Besser 4:3 oder Widescreen?

  • Moinmoin!


    Ich bin echt überrascht und begeistert über die Hilfsbereitschaft in diesem Forum!


    Nach wochenlanger Suche möchte ich mir diese Woche einen 19 oder 20-Zoll-TFT
    holen. Die Frage lautet nur: Besser 4:3 oder Widescreen?


    Ich benutze den TFT zum Fernsehschaun, Filme gucken, übliche Dokumentkrams und etwas zum zocken...


    Was sagt Ihr? Was ist besser? Und worauf muss man weiterhin achten? (zB evtl Grafikkartenneukauf bei Widescreen)


    Dankeschön!

  • re: bozo


    Im 19" Bereich würd ich einen TFT im Standardformat bevorzugen, da Widescreens mit dieser (kleinen) Bildschirmdiagonale unglaublich winzig wirken - vor allem was die Displayhöhe angeht. Standardformat bei 19" ist übrigens 5:4 (nicht 4:3).


    Ab 20" kann man schon anfangen über Widescreen nachzudenken. Sehr gute Geräte derzeit sind der ASUS PW201 und der NEC 20WGX² - kommt aber auch auf das dir zur Verfügung stehende Budget an. Achte darauf einen Monitor zu wählen der ein hochwertiges Panel verbaut hat (VA oder S-IPS) - Nur solche Geräte garantieren hervorragende Werte bei Schwarzwert, Ausleuchtung und Farbbrillanz. TFT's mit TN-Panel können lediglich mit geringfügig höheren Schaltzeiten punkten.


    Normalerweise kommt jede moderne MidRange-Grafikkarte mit den Breitbildformaten klar. Im Einstellungsmenü deines Grafiktreibers werden die zusätzlichen Widescreen-Auflösungen ohnehin erst sichtbar wenn der Moni angestöpselt ist.



    mfg =)

  • Danke für den Hinweis mit dem 5:4...


    Budget wäre eher um 430€ wobei 500€ die definitive Schmerzgrenze ist.
    Ursprünglich wollte ich mir einen der hochgelobten EIZO S1931 holen,
    jmd machte mich jedoch darauf aufmerksam, daß mit dem gleichen Geld auch Widescreens zu holen sind.


    Zitat


    Normalerweise kommt jede moderne MidRange-Grafikkarte mit den Breitbildformaten klar. Im Einstellungsmenü deines Grafiktreibers werden die zusätzlichen Widescreen-Auflösungen ohnehin erst sichtbar wenn der Moni angestöpselt ist.


    Mir gehts nicht drum, ob die Grafikkarte es überhaupt kann, sondern eher, wie sie es kann....
    Interpolieren ist ja eigentlich schade, man sollte schon die native Auflösung verwenden. Jedoch kommt meine Radeon 9600 :) wahrscheinlich - außer in standardanwendungen - dem ganzen nicht hinterher.... also neukauf?!?... das waren die zusatzkosten, die ich meinte....


    Wie siehts aus mit Anwendungen? Wann ist ein Widescreen im Vergleich
    zum 5:4 denn störend?

  • Deine Grafikkarte wird kein Problem mit den Auflösungen haben - auch nicht mit Widescreen. Sie wird erst mit den neusten Shooter-Games etc. an ihre Leistungsgrenzen kommen. Aber aus deinem Posting heraus denke ich nicht, dass du ein solcher Gamer bist.


    Ja, in diesem Preissegment bekommst du vielleicht schon einen Widescreen, aber die Qualität wird kaum mit dem Eizo vergleichbar sein, wenn du Wert auf hochwertige Verarbeitung, grosse Farbtreue über weite Winkel sowie gute Schaltzeiten Wert legst.


    Widescreen ist meiner Ansicht nach nur wirklich nützlich, wenn du viele Filme im Breitbildformat gucken möchtest und vielleicht noch 2 A4 Seiten nebeneinander in einer Word- oder Excel-Datei angucken möchtest.
    Ansonsten guck dich ruhig beim 5:4 (resp. 4:3 bei 20") Format um: da kriegst du bei den 20" Bildschirmen mehr Pixel fürs Geld. ;)

  • re: bozo


    Ich wußte nicht, daß du bereits mit dem S1931 geliebäugelt hast. NilsCH hat Recht - Was die Bildqualität angeht wirst du für das von dir angegebene Budget von 430 Euro definitiv NICHTS BESSERES bekommen als diesen EIZO.


    Ich weiß ja nicht wer dir diesen Floh ins Ohr gesetzt hat, daß du dir statt des hochwertigen EIZO lieber einen mittelmäßigen Widescreen für das selbe Geld holen sollst, aber eins ist sicher: Dieser Jemand wußte nicht wirklich wovon er spricht. Natürlich bekommt man für dein Budget schon Widescreens (sogar ganz gute) - dennoch kann in dieser Preisklasse derzeit kein anderes Gerät den EIZO's das Wasser reichen. Der einzige Breitbild-TFT mit einer annähernd hervorragenden Bildqualität wäre der bereits erwähnte NEC 20WGX² - Der übersteigt allerdings den schmerzgrenzenmäßiges Maximalbudget.


    Bleib beim S1931.




    mfg

  • So, hiermit könnt ihr den Thread hier schließen....
    meine Frage wurde vollständig beantwortet.... :D


    Vielen Dank an euch beiden für eure schnellen und sehr detaillierten Antworten!


    Bin dann wohl bald neuer Inhaber eines EIZOs... vielleicht mit Ergotron Neo-Flex? 8)