallen ist als bei einem mit weniger hoher Helligkeit.
    Bezüglich der internen Signalverarbeitung kann ich natürlich nix sagen, ist aber anscheinend echt ein Graubereich, was ich bedauerlich finde.


    Wegen TFT & CRT Thematik möchte ich nur aufs Zocken bezogen meine Meinung abgeben:


    Neben der praktischen Strahlungsfreiheit ist ja die generelle SChärfe ein enormer Vorteil von TFTs, dafür hat man leider Bewegungsunschärfe und Tearing (Schlieren sind ja nicht mehr das Hauptproblem) aufgrund der Technologie. Aufs Spiel bezogen formuliert, ich sehe einen Gegner früher und besser solange ich mich nicht viel bewege, und habe dafür ein zerrissenes und teilweise minimal verwaschenes Bild beim Drehen, da stellt sich irgendwie die Frage was besser ist, weil man beim CRT wegen der geringeren Schärfe nicht so viel von möglichen negativen Effekten mitbekommt und ein flüssiges aber weniger scharfes Bild hat? hrhr ;)


    Krass finde ich jedenfalls, dass man für hohe FPS Raten, die ja einen Vorteil im Game bringen sollten (wofür brauch ich sonst eine neue Graka) vom TFT quasi (mit Tearing) bestraft wird, lool, nicht ganz korrekte Aussage, aber mich nervt es halt wenn ein Game nicht absolut "smooth" läuft.
    Klar gibts bei CRTs auch tearing, aber bei nem gscheiten 21" CRT mit 100 Hz bei 1280*1024 muss man wirklich danach suchen! (oder Auflösung bissi runter und 120 Hz einstelln)
    An dieser Stelle wäre aber noch zu erwähnen, dass es mittlerweile eh fast keine CRTs mehr im Verkauf gibt, die diese Bildaktualisierungsrate bei den entsprechenden Auflösungen zusammenbringen, also bleibt einem Tearing so oder so in Zukunft wohl nicht erspart ;(


    Daher bleibt die Frage interessant und relevant, bei welchem TFT man mit den geringsten technolgiebedingten Problemen zu rechnen hat :D



    PS: @billgateszugut --> dein post war nur bissi später erst abrufbar, meine Erfahrungen decken sich mit deinen (nur die verglichenen Modelle waren andere)...

    Einmal editiert, zuletzt von feroX ()

  • feroX


    Perfekt!!! Genau meine Meinung!!!


    Bin total auf die (hoffentlich zahlreichen) Kommentare gespannt.

  • Ist schon spät, daher nur ein paar Kommentare:


    - Ist schon richtig: Bei höheren Vertikalfrequenzen wird das Tearing i.A. unauffälliger. Ist wohl einer der Hauptgründe warum es auf TFT's so auffällig ist im Vergleich zu CRT's.


    - Die hohen FPS Raten bringen Dir beim TFT sehr wohl was -- Dann kannst Du es Dir irgendwann nämlich leisten vSync zu aktivieren (sofern der Mauslag-Bug nicht zuschlägt).


    - Die TFT's die technologiebedingt die wenigsten Probleme mit Tearing u.ä. erzeugen sind m.E. genau die, deren interne Signalverarbeitung mit der Vertikalfrequenz synchronisiert abläuft. Es gibt einige die das tun (z.B. der besagte 701T).


    Link zum Thema: Die Zweiklassen-Gesellschaft bei TFT's: Fixe vs. synchrone Panel-Update Freq.
    Wieviel Hz beim TFT?


    (Ruhig ein bißchen im Thread schmökern :D )


    Viele Grüße
    Wilfried

  • danke, wir können echt froh sein dass wir Leute wie wwelti und tm101 haben ;)


    Was mich wegen dem Q90U allerdings noch stark beunruhigt sind diese Bilder:



    Der Schlier Test schaut ja schlimm aus im Vergleich zu den Viewsonic oder dem NEC, hat der Hyundai kein overdrive?