Benq FP93G X Farbverlauf zu deutlich?

  • Hallo TFT-Gemeinde,
    Ich habe mich hier im Forum ein bisschen Schlaugelesen und mir den Benq FP93GX ausgesucht.


    Neben seinen Vorteilen sind mir leider auch gleich 2 negative Dinge aufgefallen. Zum einen ist es die Randhelligkeit im oberen und unteren Bildschirmbereich und zum anderen fällt mir ein starker Farbverlauf auf. Das äußert sich so, daß im oberen Bildbereich die Faren stärker und etwas dunkler zu sehen sind als in dem unteren Bildschirmbereich. Dort wirkt es so als ob das Bild dort sehr viel heller ist.


    Ist das ein bekanntes Problem dieses Monitors bzw. könnte dies ein Fehler sein?


    Ich habe bereits mit verschiedenen Einstellungen bzw. dem Blickwinkel gespielt, aber eine akzeptable Lösung habe ich noch nicht gefunden. Gerne würde ich ein Bild hochladen, weiss nur leider nicht wie sowas gemacht wird.


    Da mich dieser Farbverlauf doch sehr stört würde mich interessieren was es in diesem Bildschirmbereich als Alternativen zu diesem Monitor gibt.

  • Was du beschreibst ist eine typische Eigenschaft von Geräten mit TN Panel. Diese Panel haben einen vergleichsweise geringen Blickwinkel. Vor allem bei der Sicht von weiter oben oder unten auf den Bildschirm ergeben sich deutlich Unterschiede.


    Dass du diesen Effekt abgeschwächt auch in normaler Sitzposition wahrnehmen kannst ist ebenfalls nicht ungewöhnlich wobei sich das noch in akzeptablen Grenzen halten sollte.


    Hier wirst du noch so viel an den Einstellungen drehen können, dein Grundproblem wird sich dadurch leider nicht lösen lassen da es technisch bedingt ist. Diesen Effekt wirst du mehr oder weniger sichtbar auch mit jedem anderen TN Panel basierten Monitor haben.


    Echte Abhilfe schafft da nur ein Monitor mit einer anderen Paneltechnik.


    Um mal ein krasses Beispiel einzuwerfen: schau dir meinen Testbericht an und scroll mal nach unten zu den Bildern. Bei Bild drei und vier mit Battlefield 2 sieht man sehr schön die krassen Unterschiede zwischen einem (recht alten) TN Gerät und einem S-PVA Gerät. Von oben ist das Bild total aufgehellt während es von unten ziemlich dunkel dargestellt wird.


    Aber auch bei normaler Draufsicht ergeben sich teilweise deutliche Unterschiede.


    Wie gesagt, dein Monitor dürfte völlig fehlerfrei laufen. Das Problem liegt in der verwendeten Paneltechnik begründet.

  • Recht schönen Dank für diese Tipps.


    Ich hatte mir diese Unterschiede im Traum nicht so extrem ausgemahlt. Gibt es momentan diese beiden Paneltechniken oder welche sind noch vorhanden.


    Kann man überhaupt einen Monitor finden der Spieletauglichkeit mit einem harmonischen Blickwinkel vereint? Am diesem Eizo würde mich z.B. das nachziehen dunkler Schatten stören.


    Wäre über weitere Hilfe bei einer Auswahl sehr dankbar.

  • Es gibt neben den TN Panels noch reichlich Alternativen: (S-)PVA, (P-)MVA, sowie (S-)IPS. Den allen ist gemeinsam, dass ihre Bildqualität deutlich besser ist als die von TN Panels.


    Den einzigen Vorteil, den die TN Geräte verbuchen können, ist ihre sehr gute Schaltgeschwindigkeit. Die anderen Typen sind eher etwas träge aber auch hier gibt's Abhilfe namens Overdrive und die meisten Monitore, die darüber verfügen, sind auch spieletauglich sofern man nicht einer dieser hyperpeniblen Hardcorezocker ist ;)


    So ab rund 350 Euro beginnt das Feld der "besseren Geräte".

  • Klasse Shoggy,
    welcher Paneltyp ist denn dein persönlicher Favorit, wenn Du nicht eingenommen von deinem eingenen Gerät bist?


