Ultimativer Monitor für mich?

  • Zitat

    Original von feroX



    Ich weiss jetzt nicht wann die neuen Eizo Modelle rauskommen, aber wenn du keinen Zeitdruck hast könntest du ja jetzt sparen und dir dann vielleicht im Sommer einen S1931 oder S1961 (weiss jetzt nicht welcher von den beiden der schnelle ist, bleibt noch abzuwarten bis es Press Releases gibt oder so) holen.



    CmdCOM


    Schau mal da falls dich Eizo interessiert (habe es erst jetzt im Forum bemerkt):


    Eizo S1931 & L797


    oder direkt:

    2 Mal editiert, zuletzt von feroX ()

  • Zitat

    Original von CmdCOM
    hmm, aber meine frage ist damit nicht beantwortet.... was macht den belinea so viel schlechter als den eizo. bzw. was rechtfertig beim eizo die 120€ mehr?



    Ich hatte vor dem Eizo L778 den Belinea 101920 (111919) eine Woche zu Hause, weil mich die Prad Kaufempfehlung überzeugt hat.
    Hätte er nicht so viele Pixelfehler gehabt, ich hätte ihn mit Sicherheit behalten und wäre ziemlich zufrieden gewesen, auch wenn ich bereits ohne Vergleichsmöglichkeit die nicht ganz gleichmäßige Ausleuchtung bemerkte.
    Pivotfunktion war super, Größe im Vergleich zu meiner 17" Röhre umwerfend.
    Aufgrund der erwähnten Pixelfehler habe ich den Belinea wieder zurückgeschickt.
    Etwas frustriert meinen CRT reaktiviert und weiter nach einem TFT gesucht.
    Den Eizo hätte ich mir schon vorher gerne gekauft, aber der Preis hat mich abgeschreckt.
    Habe mich dann doch überwunden und sogar 150€ mehr investiert.
    Der L778 hat mich direkt überzeugt, ist im direkten Vergleich einfach besser, und zwar in allen Belangen (Ausleuchtung, Farben, Ausstattung etc.)
    Ob sich die Mehrinvestition für dich lohnt wird keiner beantworten können, aber der S1910 wird in jedem Fall besser sein.
    Der Belinea wird dich wohl auch zufrieden stellen, aber da du den "ultimativen Monitor" suchst, würde ich in dieser Preisklasse zu dem Eizo greifen.
    Auch wenn der Vergleich müßig ist, ein neuer Golf ist ein gutes Auto, welches dich genauso zum Ziel bringt wie ein neuer BMW, trotzdem zweifelt kaum Jemand an der überlegenheit des letzteren, weder qualitativ noch preislich...


  • Da kann ich nur halbwegs zustimmten; es gibt, vor allem ältere, Monitore, die sind sowohl subjektiv als auch objektiv gesehen einfach schlechter als heute Zeitgenossen. Dennoch haben auch sie die Wertung "Sehr Gut", wurden aber niemals abgewertet, was ja vermuten lässt, dass die wirklich auch gleicher Höhe sind.
    Beispiel: Vor 70 Jahren waren Schwarz-Weiß-Fernseher was ganz Tolles und hätten damals sicher ein "Sehr Gut" bekommen, heute sind sie einfach nicht mehr "Sehr Gut", aber wenn sie keiner abwertet, denkt man, dass der genauso gut ist, wie ein Farb oder HDTV-Display.

  • das der Belinea so viele Pixelfehler hatte war doch sicher nur Zufall oder?


    Bei Pxielfehlerklasse 2 sollte man schon sehr wenig Fehler erwarten. Habe mir jetzt den Belinea ins Geschäft bestellt und beäuge den dort mal.


    Irgendwelche Tipps, die ich beim Kauf unbedingt beachten sollte hinsichtlich Verarbeitungsqualität, Pixel, Beleuchtung usw?


    Hab nämlich keine Lust dann zuhause irgendwelche bösen Überraschungen zu erleben....

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    re: CmdCOM
    Auch in so gut wie allen anderen Punkten ist der EIZO seiner derzeitigen Konkurenz überlegen. Lediglich dem ein oder anderen 'Hardcoregamer' sind die 8ms Reaktionszeit des S1910 nicht schnell genug (wg. angeblicher Schlieren, die ich persönlich aber beim besten Willen nicht wahrnehmen kann) - drum kaufen sie (die Oberzocker) lieber irgendein TN-Spielzeug und verzichten für die paar Ms auf die grandiose Bildqualität des EIZO ....selber schuld, kann ich da nur sagen!


    mfg


    Wieso steht eigentlich bei Geizhals.at überall 12 ms Reaktionszeit? Oder gibts verschiedene S1910er?

  • Es gibt mind. zwei Version vom S1910. Alle Geräte, die im Novemeber 2005 oder danach produziert wurden, haben eine Reaktionszeit von 8ms grey-to-grey. Dass viele Shops noch 12ms drin stehen haben liegt daran, dass es nie jemand aktualisiert hat und die Shops es grösstentils auch gar nicht wissen.




