Eizo L768 oder S1910?

  • Nach Lesen Eurer Kaufberatung und des Forums kommen für mich die beiden Eizos in Frage. Der "neue" muß vor allem für Bildbearbeitung optimal sein - und er darf keine Geräusche machen (auch mein Rechner ist absolut geräuschlos).


    Im Testbericht habe ich gelesen, daß der S1910 etwas brummt, aber beim L768 war auch irgendwann von Geräuschen die Rede. Die höhere Geschwindigkeit des S1910 ist für mich kein Argument - gibt es sonst noch etwas, das Ihr mir zu der Entscheidung sagen könntet? Sind die Eizos überhaupt richtig, wenn ich einen geräuschlosen Monitor möchte?


    Besten Dank!
    Rainer

    Einmal editiert, zuletzt von RainerE ()

  • Hi sorry, dass ich dir nicht helfen kann, aber was ist das für ein PC wenn er komplett geräuchlos ist? Doch nicht etwa ein Deltatronic?!? 8o Wenn nicht, hättest du eine Bezugsquelle für mich?


    Danke
    Gruß

  • Ja, ist ein Deltatronic :)


    Als ich den gekauft habe, gab es die lüfterlose Heatpipe-Lösung von silentmaxx.de noch nicht. Die würde ich heute nehmen, weil ich die Lösung für die Festplatte(n) besser finde.


    Ein geräuschloser PC und gutes TFT-Display (z.Zt. NEC 1980sx, soll nun zum Zwei-Bildschirm-System erweitert werden) - das gibt wirklich ein ganz anderes PC-Lebensgefühl! Sehr angenehm.


    Schöne Grüße
    Rainer

  • Über Geräusche habe ich hier auch schon das ein oder andere gelesen aber es scheint wohl so zu sein, dass es von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist. Vielleicht ist das eine Spule oder etwas ähnliches, die mal mehr, mal weniger gut fixiert ist.


    Mein Cousin hat z.B. ein Gerät von Samsung drei mal getauscht bekommen bis es endlich ruhig war. Jedes Gerät hat irgendwie anders gebrummt.


    Ich bezweifel daher, dass man pauschal sagen kann, dass Modell X grundsätzlich geräuschlos ist.


    (Dieser Beitrag wurde Ihnen von einem wassergekühlten, fast lautlosen PC präsentiert ;))

  • ich würde für einen L768 keine 465EUR bezahlen wenn der 1910 bereits für 500 zu haben ist.....da sitzen ein paar Händler auf den "alten" Gurken und warten auf einen Dummen.


    Geräte die bezüglich Geräuschentwicklung aus der Reihe tanzen kannst du bei jedem Hersteller erwischen !

  • re: RainerE


    Ich habe zwei EIZO S1910 im Dualheadbetrieb laufen und kann aus dem üblichen Arbeitsabstand (50-80cm zum Monitor) beim besten Willen kein Brummen, Summen oder sonstwas wahrnehmen. Da muß man mit dem Ohr schon direkt an der Gehäuserückseite des Monitors kleben um diesen minimalen Brummton halbwegs hören zu können.


    Den Kauf eines erstklassigen Spitzen-Gerätes wie dem S1910 von diesem (praktisch nicht wahrnehmbaren) Backlightinvertergeräusch abhängig zu machen ist absolut lächerlich und überzogen.