Eizo L887-K, NEC 2090UXi, LG L2000C und Philips 200W6CS (Prad.de User)

  • Hallo PRAD-Gemeinde,


    ich hatte gestern nachmittag Gelegenheit, vier 20"-TFT's nacheinander in Augenschein zu nehmen. Da ich ein Gerät zum Arbeiten suche (Textverarbeitung, Fotos nachbearbeiten, ein bißchen CAD), habe ich für den Check ein Testprogramm von Eizo heran gezogen (auf kostenlos zum Download erhältlich). Die Spieler hier dürften also wenig mit den folgenden Infos anfangen können - sorry!


    Zusätzlich habe ich noch Texte (PDF), Vektorgrafiken und selbst erstellte Digitalfotos für den Schnelltest verwendet. Obwohl ich die Resultate nur für meine persönliche Entscheidungsfindung als aussagekräftig ansehe (weil es eben subjektive Eindrücke und keine Messergebnisse sind), kann vielleicht doch der eine oder andere hier damit etwas anfangen.



    1. Eizo L887-K (20", 1600 x 1200)


    Das Gerät stand auf dem Schreibtisch eines Kunden, der es mir für den kurzen Test überließ.


    Der Schirm war über DVI angeschlossen, bei allen Tests des Eizo-Programmes machte das Display eine ausgezeichnete Figur. In dem L887 kommt übrigens ein eher exotisches Panel (Typ ASV von Sharp) zum Einsatz. Der Schirm ist höhenverstellbar und in die Senkrechte schwenkbar (Pivot-Funktion). Keine Pixelfehler. OSD (On-Screen Display) sehr klein und minimalistisch.


    Meine eigenen Dateien, speziell die Fotos, zeigte der L887 einwandfrei an. Obwohl ich die Sonne im Rücken hatte, gab es kein Problem mit der Helligkeit oder Spiegelungen. Auch das Design ist nach meinem Empfinden sehr zurückhaltend und gelungen. Alles in allem hätte ich diesen Monitor am liebsten sofort mitgenommen!



    2. und 3. NEC LCD2090UXi und LG L2000C (20", 1600 x 1200)


    Die beiden Geräte stellte mir ein Distributor für einen kurzen Augenschein gegenüber. Beide waren von einem Rechner aus digital angesteuert und als ein Desktop konfiguriert.


    Da der Preis des NEC rund 80%(!) über dem des LG liegt, war ich natürlich besonders gespannt auf den qualitativen Unterschied zwischen den beiden LCDs. Um es vorweg zu nehmen: der ist (für meine Anwendungsverhältnisse) minimal!


    Der NEC verwendet einen neuen Typ eines IPS-Panels, der LG ein herkömmliches S-IPS-Panel. Meine Digitalfotos erschienen mir auf dem NEC farblich am besten (auch im Vergleich zum Eizo). In den meisten Tests des Eizo-Programmes lagen die beiden LCD's gleichauf. Ein kleiner Vorteil des LG war im Bereich der Geschwindigkeit auszumachen: der Nachzieheffekt war hier geringer als beim NEC. Dafür hatte der LG wiederum Probleme mit den variablen Farbverläufen, die ziemlich streifig ausfielen; der NEC bildete diese wunderschön homogen ab.


    Beide Geräte zeigten keine Pixelfehler. Das OSD des NEC sah ich nicht, dieser soll aber mit einer sehr ausgefeilten Software geliefert werden. Das OSD des LG war ausreichend groß und übersichtlich. Beide Geräte verfügen über Höhenverstellung und Pivot-Funktion.


    Das Design der Geräte ist Geschmackssache: mir gefiel der helle NEC besser als der silber-schwarze LG.



    4. Philips 200W6CS (20,1" Widescreen, 1680 x 1050)


    Dieses Gerät konnte ich in einem der bekannten Läden kurz vor Ladenschluss testen. Auf jeden Fall ein großes Lob an den Verkäufer, der den Monitor bereitwillig vom Verteiler abstöpselte, ein DVI-Kabel suchen ging, und es schließlich auch noch schaffte, die richtige Auflösung einzustellen (die wurde erst nach einem Reboot angezeigt). Außerdem hatte er kein Problem damit, meinen USB-Stick an seinen Ausstellungsrechner zu stecken und die Eizo-Software von dort ablaufen zu lassen - wirklich vorbildlich!


