Eizo M1950-Hardware für professionelle Anwender (TweakPC.de)

  • Habs grad gelesen. Sehr verdächtig auch, daß sich der Autor dieses bescheuerten Artikels hinter einem Namenskürzel versteckt das in der Liste der tweakpc-Redaktion gar nicht aufgeführt ist.

  • Völlig schwachsinniger Artikel. Lästert über "medienwirksame Werte", will aber eine Verbesserung eines Displays anhand von den irrelevanten Herstellerangaben herauslesen.

  • Die Kommentare der Redakteure in der Diskussion darunter finde ich auch nicht gerade kompetent und sachlich.


    Zitat

    Dabei erhält man von Samsung auch Angaben, die nicht werbewirksam aufgeblasen wurden. So bietet das Syncmaster 940T eine klassische Reaktionszeit von 20ms, die sich nicht vor einem grey-to-grey Wert von 8ms verstecken braucht.


    8o

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Irgendwie regt mich dieser Artikel auf.
    Habe nämlich zwei Samsung-Monitore zurrückgehenlassen weil die waren nicht akzeptabel und auch nicht billig. Habe jetzt einen Eizo1910, da liegen schon fast Welten dazwischen, bei fast gleichem Preis.

    2 Mal editiert, zuletzt von knox ()

  • Zitat

    Original von knox
    Irgendwie regt mich dieser Artikel auf.
    Habe nämlich zwei Samsung-Monitore zurrückgehenlassen weil die waren nicht akzeptabel und auch nicht billig. Habe jetzt einen Eizo1910, da liegen schon fast Welten dazwischen, bei fast gleichem Preis.


    Unsinn, die sind praktisch indent, lies dir mal die technischen Daten durch. Wo sollen da nun 'Welten dazwischeliegen' ?

    Einmal editiert, zuletzt von Zaphod1 ()

  • Zitat

    Zitat v. Zapod1:Unsinn, die sind praktisch indent, lies dir mal die technischen Daten durch. Wo sollen da nun 'Welten dazwischeliegen' ?




    Die beiden waren ein Samsung 960BF mit starkem Ghosting und ein 970p,anscheinend ein Montagsgerät mit schlechter Ausleuchtung und verschwimmender Schrift vor den Augen.
    Gar nicht zureden von der schrottigen Software Magic Tune und dem fehlenden OSD. Was habe ich da rumgeschraubt um ein vernünftiges Bild,
    ja ein erträgliches Bild zu bekommen.
    Aber selbst wenn das alles in Ordnung gewesen sein sollte:
    Schon beim ersten Einschalten des Eizo hatte ich den Eindruck das ist eine
    Klasse besser, alles scheint irgendwie perfekter zu sein. Das Bild war von Anfang an klasse.
    Qualität lässt sich schwer beschreiben, man kann auch 2 Autos nicht aufgrund der Motorleistung für identisch erklären.

    4 Mal editiert, zuletzt von knox ()


  • oje, da hat jemand den Sarkasmus in meinem Posting nicht bemerkt ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Zaphod1 ()

  • Oje, oje ...sofort alles löschen ...bitte..:)

    2 Mal editiert, zuletzt von knox ()

  • naja auch der Eizo arbeitet "nur" mit einem Samsung Panel..
    das Welten zwischen den S1910 und den 970p liegen glaube ich daher nicht...abgesehn davon, dass ich auch nicht wirklich ein Fan von Magic Tune bin, nach dem Studium zahlreicher Testberichte dürfte es wohl so sein, dass der Eizo in der Farbwiedergabe ein wenig besser, der Samsung dafür in der Reaktionszeit (und auch in der Ergonomie) Vorteile hat...je nach Anwendungszweck also geringe Vor- und Nachteile; insgesamt aber zielmlich ausgeglichen...


    was mich bei Eizo übrigens wundert, dass die offenbar am amerikanischen Markt kaum präsent sein dürften...zumindest fand ich da bis dato kaum Testberichte

  • Jetzt kommt ja der neue Eizo S1961, der nun wohl sein Geld wert ist ^^:


    Zitat

    "[...]Nachdem EIZOs Preisgestaltung für reichlich Diskussion gesorgt hat, besinnt sich der Hersteller eines Besseren und bringt nun ein High-Quality-Display auf den Markt, das auch zweifelsfrei sein Geld wert sein dürfte.


