Hyundai Q90U (Prad.de User)

  • Hallo ferox,


    Ich hab mir das mal angeschaut. Da wurde PixPerAn abfotografiert.


    Ich hatte schon in der Vergangenheit davor gewarnt, auf diese Art Schlieren darstellen zu wollen. Das, was dabei herauskommt, repräsentiert das, was das Auge sieht, nicht besonders gut.


    Nun muß man dazu sagen, daß Leute von BeHardware sich schon etwas dabei gedacht haben. Denn von jedem Monitor werden zwei Bilder gezeigt: Eines das einen möglichst gut "eingeschwungenen" Zustand zeigt, und eines, welches den Übergang zwischen zwei Zuständen zeigt. Die Bilder werden mit 1/1000 sek. aufgenommen, und es werden jeweils 50 (!) Bilder gemacht um die beiden Extrema ausfindig machen zu können.


    Das ist auch recht gut gelungen. Man sollte von dem rechten Bild, welches den Übergang zeigt, jedoch nicht auf den optischen Eindruck des Monitors schließen. So sieht das Auge das nicht! Für meine Begriffe macht der Q90U keine allzu schlechte Figur. Ich denke der hat sehr wohl Overdrive, das sieht man im Bild auf der vorherigen Seite (da schliert das Weiß der Sprechblase ganz leicht dunkel nach). Also (sehr leichtes) Overshooting, das gibts nur mit Overdrive.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • hehe nagut, ich war halt ein wenig irritiert weil der Q90U bei behardware ja favourisiert wurde und dann so ein Testbild, danke für die Antwort :)

  • Hi Dragofosar,


    habe am Freitag den Hyundai und den NEC geliefert bekommen und beide ausgiebig getestet. Wie bei Dir, gab es auch bei mir keinen wirklich eindeutigen Sieger.....


    Zubehör : Sieger NEC


    Verarbeitung: Sieger NEC


    OSD: Sieger NEC


    Ergomomie: Sieger Hyundai (wg. den starken Spiegelungen der Glossy Oberfläche. Das könnte insbesondere im Sommer ein Problem werden, wenn die Sonne ins Zimmer scheint)


    Pixelfehler: Beide 0 Fehler


    Ausleuchtung: Leichter Vorteil Hyundai


    "Tief-Schwarz-Test": Sieger Hyundai


    Schärfe: Leichter Vorteil Hyundai


    Farben: Vorteil NEC (Farben wirken durch die Glossy Oberfläche satter/tiefer)


    Video(komprimiert-avi): Vorteil Hyundai (beim NEC starke Klötzchenbildung bei dunklen Flächen)


    Im Prinzip für mich ein Unentschieden. Da ich mich nicht entscheiden kann werde ich beide behalten :)


    Habe im NVIDIA Treiber meiner 6600GT "DUALVIEW" eingerichtet und muss sagen: einfach genial!! Die zwei Monitore auf'm Schreibtisch sind schick und ich kann durch diese 'salomonische' Lösung die Stärken des jeweiligen Monitors ausnutzen.....



    Grüsse


    UP

  • Hi UP!
    das erinnert mich ja sctark an meine Testphasen... Und genau wie U - an der 6600 GT im Dual View Modus. Das sah schon richtig professionell auf dem Schreibtisch aus. ;)


    wenn ich da so nochmal in mich gehe...


    Zitat

    Ergomomie: Sieger Hyundai (wg. den starken Spiegelungen der Glossy Oberfläche. Das könnte insbesondere im Sommer ein Problem werden, wenn die Sonne ins Zimmer scheint)


    Habe den NEC behalten - und die Spiegelungen habe ich bisher kaum wahrgenommen. Am WE scheint bei mir auch die Sonne (heute zum Beispiel) rein. Es wirkte bisher nicht groß störend. Kontraindiziert ist auf jeden Fall die Lampe oder Sonne im Rücken.


    Zitat

    Ausleuchtung: Leichter Vorteil Hyundai


    Jepp - war bei mir auch so.


    Zitat

    "Tief-Schwarz-Test": Sieger Hyundai


    Das habe ich nicht so empfunden - hier war es eher ausgeglichen. Kommt sicher auch auf die Einstellung an und den Eingang an dem der Monitor hängt. Ich hatte den Hyundai digital angeschlossen.
    Und wie immer so ein Test von allerlei subjektiven Empfindungen gespeist...;-)


    Zitat

    Schärfe: Leichter Vorteil Hyundai


    Das war bei mir genau umgekehrt... Vielmehr habe ich das genau anders herum empfunden. Ist ja auch egal - hier spielen ja sowiso beide in der TOP-Liga mit.


    Zitat

    Farben: Vorteil NEC (Farben wirken durch die Glossy Oberfläche satter/tiefer)


    Das ist beim Spielen wirklich toll.


    Zitat

    Video(komprimiert-avi): Vorteil Hyundai (beim NEC starke Klötzchenbildung bei dunklen Flächen)


    Konnte ich nicht so feststellen - habe auch nicht genug geprüft. Auf den Videovergleich bin ich erst später gestossen.


