Hallo ferox,
Ich hab mir das mal angeschaut. Da wurde PixPerAn abfotografiert.
Ich hatte schon in der Vergangenheit davor gewarnt, auf diese Art Schlieren darstellen zu wollen. Das, was dabei herauskommt, repräsentiert das, was das Auge sieht, nicht besonders gut.
Nun muß man dazu sagen, daß Leute von BeHardware sich schon etwas dabei gedacht haben. Denn von jedem Monitor werden zwei Bilder gezeigt: Eines das einen möglichst gut "eingeschwungenen" Zustand zeigt, und eines, welches den Übergang zwischen zwei Zuständen zeigt. Die Bilder werden mit 1/1000 sek. aufgenommen, und es werden jeweils 50 (!) Bilder gemacht um die beiden Extrema ausfindig machen zu können.
Das ist auch recht gut gelungen. Man sollte von dem rechten Bild, welches den Übergang zeigt, jedoch nicht auf den optischen Eindruck des Monitors schließen. So sieht das Auge das nicht! Für meine Begriffe macht der Q90U keine allzu schlechte Figur. Ich denke der hat sehr wohl Overdrive, das sieht man im Bild auf der vorherigen Seite (da schliert das Weiß der Sprechblase ganz leicht dunkel nach). Also (sehr leichtes) Overshooting, das gibts nur mit Overdrive.
Viele Grüße
Wilfried