    EIZO ist ein Synonym für einen qualitativen Hersteller, der weniger um sein Image, als um die Qualität seiner Produkte bemüht ist. So sollte es idealerweise mit jedem Hersteller sein, doch leider entstehen dabei auch hohe Produktpreise, die nach einer Rechtfertigung verlangen. So gibt sich bei der Art der Rechtfertigung ein Teil der potentiellen Kunden mit Vermutungen und Annahmen zufrieden, während der andere Teil auf starke und ausführliche Fakten pocht.


    Beim neuen EIZO FlexScan S1961 werden nun beide Parteien zufrieden gestellt. Denn abgesehen davon, dass es sich hierbei um einen EIZO FlexScan handelt (was vielen Rechtfertigung genug ist), bietet das neue Display auch technische Merkmale die weitgehend sensationell sind. So soll das 1280x1024er Display mit einem Kontrast von 1500:1 arbeiten und dass schon bei einer Helligkeit von 250cd/m².[...]"


    ()


    Woher nimmt der Autor denn nun, dass der neue Eizo zweifelsfrei sein Geld wert ist? Wieder anhand des Datenblattes? Des noch nicht bekanntgegebenen Preises? Hat der eine Glaskugel oder so? Und was hat die Helligkeit mit dem Kontrast zu tun? 8o

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    doch leider entstehen dabei auch hohe Produktpreise, die nach einer Rechtfertigung verlangen.


    Ich glaube nicht, dass die höherwertigen Eizo-Produkte im Preis nach einer Rechtfertigung verlangen. Was ist das überhaupt für ein dummer Satz? Muss sich Porsche auch dafür rechtfertigen, dass Sie kein Fahrzeug für 10.000 Euro anbieten? lol


    Zum neuen Eizo S1961 wird man frühestens zur CeBit etwas erfahren können.
    Weder die geplante Verfügbarkeit, noch der voraussichtliche Preis sind derzeit bekannt. Den bisher bekannten technischen Daten nach wird es wohl kaum ein TN-Panel Gerät werden. -Und somit sicher auch kein 300,- Euro Schnäppchen...
    Meiner Meinung nach scheint das ein Oberklasse-Display zu entsprechenden Preisen zu werden. -Eventuell der Nachfolger des L797...
    Aber lassen wir uns überraschen... :D

  • Da sieht man wie Bildschirme anhand ihres Datenblattes bewertet werden kann... oder auch nicht! Dieser Artikel ist einfach nur lächerlich und zeigt nur, dass der Autor 1. keine Ahnung von der Materie hat und 2. Samsung sehr zugeneigt ist. Ich kann von mir behaupten fast jeden Samsung Bildschirm gesehen zu haben. Es war keiner dabei, den ich kaufen würde, das nur ganz nebenbei.

  • Wer bezüglich Qualität von Samsung mal schönes sehen will, der sollte sich meinen kurzen Thread vom 940Fn ansehen.


    Die Bilder sprechen für sich...

    Einmal editiert, zuletzt von Homeless ()

  • Hehe,nun hack doch nicht auf den armen Samsung rum, Homeless , ich denke, das stellt eher die Ausnahme als die Regel dar.;)
    Ja, ich bin auch der Meinung, dass Eizo sich für gar nichts rechtfertigen muss, wieso denn auch, es liegt ja an den Kunden, es zu kaufen oder sein zu lassen. Eizo ist deshalb so still, weil die User dann schon selber wissen, warum sie den Mehrpreis wofür zahlen im Gegensatz zur billigeren Konkurrenz.;)

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

    Einmal editiert, zuletzt von sgthawk ()