Einen guten TFT für meine Bedürfnisse ;)

  • Hiho



    ihr habt sicherlich schon ein bisschen die schnauze voll, dass hier jeder immer nen Thread aufmacht, nur weil er was sucht, aber ich komme auch mit der suchfunktion nicht weiter...



    also Ich suche einen TFT
    er soll mindestens 19" haben
    Blickwinkel sollen 178° schon sein
    internes netzteil
    hoher kontrast
    folgende Marken bevorzugt: BenQ, Acer, Eizo, Samsung, Viewsonic
    auflösung 1280*1024 oder 1920*1200



    soweit hört sich das ja relativ einfach an
    Immoment habe ich einen BenQ FP91E und ich brauche noch einen TFT (er einen der ne bessere reaktionszeit hat (der Benq hatte 8s G to G und 25ms S to W) Denn bei dem BenQ FP91E kann man abundzu ein paar schlieren sehen...


    was es aufgarkeinen fall sein darf ist son schrott wie der Viewsonic VX922 (den habe ich mir bei nem Freund angeschaut und muss sagen, dass das licht was an den seiten bei nem schwarzen hintergrund schimmert keine cent wert ist - also Blossnicht son kram)


    Ob der TFT 300€ oder 1000€ kostet interessiert mich nicht die Bohne ;) will nur einen Sehr guten


    Zum spielen soll er auch geeignet sein (also gelegenheitsspieler - sehr gut, Hardcorespieler - gut)


    Ob da nun USB oder Sound dran ist ist auch egal ;)


    Er soll halb nur ein verdammt gutes Bild liefern (Sprich eine gleichmäßigen Kontrast und Ausleuchtung bieten)


    Anschluss soll DVI natürlich mit drin sein



    soo ;) hoffe ich habe nichts vergessen und jemand kennt einen guten...



    Also das da was ich geschrieben habe sind wirklich Rahmenbedingungen ;) auch wenn andere vorschläge gut gemeint sind, kann ich damit nichts anfangen ;)


    Die Bildqualität (Kontrast, Ausleuchtung, Blcikwinkel) hat höchste Priorität und danach natürlich die Reaktionszeit



    danke schonmal!!!

  • Rein von der Bildqualität kann ich dir den EIZO S1910 empfehlen. Das gute Stück kostet rund 500 Euro und liegt für ein Gerät dieser Liga noch im preislichen Rahmen.


    Wie sich der jetzt spieletechnisch im direkten Vergleich zu dem BenQ schlägt kann ich dir schlecht sagen. Die angegebenen Werte für den EIZO liegen bei 8ms g2g und 16ms s/w während der BenQ zumindest bei letzterem nur auf 25ms kommt - also irgendetwas muss da schon ander sein.
    Da sich die Panel sowie die eingesetzte Overdrive Technik unterscheiden denke ich schon, dass der EIZO in dem Fall das Rennen für sich entscheiden dürfte. Die Frage ist nur ob es auch für deinen Anspruch genügt.


    Wie gesagt: Bildtechnisch ist der S1910 Top. Das dürften dir noch weitere User hier bescheinigen ebenso wie die Fachpresse, wo das Gerät stets excellent abschneidet.


    Wenn das Geld keine grosse Rolle spielt mögen bestimmt auch noch andere Gerät in Frage kommen aber man muss es ja nicht übertreiben und 1000 Euro mehr für 1% besser Leistung ausgeben ;)
    (übertriebens Bsp.)

  • Schonmal gut das Leute auch noch um die Uhrzeit hier rumgeistern


    ;) lese mich gerade mal schlau und wollte nochmal wissen wie es effektiv mit den unterschiedlichen varianten aussieht


    19" Eizo S-1910
    19" Eizo S-1910-K
    19" Eizo S-1910AS-K
    19" Eizo S-1910AS



    also mit den Füßen ist der Unterschied klar... nur sind die Technisch alle Identisch?



    ^^

  • Technisch ist das stets der gleiche Monitor. Das -K bedeutet, dass das Gehäuse schwarz ist während das AS für den ArcSwing Standfuss steht.


    Die Unterschiede kannst du dir in dieser Flash Animation ansehen. Unter Stand Options bekommst du einen kurzen Überblick über den normalen V-Fuss und den angesprochenen ArcSwing Fuss.


    Beim AS hast du kein Pivot, kannst also den Bildschirm nicht um 90° drehen.

  • Ich hoffe du hast bei meinem Test vor allem den letzten Beitrag gelesen denn das davor war quasi Ausnahmezustand und hat keine echte Gültigkeit ;)


    Der einzig interessante und wohl echte Nachfolger wäre der S1961. Er wurde während der CeBIT angekündigt und auch auf dem Stand vorgestellt aber ansonsten fehlt von diesem Gerät bis heute jegliche Spur.


    Offiziell hingegen wurde der S1931 angekündigt, der aber in meinen Augen eher so ein merkwürdiges Zwischending ist. Das Gerät ist technisch zum S1910 quasi identisch und bietet hinsichtlich der Bildeigenschaften somit nichts neues.


    Der S1931 hat auf der Rückseite noch zwei Lautsprecher, verfügt über einen Helligkeitssensor und das Bedienfeld wurde ein wenig umgestaltet. Negativ wiederum sei zu erwähnen, dass ihm ein paar Einstellungsmöglichkeiten fehlen, die wiederum für Grafiker interessant sind.
    Meiner Meinung nach alles eher uninteressante Goodies. Von diesem Gerät fehlt zumindest in Shops bisher ebenfalls jeglische Spur wobei er in den nächsten Wochen erhältlich sein dürfte. Warten lohnt sich meiner Ansicht nach nicht und mit irgendwelchen Preisänderungen seitens des S1910 rechne ich ebenfalls nicht wirklich.