20'' CAD, Bildbearbeitung, Gaming, Office

  • Moin miteinand'!


    Uni-bedingt suche ich einen neuen Monitor, da mein alter 19''-CRT inzwischen doch recht unscharf geworden ist und seine Farbtreue eingebüßt hat.


    Nutzungsbedingungen:
    - am liebsten 20'' (oder doch schon 21''?? ?( )
    - Hauptsächlich CAD und Bildbearbeitung (Welche Displaytechnologie ist DAFÜR empfehlenswert?)
    - zur Entspannung mal'nen Egoshooter ("potenzieller Massenmörder!" *lol) oder'ne DVD
    - die üblichen Office-Geschichten
    - 16:10 oder doch "noch" 4:3? ?(
    - Pivot wäre nett
    - Preis interessiert (erstmal) nur am Rande


    Über fleißige Schreiber und viele Empfehlungen würde ich mich freuen!


    Viele Grüße und ein Dankeschön im Voraus vom Neuen!



    PS: Hab schon'ne kleine Liste mal so für mich angefertigt, füge ich einfach nochmal an, sind zwar nicht die teuersten - und damit besten? - Geräte, aber vielleicht kann mir jemand zu den/einigen Geräten Tipps geben.. - Achja, und bitte ehrlich sein, wenn da "richtig schlechte" Geräte bei sein sollten! :)


    Samsung
    - 215TW
    - 204b
    - 214T


    Dell
    - 2005FPW


    LG
    - L2000C
    - L1970H (ja, ist kein 20'', ich weiß, gefällt mir einfach nur ganz gut! ;) )


    ViewSonic
    - VP2030b
    - VX2022
    - VX2025wm


    Philips
    - 200W6CS


    BenQ
    - FP202W
    - FP2092


    Fujitsu-Siemens
    - S20-1W
    - P20-2


    HP
    - f2105 (bisher noch nichts über den preis bekannt)
    - L2105
    - LP2065


    EIZO
    - S2100
    - S2110W

    ACER
    - AL2032wa

    SONY
    - SDM-S205KB
    - SDM-S205FS


    NEC
    - 2080 UXi
    - 2090 UXi

  • Kann mir denn niemand wenigstens mal'nen Tipp geben, welcher Paneltyp da am geeignetsten für mich und meine Anwendungsbsps wäre??
    Oder die Nennung eines konkreten AKTUELLEN Monitor-Bsps wär auch schon was!
    Nur irgendein Rat, bin völlig hilflos!


    HILFE!! *WAAAAH!*



    Aktualisierte Liste:


    16:10
    Samsung 215TW
    Dell 2005FPW
    EIZO S2100
    EIZO S2110W
    HP f2105
    Belinea 10 20 35 W
    Fujitsu-Siemens S20-1W


    4:3
    NEC 2080UXi
    NEC 2090UXi
    LG L2000C
    ViewSonic VP2030b
    Fujitsu-Siemens P20-2
    NEC 2170NX

    3 Mal editiert, zuletzt von timster24 ()

  • Da die Frage in letzter Zeit schon öfter gestellt worden ist, hättest du nur mal die Suchfunktion vom Forum bemühen müssen.


    Für CAD und Bildbearbeitung sind IPS/S-IPS und MVA/PVA Panels geeignet.


    Bei der Bildbearbeitung kommt es darauf an, ob die Ergebnisse farbverbindlich sein müssen, also der Monitor eine gute Farbtreue haben muss und auch kalibriert werden soll oder Farbverbindlichkeit keine Rolle spielt.


    Spielt die Farbtreue keine besondere Rolle, so kannst du bei deinen Anwandungen praktisch jeden 20"/21" TFT einsetzen, der über ein IPS oder VA Panel verfügt.


    Für ein Widescreen TFT gibt das gleiche. Die Frage ob lieber ein Display mit 4:3 oder 16:10 Seitenformat, das kannst du dir nur selbst beantworte, dazu müsstest du dir entsprechende Geräte anschauen.

  • DANKE!!!! :] :] :]


    Habe sogar tatsächlich die Suche bemüht, nur habe ich keine klare Antwort gefunden, da sofort immer mit diversen Monitor-Bezeichnungen herumgeworfen wurde und ich solch eine - wie von Dir formulierte Aussage über Paneltypen - vermisst habe. Darum dafür schon einmal tausend Dank! 8)


    Wenn sich nun noch einige Antworten zu den von mir genannten - nicht schon in anderen Diskussionen besprochenen - TFTs einfänden, wäre ich wohl einer der glücklichsten Menschen der Erde! :D

    2 Mal editiert, zuletzt von timster24 ()

  • Zitat

    Original von timster24
    Habe sogar tatsächlich die Suche bemüht, nur habe ich keine klare Antwort gefunden, da sofort immer mit diversen Monitor-Bezeichnungen herumgeworfen wurde und ich solch eine - wie von Dir formulierte Aussage über Paneltypen - vermisst habe.


