Alternative zu Eizo S1910-K?

  • Hallo,
    nachdem ich mir einige Beiträge zum Eizo S1910-K durchgelsen habe, war es für mich doch erschreckend zu lesen wie der Farbwert bei leichten Kopfbewegeungen verändert, wenn man vor dem Monitor sitzt.
    Für mich ein Skandal ;(.
    Ich dachte die VA-Panel hätten so einen großen Blickwinkel.
    Für mich hat der Eizo S1910-K ab sofort einen Blickwinkel von 40 Grad.
    Da ist es mir egal ob einige andere Monitore auch so schlecht sind, was wird denn eigendlich am Blickwinkel gemessen? Das man vieleicht noch Buchstaben zu erkennen sind? Wenn 170 grad drauf steht, dann will auch 170 grad ohne wenn und aber, da kann der Schwarzwert noch so toll sein.
    Habe noch ein paar Fragen.:
    1. Ist der Blickwinkel zum Eizo 778 auch so schlecht?
    Ich spiele gerne mal PES5 mit Bekannten zu zweit auf einen Monitor, da kann ich so eine Farbverfälschung nicht erlauben.


    2. gibt es Monitore die mindestens 140 Grad Blickwinkel haben ohne das sich die farbe inerhalb der 140 Grad verändert?


    3. Gibt es Clear Type für windows server 2003?


    Das andere was ich ab und zu höre ist, das CRTs in Sachen Schärfe den TFTs überlegen sind. Ich hab eher den anderen Eindruck, allein wegen den Konvergenzfehlern bei CRTs.

  • 1:ja da der 778 das gleiche panle verbaut hat


    2:belinea 101920+101915 revision 2 oder samsung 940fn/913 TM zb


    3: windows clrear type läuft meines wissens nach nur unter windows xp...
    (verbessert mich wenn es nicht stimmt bitte)... andernfalls basiert xp ja auf server 2003 edition also... naja...

    wer Fehler sucht, der findet sie auch!

  • Danke für deine Antworten.
    Man sagt ja dass einige Samsung-Modelle ein höhbares Videorauschen oder Brummen hat.
    Ist das bei den Samsung 940fn/913 TM auch der Fall und wie sieht es mit den belinea 101920 aus? =)

    2 Mal editiert, zuletzt von taotao ()

  • Zitat

    Original von taotao
    Hallo,
    nachdem ich mir einige Beiträge zum Eizo S1910-K durchgelsen habe, war es für mich doch erschreckend zu lesen wie der Farbwert bei leichten Kopfbewegeungen verändert, wenn man vor dem Monitor sitzt.
    Für mich ein Skandal ;(.
    Ich dachte die VA-Panel hätten so einen großen Blickwinkel.


    Hallo,
    hast du den EIZO schon mal in "real life" gesehen?
    Also ich hab hier einen stehen und merke von irgendwelchen Farbverfälschungen nichts! Vielleicht solltest du dir einfach mal einen anschauen.

  • Danke Enni74,
    ich werd mal kucken.
    Nachdem der Eizo aus dem Rennen war, habe ich meine Hoffnung auf den samsung 940fn gesetzt.
    Nun habe ich gelesen dass es sowas wie Lichthöfe gibt und die bei dem samsung 940fn ziemlich hoch sein sollen. ;(
    Deshalb muß mein TFT folgende Sachen erfüllen.:


    - Scharf soll er sein
    - Keine Farbänderung innerhalb von 160 Grad(auch nicht bestimmte Farben)
    - so gut wie keine Lichthöfe
    - brauch nicht der schnellste sein, sollte aber für PES5 reichen, also am besten mit Overdrive
    - Wenns geht viele Farben, kann aber auch TN sein
    - gute Helligkeitsverteilung
    - am besten va, ansonsten tn
    - wenns geht hoher Kontrast(1000 oder so)
    - kein Brummen oder ähnliches


    kann mir da jemannd ein paar TFTs vorschlagen

    Einmal editiert, zuletzt von taotao ()

  • Zitat

    Für mich ein Skandal .


    Vielleicht solltest du dir das Produkt wirklich einmal selbst anschauen, bevor du es beerdigst... Ein "Skandal" ist das nämlich in keiner Weise. Eher das beste Gerät, dass es derzeit gibt.


    Zitat

    Scharf soll er sein


    Lese ich hier immer wieder.
    Zur Klarstellung: TFTs sind Matrix-Displays. Digital angesteuert arbeiten sie Pixelgenau. Schärfer gehts also wohl kaum. Daher ist "Schärfe" kein Kriterium sondern bei TFTs eine Grundvoraussetzung, die jedes Gerät erfüllt...


