Acer AL 732 (Prad.de User)

  • Hallo


    Das ich mir einen TFT kaufen würde stand schon seit ca. 1 Jahr für mich fest. Aber das richtige für mich war noch nicht auf dem Markt. Als ich das erstemal vom Acer AL 732 las, gefiel es mit gleich. Nach dem ich hier auch nichts negatives drüber gelesen hatte, bestellt ich es.
    Zuerst bestellte ich bei computer-universe, aber nach drei Wochen hatte ich aber keine Lust mehr zu warten und habe deswegen bei lcd-versand bestellt.
    Ich habe den Monitor am 18.02.2003 bei lcd-versand.de bestellt und am 20.02.2003 erhalten. Schneller geht es wirklich nicht. : )


    So, nun aber erst einmal die Daten vom Monitor:
    Größe : 17“ TFT
    Auflösung : 1280x1024
    Helligkeit : 260 cd/m²
    Kontrast : 450:1
    Reaktionszeit: 16ms
    Blickwinkel : 160°/160°
    Eingang : VGA: DVI-D, 15pol Sub-D
    AV: Composit, S-VHS
    Audio : 2 Eingänge (1x für VGA und 1x für AV)
    Drehfuß : 0° -15 ° neigbar
    Kabel : 2 x Audio Kabel
    1 x VGA-Analog (15Pol)
    1 x DVI-D
    1 x Composit
    1 x S-VHS


    Das ganz kam im Orginalkarton verpackt mit UPS bei mir an. Die Verpackung ist meiner Meinung nach vollkommen ausreichend.
    Das DVI Kabel lag meinem TFT noch nicht bei, wurde mir aber nach einem Anruf umgehend zugesendet (Montag gings raus, Dienstags war es bei mir). könnte ihr hier nachlesen



    Rein optisch finde ich das Design des Monitors sehr gelungen (was natürlich Geschmackssache ist). Besonders die Alu-Front sieht edel aus.


    Jetzt habe ich endlich wieder Platz auf meinem Schreibtisch.


    Nachdem ich den Monitor angeschlossen hatte, begutachtete ich das Bild.
    Es war besser als das, welches ich von meinem CRT (Samsung Samtron 96B) kannte. So wie es auch bei einem TFT sein sollte.


    Der Blickwinkel ist vollkommen ausreichend. Man kann von der Seite immer noch alles gut lesen, genauso wie von oben oder unten. Allerdings ist das weis nicht mehr ganz weis. Ich denke mal dass die Blickwinkel von 160° stimmen.


    Die Ausleuchtung ist gleichmäßig. Auch finde ich die Helligkeit und Kontrast mehr als ausreichend.


    Nach dem ich Helligkeit und vor allem den Kontrast runtergedreht hatte führt ich den Schlierentest von Phantom1 aus. Das Ergebnis habe ich im Forum gepostet.
    Wert 1: 10 (17ms)
    Wert 2: 15 (25ms)
    Wert 3: 10 (17ms)


    Mittlerweile gibt es auch einen Treiber von Acer, dem auch ein Farbprofil beiliegt.


    Beim Anschluss an Analog muss nach dem Wechsel zwischen den Auflösungen ab und zu noch mal Autosync ausgeführt werden.
    Die AutoSync Funktion funktionierte immer problemlos. Nach dem ausführen ist das Bild wieder gestochen scharf.
    Das ist auch schon der einzige Unterschied zwischen Analog und Digital.


    Der Monitor steht sehr stabil auf meinem Schreibtisch.
    Er wirkt sehr stabil (mechanisch) und auch die Verarbeitung wirkt gut. Das einzige was etwas besser sein könnte ist, dass beim heben und kippen des Bildschirms immer etwas Spiel vorhanden ist (ca. 1cm).


    Auch die AV Eingänge sind für mich ausreichend. Das Bild ist zwar nicht so gut, wie man es vom TV kennt aber alles in allem gut. (getestet mit einem DVD Player)


    Beim DVD schauen (egal ob über AV oder PC) konnte ich keine Probleme feststellen.


    Die Lautsprecher sind natürlich nicht mit guten Boxen zu vergleichen, aber für ihre Größe ganz ordentlich.



    Um in der Praxis auf Schlieren zu testen, habe ich unter Windows sehr schnell gescrollt und konnte keine Schlieren feststellen.


