Schwarzwert S1910?

  • Hallo Zusammen!


    Bin auf der Suche, wer hätte das gedacht, nach einem neuen TFT. Hab bei einem Freund gerade den Samsung 215TW getestet. Gefällt mir richtig gut.
    Aber das Schwarz...
    Habe jetzt oft gelesen das der Eizo 1910 dort sehr gut ist. Aber prinzipbedingt TFT allgemein nicht so schwarz sein können wie ein CRT.
    Frage an die 1910 Besitzer:
    Ist bei euch schwarz wirklich schwarz? z.B. beim Booten des Rechners, schwarzer Hintergrund, etwas weisse Schrift. Ist es da schwarz oder eher dunkelgrau? Beim Samsung ist es dunkelgrau (Heligkeit auf 18, Kontrast auf 50, gedimmtes Licht im Raum an). Wenn man ein schwarzes Bild in einem Fenster mit hellem Rahmen hat wirkt es wiederum schwarz, aber sobald der ganze Bildschirm dunkle Sachen darstellen soll (z.B. dunkle DVD-Szene mit schw. Balken) wirkt es dunkelgrau, wie bei einem TV mit zu hoher Helligkeitseinstellung.
    Vielleicht erwarte ich ja auch zu viel und ein TFT kann schwarz halt nicht so wiedergeben wie eine Röhre.
    Freue mich auf eure Antworten.

  • re: Susi


    Der EIZO S1910 ist der Monitor mit der wohl besten Ausleuchtung/Schwarzwert in seiner Preisklasse.


    Auf diesem Bild siehst du meine beiden S1910 nebeneinander, der linke ganz ausgeschaltet (StandBy erkennbar am orangen Betriebslamperl) und der rechte Monitor angeschaltet mit schwarzem Hintergrund (Windows XP Desktop) mit der Helligkeit auf 100% gestellt (erkennbar am geöffneten OSD):




    Auf dem nächsten Bild siehst du beide S1910 angeschaltet (mit schwarzem Bildschirmschoner laufen) bei voll abgedunkeltem Raum:





    Habe beim Schiessen der beiden Fotos die Belichtungszeit so gewählt, daß die Bilder den Schwarzwert und die Ausleuchtung möglichst wirklichkeitsgetreu wiederspiegeln und nicht irgendwie verfälschen - Will sagen: So wie auf den Fotos sieht das Schwarz des EIZO auch WIRKLICH aus!



    mfg

  • Danke für die Bilder. Aber das von so einem Foto zu beurteilen traue ich mir nicht zu. Hängt ja auch wieder von der Wiedergabe an meinem Moni ab.
    Deswegen meine Frage: Wenn dein Rechner bootet empfindest du das als richtiges schwarz? Bei meinem CRT ist das Schwarz (technisch bedingt klar). Ist natürlich auch nur subjektiv, Letzlich werd ich wohl um einen Test nicht herumkommen, würde mir aber erstmal helfen.


    Danke

  • re: Susi


    Zitat

    Deswegen meine Frage: Wenn dein Rechner bootet empfindest du das als richtiges schwarz?


    Ja, ich nehme das Schwarz beim Bootvorgang als 'richtiges' Schwarz wahr (Wohl deshalb weil es ein richtiges Schwarz IST).


    Der Schwarzwert und eine perfekte Ausleuchtung waren für mich DAS Hauptkriterium bei der Wahl meiner Monitore. Lange genug habe ich mich mit der miesen Bildqualität meines alten TN-Gerätes herumgeärgert - damit sollte endlich Schluß sein und mit der Anschaffung meiner EIZO's war damit auch Schluß. Früher hatte ich bei meinem alten TN-Monitor immer ein buntes Desktophintergrundbild - Jetzt -bei meinen S1910- ist nur noch ein schwarzer Desktophintergrund bei mir angesagt. Ich denke es gibt nicht viele TFT's bei denen das wirklich gut aussieht.... =)



    mfg

  • Hmm, dann werde ich mir das Gerät wohl mal anschauen müssen:-)
    Ich kann mir bloss nicht vorstellen das die Unterschiede so gross sind. Der Samsung hat doch auch ein gutes S-PVA Panel drin, vielleicht das gleiche wie der Eizo 2110?

  • re: Susi


    Der EIZO S2110W hat ein Panel von Samsung verbaut - ich bin aber nicht sicher ob es identisch mit dem des Samsung 215TW ist.


    Aber wie dem auch sei - Nur weil die Geräte evtl. die gleichen Panels verwenden heißt das noch lange nicht, daß auch die Bildqualität dieselbe sein muss.


    So hat doch der S2110W (im Gegensatz zum 215TW) sein S-PVA Panel mit einer 10 Bit LUT kombiniert, was eine verbesserte Darstellung von Farb- und Grauverläufen bewirkt. Außerdem setzt der EIZO eine neuartige direkte Hintergrundbeleuchtungsmethode ein, bei der die Kathoden nicht wie üblich seitlich an den Rändern des Screens angebracht sondern über die gesamte Displayfläche hinter dem Panel U-förmig verteilt sind und für eine entsprechend gleichmäßigere Ausleuchtung sorgen.


    Als zusätzliche besondere Funktion verfügt der S2110W über eine sog. Randintensitätseinstellung mit deren Hilfe der Schwarzwert (insbesondere bei der Wiedergabe von DVD's) zusätzlich optimiert werden kann.



    Letzten Endes wird es aber -wie du auch selbst sagst- wohl das allerbeste sein, sich einfach selbst zu überzeugen und die EIZO's vor dem Kauf erstmal 'live' begutachten (wenn man die Möglichkeit dazu hat). Sind ja nicht gerade billig diese Monis. =)



    mfg

  • Hallo
    Ich habe mir diese Woche auch den 1910 geholt. Das Schwarz ist wirklich Top, damit du es auch glaubst. Ich hatte vorher eine Röhre von LG und da sind an den Rändern immer etwas hellere Bereiche gewesen, das ist jetzt definitiv nicht mehr der Fall. Kannst also bedenkenlos zuschlagen.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty