• Hallo Leute,


    auch bei mir steht in absehbarer Zeit ein Neukauf an. Und da TFTs mit genannten Panels erschwinglich geworden sind frage ich mich wo die Unterschiede zwischen beiden sind? Konkret tendiere ich zwischen dem ACER AL1923 und dem BENQ FP 91GP. Acer besitzt das PVA Panel und noch eine Pivot Funtion. BENQ das PVA Panel. Nehmen sich die beiden Panel Typen etwas? Beide brauchen laut Hersteller 8ms g-t-g und verfügen über Overdrive. Wenn ihr Erfahrungen mit einem der Monitore gemacht habt....nur her damit! ;)


    Ich bedanke mich im Voraus! ;) mfg

  • re: Legenbaer


    Soweit ich informiert bin haben beide Geräte, der ACER AL1923 wie auch der BenQ FP91GP das gleiche Premium-MVA Panel von AUO verbaut (Panel Nr. M190EN03 V0).



    mfg

  • Danke schonmal! :)


    Versteh ich das richtig....ein Premium-MVA = PVA?
    @Wurstdieb...hast di eine Quelle wo das steht? Beide Hersteller geben aber andere Blickwinkel an. Lügt also einer von beiden? :D


    MfG

  • re: Legenbaer


    Ich muß mich berichtigen. ACER AL1923 und BenQ FP91GP verwenden zwar beide ein Premium-MVA Panel von AUO - offensichtlich aber nicht exakt das selbe (ACER: Panel M190EG01-V0 und BenQ: Panel M190EN03-V0).


    Generell sind PVA's weiterentwickelte MVA-Panels. Mag sein, daß 'Premium-MVA' nur die Herstellereigene Bezeichnung des Panel-Herstellers AUO für ein PVA ist.


    Die Blickwinkelangaben der Hersteller kannst du sowieso vergessen. Wenn da steht, daß ein TFT einen Blickwinkel von z. B. 170° hat, heißt das nicht, daß die Bildqualität bei Betrachtung aus diesem Winkel noch absolut perfekt ist - Es bedeutet lediglich, daß du bei diesem Betrachtungswinkel überhaupt noch was sehen kannst.



    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()