    Folgende Spiele habe ich bisher testen können:
    Need for Speed Hot Persuit 2: keine Schlieren
    Sim City 4 : keine Schlieren (beim Scrollen)
    Rogue Spear - Black Thorn : keine Schlieren
    Quake 3 Arena : keine Schlieren (absolut spielbar für mich, bin allerdings nur Gelegeheits Quaker)


    Wenn ich in ca. 2 Wochen mehr Zeit habe (dann sind die Prüfungen vorbei), werde ich noch weitere Spiele testen.



    Ich bin rundum zufrieden mit dem Monitor und kann jedem mit gutem Gewissen empfehlen ihn zu kaufen.


    Ich hoffe nicht wichtiges vergessen zu haben. Falls noch Fragen sein sollten, dann werde ich versuchen sie zu beantworten.


    Nachtrag:
    Was ich ganz vergessen habe zu schreiben.
    Mein TFT hat einen roten Subpixelfehler, den man eigentlich nur findet, wenn man weiß wo er ist.
    Stören tut er auf jeden Fall nicht.


    Nachtrag (16.07.2003):
    ===============
    Nachdem ich meinen Acer jetzt seit ca. 3 1/2 Monaten habe, dacht ich mir, dass ich mal meinen Eindruck nach dieser längeren Zeitspanne schreiben sollte.


    Also, nach wie vor bin ich sehr zufrieden.
    Das liegt wohl vorallem auch daran, weil ich nie mit den leider so typischen Fehler, die ja viele hier geschildert haben, zu kämpfen hatte. Ich hoffe, dass das auch weiterhin so bleiben wird.


    Zu Thema Spielen kann ich nur sagen, dass ich bisher bei keinem Spiel irgendwelche Schlieren wahrnehmen konnte.


    Was mir nach einiger Zeit aufgefallen ist, ist das der Blickwinkel schon etwas abnimmt, wenn von etwas weiter rechts oder links auf das Display schaut. Das ist nicht aber nicht so störend (zumindest für mich nicht) und liegt ja auch am verwendeten TN-Panel, wovon ich (Dank diesem Board) ja vor dem Kauf schon wußte.


    Generell würde ich mir das TFT wieder kaufen, da aber die Preise für die 18" mittlerweile sehr stark gesunken sind, würde ich von der Preis/Leistung her, jetzt eher einen NEC 1860NX kaufen.


    Wenn ich mir einen neuen Monitor kaufen müßte, würde es auf jeden Fall wieder ein TFT, da ich das erbeiten als viel angenehmer empfinde als an einen CRT. Schade das ich auf der Arbeit keinen TFT habe. ;(

    Viele Grüße
    Randy

    4 Mal editiert, zuletzt von Randy ()

  • Hallo alle zusammen,


    ich habe mir auf Grund der Empfehlungen dieses Boards selbiges Modell zugelegt und möchte gerne obigen Beitrag um meine Erfahrung ergänzen:


    -Design u. Verarbeitung erfüllen selbst höchste Ansprüche


    -Spieletauglichkeit: UT2003 und alle langsameren Shooter sind ohne Einschränkung spielbar, für QIIIArena ist dieses Display leider nur eingeschränkt zu empfehlen - für den Gelegenheitsspieler sicher ok, für den ambitionierteren Zocker nicht zu empfehlen. ( egal ob über DVI oder analog angeschlossen ). Dafür entschädigen Strategiespiele mit optischem Hochgenuss.


    -Einsatz unter Windows: leuchtende Farben, eine hervorragende Schärfe, verbunden mit einem recht guten Blickwinkel sind eindeutig die Vorzüge dieses Displays.


    ABER: Wer vorhat, sich mit Musikbearbeitung zu befassen, sollte die Finger von diesem Display lassen. Wenn man z.B. eine Software zur Bearbeitung wie WaveLab einsetzt, bei der die Waveformen oder Sequenzen von links nach rechts über den Bildschirm scrollen, wird vom Gezuckel fast verrückt. Man stelle sich das wie den unten laufenden Börsenticker in einer 4:3 Sendung, die auf einem 16:9 Fernsehgerät interpoliert wird vor. Stroboskopartige, überwaschene und überzeichnende Schrift... Das macht dann keinen Spass.


    Wo wir beim Thema interpolieren sind: das AL732 beherrscht dies leider nicht so gut wie die Modelle von Sony oder Eizo - wer also vorhat, sich das AL732 ebenso zuzulegen, sollte sicherstellen, dass seine Hardware ( so denn derjenige spielen will ) bei den von ihm favourisierten Spielen die Display Standardauflösung ( 1280 x 1024 ) klaglos mitmacht.




