Hallo zusammen,
bei meinem Arbeitgeber wurde auf ärztl. Empfehlung (zwei Bandscheibenvorfälle in der Halswirbelsäule) ein TFT ab Größe 19 Zoll für meinen Arbeitsplatz beantragt. Hierdurch, so sagte mein Arzt, könnte die Auflösung so eingestellt werden, dass ein nach vorne gebeugtes Blicken (sogenannte Suchhaltung) vermieden wird.
Nun behauptet mein Arbeitgeber, dass die Bildgröße sich bei einem 19 Zoll gengenüber einem 17 Zoll TFT nicht verändert und somit kein Nutzen erzielt werden kann.
Deshalb bleibt es beim 17 Zoll!
Das leuchtet mir aber irgendwie nicht ein.
Habt Ihr fundierte Gegenargumente die ich einbringen kann? Möglichst mit Quellenangaben.
Am liebsten für einen noch größeren TFT ab jetzt zum Trotz, denn ich bin sauer.
Danke euch allen.
Begründung für einen großen TFT
-
-
-
Die Pixelgröße ist bei einem 19"-Monitor größer als bei 17", da hat Dein Arzt Recht. Bei größeren Monitoren ist sie wiederum kleiner.
-
Zitat
Original von bischy
...so sagte mein Arzt, könnte die Auflösung so eingestellt werden, dass ein nach vorne gebeugtes Blicken (sogenannte Suchhaltung) vermieden wird.
...Die (KL)Einstellung der Auflösung funktioniert mit jedem TFT.
Geringere Auflösung = größere Schrift.
Andere Alternative: TFT näher ran an die Sitzposition oder umgekehrt. Ggf. erhöht aufstellen, Monitorständer oder Schwenkarm.
Mir fällt jedenfalls kein zwingender Grund für einen möglichst großen TFT ein, nur damit die gebeugte Suchhaltung vermieden wird.
MfG
Bigtower
-
bequemes aufrechtes sitzen: kopf ist 40° (entspannte sehachse) nach unten geneigt
Die beste Sicht und das fehlerfreiste lesen ist bei orthogonaler draufsicht. das optimale blickfeld umfasst die Kopfneigung von 40° +/- 15° In diesem Bereich können gegenstande ohne kopfbewegung mit den augen fixiert werden. Was bedeutet, dass der monitor in diesem bereich liegen sollte. Der Bildschirm sollte ca. 50 cm vom Auge entfernt sein. Mit den Daten kannste dir deine ideale displaygröße berechnen.
Ich sag es ungern, aber wichtiger als die größe des bildschirm ist dynamisches sitzen (vordere, mittlere und hintere sitzhaltung) bzw. wechseln von sitzender haltung zu stehender haltung. Der Mensch ist eigentlich nicht zum sitzen geeignet (von natur aus) und ein ergonomischer Stuhl (synchro-stuhl wäre geeignet) und ein dynamisch höhenverstellbarer tisch helfen dir mehr als ein 19" monitor. (um ehrlich zu sein würde ich sagen, dass ein 19" monitor für deinen Arbeitgeber billiger sein wird, als der stuhl und der tisch.) vielleicht ist das ein argument
Falls du einen grund findest der besagt, dass du nach vorne neigst (sitzhaltung), weil der monitor zu klein ist, dann kannste sagen, dass dann deine bandscheiben zu 190% mehr belastet werden als in stehender position.
So, mehr fällt mir dazu nicht ein. Viel Erfolg!