    Die nächste Überraschung war der Schirm an sich: auch dieser hatte keinen einzigen Pixelfehler! Im Vergleich zu den oben genannten ist dieses LCD weniger aufwendig: nur geringe Höhenverstellung, keine Pivot-Funktion, etwas hausbackenes Design. OSD war klar strukturiert und angenehm groß. An der Unterkante des Panels sind Lautsprecher eingebaut, die aber nicht angeschlossen waren.


    Der Test mit der Eizo-Software verlief gänzlich unspektakulär: gute Farben, sehr gute Farbverläufe, gute Ausleuchtung, ausreichend schnell - und das zum Geiz-ist-geil!-Preis! Auch meine Dateien wurden in guter Qualität angezeigt.



    Resümee: Der ideale Monitor muss erst noch gebaut werden! Mir hat in der Summe seiner Eigenschaften (einschließlich Design!) der Eizo am besten gefallen, der NEC hatte die beste Farbwiedergabe. Das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat in meinen Augen der LG, während für den Philips das Widescreen-Panel spricht (ich fand es überraschend, was ein paar Pixel Differenz zu 1600 x 1200 für einen subjektiven Unterschied ergeben!). Da ich keinen Goldesel habe, werde ich mich wohl zwischen LG und Philips entscheiden.



    Also, liebe Leute bei Eizo: schnappt Euch das NEC-Panel und verlängert es um 320 Pixel, und orientiert Euch am Preis von Philips - dann habt Ihr sicher einen neuen Kunden!


    Gruß,
    HänschenKlein =)

  • Die Geräte hast du gut beschrieben. Das kann man sicher so stehen lassen.


    Zitat

    Da der Preis des NEC rund 80%(!) über dem des LG liegt, war ich natürlich besonders gespannt auf den qualitativen Unterschied zwischen den beiden LCDs. Um es vorweg zu nehmen: der ist (für meine Anwendungsverhältnisse) minimal!


    Zunächst. Nach einem Feintuning würdest du die Unterschiede viel deutlicher sehen. Einige entscheidende Unterschiede hast du ja bereits bemerkt. Genau das sind die Gründe, warum der NEC eben kein Low-Cost Modell sein kann und wird. Unbestritten wird ein weniger anspruchsvoller Nutzer aber auch schon mit dem LG glücklich.


    Zitat

    Also, liebe Leute bei Eizo: schnappt Euch das NEC-Panel und verlängert es um 320 Pixel, und orientiert Euch am Preis von Philips - dann habt Ihr sicher einen neuen Kunden!


    Sowas ähnliches hat NEC bereits im Programm. Den NEC 20WGX2!
    Schade dass du dieses Gerät nicht gesehen hast. Ich wäre mir sehr sicher, dass dich genau dieses Gerät am meisten angesprochen hätte.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo Tiefflieger,


    Zitat

    Unbestritten wird ein weniger anspruchsvoller Nutzer aber auch schon mit dem LG glücklich.


    Als Techniker bin ich gerne bereit, technische Unterschiede zu würdigen - aber trotz der unbestreitbaren Überlegenheit des NEC glaube ich nicht, dass diese Preisdifferenz gerechtfertigt ist. Da ich keine farbverbindlichen Proofs erstelle, kann ich dieses letzte Quentchen Qualitätsvorsprung auch leicht verschmerzen. =)


    Zitat

    Sowas ähnliches hat NEC bereits im Programm. Den NEC 20WGX2!
    Schade dass du dieses Gerät nicht gesehen hast. Ich wäre mir sehr sicher, dass dich genau dieses Gerät am meisten angesprochen hätte.


    Ich habe diesen Monitor bereits einmal in einem anderen Laden angesehen - aber wie erwähnt suche ich ein Gerät zum Arbeiten und keinen Rasierspiegel :D
    Das Panel im 2090 hat kein OptiClear, und dieses auf 1920 x 1200 gestreckt (also ein 23-Zöller) wäre nach meinem Geschmack ideal! Schade, dass es das nicht spielt...


    Liebe Grüße,


    HänschenKlein

  • Der NEC 20WGX² hat doch wie der LG L2000C ein S-IPS-Panel von LG-Philips, wird also eine sehr ähnliche Bildqualität haben und nicht an den großen NEC rankommen.

