hallo, kann mir jemand erklären wie das bei fm mit der pixelfehlerprüfung aussieht. will einen eizo bildschirm mit ner pixelfehlerprüfung bei informationen-know how- pixel..... steht das die bei eizo monitoren eine 0 pixelfehler garantie gewährleisten.
Verstehe ich das richtig oder ist das ein trick das damit die pixelfehlerklasse 2 nicht überschritten wird ???
-
-
-
wär gut wenn ihr noch heute antworten könntet
-
Ich kenne den Shop nicht.
Wenn dieser Shop dir Pixelfehlerfreiheit für die kompette Gewähleistungszeit (2 Jahre) bietet, müssten Sie selbst den Tausch tragen falls ein PF auftaucht.
Das ist finanziell nicht tragbar.Ich würde an deiner Stelle davon ausgehen dass die im minimal Fall das Gerät vor dem senden test und du danach Pech hast.
Im besten Fall testen sie das Gerät und du hast die Möglichkeit das Gerät zurück zu senden. (Meist innerhalb von den 2 Wochen das FAR)Genau erfährst du es, wenn du anrufst.
-
hm also deswegen hab ich ja gesagt wo man sich diesen text durchlesen konnte weil ich das vielleicht falsch verstehe was da steht.
also ihr geht auf:
>informationen(oben)-----> know how ----> pixelfehlertest
also wie ich das sehe wird garantiert das nach dem pixelfehlertest bei eizo monitoren keine verschickt werden die pixelfehler aufweisen.
liess dir das mal durch ob ich es richtig verstanden habe. -
Habs grad durchgelesen.
Sie garantieren, dass das Gerät PF-frei verschickt wird.
Sollte es bei dir mit PF ankommen wird getauscht oder du bekommst das Geld zurück. Aber nur dann, wenn das Gerät nicht mehr 2 Stunden gelaufen ist.Wichtig ist dabei der Hinweis mit den 2 Stunden.
Für mich bedeutet das, dass ich als erstes schauen würde, welche Zeit der Timer im Menü (soweit er frei ist) anzeigt. Dafür würde ich mir auch einen Zeigen suchen (evtl. sogar mit Foto belegen).
Sollte kein Timer vorhanden sein, würde ich die Inbetriebnahme nur mit einem Zeugen vornehmen.
Nicht oft war es schon der Fall, dass das Gerät, durch den Test oder Burn-In beim Hersteller, schon eine Zeit gelaufen ist. Mit etwas Pech hast du dann keine 2 Stunden mehr oder der Timer zeigt bereits mehr an. Auch der PF-Test dauert ja eine gewisse Zeit.
Man kann daher nur hoffen, dass nach dem Test, vor dem Einpacken, die Zeit notiert und richtig gespeichert wird.
Deswegen lieber auf Nummer sicher gehen. -
-
Relict
Klar, so sehe ich das auch.
Ich halte von diesen Tests generell nicht besonders viel. (Hat man vielleicht raus lesen können)
Aber die Frage war ja nach dem Shop. Daher wollte ich die Risiken aufzeigen und einfach meine Einschätzung und Meinung dazu abgeben.
Wenn Jiggy-x jetzt dort kauft und hinterher mit dem Problem dasteht, wäre ihm schließlich nicht geholfen. Ich will dem Shop auch nichts unterstellen. Aber besser einmal zu oft vorsichtig gewesen als einmal zu wenig. -
Randy
Jepp, Vorsicht ist immer besser.
Aber wenn es wie gesagt derart Umstände macht, würde ich niemals in so einem Shop kaufen.
Und wie du ja auch sagst, ist es ja trotz Aufwand nichtmal ausgeschlossen, dass man dennoch einen mit Pixelfehlern bekommt, die PF können ja theoretisch auch später noch auftreten.Das mit der Pf-Prüfung ist ja hier sowieso sehr umstritten.
Mich würde alleine die Tatsache stören, dass der Monitor schonmal ausgepackt und betrieben wurde, wenn er nach Hause kommt und folglich auch die Unsicherheit, dass ich einen Rücklauf eines anderen Kunden bekomme, da man Gebrauchsspuren ja nicht mehr ausschliessen und die Art und Testdauer nicht nachvollziehen kann, das Ding musste ja logischerwiese zum Testen bereits geöffnet und benutzt werden.
Ein gutes Argument für so manchen Händler.
Und die 2 Stunden Maximalbetrieb relativieren den vermeintlichen Vorteil eines Pixelfehlertests auch wieder ziemlich.Klar auch bei Non-PF-Prüfung kann einem ähnliches passieren, aber dann kann ich mirs ja auch gleich sparen, irgendwelche Pre-Tests zu ordern oder irgendwelche Aufwände im Nachhinein zu betreiben.
Na wie auch immer, muss jeder selber wissen, jeder hat halt ne andere Philosophie dabei.
Ich habe einen Shop ohne PF-Test genommen und wurde nicht enttäuscht. -
so hab da grad angerufen also ich habs richtig verstanden:
Bei Eizo Monitoren garantieren die mit einem Pixelfehlerlest 0 Pixelfehler.
Der Pixelfehlertest dauert 15 Minuten.
Im Timer kann man die Zeit ablesen wie lang er bis jetzt gelaufen ist.
Mir wurde also gesagt das die Geräte so etwa 15 Min draufhaben wegen dem Test. Man Sollte die 2 Std nicht überschreiten da man sonst einen Abzug des Wertes bekommt.
Wo genau find ich eigentlich diesen "timer" bei dem Eizo 1910 ? Ist der im Menu drin ? -
hab zwar kein eizo. aber bin mir ziemlich ischer das der im monitormenü einsehbar ist.
-
-
Wenn der Timer offen zugänglich ist, wird bestimmt etwas in der Anleitung stehen.
Oder man findet es direkt im Menü.