Ausleuchtung

  • Hallo an alle!
    Ich habe heute meinen zweiten 19 Zoll TFT zugeschickt bekommen (LG Flatron L1970H), nachdem ich den ersten recklamiert habe (Samsung Syncmaster 940 B).
    Der Grund war die nicht zufriedenstellende Ausleuchtung (oben dunkler als unten).
    Da mein neues Gerät aber das gleiche Problem aufweisst frag ich mich, ob ich jetzt wieder ein defektes Gerät bekommen habe oder ob das generell ein Problem von 19 Zöllern ist.
    Kann mir jemand mal seine Erfahrung mit der Ausleuchtung schildern oder eine fachkundige Meinung abgeben?


    Viele Grüße
    Dennis

  • Hi,


    ich glaub zu dem Thema gibts schon einen Haufen Threads für die unterschiedlichsten TFT Modelle.
    Denk mal die Suche gibt dir einige Themen aus.
    Wenn das TFT Modell an sich keine gute Ausleuchtung hat, wird er wohl nicht defekt sein.
    Kommt drauf an wie schlecht die Ausleuchtung wirklich ist. Im Zweifel ein Bild posten.


    Gruß, Flo

  • Eine gewisse Serienstreuung gibt es bei jedem Modell.
    Das ein 19" Gerät um 400€ schlechter ist, als ein 19" Gerät für 550€ oder gar 1000€ ist auch einleuchtend.
    Von daher kann ich mir vorstellen, dass es in einem gewissen Preisbereich möglich ist.
    Es wird aber sicherlich auch stark am Betrachter liegen, wir sehr dies Wahrgenommen wird.

    Viele Grüße
    Randy

  • hmm, ich glaube auch nicht, dass das ein generelles Problem von 19er sein kann. Kommt eher aufs Gerät an oder wirklich auf den Betrachter.
    Also ich hab auch schon viel 21er mit schlechter Ausleuchtung gesehen...

  • Ich glaube hier muss man zwei unterschiedliche Probleme, die bei der Ausleuchtung auftreten können, unterscheiden.


    1. Gibt es diese typischen Lichthöfe, was in etwas so aussieht, als ob Licht vom Backlight an den Rändern des Panels vorbei tritt und ein milchig, helleres Schwarz/Dunkelgrau an den Rändern erzeugt. Dies ist mir bisher nur bei zwei TNs aufgefallen.


    2. Kommt es vor, dass Panelhälften - entweder oben oder unten, oder links oder rechts - unterschiedlich stark ausgeleuchtet werden. Beim Hyundai Q90U (19") ist mir aufgefallen, dass dieser rechts wesentlich heller ist als links. Da hier schon mehrere über dieses Problem beim Hyundai Q90U und beim Hyundai L90D+ geklagt haben, die ja immerhin die Top Gamermodelle von Hyundai sind, scheint dieses Problem zumindest bei gewissen Revisionen dieser Geräte aufzutreten.


    Ausserdem wage ich zu behaupten, dass Ausleuchtungsprobleme vermehrt bei TNs auftreten, entweder liegt der Grund dafür in der Technik, wie diese TNs beleuchtet werden (müssen), oder es liegt schlicht daran, dass TNs einfach eine billigere Beleuchtung haben, was ich aber bei so kostspieligen TNs wie die zB. dem NEC 90GX² kaum glauben kann, obwohl der 90GX² lt. einigen Prad.de-user Testberichten und anderen Aussagen von usern hier auch nicht die beste Ausleuchtung hat.


    Ich kann nur sagen, dass mein 970p eine ganz hervorragende Ausleuchtung hat. Lichthöfe kann ich nicht feststellen, genausowenig wie ungleich ausgeleuchtete Panelhälften. Das heisst aber nicht, dass ein VA-Panel nun in jedem Fall ideal ist, da es immernoch langsamer ist als TN Panel und deswegen für sehr anspruchsvolle Gamer evtl. nicht geeigenet ist. Man muss bei einem TFT halt immer irgendwo eine Schwäche in Kauf nehmen, einen perfekten Monitor wie bei einem sehr guten CRT mit super Fraben/Kontrast, scharfe Darstellung, flimmerfreie Wiederholfrequenz und knackige Bewegtdarstellung gibt es nunmal bei der LCD Technik zZ. noch nicht. Ich würd trotzdem nicht zurück wollen. :)

  • also ich finde schon dass LCD die CRT schon längst überholt haben. Nur wenn es um Farbverbindlichkeit geht, muss man bei TFTs tiefer in die Tasche greifen.
    Ansonsten muss ich dir zustimmen. Bei NEC 90GX2 hat die beste Ausleuchtung, was mir ein TN bieten konnte!
    Ansonsten denke ich auch. es ist einfach billig gemacht und an die Schlamperei der Hersteller zurückzuführen, da dies bei den teueren VA Modellen wesentlich mehr geachtet wird.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • ich geb dir recht, lcds haben schon sehr aufgeholt, aber Farbverbindlichkeit, Bewegtdarstellung und Fexlibilität bei der Wahl der Bildschirmauflösung sind immernoch stärken der CRTs. LCDs haben dafür natürlich immer Vorteile beim Stromverbrauch, bei der Bildschärfe und sie sind einfach handlicher und leichter zu transportieren.