    Zitat

    Keine Farbänderung innerhalb von 160 Grad(auch nicht bestimmte Farben)


    Nette Vorstellung. Aber ich glaube du hast noch nicht verstanden was "Blickwinkel" bedeutet. Immerhin hast du es hier mit einem Monitor und nicht mit einem gedruckten Blatt Papier unter Normlicht zu tun.


    Zitat

    so gut wie keine Lichthöfe


    Findest du bei den Eizo, oder auch bei dem FSC P19-2 / P20-2...
    Hiermit kickst du zumindest schon einmal alle TN-Panel aus dem Rennen.


    Zitat

    Wenns geht viele Farben, kann aber auch TN sein


    Ja was denn nun? Beides is' nicht...
    Eizo immer 16,7 Mio. Farben auf dem Schirm (ausgewählt aus über einer Milliarde), TN-Panel 262000 Farben hochgedithert auf max. 16,2 Mio.


    Zitat

    wenns geht hoher Kontrast(1000 oder so)


    Also VA.


    Fast alle deine Anforderungen sprechen für ein VA Panel.
    Insbesondere "Lichthöfe" und "Helligkeit" für den Eizo.
    Verabschiede dich jedoch von deinem theoretischen Traum, dass ein Gerät wirklich alles kann. Und insbesondere von deiner Vorstellung des Blickwinkels. Das hat nämlich rein gar nichts mit dem praktisch und technisch Möglichen zu tun.

  • Ich kann mir schon vorstellen dass der Eizo wenn ich ihn live sehe, mich komplett umhauen wird.
    Was mich aber stört ist, dass sich zu schnell bestimmte Farben ändern, wenn man den Blickwinkel ändert. Das gleiche soll auch beim FSC P19-2 sein.
    Das es auch anders geht, hab ich hier gefunden.:
    Belinea 101920
    Belinea 101920
    Hier der FSC P19-2(das kriegen andere Monitore doch besser hin oder?):
    FSC P19-2
    Deshalb habe auch geschrieben, dass es auch ein TN sein darf.
    Wenn ein VA aber nur sehr leichte Lichthöfe hat und nicht so stark in bestimmten Farben schwankt, dann bitte ein VA. :]

    2 Mal editiert, zuletzt von taotao ()

  • Also auch ich kann nur Dir wärmstens den Eizo empfehlen...wenn Du mal vor einem solchen gesessen hast dann wird es Liebe auf den ersten Blick sein.


    So war es bei mir und so ist es sicher auch bei Dir.....


    Kleiner Rat noch am Rande....nicht allein Entscheidend ist was ein Datenblatt aussagt sondern was einem selbst seine Augen sagen...in meinem Fall Eizo :]

  • Ehrlich taotao, sowas bringt mich eher zum lachen.
    Deine Suche nach passenden Bildern in allen Ehren. Aber wer zum Geier wird denn in der Praxis ein Bild beurteilen wollen, wenn er nicht am sondern neben dem Gerät steht, sitzt, oder in irgend einer Form (entschuldige) herumhampelt.


    Wir haben es hier mit ganz normalen Monitoren mit gewissen Abstrahlwinkeln zu tun, und nicht mit einem "Holo-Deck", wo du auch mal "ins, oder ums Bild" herum kannst :D
    Das kommt zwar sicher noch, aber momentan ist man noch nicht soweit ;)


    Um das Thema Blickwinkel bei Eizo vielleicht einmal auf den Punkt zu bringen:
    Alle, AUSNAHMSLOS ALLE Monitore verändern ab gewissen Blickwinkel ihre Farben und ihren Kontrast. Manche recht früh (TN), manche deutlich später (VA).
    Der sprichwörtliche "Spielraum" ist bei einem VA Panel also in der Regel mehr als ausreichend dimensioniert, sodass du nicht im Stuhl festgeschraubt werden musst, um ein vernünftiges Bild zu sehen. Aber die z.B. 178° Blickwinkel bedeuten NICHT, dass man sich also neben das Gerät stellt und immer noch den identischen Bildeindruck hat, als wenn man davor sitzt.


    Du hast da etwas aufgeschnappt, was du derzeit deutlich überbewertest.
    Auch sind deine gefundenen Aufnahmen relativ wertlos, weil frontal aufgenommene Vergleichsbilder fehlen.
    Im Übrigen kann ich die von dir befürchteten "Abweichungen" schon auf den zwei Belinea Bildern sehen. Du nicht? Dann kannst du dir sicher so langsam vorstellen, wovon du im Grunde sprichst... ;)

