19" für Extremhacker

  • Hallo,


    nachdem ich mir jetzt ein Jahr bei bis zu 18 Stunden täglich die Augen und den Rücken über dem funzeligen TFT meines Dell D400 Notebooks ruiniert habe, leiste ich mir einen schönen 19-zöller.


    Wie im Betreff angedeuetet sitze ich täglich ungesund lange vor dem Rechner und schreibe/lese Websites, Pflichtenhefte, Programmcode, Mails usw.. Des öfteren muss ich auch mal eine Photoshop-Datei auseinanderschnibbeln oder Bilder von der Digicam anschauen.


    Wichtig sind mir Ergonomie, Ergonomie und Ergonomie. Also kein spiegeln, blenden, eingeschränkter Blickwinkel, verwaschene Farben/Kontraste usw. meine Augen haben genug gelitten. Neben mir steht z. B. der Acer AL1714, den finde ich trotz komplett runtergedrehter Helligkeit immer noch zu hell und die Farbunterschiede sind mir auch zu schwach. Kosten darf er so ca. max. (man nimmt sich ja immer vor nicht so viel auszugeben...) 430 Euro. Ach ja, schön wäre auch noch ein schmaler Rand, falls ich irgendwann mal grösstenwahnsinnig werde und mir 2 von den Teilen nebeneinander auf den Schreibtisch stellen will.


    Bisher finde ich den ViewSonic VP930 und den Samsung 940BF sehr interessant. Die liegen zwar ein paar Euro darüber aber scheinen sehr gut zu sein. Dann sehe ich aber unten in der Fusszeile von prad.de oder z. B. auch der Verkaufsrangliste bei amazon, das es auch günstigere 19"er gibt, die für meine Zwecke evtl. auch ausreichen.


    Mit anderen Worten: ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und würde mich freuen, ein paar Empfehlungen von euch zu hören.


    Danke schonmal,


    Sacha

  • Hi,


    also der Fujitsu Siemens P19-2 kommt wohl auch in die engere Auswahl.


    Ciao,
    Sacha

  • Sonst guck dir , wenn du auch 500€ bezahlen würdest, denn Test von "Wurstdieb" an, denn fndest du unter "Testberichte/TFT`s/19"/Eizo" und dann der Thread "Eizo S1910-K im Zweischirm-betrieb". Dort findest du einen ausführlichen Test über denn TFT, der über mehrere Seiten geht und auch für Spieletauglichkeit ist, du kannst dort auch noch Fragen stellen, die dir dann der "Wurstdieb" meist ausführlich beantwortet.


    gruß Neuling

  • hi,


    also wenns um Programmieren geht, dann geht nix über ein Widescreen Display. Da bleibt bei den ganzen zusätzlichen Leisten der Programmcode trotzdem sichtbar. Also ich würde mir das überlegen. Ich würde Dir den Belinea 102035W empfehlen, der liegt zwar etwas über dem Budget, aber der isses wert.


    Wenn Du an Webseiten und Photoshop arbeitest, dann wirdst Du im ein VA oder SIPS Panel nicht vorbei kommen, weil Du auf jeden Fall ein Farbechtes Panel mit 16,7 Mio Farben brauchst...


    grüße


    Space


    Nachtrag:
    Den Samsung 940B solltest Du wegen TN Panel streichen, dann eher 970P oder 940FN

  • Hallo


    Ich bin dabei mich für den Eizo 1910 zu entscheiden.
    Ich programmiere auch recht viel und bin mal gespannt ob diese PIVOT Funktion dabei etwas hilfreiches ist ! Denke mir das mehr Zeilen auf dem Monitor recht Sinnvoll sein können um dir Scrollerei zu ersparen.
    Hab mir das Display mal im Laden angeschaut und dort ein erstaunlich gutes Bild vorgefunden was mir in der kurzen Zeit sehr angenehm vorkam.


    MFG
    Jens

  • Hallo Jens,


    Zitat

    Ich bin dabei mich für den Eizo 1910 zu entscheiden.
    Ich programmiere auch recht viel und bin mal gespannt ob diese PIVOT Funktion dabei etwas hilfreiches ist !

    Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem S1910, der hier auf der Eizo-Site gelistet ist und S1910-K von dem der Herr Wurstdieb hier so schwärmt? Frag mich nur, was das-K zu bedeuten hat.


    Wäre nett, wenn du mal von den Pivot-Vorteilen beim häckern berichten könntest.


    Ciao,
    Sacha

  • Hallo Space,

    Zitat

    also wenns um Programmieren geht, dann geht nix über ein Widescreen Display. Da bleibt bei den ganzen zusätzlichen Leisten der Programmcode trotzdem sichtbar. Also ich würde mir das überlegen. Ich würde Dir den Belinea 102035W empfehlen, der liegt zwar etwas über dem Budget, aber der isses wert.

    vielen Dank für deine Hinweise. Ich werde mir morgen im Laden mal den Unterschied zwischen Widescreen und Standard anschauen.


    Ciao,
    Sacha

  • Hallo


    Soweit ich das gesehen hab ist der 1910 K die schwarze Version und hat daher "nur" TCO99 da bei TCO 03 Displays mit Schwarzem Rand durchfallen. <-- Aussage ohne gewehr ;) ist mir nur mal so aufgefallen!


    Was allerding auch noch zu beachten ist, ist das es die 1910 AS Variante gibt! Bei dieser AS Variante hast Du die PIVOT Funktion nicht mit drin hast aber dafür einen gröseren Dreh und Neigungswinkel ansonsten sind die Modelle Identisch auch bei dem AS steht das k wieder für die schwarze Variante.



    MFG

  • Hi,


    ah danke, K wie Kohlrabenschwarz also ;-). Für Produktbezeichnungen von Elektrogeräten sollte auch eine Norm eingeführt werden, damit man da mal durchblickt.


    Z. B. Displaygrösse, Panelart, Farben usw.. Die Marketingleute können sich ja trotzdem bei den "Vorwörtern" austoben:


    Flexibrilliantosharp 19TN16K


    Naja, a bisserl träumen darf man ja wohl.


    Ciao,
    Sacha