hallo,
ich kenn mich mit tfts net gut aus, heut ist mein acer al1916w gekommen, ich hab den jetzt ca 4h schon an und der monitor ist jetzt an den seiten relativ heiß auf auf der bildschirmoberfläche. nun wollt ich wissen ob des normal is
mfg
-->
hallo,
ich kenn mich mit tfts net gut aus, heut ist mein acer al1916w gekommen, ich hab den jetzt ca 4h schon an und der monitor ist jetzt an den seiten relativ heiß auf auf der bildschirmoberfläche. nun wollt ich wissen ob des normal is
mfg
Also erst einmal ist nicht nur der TFT ist heiß, sondern mir auch =) Selbst jetzt! Manche Geräte werden heißer als andere und die momentanen Außentemperaturen tragen auch Ihren Teil dazu bei. Ich hatte auch schon einen NEC der sehr heiß wurde, hat aber dem Gerät selbst nicht geschadet.
Mein Fuijitsu-Siemens S20-1W wird ebenfalls recht heiss:
Am oberen Rand wird er so heiss, dass man ihn kaum noch anfassen kann.
nvidia-settings erzaehlt mir etwas von 73 Grad.
Ist das noch okay oder sollte ich mir da Sorgen machen?
Greets, jascha
Und wie kann deine Grafikkarte oben am Bildschirm was messen? WLAN Thermometer?
was haste du das etwa nicht ?
meine creative sounkarte sagt mir sogar den waserstand vom bodensee an! sogar in echtzeit!
es kann doch sein, wenn der monitor noch zusätzlich über USB angeschlossen wird, und vllt noch über DVI aber sonst würde ich auf das W-LANOMETER tippen
ZitatOriginal von Neuling
...es kann doch sein, wenn der monitor noch zusätzlich über USB angeschlossen wird, und vllt noch über DVI...
Aha, und die Temperatur des TFT wird dann über USB oder DVI gemessen... [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a015.gif]
gruß
nein, ich meine über USB wird doch auch der ScreenManager betrieben, und vllt hat der TFT auch ein thermometer, die temperatur wird dann an die graka treiber weiter gegeben, es müssten dann aber auch die temperaturen im SCreenManager angezeigt werden
und DVI mein ich weil da ja auch digitale sachen übertragen werden....aber irgentwie klingt das ganze sehr sinnlos
Das ist noch viel genialer als du denkst
Jeder TFT hat einen Thermoreferenzpixel (TRP). In der Regel ist es der Erste oben links. In dem TRP befindet sich neben den normalen Flüssikristallen auch ein spzieller Kristall aus Aluminium von dem ein Ende permanent magnetisiert wurde.
In diesem Pixel befindet sich ein spezieller Transistor, der zusätzlich über ein Protonenmagnetometer verfügt um die winzigen Magnetfelder des magnetisierten Alu-Kristalls zu erkennen.
Um die Temperatur des Panels zu ermitteln müssen die Pixel auf lichtundurchlässig bzw. der Farbe Schwarz stehen. Der magnesierte Alu-Kristall ist jetzt paralell zu dem Protonenmagnetometer ausgerichtet. Im nächsten Schritt wird der Pixel auf lichtdurchlässig bzw. die Farbe weiss geschaltet wodurch sich die magnetisierte Spitze des speziellen Kristalls zum Protonenmagnetometer ausrichtet und dieser ab einer spziellen Feldstärke ein Signal auslöst.
Die Zeit zwischen dem Umschalten auf weiss bis zum Erreichen der nötigen Feldstärke wird von der Ansteuerungselektronik des Panels gemessen und dann berechnet. Da die Flüssigkeit in der die Kristalle gelagert sind ihre Viskosität mit der Temperatur ändert ergeben sich auch je nach Temperatur entsprechende Messwerte.
Zur Berechnung wird die allgemein gültige Formel 157 / tH (-tO) benutzt wobei tH die Zeitspanne ist bis das Protonenmagnetometer auslöst; tO ist ein alternativer Korrekturfaktor für Geräte mit Overdrive Funktion.
Die von jascha gemessene Temperatur ergibt also, dass der Kristall rund 2,15ms benötigt hat um die kritische Feldstärke zu erreichen. Da er ein TN Gerät mit 5ms Reaktionszeit hat (Pi mal Daumen je 2,5ms für Rise and Fall) kommt das wohl ganz gut hin.
Aus der Formel kann man dann auch schnell ableiten, dass mit steigender Temperatur die Rekationszeit geringer aufällt bzw. sicher die Kristalle schneller drehen aber das wissen wir ja alle schon.
Also die 73°C sind denke ich eine optimale Betriebstemperatur da du damit theoretisch sogar knapp unter den 5ms der Herstellerangabe liegen würdest.
Mir fällt auch jetzt erstmal bewusst auf, dass man so aus der Temperatur recht präzise die Reaktionszeit errechnen kann. Mein Panel ist wenn überhaupt momentan nur handwarm. Sagen wir mal 37°C; gemäß meiner Formel wären wir bei 4,24ms für Rise bzw. Fall, was auch wieder gut hinkommt weil mein EIZO hat ja 8ms laut Datenblatt.
Wenn wir den Scherz jetzt mal zu Seite packen Es gibt tatsächlich LCDs, die ihre Betriebstemperatur wiedergeben können. Bei PC Bildschirmen habe ich das allerdings nie erlebt. Mein NEC wurde gestern nach stundelangem Betrieb an zwei Meßpunkten (die leider nicht weiter angegeben sind) 38 bzw. 42 Grad warm. Raumtemperatur etwa 28-29 Grad. Ist wie gesagt fraglich, an welcher Stelle gemessen wird. Vermutlich aber in der Nähe des Netzteils bzw. auf der Platine.
Den Apple Alu Schirm kann ich nach einger Zeit kaum noch berühren, ziemlich unangenehm zur Zeit (keine Lüftungsschlitze).
Gruß
Denis
ich glaube Shoggy hat nichts zu tun
so einen komischen kram zu schreiben
Wie Jetzt? Ihr glaubt mir etwa nicht?
Jungs, Eure Beitraege sind herrlich
Es ist zwar nicht erster April, aber ich wollte es mal probieren