ZitatOriginal von Weideblitz
Ich habe mal nachgerechnet (korrigiere mich, wenn falsch): bei einer reinen Schaltzeitdauer von 16.67ms (60 Hz) scheint bei den neuesten schnellen TN+Film-Panels der S&H-Effekt tatsächlich den deutlich größeren Einfluß zu haben.
Kann es sein, daß die die Trägheit an sich wirklich keine Rolle mehr spielt oder habe ich einen Gedankenfehler gemacht?
Bei älteren Panels mit >35ms Reaktionzeit spielt wohl die Trägheit aber keine untergeordete Rolle.
Meine Rede
Und das ist denn auch einer der Gründe für meinen plötzlich aufkeimenden Verdacht! Benutzer, die über flackernde TFT's klagen. TFT's, die so wenig schlieren, daß dies aufgrund des S&H-Effektes eigentlich gar nicht möglich sein sollte. Dann der Vorteil, durch leichtes Flackern Geisterbilder eliminieren zu können....
Wenn man dann noch bedenkt, daß man eine entsprechende Helligkeits-Kurve "designen" könnte, bei der selbst bei 60 Hz das Flimmern ziemlich unauffällig sein sollte... (Man könnte die Pixel ja z.B. jeweils für die erste Hälfte eines Frames "stabil" lassen. Die "Dunkelheits-Lücke" wäre dann jeweils nur noch 1/120 Sek. groß.(Nicht 1/60 wie beim CRT) Und auch nicht so kräftig, da sie ja "sachte anfängt", weil die Flüssigkristalle ja doch noch ein gutes Bißchen träge sind. )
Wie gesagt, alles nur reine Spekulation. Vielleicht ist das ja alles noch ganz anders (und noch komplizierter )