Welchen Display für Grafiker ?

  • Hi ! Seit einiger Zeit überlege ich nun, welcher Monitor mit 24 Zoll am besten für grafische Anwendungen geeignet ist.


    Ist der ViewSonic VP231wb (23") tatsächlich vom Bild her der beste ? Sollte man da beim Kontrast und bei der Größe (23 statt 24 Zoll) abstriche in Kauf nehmen ? Das Gerät ist ja nun schon für 1140 Euro zu haben. test ja auch schon recht alt...


    Oder doch den Eizo S2410W-K (24")...wie ungeeignet ist er für professionelle Bildbearbeitung wirklich...(laut Test nicht optimal)..ist er das Geld wert ? Immerhin 5 Jahre Garantie...


    Oder dann gleich den HP LP2465 (24") , der Ja preislich super gut dasteht! Reicht die Bildqualität nich vielleicht auch für Grafik Und Bildbearbeitung ?



    Wie siehts eigendlich mit dem Dell 2407wfp aus ? Recht der für Bildbearbeitung ?


    Ich kenne mich leider nicht so gut aus und weiß nicht wirklich weiter und würde mich sehr über Hilfe freuen!!




    SChön GRUSS pHILLIPjOHN

  • re: phillipjohn


    Wenn du nur im Non-Print Bereich tätig bist wären der EIZO S2410W oder der Samsung 215TW die wohl interessantesten Kandidaten.


    Der EIZO weist die beste Bildqualität auf, unterstützt aber leider kein HDCP und ist nicht ganz billig - hat aber dafür erstklassige Service- und Garantieleistungen. Der Samsung ist in Puncto Bildqualität (laut Fachpresse) annähernd gleichauf mit dem EIZO, unterstützt HDCP und ist günstiger.



    Arbeitest du aber auch im Printbereich (Druckvorstufe), dann würd ich eher zu einem 21" im 4:3 Format (Auflösung 1600x1200) greifen. Da bei der professionellen Bild/Grafikbearbeitung eine möglichst hohe Farbtreue gefordert ist und Widescreen-TFT's hier so ihre kleinen blickwinkelbedingten Probleme (vor allem in den seitlichen Displayrandbereichen) haben, wäre auf jeden Fall das klassische Monitorformat 4:3 vorzuziehen. Derzeit wird bei vielen Internethändlern der NEC 2180UX mit seinem hervorragenden SA-SFT Panel für unglaublich günstige 720 Euroangeboten. Allerdings nur die weiße Ausführung - Die schwarze Version kostet nach wie vor über 1100 Euro. TFT's mit SA-SFT Panel sind die derzeit leistungsstärksten Monitore wenn es um Bild/Grafikbearbeitung geht.



    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • Kann den NEC 2180XU nur empfehlen (natürlich, weil ich ihm mir gerade gekauft habe ;) - der ist zur Zeit wirklich günstig und ein astreines Gerät). Für Grafiker genau das richtige.


    Stell Dir doch einen günstigen 17"-Zweitmonitor daneben, um da die Menüs draufzuschieben - dann hast Du eine super saubere Arbeitsfläche auf dem 21"er und brauchst kein 24"-Monster.


    Nur meine 2 cents ...

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort!!


    Die Ratschläge klingen sehr sinnvoll. Bin natürlich von der Größe eines 24 oder 23 Zollers noch recht beeindruckt, aber auch nicht mehr sicher, ob das notwendig und gut ist.


    Was haltet ihr denn von dem ViewSonic VP231wb (23") oder
    ViewSonic VP2330wb (23") ? Der unterstützt ja auch HDCP und soll ja sehr farbtreu sein. Ist der trotz großem Format für Grafiker gut geeignet oder hat er Nachteile, die ich nicht entdeckt habe ? Er hat ein S-IPS PAnal... der Kontrast ist nicht sehr hoch...500:1, 800-1...


    Der Dell 2407WFP fällt wohl ganz raus, oder ?


    Beste Grüße PhillipJohn

  • Hi,


    also habe gestern meinen 2407WFP bekommen ... wenn du nicht viel Print machst, ist der auch okay... werd ihn noch ein wenig kalibriergen, aber bei mir war auch das "Design" des Monitors ein wenig ausschlag gebend...


    Gruß Sebastian

  • Der Viewsonic VP231wb wurde in der c't getestet. Hat in Bezug auf die Farbtreue nicht so besonders gut abgeschnitten. Nun weiß ich nicht, wie groß die Aussagekraft solcher Tests ist ...


    Der Test ist bei Heise zu lesen, darin ist auch der Eizo getestet (der ganze Artikel kostet was):



    Außerdem wird der c't-Test hier im Testforum diskutiert:


    Test von 24" LCDs in der aktuellen c´t


    Wie Du darauf kommst, dass der Eizo S2410W für professionelle Bildbearbeitung ungeeignet ist, ist mir ein Rätsel. Im Grunde ist er nach dem c't-Test der einzige, den ich sofort gerade für Bildbearbeitung kaufen würde - und all den anderen Schnickschnack wie HDCP etc. vergessen würde. Die konzentrieren sich wenigstens auf einen Bereich und versuchen erst gar nicht, die eierlegende Wollmichsau zu bauen.


    Natürlich gibt es dann noch die absoluten Profigeräte für kalibrierte Bildbearbeitung in der Druckvorstufe von Eizo, NEC, LaCie ... Wenn ich tagtäglich mit Bildbearbeitung mein Geld verdienen müsste, wär mir das vielleicht den Preis wert.


    Dabei geht es um solche Lösungen wie diese hier von Eizo:



    Dann muss aber auch noch vieles andere stimmen - genormtes Umgebungslicht, Kalibrierungs-Software und -Hardware, vor allem natürlich die Kenntnis der Geheimnisse von Farbprofilen etc.


    Für die so genannte "semiprofessionelle" Bildbearbeitung (doofes Wort, entweder verdiene ich damit mein Geld oder nicht) reichen die Eizos und NECs allemal aus, und der HP schafft es nach den Tests, die ich gelesen habe (auf dieser Website gibt's auch einen) offenbar auch in diese Riege. Insofern würde der bei mir auch ziemlich oben auf der Liste stehen.


    Wenn Du aber unbedingt HDTV über den Monitor sehen willst, könntest Du evtl. den digitalen Eingang mit HDCP-Unterstützung brauchen. Aber ob sich das jemals durchsetzen wird, scheint ja im Moment auch noch nicht klar zu sein (soweit ich die Infos dazu richtig verstanden habe, vielleicht liege ich ja völlig falsch). Zumal nach den Tests die Videofunktionen dieser Monitore sowieso alles andere als optimal sind.


    Also: entweder guckste Fernsehen oder Du arbeitest ... :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Lotsawa ()