  • Zitat

    aber Farbverbindlichkeit, Bewegtdarstellung und Fexlibilität bei der Wahl der Bildschirmauflösung sind immernoch stärken der CRTs.


    Out of the Box ist auch der beste CRT absolut nicht farbverbindlich, zumal die ja eh relativ ist und sich auf das Zusammenspiel mit dem restlichen Equipment bezieht. Ein gutes VA oder S-IPS Panel von NEC liefert kalibriert keine schlechteren Ergebnisse als ein CRT. Natürlich sollte man nicht zu einem TN Panel greifen. Insofern ist zumindest die Sache mit dem Farbraum/ Farbverbindlichkeit inzwischen als "erledigt" zu betrachten.
    Bestes Zeichen dafür ist, dass im Prepressbereich die Umstellung längst begonnen hat.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Hallo,McDensel,
    habe gerade das Heft c´t Nr.5/06 vor mir
    liegen.Dort wurden die verbreitesten 19 zöller
    getestet,darunter auch denLG FlatronL1970H,
    mit dem Ergebnis: Ausleuchtung"schlecht".
    Hatte den Test gelesen,und mir danach einen
    Monitor von Benq gekauft.
    Musst dich wohl damit zufrieden geben.
    Die einzigen,die eine zufriedenstellende
    Ausleuchtung haben,sind :NEC,MultiSyncLCD1970NXp
    und BenqFP93GP.
    Am besten mal das Heft,falls möglich besorgen,
    und die Tests durchlesen.
    mfg bennue

  • re: McDensel


    Wie eine perfekte Ausleuchtung an einem TFT aussieht habe ich schonmal in einem anderen Thread anhand dieses Fotos gezeigt:




    Bei dem Monitor (EIZO S1910-K) ist die Helligkeit auf 100% gedreht und der baugleiche Monitor links daneben ist ausgeschaltet (Standby).



    Falls du dich jetzt für den kompletten Thread interessieren solltest...

  • Zitat

    Original von Sailor Moon... Ein gutes VA oder S-IPS Panel von NEC liefert kalibriert keine schlechteren Ergebnisse als ein CRT. ... Bestes Zeichen dafür ist, dass im Prepressbereich die Umstellung längst begonnen hat...


    Schon, aber könnte es sein, dass du dich auf recht spezielle Profigeräte jenseits der EUR 1000,- Grenze für einen 19"er beziehst? Ich denke einen guten 21" CRT, der auch die von mir genannten Kriterien erfüllt, hat man schon vor fünf Jahren für unter EUR 1000,- bekommen. Soll heissen, im Konsumerbereich ist Farbverbindlichkeit noch nicht unbedingt die Stärke eines LCD, wobei ich auch schon gehört habe, dass es solche geben soll. Das Backlight aus LEDs soll wohl einen echten Durchbruch darstellen, hab ich irgendwo gelesen. Ob das auf die Farbverbindlichkeit bezogen war, oder auf ein anderes Kriterium, erinnere ich nicht mehr. Aber diese LED-Geräte sind für einen Normalsterblichen unbezahlbar, ich erinnere dunkel Preise im fünfstelligen Eurobereich.


    bennue Na, na, der Vergleich hinkt aber deutlich. Du darfst nicht Äpfel mit Birnen, bzw. TNs mit VAs, bzw. IPS vergleichen. Ja, der "Normalo" kauft sich meist aus Unkenntnis einen TN und wundert sich anschliessend über die TN-typischen Nachteile, wie zB. mässige Ausleuchtung.

  • Wurstdieb: Gehe ich recht in der Annahme, dass wir das selbe Panel besitzen? Beim S1910 ist zwar S-PVA angegeben, aber ich weiss jetzt nicht so recht den Unterschied zu PVA inkl. Overdrive. Ist das am Ende das selbe? Die Icons stören aber schon etwas, mach doch mal ein Foto mit Bildschirmschoner "Schwarzer Bildschirm"


    Wie dem auch sei. Ich kann jedem Liebhaber guter Ausleuchtung auch nur ein gutes VA-Gerät empfehlen.

  • Hannes,
    darum ging es nicht,sondern um die Ausleuchtung.
    Klar,ich weiss,das VA Paneels besser sind,daher lese ich auch alle
    verfügbaren Tests,bevor ich mir einen Monitor
    kaufe,Daher kam bei mir eben nur einen Benq
    in Betracht,und bereut habe ich es nicht.
    Unter dem Motto"Lesen bildet".
    mfG bennue

  • re: Hannes


    Ich bin jetzt nicht sicher ob beim EIZO S1910 exakt das gleiche Panel verbaut ist wie in deinem Samsung 970P, aber das spielt im Grunde auch keine Rolle. Bei der Ausleuchtung eines Monitors ist nicht das Panel selbst entscheidend sondern vor allem die -sich dahinter befindlichen- Leuchtstoffröhren (also die eigentliche Hintergrundbeleuchtung). Je nach Qualität und nach Art und Weise wie diese verbaut wurden kommt es -auch bei baugleichen Panels- zu unterschiedlichen Ausleuchtungsergebnissen. So hat beispielsweise der neue EIZO S2110W eine völlig neuartige sog. 'direkte' Hintergrundbeleuchtung verbaut, bei der die Leuchtstoffröhren nicht im Rahmen sondern U-förmig über die gesamte Fläche hinter dem Panel verlaufen um damit ein NOCH besseres Ausleuchtungsergebnis zu erzielen, als 'herkömmliche' EIZO's ohnehin schon haben.