  • @taotao:
    Man kann sich sehr viele Probleme auch einfach nur "anlesen" ;)
    Ich bin auch jemand, der bevor er etwas kauft sämtliche Testberichte, Usermeinungen und Infos zum gewünschten Gerät verschlingt. Das dabei natürlich nicht nur positive Dinge zum Vorschein kommen, ist klar. Jedoch sollte man differenzieren. Nicht alles, was bemängelt wird, ist in der Praxis wirklich störend! Ich hatte bei meinem S1910 am Anfang auch ziemlichen Bammel wegen den Blickwinkeln. Und als ich ihn dann bekam, suchte ich natürlich wie wild nach Farbverfälschungen. Klar, dass sie einem dann auffallen. Aber man muss schon wirklich herumhampeln ( ;) ) um sie wahrzunehmen. Das ist jedoch nicht nur beim EIZO so. Mittlerweile fällt mir das kaum noch auf und ich erfreue mich eher an der wirklich tollen Qualität des EIZO Monitors. Rückblickend hätte ich das von der ersten Sekunde an machen sollen, anstatt nach "Fehlern" zu suchen ;)


    Wie gesagt, viele Probleme entstehen im Kopf. Man sollte nicht alles gleich für bare Münze nehmen, was man so liest.

    Einmal editiert, zuletzt von nafets ()

  • ich hätte mal eine frage bezüglich eizo und pixelprobleme: kann man sich den monitor auch abholen (kein rückgaberecht innerhalb der ISO 2 norm), oder würdet ihr ihn eher bestellen (damit ich ihn unbegründet zurückschicken kann)?

    wer Fehler sucht, der findet sie auch!

  • Also ich hab mir beim F-M Shop nen L778 bestellt welchen ich Ende dieser Woche erhalte....mit einer Pixelfehlerüberprüfung.


    Die Frage stellt sich bei Eizo eigentlich nicht...da Eizo selbst keine defekten Pixel toleriert...ausser bei Sub-Pixeln und ich in meinem Bereich "Computergeschäft" die wenigsten Kundenreklamationen bei Eizo Geräten erlebt habe.


    Bei diesem TFT von dem ich gerade schreibe...einem NEC 1770NX welchen ich in meinem Geschäft...allerdings der Zentrale und einem Versender gekauft habe und keine Pixelfehlerüberprüfung habe machen lassen war auch alles Top.


    Die Verarbeitung von diesen Monitoren ist überragend....ich sehe das jeden Tag im Geschäft an unserer TFT-Wand wo auch ein 1910er aufgebaut ist....da gibt es für mich kein wenn und aber was die Bildqualität und die gesamte Verarbeitung, Mechanik und das Erscheinungsbild gibt.


    Von meiner seite ein klares JA zum Internetversender ;)


    gruss


    Manuel


  • Deine Eizo Haltung in allen Ehren, aber wiso schreiben so viele Leute über die starke Farbänderung beim Eizo 1910 und beim FSC P19-2?
    Hier über den FSC P19-2.
    Die Bilder von dem Belinea hab ich hier vonhier, da sind auch frontal aufgenommene Vergleichsbilder.
    Das vieleicht die Helligkeit schwächer wird war mir schon klar.
    Aber dass die Farbe sich so stark ändert wie beim Eizo oder FSC konnte ich erstmal beim Belinea nicht entnehmen, auch nicht von den Berichten der User die solch einen Monitor haben.
    Sowas finde ich schon zu extrem beim FSC P19-2:
    Front Links Rechts
    Ich komme zu dem Schluß das vieleicht der Belinea 101920 der Richtige TFT für mich sein kann. Es sei denn jemmand kann mir einen besseren empfehelen. Es ist mir jetzt klar dass ein TFT von der Helligkeit her schwächer wird man den Blickwinkel ändert, aber so eine starke Farbänderung ist mir wohl doch zu viel, wie beim Eizo oder FSC.
    Wie gesagt spiele gerne PES5 zu zweit auf einen Rechner oder will auch mal kurz einen Film über den TFT ablaufen lassen und ihn dann mit mehreren ansehn.

    2 Mal editiert, zuletzt von taotao ()

  • Mir ist zwar nicht klar, was du an den Bildern des FSC zu meckern hast, denn ähnliches erkennt man auch bei den Bildern des Belinea, aber mir solls egal sein.


    Nur weil zu bestimmten Geräten solche Blickwinkel-"Berichte" nicht existieren, bedeutet dies noch lange nicht, dass andere Geräte sowas nicht hätten.
    Dem normalen Käufer fällt sowas eh nicht auf, zumindest wird nicht überbewertet. Diejenigen aber, die nach dem Kauf ohne Erfahrung, ohne echte Vergleichsmöglichkeit meinen, ein aussagekräftiges Urteil bilden zu können, führen andere eben oft in die Irre. Es wird einfach eine Behauptung in den Raum geworfen die sich verselbständigt, ohne Rücksicht darauf, ob es überhaupt bessere Geräte gibt, bzw. auf welchem Gesamtniveau sich das Ganze abspielt. Das sieht man hier im Board sehr oft.