    Eine Erklärung zu diesen ,diversen Monitor-Bezeichnungen' hättest du aber auch finden müssen. Und zwar hier in den FAQ oder hier im Lexikon.


    gruß

  • Mir ging es bei meinem Post nicht nur um eine Aufstellung für mich.
    Vielmehr um eine allgemein gültige Aufstellung von Eigenschaften, die ein aktueller, halbwegs erschwinglicher TFT erfüllen SOLLTE, für diejenigen - inzwischen sind es ja doch einige Posts geworden - die TFTs für ähnliche Anwendungsbereiche suchen - bevorzugt also CAD und Bildbearbeitung.
    Mit Rat und Erfahrungsberichten zu den von mir eingestellten TFTs sowie vielleicht noch zu einigen mir bisher unbekannten oder noch nciht genannten.
    Mehr nicht. :)


    Mit "diversen Monitor-Bezeichnungen" waren auch nur vereinzelte Modellbeispiele gemeint (wie etwa "ich find den gut" und nicht "DARUM find ich den gut" - okay, das darf man sich dann selber zusammenreimen, warum jemand dieses oder jenes Display gut finden könnte).
    Monitor-Spezifikationen wie etwa im FAQ oder im Lexikon wie von Dir vorgeschlagen meinte ich damit nicht und ich möchte mich gerne für meine unklare Ausdrucksweise entschuldigen, trotzdem Danke für Deinen Hinweis! ;)


    Gruß

  • Du hast zum Stellenwert bei der Bildbearbeitung keine weiteren Angeben gemacht und so lässt sich auch kein Rat geben, da sich grade hier die entscheidenden Unterschiede ergeben, welches Gerät in Frage kommt und welches nicht.

  • Bildbearbeitung im Sinne von "Arbeiten mit Painter IX, Sketchbook, Photoshop, Flash, Freehand, Illustrator und InDesign" war gemeint; alles, was man halt so in'nem Designbüro rumfliegen hat. ;) (30%)
    CAD: Cinema, Rhino, Alias, 3DMax (30%)
    Games: Q4, HL², NFS MW (20%)
    Officezeugs (20%)


    Viele Grüße und schonmal ein schönes Wochenende und vielen Dank für die Hinweise zur korrekteren Problembeschreibung!

    2 Mal editiert, zuletzt von timster24 ()

  • Mit "Stellenwert" meint ich jetzt nicht viele 30% der Arbeit auf die Bildbearbeitung fällt, sondern ob es auf Farbverbindlichkeit ankommt.


    Wenn ich das richtig aus deinen Antworten herauslese, so scheint Farbverbindlichkeit nur eine geringe oder keine Rolle zu spielen!


    In dem Fall würde z.B. der NEC 2170NX völlig ausreichen.

  • Zitat

    Original von Geist
    Mit "Stellenwert" meint ich jetzt nicht viele 30% der Arbeit auf die Bildbearbeitung fällt, sondern ob es auf Farbverbindlichkeit ankommt.


    Wenn ich das richtig aus deinen Antworten herauslese, so scheint Farbverbindlichkeit nur eine geringe oder keine Rolle zu spielen!


    In dem Fall würde z.B. der NEC 2170NX völlig ausreichen.



    Ich denke mal, dass man Programme wie Painter und Sketchbook wohl zu den sog. "farbkritischen Anwendungen" zählen kann, da es bei diesen Freihand-Zeichenprogrammen (und irgendwo auch bei den anderen genannten Programmen) um eine "halbwegs" exakte Farbwiedergabe (Farbverbindlichkeit?) geht, sonst könnte und sollte man wohl lieber immernoch freihändig zeichnen?


    Dafür kämen dann, wenn man es sich denn leisten kann, wohl nur Displays wie NEC SpectraView 2180/2190 oder der Reference21 in Frage (oder vergleichbare?)....


    So etwas sollte es doch vielleicht auch inzwischen etwas günstiger - aber auch alltagstauglicher - geben?
    Von uns aus der Uni kenne ich leider nur "bevorzugt alltagstaugliche" FSC-, Philips- und LG-Displays, wobei unsere LGs noch eine halbwegs gute Vorschau auf das zu erwartende Druckergebnis liefern..
    Bei den anderen wird z.B. ein dargestellter blau-grün Ton (hab die RGB-Werte leider nicht mehr im Kopf!) beim Druck zu einem wunderschönen grün (trotz kalibrierter Verwendung einer Farbmanagement-Software).
    Okay, vielleicht haben unsere Uni-Admins auch einfach nur keine Ahnung, wie man so ein Display richtig konfiguriert - wäre zwar ganz schön traurig, aber "spezialisierte Berater" in "Fachmärkten" bekommen das ja auch nicht immer hin (Farbtemp., Helligkeit usw.), daher könnte das natürlich auch sein.. :(


    Der Hinweis auf den NEC 2170NX ist ja aber immerhin schonmal etwas.... Vielen Dank!

  • Letzter Stand der Beobachtung:


    16:10
    (EIZO S2110W, wenn man ihn sich denn leisten will..)
    SAMSUNG 215TW (man darf noch gespannt sein!)
    HP f2105 (in Erwartung des Tests..)
    Dell 2007WFP (ob die Probleme - und Sorgen - der 2005-Nutzer bedacht wurden?)


    4:3
    (Eizo S2100, wenn man ihn sich denn leisten will..)
    NEC 2170NX
    HP LP2065 (HP und meine Anwenungen? Ich weiß ja nicht..)
    (Iiyama H2010, Preisfrage..)



    Übrig bleibt wirklich nur die Frage, ob tatsächlich 16:10 sein muss, ebenso die Frage nach der Pivotfunktion, ansonsten sind diese Displays hoffentlich nicht die schlechteste Auswahl..
    Nach dem Kaufentscheid/Kauf gibt's 'nen Erfahrungsbericht!


    schüss