    Nachtrag:
    Natürlich gibt es generell einen großen Unterschied zwischen TN und PV! Allerdings ist das hauptsächlich auf die wesentlich höheren Kontrast/Schwarzwerte der PV-Panels zurückzuführen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • bennue: Genau, die Ausleuchtung, davon sprach auch ich. ;) Der Punkt ist der: TNs haben neben anderen Nachteilen (und auch Vorteilen) meist eine deutlich schlechtere Ausleuchtung. Das habe ich bei mir mit meinen zwei TNs erlebt, davon habe ich zur genüge gelesen und ich ich gehe mal davon aus, dass das tatsächlich so ist. Es sei denn es gibt tatsächlich irgendwo auf der Welt einen TN, der so gleichmässig ausgeleuchtet ist, wie mein VA, was ich aber mal ganz dreist bezweifle. :] Warum nun VAs neben anderen Vorteilen (und auch Nachteilen) eine bessere Ausleuchtung haben, kann ich ehrlich nicht sagen. Ich schrieb ja schon auf Seite 1 dieses Threads "Ausserdem wage ich zu behaupten, dass Ausleuchtungsprobleme vermehrt bei TNs auftreten, entweder liegt der Grund dafür in der Technik, wie diese TNs beleuchtet werden (müssen), oder es liegt schlicht daran, dass TNs einfach eine billigere Beleuchtung haben, ..."


    Wurstdieb: hmmm .. ja, dass das Backlight entscheidend ist, macht Sinn, ich frage mich aber trotzdem, warum so viele TNs eine so mässige Ausleuchtung haben, selbst die Spitzenmodelle unter den TNs haben in aller Regel eine ziemlich bescheidene Ausleuchtung. Haben denn alle TNs auch automatisch ein qualitativ schlechteres Backlight drin, oder hängt es nicht evtl. doch mit dem Panel zusammen, das bei VA einfach mal eine bessere Ausleuchtung ermöglicht, weil es zB. kontrastreicher ist, oder weil es von der Struktur her weniger flexibel ist und damit gleichmässiger ausgeleuchtet werden kann?


    Yau, sehr schickes Schwarz. So sieht es auch bei mir aus. :) Als TN-Geschädigter weiss man so eine gleichmässige Ausleuchtung wahrlich zu schätzen. Ich spekulier' einfach mal wild drauf los, dass unsere Modelle das selbe Panel haben, so viele dürfte es da ja nicht geben. Nur die Elektronik dürfte von Eizo selber stammen. Evtl. hat der Eizo eins aus einer höherwertigeren Pixelfehlerklasse 2 - Gruppe (afaik gibt es innerhalb eines Panelmodells und Pixelfehlerklasse ca. 8 Qualitätsunterstufen, die je nach Produktionstoleranz und damit je nach Qualität zu unterschiedlichen Preisen an die Monitorhersteller verkauft werden).


    EDIT: Hab das hier gerade noch auf behardware.com im Fazit gefunden -> klick Scheint so, als hätten wir doch unerschiedliche Panels.


    EDIT2: Die gröbsten Fehler korrigiert. Es war spät gestern. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Hannes ()

  • re: Hannes


    Zitat

    hmmm .. ja, dass das Backlight entscheidend ist, macht Sinn, ich frage mich aber trotzdem, warum so viele TNs eine so mässige Ausleuchtung haben, selbst die Spitzenmodelle unter den TNs haben in aller Regel einen ziemlich bescheidene Ausleuchtung. Haben denn alle TNs auch automatisch ein qualitative schlechteres Backlight drin, oder hängt es nicht evtl. doch mit dem Panel zusammen, das bei VA einfach mal eine bessere Ausleuchtung ermöglicht, weil kontrastreicher ist, oder von der Struktur her weniger flexibel und damit gleichmässiger ausgeleuchtet werden kann?


    Als ich in meinem Posting geschrieben habe, daß des 'Panel selbst' nicht für die unterschiedlichen Ausleuchtungsergebnisse verantwortlich ist, hat sich das auf meinen Vergleich zwischen dem EIZO S1910 und dem Samsung 970P (also zwei PV-Panels) bezogen.
    Wie ich aber außerdem noch erwähnt habe gibt es NATÜRLICH einen großen generellen Unterschied bei der PV und TN-Panel Technologie. Aufgrund ihrer (für gewöhnlich) wesentlich schlechteren Kontrast- und Schwarzwerte werden TN-Geräte im Vergleich zu PV's augenscheinlich IMMER schlechter ausgeleuchtet wirken - auch wenn sie ein hochwertiges Backlight verbaut haben.