    Mein Resúmee für dieses Display: Viele verfallen, auch ob der guten Kritiken hier in diesem Board in eine Kaufrauscheuphorie - so wie auch ich ;), aber man sollte ein Display erst wirklich selbst mehrere Tage Probe gesehen haben. Das Gerät ist zwar das Beste, was in Punkto Geschwindigkeit derzeit auf dem Markt ist, aber ist leider nicht ohne Einschränkungen nutzbar.

  • Hallo Xardos


    Erstmal Herzlich willkommen hier.


    Was für Musikbearbeitung machst du?
    Machst du das ganze professionell?
    Bei welchen Programmen, außer Wavelab (war das nicht von Creative) tritt das Problem noch auf?
    Ich würde das dann bei mir auch mal testen.


    Ich habe persönlich nur mit CoolEdit gearbeitet und konnte das Problem bisher noch nicht feststellen. Etwas ruckeln tut es bei mir auch, aber nur minimal. Ich glaube, dass das aber beim CRT auch schon so gewesen ist.
    Stroboskopartige, überwaschene und überzeichnende Schrift hatte ich bisher noch nie.


    Wird das ganze bei eingeschalteter vertikaler Syncronisierung der Grafikkrate besser oder ändert sich dadurch nichts?

    Viele Grüße
    Randy

  • 1. Nein, auf keinen Fall professionell - nur zum Heimgebrauch. Das Programm, wobei mir das auffiel heisst, WavLab von Steinberg. Es handelt sich dabei um einen banalen Waveeditor ála Cooledit. Der Unterschied besteht im wesentlichen bei der grafischen Aufbereitung darin, dass in Cooledit eine statische Waveform bearbeitet wird, in die zwar ein und ausgezoomt werden kann, man jedoch nie genau weiss, in welchem Abschnitt des Samples man sich befindet. Bei WavLab hingegen wird, wie bei einem Sequenzer, die Waveform unter einer Editorline "hindurchgezogen"... Diese Darstellung bringt von mir beschriebenen Effekt, der bei meinem CRT nicht auftrat.


    Da es sich um ein Windowsprogramm ohne D3D-Support handelt, hat die vertikale Synchronisierung keinen Einfluss.



    2. Ich erhielt eine Mail, in der die Frage stand, wieso ich das Display für bedingt Q3A-fähig befinde... Ich möchte die Frage so beantworten. Wenn man ( so wie ich ) tägl. 2-3 Stunden Q3A-Clanmässig organisiert spielt, wird man feststellen, dass die Railaccuracy von ( je nach Tagesform ) 40-55 % auf 25-30 % sinkt. Selbiges gilt für den Shaft, vorher bis zu 25 %, nun höchstens 15 % Accuracy. Insider wissen, wovon ich rede. Ein Bekannter von mir, der Q3A alle 2 Monate mal spielt, weiss gar nicht, was ich habe - das Display ist doch so super....
    Vielleicht gewöhne ich mich noch irgendwann an die leichte Verzögerung/Verwaschung aber ich möchte nicht, dass die Shooter-Spieler, die dieses Gerät kaufen, wie ich, mit zu hohen Erwartungen an das Gerät herantreten.


    Ich möchte aber nochmals betonen, dass was sonstige Einsatzzwecke und Ergonomie angeht ( Ausnahme Pkt. 1) das Gerät meines Erachtens nach über alle Zweifel erhaben ist.


    Ich habe auch schon vor den Sony-Geräten gesessen und länger Q3A gedaddelt - diese Geräte haben zwar eine ähnlich gute Darstellungsqualität, sind aber meines Erachtens unspielbar. Wer unbedingt ein Display haben will/muss und sich als Spieler bekennt, wird nach genauer Marktrecherche trotzdem kaum am AL732 vorbeikommen.



    Bis dahin werden wir sehen, was die Cebit bringt.... angeblich hat ADI ein heisses Eisen im Feuer 8o

  • Danke für deine Antwort.


    Ich werde das Steinberg Proggi dann mal testen. Mal schauen, ob ich den Effekt auch beobachten kann.
    Hast du wegen dieses Effektes mal bei Acer nachgefragt?
    Rein logisch betrachet sollte das doch nicht so schlimm werden, wenn es doch bei weitaus schnelleren Bewegungen in Spielen nicht zu solch stark sichtbaren Problemen kommt.
    Mich würde auf jeden Fall mal interessieren, ob jemand eine Erklärung dafür weiß.

    Viele Grüße
    Randy

  • Hmm, dieses Symptom des Nachziehens tritt ja auch auf wema beispielsweise durch Internetseiten scrollt, verschwimmt alles während dem Scrollen. Oder beim Ziehen oder Verschieben eines Fensters. Keine Ahnung ob das bei anderen TFT's auch der Fall ist, da der AL732 mein erster ist, aber ich könnte mir vorstellen, das die Flüssigkeitskristalle einfach nicht schnell genug nachkommen und so eben das Schlieren verursachen. Aber wie gesagt ich hab keine Ahnung ob das nur den AL732 betrifft oder allgemein jeden TFT, schließlich liegt die Response-Time beim Acer ja bei ca. (gemessen) 20ms, physikalisch gesehn, und gehört ja damit zu den schnellsten.

  • Ich für meinen Teil empfinde beim Scollen auf Internetseiten oder im Explorer überhaupt keine Schlieren. Deswegen wundert mich das ganze ja so.
    Aber wie ich ich schon ein paar Mal hier im Board gelesen habe, ist das empfinden von Schlieren ja nicht bei jedem gleich stark.
    Ich werde das ganze auf jeden Fall mal testen. Lade deswegen grad die Wavelab Demo runter.

    Viele Grüße
    Randy

  • Hmm aber das hat mit Empfindung meiner Meinung nach nichts zu tun, da das Nachziehen einfach offensichtlich und unübersehbar ist. Am schlimmsten ist es wenn man ein Fenster einfach mal kreuz und quer über den Bildschirm zieht. Es ist einfach nicht mehr sauber und klar sondern richtig verschwommen. Wär ja wirklich möglich das ein Defekt die Ursache ist, nur kann ich mir beim besten Willen nicht vorstelln was der Auslöser dafür ist, weil es ja wirklich so scheint als kommen die Flüssigkeitskristalle nicht nach, bzw. schaffen den Übergang nicht richtig. Wollt meinen ja sowieso umtauschen da der DVI-Eingang defekt ist (Problem ist Acer auch bekannt, und es gibt Ersatz). Eigentlich hat ich vor den TFT heute an den Acer-Support zu schicken, hab dann vorsichtshalber noch mal angerufen weil ich wissen wollte ob die 732er Modelle überhaupt verfügbar sind. Allerdings ist das erst wieder in ca. 2-3 Wochen der Fall. Und mir wurde auch empfohlen, bis zur Verfügbarkeit den Analog-Eingang zu nutzen, da ja bekanntlich mit defekten DVI dieses Pixelflimmern auftritt. Also wart ich ma ab...jedenfalls hängt das Nachziehn sicher nicht mit DVI zusammen, da Analog die gleichen Probleme auftreten, wobei ich mich auch nicht festlegen will, ob das jetzt ein Fehler/Problem oder allgemein normal ist...

  • Zitat

    Original von 13thWarrior
    Am schlimmsten ist es wenn man ein Fenster einfach mal kreuz und quer über den Bildschirm zieht. Es ist einfach nicht mehr sauber und klar sondern richtig verschwommen. Wär ja wirklich möglich das ein Defekt die Ursache ist, nur kann ich mir beim besten Willen nicht vorstelln was der Auslöser dafür ist, weil es ja wirklich so scheint als kommen die Flüssigkeitskristalle nicht nach, bzw. schaffen den Übergang nicht richtig.


    Genauso ist es. Es handelt sich dabei nicht um einen Defekt, sondern um einen Nachleuchteffekt der zu trägen Flüssigkristalle. Man darf auch nicht vergessen, dass die Stärke der Schlieren immer auch vom entsprechenden Kontrastwechsel abhängt. Schwarze Schrift auf einem weißen Hintergrund ist unkritisch und schliert heutzutage fast auf keinem LCD mehr. Stellt man aber mal ganz fiese Farbtöne ein, wie etwa ein dunkles Grau auf einem schwarzen Hintergrund wird man wahrscheinlich auch deutlich Schlieren beim Scrollen sehen können.

  • Ich wollte damit nicht sagen, das Schlieren an sich vom Empfinden abhängen.
    Aber nicht jeder empfindet das Schlieren gleich stark.
    Manche stört das halt einfach mehr als andere.