    Hardcorezocker ist ja nun auch ein deeehnbarer Begriff. Ich spiele gerne Battlefield 2 sowie Autorennen.


    Vielleicht ist der beschriebene Fehler auch nur übertrieben bei meinem Gerät aufgefallen.

  • Die Frage kann ich dir quasi nicht beantworten. Würde ich etwas anderes als S-PVA empfehlen müsste ich bei meinem letzten Kauf schliesslich irgendetwas falsch gemacht haben ;)


    Das Gerät erfüllt mit Sicherheit auch ganze andere Ansprüche wie du sie vermutlich hast.

  • Nunja wie sitzt du denn vor dem TFT? Du solltest eher ein wenig runtersehen. bzw. Kopfhöhe mit Panelhöhe. Nur dann ist das bei dem Panel gleich, in der Höhe vor allem sind diese recht empfindlich, klingt eher so als würdest du von zu weit oben draufschauen. Du hast ja nur geschrieben, dass du mit dem Blickwinkel gespielt hast, nur seitlich? Woher Shoggy "normale Sitzposition" nimmt ist mir ein Rätsel? ?(


    Und Lichthöfe denke ich wirst du bei jedem TFT sehen, bei manchen sicher ausgeprägter, bei manchen weniger und ich finde diese beim Benq schon recht gering. Aber da gibt es natürlich noch bessere Geräte jedoch nicht so schnell - auch dort mit Overdrive nicht. Is halt die Frage wie intensiv du die Spiele spielst und eher mit schnellen oder langsamen Bewegungen?


    Zitat

    von Shoggy
    sofern man nicht einer dieser hyperpeniblen Hardcorezocker ist ;)


    Das kann man wohl von den Grafikern genau so behaupten ... =) Aber wie heissts so schön, jedem das seine ;)

  • Ich möchte gerne noch das Thema Sitzposition aufgreifen.


    Der Monitor hatte eine Höhe, sodaß ich, sofern ich aufrecht gesessen habe ;-), das obere Monitordrittel in Augenhöhe hatte. Ich habe mich dann auf dem Stuhl mal größer und mal kleiner gemacht, um eben den Effekt auszuschließen, daß ich weder eine zu hohe noch zu niedrige Sitzposition hatte.


    Mein Testobjekt bei der Farbsättigung war das Programm Word. Ich habe dort den Dialog "Dateo öffnen" benutzt und dieses Fenster nach oben und nach unten verschoben und dort waren die Unterschiede eben sehr gravierend. Würde mich ja nicht weiter aufregen wenn diese Farbunterschiede schwach wären, aber sie traten ben doch sehr deutlich auf. Beispiel Windows XP Anmeldebildschirm. Dort war das Blau oben ziehmlich dunkel, wohingegen es im unteren Randbereich eben sehr hell war.


    Da diese anderen Pannels ja vom Preis her sehr viel Teurer sind muss ich mir überlegen ob dies eventuell nur ein Gerätefehler war oder ob diese Erscheinung die Refgel bei TN Panels ist.

  • Den Anmeldebildschirm solltest du zum Vergleich nicht heranziehen denn der hat bereits in sich einen leichten Farbverlauf ;)


    So viel teurer muss ein Monitor mit anderer Panel-Technik auch nicht sein. Der BenQ FP91GP hat ein MVA Panel, bringt es dank Overdrive auf 8ms grey-to-grey und ist ab 310 Euro zu haben.


    Towelie, das mit der Sitzposition war allgemein bezogen. Man kann ja davon ausgehen, dass er seine Festellungen in einer für ihn normalen Sitzposition gemacht hat.

  • Na gut, das mit der Sitzposition hat sich nun eh erübrigt. 8)


    Also ich habe extra nochmal mit word getestet (bzw. OpenOffice-Writer) und kann da keine Farbverläufe/Helligkeitsunterschiede feststellen.


    Einen leichten Farbverlauf? Der ist ja schon doch rel. stark. (Das liegt aber nicht am Monitor, war schon beim CRT so. Auch nicht bei der GraKa, ist nicht die erste)


    Von dem 91GP habe ich auch einiges gutes gehört, aber gibts eh genug Berichte schon dazu.