    ---


    Beide behalten ist natürlich nicht nur die salomonische, sondern auch die am wenigsten stressige Lösung. Wenn Du diesen Gedanken weiterhin favourisierst, dann kann ich Dir nur ganz veil Spass bei "Best of both worlds" wünschen. Obwohl - so unterschiedlich sind die Welten ja gar nicht.


    Grüße,
    D.

  • ..ich behalte definitiv beide. Ich bin so begeistert von den Monitoren (und von Dualview), dass ich heute gar nicht vom Computer weggekommen bin ;)


    Habe auch ein nettes Zusatzprogramm für Dualmonitore gefunden:



    Das Programm erweitert die Taskbar auf den zweiten Monitor und man kann auf Knopfdruck die Fenster von einem Monitor auf den anderen verschieben.


    Grüsse


    UP

  • nicht vor der Tür... und das bei dem schönen Wetter ;-))


    Dann habe ganz viel Freude an den Monitoren.
    Ich habe eben nochmal eine mäßig qualitative Video-Datei (stark geshrinkt) angesehen... und - da hast Du mich doch glatt etwas verunsichert. da sind schon Klötzchen zu sehen (ist das eigentlich das besagte digitale Rauschen?).
    Hatte ja auch noch einen Samsung 970P zum Test da (MVA). Der war nur ganz minimal besser - Klötzchen gab es da auch.
    Obwohl es wohl ein schwieriger Vergleich ist - Overdrive haben ja alle 3.


    Hast Du mal einen "alten" LD90+ gesehen? Ohne overdrive keine Kötzchen?


    ... was frag ich denn hier - ich behalte natüchlich meinen hart ertesteten Monitor. ;)


    Grüße,
    D.

  • Ich glaube, die Klötzchenbildung hat mit dem Overdrive zu tun, bzw. mit dem für das Overdrive verwendeten Algorithmus.


    Ich habe neben dem NEC 90GX2 und dem Hyundai Q90 keine weiteren Monitore getestet. Dies waren überhaupt die ersten TFTs, die ich mir zu Hause mal näher angeschaut habe.


    Ich habe mir "War of the worlds" (als AVI) angeschaut. Dieser Film hat viele dunklen Szenen und der Unterschied zwischen dem Hyundai und dem NEC war schon sehr gross, d.h. ich werde zum Betrachten komprimierter Filme den Hyundai benutzen, da dieser mit diesem Material anscheinend besser zurechtkommt.

    Grüsse


    UP

  • OK...


    Mal ne ganz dumme Frage:


    Welche Panels sind denn am besten für Video (komprimiert und nicht komprimiert) geeignet?
    IPS, MVA...
    Mittlerweile bin in glaube ich im Infodschungel unter gegangen...


    Vielleicht stelle ich mir ja auch noch einen zweiten Monitor daneben...;-)


    Thx to answers from anyone
    und natürlich viele Grüße,
    D.

  • Hallo,
    Habe jetzt auch den Q90U. Vielleicht könnte mal jemand ORF-SKI CHALLANGE spielen. Gratisdownload unter [URL=http://www.orf.at] und mitteilen, ob die Konturen klar abgegrenzt sind oder wie bei mir teilweise "gezackt"zu sehen sind.
    merci
    Jo

  • Ich habe meinen Q90U auch bekommen...


    Der Aufbau ist sehr einfach, einfach aufklappen, im Laden schnell ein DVI-Kabel geholt (nur VGA dabei) und angeschlossen. Zum Anschluss: Also ich musste mich zuerst schon etwas beherschen, mit etwas fingerspitzengefühl geht der Stecker rein -> konnte nicht mal beide Schrauben anziehen :)
    Aufgestartet, Imagetune installiert und angepasst. Ging alles ziemlich simpel (Folientasten brauchte ich nicht).
    Habe dann ne Runde im Netz gesurft, alles schön scharf, schöne Farben...


    Und dann wars soweit, der Gametest: CSS aufgestartet -> Also ich muss sagen, die Farben und Schärfe gefiel mir viel besser wie auf dem alten CRT (IBM mit Sony Trinitron). Habe dann gleich ein paar Stunden gespielt und ich muss sagen, dass ich keine Nachteile erkennen konnte... also durchwegs zufrieden. Q4 hab ich leider noch nicht getestet, aber denke das wird sich nicht gross unterscheiden.


    Was die 75hz angeht das würde mich auch interessieren, hab mal kurz eingeschaltet. Was könnte es für Auswirkungen haben?



    Fazit: Genialer TFT, mit dem Gamen kein Problem ist. Zu bemängeln sind wirklich nur der DVI-Anschluss und evtl. die Folientasten (welche ich höchstens zum Einschalten) brauche.

    Nichts ist so wie es scheint.

  • hi zusammen,


    wo erhalte ich denn ein solche Mini-DVI Kabel her,
    von dem hier öfters gesprochen wurde, da "normale"
    DVI Kabel nicht passen?!

  • Hallo,
    habe seit ca. 1 Woche den Q90U und bin bis auf den integrierten USB Anschluss im Fuß des TFTs sehr zufrieden mit dem Monitor.
    Sobald ich etwas an den USB Anschluss im Fuß des TFTs anschließe, wird gemeckert, dass der HUB nicht über genügend Strom verfügt, um das Gerät zu unterstützen. Das kann's doch eigentlich nicht sein, oder????