    Ich persönlich sehe, wenn ich an meinem Notebook Quake3 oder andere Spiele spiele, keine Schlieren.
    Obwohl das Display laut dem Test von Phantom1 bei allen 3 Tests 50ms hat.
    Auch bei Filmen konnte ich noch keine entdecken.
    (Dell Latitude C500 mit 14" TFT)


    Wie schon einmal jemand schrieb, das empfinden ist halt subjektiv.


    Werde gleich mal Quake3 testen.

    Viele Grüße
    Randy

  • Wavelab habe ich jetzt auch mal gestetet.
    Beim abspielen einer Audiodatei hat der Audiobereich leicht geflackert.
    Ich persönlich habe es als nicht so nervig und schlimm empfunden, wie Xardos es beschreibt.
    Allerdings bin ich wohl für so etwas auch nicht so anfällig.


    Zu Quake und anderen 3D Shootern muß ich noch sagen, dass mir an einem CRT noch kurzen Zeit unangenehm zumute war und ich das spielen beenden mußte. Seit ich diese Spiele an meinem Notebook, bzw. jetzt am Acer gespielt habe, habe ich dieses Problem nicht mehr.


    Ich würde Xardos auf jeden Fall damit recht geben, das man sich das TFT vorher anschauen und testen sollte, oder online bestellen damit es im Falle des Falles per FAG zurück kann.
    Sehr wahrscheinlich wird das hier beschiebene Problem nicht jeden so wenig wie mich stören. Das kann man an dem Xardos Eindruck gut erkennen.


    Es ist auf jeden Fall gut, dass Xardos auf dieses Problem hingewiesen hat. :)

    Viele Grüße
    Randy

    Einmal editiert, zuletzt von Randy ()

  • ich würde meine Abschlussbewertung gerne in ein Punktesystem fassen, so wie ich es hier im Board bereits gesehen habe und somit sehr anschaulich finde. Ich denke auch, es erleichtert so anderen Lesern, sich eine Vorstellung zu machen.
    Als Vergleich möchte ich einen farbmässig kalibrierten hochwertigen CRT-Monitor ( Eizo Flexscan T765 o. Sony G420 ) voranführen, so wie ich ihn empfinde.


    Marken CRT
    ----------
    Farbdarstellung 5/5 Punkten
    Schärfe 4/5 Punkten
    Geometrie 4/5 Punkten
    Kontrastumfang 5/5 Punkten
    Bildausleuchtung 5/5 Punkten
    Text & Tabellen 4/5 Punkten
    Bildbearbeitung 5/5 Punkten
    Musikbearbeitung 5/5 Punkten
    DVD & Video 5/5 Punkten
    Egoshooter 5/5 Punkten
    Strategiespiele 5/5 Punkten
    Ermüdungsfaktor 3/5 Punkten



    AL732
    -----
    Farbdarstellung 5/5 Punkten
    Schärfe 5/5 Punkten
    Geometrie 5/5 Punkten
    Kontrastumfang 3/5 Punkten
    Bildausleuchtung 4/5 Punkten
    Text & Tabellen 5/5 Punkten
    Bildbearbeitung 5/5 Punkten
    Musikbearbeitung 2/5 Punkten
    DVD & Video 4/5 Punkten
    Egoshooter 3/5 Punkten
    Strategiespiele 5/5 Punkten
    Ermüdungsfaktor 5/5 Punkten

    Einmal editiert, zuletzt von Xardos ()

  • wie schauts im vergleich zu einem billigsdorfer 4 jahre alten 17er crt??? (miro 1770vF oder so)

  • Ich habe eine Frage zum 732er


    Und zwar wie läuft das mit der Interpolation ? Kann das Display nur vollflächig interpolieren oder auch bei Beibehaltung der Seitenverhältnisse ?


    Wäre mir wichtig da ich oft 800x600er auflösung nutze.


    Wäre nett wenn sich dazu mal jemand äussern könnte :)


    Thx im voraus


    Bl4de

  • Zitat

    Original von Bl4de
    Und zwar wie läuft das mit der Interpolation ? Kann das Display nur vollflächig interpolieren oder auch bei Beibehaltung der Seitenverhältnisse ?


    Soweit ich mich erinnern kann beherrscht der Acer AL732 nicht das Aufzoomen unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses.

  • Schade ... K.O. Kriterium


    Sonst wär das mein neues Display geworden :)

  • Hallo


    Der 732 kann nur entweder gar nicht zoomen oder aber vollflächig, also das ohne Beibehaltung des Seitenverhältnisses (so wie Weideblitz es schon gesagt hat).

    Viele Grüße
    Randy