Frage zu 17"/19"/20"(WS)

  • Servus,


    ich hätte ein paar Fragen wegen der Anschaffung eines TFT-Monitors.


    Bisher verwende ich einen V7 N110S 19"CRT (1280x1024@100hz) und bin mit dem Monitor sogar zufrieden, jedoch habe ich in meiner neuen Wohnung anscheindend Probleme mit elektromagnetischen Feldern (Bahnlinien/Umspannstation vor dem Haus), die sich als massive Bildfehler manifestieren: fehlerhafte Farben, nicht mehr feierliches Flackern, der ganze Bildschirm wabert unruhig herum.
    Da ich 3 CRTs und eine handvoll Grafikkarten habe, kann ich einen technischen Defekt weitgehend ausschließen. Meine Frau hat sich infolgedessen einen 19" TFT Acer 1914sm zugelegt und siehe da, keinerlei Bildstörungen mehr.


    Jetzt bin ich ebenfalls auf der Suche nach einem TFT, jedoch sind da einige Fragen die ich noch nicht befriedigend beantworten konnte. Speziell die Auflösung betreffend. Ich schwanke da zwischen 17"/19"/20" und den Widescreen-Varianten.


    Ich hatte bereits kurzfristig einen 17" TFT hier und war (natürlich) begeistert, im Vergleich zur alten Röhre schon ein bestechend scharfes und kontrastreiches Bild. Nun sind die 19" preislich so günstig, dass es scheinbar widersinnig scheint, da noch zu einem 17" zu greifen.


    Jedoch habe ich ein Problem mit dem 19", ich sitze sehr nah am Bildschirm (schlechte, aber alteingesessene Gewohnheit) und beim 19" erscheint mir alles zu groß. Zu große Schrift, zu große Icons, irgendwie kommt mir die Verhältnismäßigkeit falsch vor. Sicherlich kann man vieles am OS anpassen, aber wirklich sinnig erscheint mir das nicht. Passender fände ich für den größeren Bildschirm eine Auflösung von 1400x1000 oder ähnliches, doch das ist das ja nicht möglich.

    Meine Frage dazu wäre, ist das einfach nur Umgewöhnung?
    Letztlich ist es ja ein Wechsel von 19"(CRT) auf 21"(19"TFT, gerechnet als 21"CRT) in der gleichen Auflösung. Nur da ich hinterher die Auflösung nicht mehr ändern kann, hadere ich etwas mit dem 19".


    Fast interessanter finde ich da schon das 19"ws-Format, zwar ist die Auflösung von 1440x900 noch stranger, aber sie kommt mir für die Größe "natürlicher" vor. Was mich daran jedoch stört, die 124 Pixel die nun in der Höhe fehlen. Blieben noch die 20"er mit 1600x1200, doch da scheint eher 21" zu passen und das sprengt leider meinen finanziellen Rahmen. Mehr als 400€ wollte ich nicht ausgeben.


    Als letzte Alternative 20"ws, was mir von der Auflösung 1680x1050 fast perfekt erscheint, doch hier paßt mir preislich eigentlich nur das Acer 2016w. Und da stellt sich mir die Frage, macht ein TN-Panel in 20" überhaupt noch Sinn? Ist es problematisch ohne DVI-Anschluß? Oder besser noch 60€ drauflegen für das BenQ FP202W? Dumm auch, es gibt sehr wenig Reviews zu den beiden Bildschirmen.


    Den Redaktionstip Fujitsu Siemens W19-1 fand ich trotz seiner 1440x900 auch sehr interessant, zumal ich der Redaktion aufgrund der Erfahrung und Kompetenz einfach mal vertraue. Jedoch habe ich eine X850XT und ausgerechnet mit der X800'er Serie und diesem TFT scheint es massive Probleme zu geben.


    Nun schwanke ich also massiv zwischen einem guten 17", wie dem
    FSC ScenicView P17-2, die Variante mit Kontrast: 1000:1 • Reaktionszeit: 14ms • Blickwinkel: 178°/178° • höhenverstellbar • Pivot um 330€


    Einem (mehr oder minder 08/15) 19":
    BenQ FP93GX, Kontrast: 700:1 • Reaktionszeit: 2ms • Blickwinkel: 140°/135° um 340€
    bzw. einem Samsung oder Xerox.


    Einem 19" Widescreen, z.B.: ViewSonic VA1912w, Kontrast: 500:1 • Reaktionszeit: 8ms • Blickwinkel: 160°/160°


    Und der 20" WS-Variante, Acer AL2016w, Kontrast: 600:1 • Reaktionszeit: 8ms • Blickwinkel: 140°/130°
    bzw. dem BenQ FP202W, Kontrast: 600:1 • Reaktionszeit: 8ms • Blickwinkel: 170°/170°


    Für ein paar Hinweise wäre ich Dankbar und wenn sie sich auf ein "um Gottes Willen, kaufe bloß den nicht!" beschränken.
    Vielen Dank fürs Lesen,
    Gruß

  • Ohne groß auf alle Fragen und Überlegungen einzugehen, nur soviel:


    Wenn dir der 19" von den Pixeln her zu groß erscheint, stell' ihn zunächst doch einfach ein klein wenig weiter weg, dann hast du das gleiche Ergebnis wie beim 17". Die Augen werden es dir danken.
    Wenn du dich anschließend auf eine etwas größere Anzeige umgewöhnst, hast du gleichzeitig den Vorteil, bei ständigem Blickwechsel zwischen Bildschirm und Papierarbeitsvorlage nicht so stark auf Größenänderungen reagieren zu müssen.
    epp4

  • Ja, manchmal haben tückische Probleme offensichtliche Lösungen, aber leider ist das banale Wegschieben für mich keine wirkliche Lösung. Kommt mir noch seltsamer vor und ich arbeite seit > 10 Jahren den ganzen Tag am 19" CRT Bildschirm, vielleicht bin ich auch deshalb etwas "konservativ" und tue mich schwerer mit dem Umgewöhnen. Zum Glück allerdings ohne Papierarbeitsvorlagen, nur direkt am Bildschirm, weshalb ja auch höhere Auflösungen für mich interessanter sind, wg. dem größerem "Platz" auf dem Desktop.
    Bilde mir ein, auf 20"ws mit 2 Fenstern parallel arbeiten zu können. Ich hatte auch lange 2 CRTs, nimmt mir jedoch inzwischen zu viel Platz ein, wobei 2x19" TFT auch eine interessante Alternative ist, auch wenn ich dafür im Augenblick kein Geld habe.

  • es ist natürlich schwierig dir einen tipp zu geben, da die wahl zwischen 17, 19 oder widescreen einfach auch eine persönliche geschmacksfrage ist und für was man den monitor verwendet (filme anschauen, spiele, internet, office...). ich selber kann mit widescreen nicht viel anfangen, da ich höchst selten filme am pc anschaue und ich ansonsten das bildverhältnis suboptimal finde. stelle dir einfach die situation vor, das du mit word einen brief schreibst....ein brief ist für gewöhnlich im hochformat. und so ist es nicht schwer sich vorzustellen, das ein widescreen tft da nicht sehr optimal ist (es sei den man kann ihn um 90 grad drehen). es lassen sich problemlos andere beispiele finden....das 5:4 format eines normalen 17 oder 19 zoll monitors ist dahingehend einfach ein vernünftiger kompromiß.


    Zitat

    Als letzte Alternative 20"ws, was mir von der Auflösung 1680x1050 fast perfekt erscheint, doch hier paßt mir preislich eigentlich nur das Acer 2016w. Und da stellt sich mir die Frage, macht ein TN-Panel in 20" überhaupt noch Sinn? Ist es problematisch ohne DVI-Anschluß? Oder besser noch 60€ drauflegen für das BenQ FP202W? Dumm auch, es gibt sehr wenig Reviews zu den beiden Bildschirmen.


    generell würde ich dir aber raten einen tft mit dvi anschluß zu nehmen, denn warum soll man unnötigerweise qualität verschenken??!

    2 Mal editiert, zuletzt von cave_canem ()

  • Zum Brief in Word schreiben, klar ist da hochkant besser, doch dann würde ich gleich was mit Pivot-Funktion nehmen, ich benötige eher 2 Fenster parallel, also eher breite, 2 Bildschirme wären mir noch lieber, aber eben nicht gerade wirtschaftlich, der Platz, etc.
    Filme schau ich auch nicht am Rechner, also kein Kriterium, wobei ich durchaus auch gerne mal zocke, doch das ist gemessen an der Zeit am Bildschirm kein wirkliches Kriterium und wenn, dann ohnehin Strategiespiele, also kein Bedarf für extreme Reaktionszeiten.
    Wegen DVI, klar würde ich DVI nehmen, wenn ich kann. Meine Karte hat eh nur Dual-DVI, aber die Frage ist, ob das allein ca. 60€ wert ist.

  • Hallo Pixelfehler,


    mein Tip ist etwas unorthodox, aber durchaus ernst gemeint:
    Verkaufe deine X850Xt auf ebay und ersetze sie gegen eine billige nvidia mit DVI (die genügt für Deine Spielgewohnheiten).


    Danach kaufst Du dir entweder das FSC W19-1 für knapp 300 € und lädst Deine Frau vom gesparten Geld ein paar Mal zum Essen ein.
    Oder - und das wäre mein Tip - Du machst keine Kompromisse mit der Auflösung und dem TN-Panel und greifst zum Dell 2005fpw für 470 € - dann könnt ihr zwar nur einmal Essen gehen, aber das Arbeiten wird Dir wesentlich mehr Spaß machen.


    Das W19-1 ist schon okay, allerdings für's jahrelange Arbeiten sicherlich nicht geeignet, immerhin hat auch die prad-Redaktion nur drei von sechs Punkten beim Thema Office vergeben:


    Gruß
    akmz

  • Wenn Du tatsaechlich viel Zeit vor dem PC verbringst, dann solltest Du keine Kompromisse eingehen und Dein Budget auf 500 aufstocken. Da bekommt man schon einige schicke 20"-WideScreens. Imho liegt im WS die Zukunft. Mein Lappi hat auch WS und ich will es nicht mehr missen.
    geizhals spuckt jedenfalls diese Monitore raus: clickMe
    Ausserdem kommen noch die obenerwaehnte Dells in Frage (2005&2007FPW).
    Mein Favorit waere der Belinea 102035W, allerdings hat der Preis in letzter Zeit wieder angezogen (Historie). Die Tests bei Prad und c't waren aber sehr positiv.