  • Nehme stark an, des so viele Pixelfehler nicht die Regel sind.
    Ich war sowieso der Meinung, dass es sich eher um Staub im/zwischen dem Panel handelte, aber der Händler meinte es seien P.Fehler.
    Wie gesagt, der Belinea ist nicht übel, gut verarbeitet etc.

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Es gibt mind. zwei Version vom S1910. Alle Geräte, die im Novemeber 2005 oder danach produziert wurden, haben eine Reaktionszeit von 8ms grey-to-grey. Dass viele Shops noch 12ms drin stehen haben liegt daran, dass es nie jemand aktualisiert hat und die Shops es grösstentils auch gar nicht wissen.

    Worin unterscheiden sich die 2 Versionen?

  • Zitat

    Original von peinti
    unterscheiden sich nur durch die reaktionszeit. 8ms statt 12ms.



    Schön wäre es, aber "leider" wurde die Helligkeit von 250cd/qm auf 280cd/qm erhöht, ich frage mich wirklich wozu?
    (Der S1931 hat übrigens auch 280cd/qm-->)


    PS: hätte mich gefreut wenn die Hz auf 75 digital erhöht worden wären statt der Brightness :D

    2 Mal editiert, zuletzt von feroX ()

  • Darf ich mal fragen, worin sich Eizo S1910, S1910-K, S1910-AS und S1910-AS-K unterscheiden ?( ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Tweek ()

  • naja also ich hatte den eizo l778-s und zum arbeiten war der ganz ok aber zum spielen fand ich den nicht so geeignet wie es oftmals dargestellt wird .. zumindest hatte ich für 599 eur die er damals gekostet hätte mehr erwartet und nach 10 tagen schlich sich noch ein pixelfehler ein was bei mir nicht zuletzt einen bleibenden eindruck hinterlassen hat (hatte ihn darauf zurückgebracht) ;)


    das mit den 60hz bei dvi hat mich am meisten gestört und das besagte tearing .. letztlich habe ich mich damit von dem gedanken eizo sei das ende der fahnenstange entgültig gelöst .. eizo ist gut hat ein tolles image aber lange noch nicht so perfekt wie es einige hier auftischen


    zu guter letzt hat dies behardware bestätigt (bezogen auf den s1910 der offensichtlich besser als der l778 gilt)


    seht selbst..
    tft-vergleich


    quelle:


    PS: also hinter den kürzeln der produktbezeichnung 1910 verbirgt sich meist die rahmenfarbe des monitors .. zumindest war das bei meinem l778-s so wobei s für schwarz gilt!


    mfg.
    -stormlord-

    2 Mal editiert, zuletzt von Stormlord ()

  • re: Tweek


    S1910 - Gehäusefarbe hellgrau, V-Standfuss


    S1910 K - Gehäusefarbe schwarz, V-Standfuss


    S1910 AS - Gehäusefarbe hellgrau, ArcSwing-Standfuss


    S1910 AS-K - Gehäusefarbe schwarz, ArcSwing-Standfuss



    mfg

  • Vielen Dank!
    Weiß jemand, ob die FArbe wirklich hellgrau ist, oder nicht doch silber?
    Bei meinem Nec1760NX stand im Onlineshop auch, er sei weiß, dabei war der Rahmen silber.


    Wurstdieb: Welchen Standfuß würdest du empfehlen?

  • Ich hab den grauen S1910 und das ist eher ein leicht dunkles weiss. Wenn das grau sein soll ist es ein SEHR helles grau ;) Ich finde die Farbe auf jeden Fall sehr angenehm. Von silber fehlt hier jegliche Spur.


    Eine Fuss Empfehlung kann ich nicht direkt aussprechen. Ich habe mich für den V-Fuss entschieden da es mir wichtig war den Monitor ohne grössere Probleme in der Höhe zu verstellen und die Pivot-Funktion fand ich auch ganz nett. Dass man beim ArcSwing den Monitor quasi wie ein Buch einstellen kann hätte ich ohnehin nie und nimmer benutzt.

  • Wie funzt dieses Arc-Swing?
    Also wie genau bewegt man das?
    Wie bewegst du ein Buch? ?(

  • re: Tweek


    Zitat

    Welchen Standfuß würdest du empfehlen?


    Der V-Standfuss hat im Gegensatz zum ArcSwing-Modell eine Pivotfunktion während der ArcSwinger mit dieser skurilen 'Neige'-Technik aufwartet, bei der man den Bildschirm fast bis zur Schreibtischoberfläche absenken kann um dann (quasi von oben) in 'Buchlesehaltung' auf den Screen hinunterzuschauen.


    In der Praxis werden wohl die meisten Leute weder die Pivotfunktion des V-Modells noch die ArcSwingfunktion des AS-Modells wirklich nutzen. Wenn überhaupt, dann macht für mich in jedem Fall Pivot mehr (praktischen) Sinn.


    Ansonsten ist es reine Geschmackssache welcher Standfuss dir persönlich besser gefällt. So mancher entscheidet sich nur deshalb für die ArcSwing-Version weil im der runde Standteller optisch mehr zusagt als der 'Krähen'-Fuss des V-Modells.


    mfg

  • Kann mit mit diesem ArcSwing also nicht die Höhe verstellen?
    Dann wäre das ja ergonomisch gesehen ein Mangel.