    Setz doch mal einen guten Autofahrer in einen 1000PS Bugatti-Boliden. Er soll dir mal zeigen, ob das Gerät tatsächlich in 2,5 Sekunden auf 100 ist. Entweder wird er sich nicht trauen genug Gas zu geben, oder den Motor abwürgen, bei diesem Teil aber eher wahrscheinlich die Reifen verbrennen. Auf gar keinen Fall wird er die 2,5 Sekunden nachvollziehen können. Mögliche "Testaussage": Fahruntüchtiges Fahrzeug, oder Datenblatt falsch...
    Wie sieht das wohl ein professioneller Rennfahrer? Wird ein solcher den Nackenschlag erleben, den das Fahrzeug tatsächlich produzieren kann?
    Wie fällt sein Testurteil aus?
    Auf wessen Aussage vertraust du?


    Die Frage ist letztendlich, auf welchem Niveau bewegen wir uns bei dieser Bild und Blickwinkelqualität? Im Falle der drei genannten Modelle auf sehr hohem.
    Es gibt sicher 1000 Geräte die es schlechter machen. Aber nur eine verschwindend geringe Anzahl, die es noch (minimal) besser kann.


    Zitat

    aber so eine starke Farbänderung ist mir wohl doch zu viel, wie beim Eizo oder FSC.


    Klare Aussage, klare Antwort: Wenn du mit dieser Qualität nicht leben kannst, kauf dir besser gar nichts, oder gleich ein Profigerät zum vierstelligen Kaufreis.
    Ich denke allerdings, dass dies sicher unnötig ist, und du momentan ziemlich auf dem Holzweg bist.


    Lies dir doch einfach mal den Bericht von Wurstdieb durch:
    Eizo S1910-K im Zweischirm-Betrieb (Prad.de User)

  • Hmmm, ich finde das man sobald man sucht auch bei wirklich allem was Menschen geschaffen haben Fehler entdecken kann.


    Es sei natürlich denn man behauptet von sich selbst man sei fehlerfrei....


    Nichtsdestotrotz solltest Du wenn Du auf absolute Farbtreue in nahezu jedem Blickwinkel auch messbar wertlegst ein Modell der EIZO CG oder Quatographics wählen...wie ja schon angesprochen im mehrstelligen Bereich.


    Ausserdem sollte man Berücksichtigen das es sich hierbei um Flüssigkristalle handeln welche eine spezifische Polarisationsrichtung besitzen von daher solange man diese Kristalltechnik einsetzt und keine holographische Displaytechnologie verfügt welche dieses Prädikat verdient wirst Du wohl oder übel entweder keine Flachschirme einsetzen können oder eben Dir einen suchen welcher für Dich selbst das beste Bild hat.


    Es ist nunmal so das jeder einen anderen Anspruch an ein Gerät hat oder haben möchte.....manche sind von den technischen Daten so phasziniert das sie es ungesehen kaufen....zwar vielleicht dann grade im Falle einen Monitors zwar von den Augen unzufrieden sind. Aber Sie haben ja ein Gerät das eine Fülle an Datenblattwerten besitzt.


    Eine ultimative Meinung hierzu gibt es nicht....jeder ist anders und auch jeder wird dir das eine oder andere anders sagen.


    Meine Wahl...allererste sogar ist und bleibt EIZO.......für jemand anderen eben ein anderes Gerät.


    Doch meiner Erfahrung folgend sind die EIZOs die Geräte welche die grösste Kundenzufriedenheit eigentlich garantieren.....


    Aber auch das ist nur meine persönliche Meinung :D


    gruss


    Manuel ;)

  • Jetzt muss ich auch noch mal was sagen. Einen Belinea oder FSC ( als Hersteller)kann man in keinster Weise mit Eizo vergleichen. Habe den FSC 19-2 selbst gehabt und den Belinea auf Arbeit. Ganz böswillig ausgedrückt, neben dem Eizo haben die beiden Kisten ein Schattendasein.


    Du musst die Geräte in Live sehen. Aber nicht in bestellen, testen und dann wiedre zurück. Suche dir einen Fachhändler. Gibt nur Ärger :P


    Also der S1910 ist wirklich genial, und alle anderen vernachlässigbaren Punkte wie Blickwinkel, Netztschalter sind zu verkraften.


    Meine persönliche Meinung: Entweder den Eizo S1919 oder besser ( vielleicht die M Serie ?) oder einen sehr guten CRT, die es Heute hinterher geschmissen gibt und auf jedenfall ausgereift sind ;)


    mfg
    (alles meine individuelle Meinung)

    Einmal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • Zum Thema Netzschalter sei gesagt das mein NEC 1770NX einen hat(te) und ich ihn niemals genutzt habe....da Privatanwender :P


    Daher locker vertretbar