19-Zoll für Büroanwendungen

  • Hallo zusammen!


    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Flachbildschirm, der folgende Eigenschaften aufweisen soll:


    - 19 Zoll
    - höhenverstellbar
    - MVA-Panel (wegen Blickwinkelstabilität)
    - Pivot


    Anwendungsgebiet: Statistik, Office


    Welche Geräte bis 400 Euro könnt ihr mir da empfehlen?


    Und damit ich keinen zweiten Thread aufmachen muss: könnt ihr mir Händler empfehlen, die Pixelfehlertests anbieten? Ich werde als Business-Kunde bestellen und habe daher kein Rückgaberecht nach FAG. Deshalb muss mir der Händler die Pixelfehlerfreiheit garantieren. Sonst habe ich die nächsten drei bis fünf Jahre einen TFT, der mich u.U. tagtäglich mit Pixelfehlern ärgert. ;)


    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

  • Der Philips 190P7 ist ein interessantes Gerät für dich!


    Kostet hier z.B. 345 Euro zzgl. 35 Euro für den PF-Test.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Danke für Deine Antwort.


    An Philips hatte ich noch gar nicht gedacht. Weißt Du, was für ein Panel die in diesem Modell verbaut haben?


    Und noch eine grundsätzliche Frage: DVI-I kann man ja per Adapter mit Sub-D verbinden, aber muss der DVI-Ausgang einer Grafikkarte bestimmte Eigenschaften besitzen, damit dieser mit einem DVI-I-Eingang eines Monitors verbunden werden kann?

  • DVI-I heißt nur, dass dort analoge und digitale Signale eingespeist werden können. Die Grafikkarte braucht nur einen ganz normalen DVI-D Anschluss.


    Der Philips hat ein Samsung PVA-Panel, soweit ich weiß.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Vielen Dank für Deine Antwort.


    Den Philips werde ich mir wenn möglich mal live anschauen. Für weitere Vorschläge bzw. Alternativen bin ich jedoch weiterhin offen und dankbar.

  • Ich bin's nochmal!


    Hat jemand noch einen anderen Tipp? Ich habe jetzt schon bei so einigen Händlern angefragt, der Philips ist aber sehr schlecht lieferbar. :(

  • re: Tankred


    Mit VA-Panel gäbs dann noch den BenQ FP91GP (rund 300 Euro bei vielen Internethändlern) oder den Samsung 193P+ (rund 375 Euro bei ).



    mfg =)

  • Vielen Dank, aber der BenQ ist mindestens nicht höhenverstellbar und scheidet schon mal aus. Der Samsung hat wiederum einen ganz dämlichen Fuß, dessen Schwanenhalsform das Pivoting zum Gekrampfe macht. Ansonsten ist es ein netter Bildschirm, aber der Fuß ist eine echte Fehlkonstruktion.

  • re: Tankred


    Zitat

    Der Samsung hat wiederum einen ganz dämlichen Fuß, dessen Schwanenhalsform das Pivoting zum Gekrampfe macht. Ansonsten ist es ein netter Bildschirm, aber der Fuß ist eine echte Fehlkonstruktion.


    Bist du sicher, daß wir vom selben Modell sprechen? Ich meine den Samsung 193P+ (nicht den 970P).


    Bei diesem Händler steht der 193P+ etwas weiter unten auf der Liste. Der Standfuß des 970P ist aber in der Tat eine Fehlkonstruktion - da geb ich dir Recht.



    mfg

  • Hallo,


    der Samsung 940FN wäre noch ein Alternative.


    Habe den 940B mit identischem Standfuss, die Ergonomie ist vorbildlich.
    Der FN soll laut Samsung Produktseite auch AutoPivot haben.


    Preislich liegt er auch noch im Rahmen (350-400€ je nach Händler).


    Christian

  • Zitat

    Original von Wurstdieb...
    Bist du sicher, daß wir vom selben Modell sprechen? Ich meine den Samsung 193P+ (nicht den 970P). ...


    Also das Plus-Modell kenne ich nicht (das gibt es scheinbar in Deutschland auch nicht (mehr)), aber das Modell Samsung 193 P hat einen Schwanenhals und steht bei meinem Chef im Büro. Das Ding auf Pivot zu drehen ist ein echter *"$%. ;)

  • re: Tankred


    Zitat

    das gibt es scheinbar in Deutschland auch nicht (mehr)


    Also bei dem einen Händler (zu dem ich dir den Link gegeben habe) scheint der 193P+ noch lieferbar zu sein.


    Den normalen 193P würd ich jetzt sowieso nicht empfehlen, da er mit 20ms einfach keinen 'zeitgemäßen' Wert mehr bei der Reaktionszeit erreicht - aber wie's aussieht hat er wohl den gleichen Standfuß wie das 'Plus'-Modell.


    mfg

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    [B]...Also bei dem einen Händler (zu dem ich dir den Link gegeben habe) scheint der 193P+ noch lieferbar zu sein.


    ...aber wie's aussieht hat er wohl den gleichen Standfuß wie das 'Plus'-Modell.


    mfg


    Jo, aber wenn ich einen schlecht lieferbaren TFT nehmen wollte, nähme ich den Philips vor dem 193P+... ;)


    Wie gesagt, ich brauche einen TFT, der gut verfügbar ist und meine Anforderungen erfüllt.


    Trotzdem danke für Deine Mühe.

  • Hallo zusammen!


    Ich wollte nur mal den Zwischenstand bekanntgeben:


    der Philips ist noch immer viel zu schlecht verfügbar, ich brauche ja nicht nur einen davon. ;)


    Daher habe ich mich quasi zwangsweise für den Eizo FlexScan S1931SH entschieden. Heute habe ich zwei 1921 gekauft und war schon recht begeistert von dem Bild und der Flexibilität der Gehäuses.

  • re: Tankred


    Zitat

    Daher habe ich mich quasi zwangsweise für den Eizo FlexScan S1931SH entschieden. Heute habe ich zwei 1921 gekauft...


    Hast du jetzt S1921 Modelle oder S1931 Modelle genommen???



    mfg

  • Zuerst habe ich ein paar 1921er gekauft, demnächst werden es dann wohl noch acht bis zehn 1931er werden.

  • re: Tankred


    Da ich jetzt mal stark davon ausgehe, daß du die ganzen TFT's nicht für deinen privaten 'Eigenbedarf' benötigst, verrätst du vielleicht auch wo bzw. in welchem Einsatzbereich die EIZO's künftig genutzt werden?!?


    gruß =)

  • Na klar! ;)


    Zitat

    Original von Tankred
    ...
    Anwendungsgebiet: Statistik, Office
    ...


    Im wissenschaftlichen Bereich.