Samsung SyncMaster 940BF (2 ms) RTA Problem

  • Hallo,


    ich habe mir vor paar Tagen einen SyncMaster 940BF bei Media Markt gekauft, auf dem Aufkleber mit 2 ms angebracht waren. Da ich Call of Duty 2 Fan bin, ist mir folgendes aufgefallen, mit aktiviertem RTA ziehen dunkle Objekte in einem relativ hellem Hintergrund eine Art hellen Schweif hinter sich her. Sieht aus wie ein Geist bzw Heiligenschein.


    Sobald ich RTA im Monitor Menu ausschalte ist dieser Effekt verschwunden, aber so wie ich es gelesen habe soll RTA eine Technik sein, die für schnelle Reaktionszeiten gemacht wurde. Außerdem läßt sich das RTA nicht permanent abschalten, sobald der Monitor im Stromsparmodus ist aktiviert es sich wieder und man kann sich durch das Menü hangeln um es wieder zu deaktivieren.


    Ist mein Monitor defekt? Hat jemand ähnliche Beobachtungen machen können?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen... :(

    Einmal editiert, zuletzt von Picker ()

  • Nein!
    Dieses Phänomen ist bekannt als das "Heiligenschein". Das ist das Übersteuern des Overdrive Algorithmus, wenn es zu aggresiv implementiert wurde. Da kannst du nichts machen. Das gleiche Problem hat auch der 930BF, musst du nur nachlesen.
    PS:RTA ist Overdrive.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Mit abschalteten RTA ist es eine wahre Freude Call of Duty zu spielen und kommt schon ganz gut in dieser Hinsicht an meinen alten Röhrenmonitor Illyama Visionmaster 450 Pro ran.


    Das Paradoxe an der Sache ist, daß diese Funktion mehr Geschwindigkeit suggeriert, in Wirklichkeit aber bei 3D Shootern eher Probleme verursacht. Um das zu umgehen muß sie immer wieder manuell abgeschaltet werden, weil der Monitor mit jedem einschalten sie selbst aktiviert. Das hätte man besser lösen können.


    Aber sonst bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Monitor und Pixelfehler konnte ich auch keinen finden.

  • Kanns denn bei der overdrive Implementierung auch eine Serienstreuung geben?


    Ich kenn zwar den 940BF nicht, aber beim 930BF konnte ich nichts von einem Nachziehen bzw eigentlich überhaut nichts Negatives feststellen, bis auf die üblichen Bewegungsunschärfe und Tearing (60 Hz, bei 75 gehts), was ich jetzt nur der Vollständigkeit halber erwähnt habe.

  • Picker:


    Du sagst du bist ansonsten sehr zufrieden mit dem Monitor, wie empfindest du denn die Helligkeit und vor allem die Ausleuchtung?


    Im Bezug auf die Helligkeit wäre es insbesondere interessant zu wissen, wie sie dir beim Surfen oder beim Arbeiten (vielleicht machst du was mit Office) vorkommt, angenehm oder störend, bzw wie weit du sie herunterregeln musstest?

  • Ich benutze einfach das Magic Bright des Monitors und die fertigen Setups sind recht passend für meine Einsatzzwecke wie Office, Gaming und Internet Surfen. Ist natürlich rein subjektiv, aber wenn ich einen Brief in Office mit dem Text Setup schreibe, empfinde ich als angenehm. Bei einem Abstand von knapp 1 m ist die Ausleuchtung gleichmäßig.


    Tja, die Sache mit dem Overdrive bzw RTA, es fällt extrem bei gewissen Farbkombinationen und Geschwindigkeit auf. Aber zum Glück läßt es sich ausschalten (leider umständlich).


    Ich war lange Zeit skeptisch gegenüber TFT´s und habe einen Samsung (einer mit 8 ms) zurückgegeben, weil der Unterschied zu meinen Röhrenmonitor im Gaming Bereich zu groß war. Aber der 940BF hat mich jetzt überzeugt. Sicher, es gibt nichts besseres als einen Röhrenmonitor für schnelle 3D Games, aber der 940BF ist ein sehr guter Schritt in die richtige Richtung.