  • Denkste Sir Unreal :D
    Ich habe beide gesehen und habe auch an beiden rumgefummelt um die Möglichkeiten auszuloten.
    Die Bildqualität des LG ist seinem Preis entsprechend als gut einzustufen. Die mechanischen Vorteile des LG sind unbestritten vorhanden und auch ganz hervorragend umgesetzt worden. Da gibt es nicht das geringste zu meckern.
    Die Einstellmöglichkeiten fürs Bild sind vielfältig, die f-Engine eine brauchbare Sache. Ein wirklich sehr gelungenes Gerät mit einem ordentlichen Preis/Leistungsverhältnis. Meine Begeisterung hielt sich aber in Grenzen.


    Ganz anders beim NEC.
    Sobald der NEC 20WGX² hell wird, fährt ein Blitz durch deinen Körper.
    Du bist zunächst sprachlos, die Kinnlade folgt der Schwerkraft und deine Augen werden immer größer. Völlig bewegungsunfähig betrachtest du das Bild, eine innere Unruhe macht sich breit. In deinem Kopf rotiert der Satz: Dat isser, dat isser... :D
    Ist wie wenn ein "Schleier" vom Bild gefallen wäre. Brillante Farben, bisher nicht gesehene Kontraste, eine Leuchtkraft, dir fehlen einfach die Worte. Du fummelst ein wenig im Menü, probierst die verschiedenen Bild-Modi, bemerkst wie der NEC bei hellem Bildinhalt (Officedokument öffnet) die Helligkeit in einem Sekundenbruchteil auf ein erträgliches Maß reguliert, es ist um dich geschehen. Pivot, Höhenverstellung interessieren nicht mehr. Der Preis ist vollkommen nebensächlich geworden. Du willst ihn einfach haben. Die lange Fahrt nach Hause wird unerträglich. Du bist infiziert...


    So ist es mir ergangen. Ich habe ihn nun seit einigen Wochen auf meinem Tisch. Mittlerweile habe ich mich wieder im Griff. Trotzdem will ich nicht leugnen, dass ich mich auch heute noch dabei ertappe, ihn mit einem breiten Grinsen und öfter als nötig einzuschalten. :D
    Der Unterschied zwischen dem LG L2000C und dem 20WGX mag auf dem Datenblatt nicht sonderlich groß erscheinen. Vielleicht sogar für den LG sprechen. Für mich fiel er aber gewaltiger aus, als ursprünglich angenommen.
    Der LG ist gut, der NEC faszinierend.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Dann mag der NEC viel durch seine Software "herausholen" oder durch die glänzende Bildfläche. Nichtsdestotrotz hat der doch auch ein LG-Philips-Panel.


    So kenn ich es z.B. von Samsung-TN-TFTs, die einfach kontraststärker wirken als TN-TFTs anderer Hersteller, was aber eigentlich nicht durch das Panel kommen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Sir Unreal ()

  • Zitat

    Nichtsdestotrotz hat der doch auch ein LG-Philips-Panel.


    Das bedeutet rein gar nichts. Das bedeutet nur, dass man dem Gerät gewisse Grundtendenzen unterstellen kann, die eben IPS-Typisch sind.
    LG-Philips fertigt eigene Panel und Panel im Auftrag und nach Vorgabe von NEC. Exklusiv für die NEC Geräte!!! Die müssen also noch nicht mal identisch sein, selbst wenn sie bei LG Philips gebaut werden!


    Und selbst wenn, kommt's drauf an, was man durch die Elektronik aus ihm heraus holt, welche Backlights eingesetzt werden, wie angesteuert wird usw.


    Du kannst Geräte nicht nur nach dem verwendeten Panel oder gar nur nach dem Panelhersteller beurteilen.
    Schon gar nicht, wenn du allein schon am Preis einen deutlichen Unterschied siehst (NEC 2090UXi vs. LG L2000C), oder gar ein bisher konkurrenzloses Panel eingesetzt wird, wie beim NEC 20WGX2.
    Wobei ich mir nicht sicher bin, ob nicht auch im Acer Ferrari F20 das gleiche S-IPS Panel werkelt wie im NEC 20WGX2...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: