Eizo l778 vs. Eizo S2110W

  • Hallo liebes Forum
    Ich brauche dringend eure Hilfe. Ich möchte mir eigentlichg einen der beiden schönen Eizo Modelle kaufen nur habe ich besondere Anforderungen an diese Geräte. Welches Gerät wird eure Meinung nach länger halten oder haben beide Geräte die identische Technik, die sich nach 5 Jahren Nutzung einfach abgenutzt hat? Ich bin Student und suche daher ein Gerät das wirklich länge hält. Ebenfalls neige ich dazu meinen Monitor am Tag ca. 10-20 mal an und aus zuschalten, da ich immer mal kurz ins Netz gehe um Post abzuholen und den Rechner samt Monitor dann nicht solange laufen lassen möchte. Mein derzeitiger röhrenmonitor macht das problemlos mit nur wie ist es bei diesne Geräten? Ein nächstes Proböem ist der Staub. Ich habe leider mein Schalf und Arbeitszimmer in einem Raum, so kommt es das nach ca. 4 tagen der PC samt tastatur etc. extrem verstaubt sind, welches der beiden Monitore hat denn dagegen die geringere Angriffsfläche d.h. bei welchem kann eher Staub ins Gehäuse gelangen? Ist diese Staub eigentlich für den Monitor in irgendeinerweise schädlich? Könnt ihr mir vielleicht auch mal ein Screenshot posten, wie die Windows icons bzw. word etc. in den jeweiligen interpolationen d.h. den optimnalen aussehen, da< es im keinen falle zu klein sein sollte. Ist das denn beim 21 zöller so??
    Danke für die Hilfe auch wenn es vielleicht ungewohnte Fragen sind!!

  • achso noch eine wichtige sache. Meine Augen sind extem trocken und daher woltle ich mir einen guten tft kaufen, der meine augen nicht mehr so doll anstrengt wie mein alter ca. 12 jahre alter crt
    Danke

  • Die beiden Eizos sind doch schon sehr unterschiedlich, aber wenn Dir 900 Euro nicht zu viel sind, dann greif zum s2110w. Der hat imho die moderne Technik (S-MVA, LED Backlight) und durchwegs gute Kritiken gekriegt.

  • Vorsicht: Der S2110w hat kein LED-Backlight. Die Röhre des Backlights sitzt nicht wie bei anderen TFTs im Rahmen sondern schlangenförmig hinter dem Panel.
    Nebenbei: Ein sehr guter Monitor, ich kann ich ihn empfehlen.
    Der L778 hat allerdings einen größeren Pixelabstand (0.294 mm im Gegensatz zu 0.270 mm), vielleicht ist das ja für Deine Augen besser...ich würde für Windows oder Textverarbeitung auf keinen Fall eine interpolierte Auflösung verwenden.
    Zum Staub: Der S2110w hat an der Oberseite Lüftungsschlitze/-löcher - ob das ein großes Problem ist, kann ich nicht sagen.

  • bedeutet das nun das sich der 21 zöller lange nicht so schnell abnutzt bzw. keinen so schnellen alterungsprozess unterliegt wie der l778?

  • Zitat

    Original von lamborghini2
    bedeutet das nun das sich der 21 zöller lange nicht so schnell abnutzt bzw. keinen so schnellen alterungsprozess unterliegt wie der l778?


    ich bezweifle , dass sich ein L778 schneller abnutzt als ein S2110w .....ausserdem wird dir diesbezüglich keiner eine Auskunft geben können.


    Falls du dir von dem S2110w keine brauchbaren Vorteile ausser der längeren Lebendauer versprichst , würde ich auf jeden Fall den L778 vorziehen , da der S2110w wesentlich teurer ist. In fünf Jahren kannst du den Differenzbetrag für ein wesentlich moderneres Gerät verwenden.


    Falls du die Lautsprecher und paar Extras des L778 nicht brauchst , dürfte der s1910 die beste Wahl sein.