• Moin,


    hat jemand schon mal was über den LG 1800P gehört? Das, was das Datenblatt sagt und was ich beim Händler gesehen habe,
    gefällt mir recht gut. Cooles Design, fein justierbar und das Panel scheint auch o.k. zu sein.


    Wenn das Ding beim Händler nicht so teuer wäre, hätte ich es schon mitgenomme: Saturn will 1540€ dafür haben und die günstigsten Internet Händler
    bieten es für 1250€. Der Preisunterschied ist mir doch ein bisschen zu hoch.


    Wo würdet Ihr kaufen?


    m@rcus

  • Ich bestell eigentlich fast nur über das Internet wg. 14 Tage-Rückgaberecht. Bei Monitoren gibt es ja immer Herstellergarantie.

  • Zitat

    Original von duffybarracuda
    Ich bestell eigentlich fast nur über das Internet wg. 14 Tage-Rückgaberecht. Bei Monitoren gibt es ja immer Herstellergarantie.


    D.h., es ist egal bei welchem Höker man bestellt, oder hast Du da eine Empfehlung?
    Zum Fernabsatzgesetz: darf ich als Kunde das Gerät auspacken, oder besteht der Händler auf "originalverpackt", d.h. ungeöffnet?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Dasmo! Willkommen im Board.


    Von diesem Monitor würde ich die Finger lassen. Die Optik ist sicherlich schön, weil sehr kleiner Rand. Der Fuß dagegen gefällt mir weniger, das ist aber nicht entscheidend.


    Absolut mangelhaft ist die Response Zeit mit 50 ms! Ich kann überhaupt nicht verstehen, dass solche TFT Monitore überhaupt noch produziert werden. Dieser Monitor ist für schnellere Bildbewegungen, wie DVD/Video oder Spiele absolut ungeeignet. Der Kontrast ist auch nicht gerade super.


    LG:


    Helligkeit: 250 cd
    Kontrast: 350:1
    Response Time: 50 ms
    Blickwinkel: 160/160 Grad


    Samsung 181T:


    Helligkeit: 250cd
    Kontrast: 500:1
    Response Time: 25 ms
    Blickwinkel: 170/170 Grad


    Für einen Preis unter 1.300,-- EUR bekommst Du den Monitor bei www.itbutikken.dk.


    Mit 25ms kannst Du problemlos spielen und DVD ansehen. Das Design ist Top und der Blickwinkel ist konkurenzlos gut. Die Panel von Samsung sind erstklassig. Wenn Du soviel Geld ausgeben willst, dann solltest Du dieses Modell nehmen. Kann ich nur empfehlen!

  • Auf dem DAtenblatt vom 1800 P steht eine Responsetime von 50 ms. Bei Filmen oder Spielen könnte dass die Bildqualität negativ beeinflussen. Die Reaktionszeit sollte unter 35 ms sein.
    Mir gefällt auch der Compaq 8030 mit 20 ms Responsetime. Kostet bei Geizhals 1195,-.

  • Zitat

    Original von Prad
    Hallo Dasmo! Willkommen im Board.


    Von diesem Monitor würde ich die Finger lassen. Die Optik ist sicherlich schön, weil sehr kleiner Rand. Der Fuß dagegen gefällt mir weniger, das ist aber nicht entscheidend.


    Ich fand das Bild subjektiv nicht schlecht und die feinen Justiermöglichkeiten inkl. Pivot sind schon
    eine feine Sache. Das kann der Samsung nicht (oder doch?)


    Zitat


    Absolut mangelhaft ist die Response Zeit mit 50 ms!


    Das ist langsam, stimmt. Besonders bei dem Preis. Beim Arbeiten stört mich das aber weniger...


    Zitat


    Samsung 181T:
    Für einen Preis unter 1.300,-- EUR bekommst Du den Monitor bei www.itbutikken.dk.


    Wie sieht es denn hier mit dem Rückgaberecht aus, wenn das gute Stück irgendwelche Mängel aufweisen sollte? Gibt es da schon Erfahrungen, wie problemlos so eine Abwicklung läuft?
    Die Preisunterschiede laut geizhals.at sind ja recht interessant: zwischen 1250 und 2097 €! Problem: der Samsung ist bei den wenigsten im Lager.


    Zitat


    Mit 25ms kannst Du problemlos spielen und DVD ansehen. Das Design ist Top und der Blickwinkel ist konkurenzlos gut. Die Panel von Samsung sind erstklassig. Wenn Du soviel Geld ausgeben willst, dann solltest Du dieses Modell nehmen. Kann ich nur empfehlen!


    Danke für den Tip!
    Was ist eigentlich mit NEC und Iiyama?

    • Offizieller Beitrag

    Also Pivotfunktion hat der Samsung auch. Die Bildqualität mag subjektiv auch in Ordnung gewesen sein, nur warum sollte man viel Geld für etwas augeben, wo man anderswo mehr für sein Geld erhält. 50 ms sind aus meiner Sicht inakzeptabel.


    Arbeiten hin oder her. Die Zukunft ist Multimedia, es wird künftig mit Breitbandverbindungen immer mehr multimediale Angebote geben. Da sollte dann auch der Monitor mithalten können!


    Auch in Dänemark gilt EU-Recht! Du kannst Dir dort die AGBs durchlesen, ist genauso wie in Deutschland. Ich weiß nicht genau wer, aber 2 User haben dort ihre Monitore gekauft. Rücktritt vom Kauf ist dort genauso möglich innerhalb von 2 Wochen.


    Iiyama und Nec sind sicherlich auch nicht schlecht, aber an den Samsung kommt derzeit kaum ein Monitor ran.


    Gehe mal in unsere TFT Börse, der dort angebotene NEC ist mit Sicherheit eine Alternative und zu dem Preis sicherlich auch!

  • Ich kann den Meinungen hier nur zustimmen..
    Das LG ist, um es auf den Punkt zu bringen, alte Technik in neuem Gewand...
    Auch wenn du es DERZEIT nur zum Arbeiten gebrauchen willst, gibt es momentan für dieses Geld definitiv besseres... -Die hübsche Verpackung macht eben noch keinen guten Inhalt...
    Da kannst du ja gleich den Yakumo (Vobis) 18,1" für 899,- bei uns kaufen... :D -Der hat übrigens auch ein Panel von LG.

  • So, ich habe den 1800P nun seit 1 Woche. Ich arbeite seit 3 Jahren sowohl beruflich als auch privat mit verschiedenen TFT`s. (15"; 17; und 18")


    Der LG ist der bisher beste, den ich je hatte. Absolut erstklassiges scharfes Bild, keinerlei Pixelfehler, hervorragende Kontrast- und Farbstabilität. Auch und gerade bei DVD.


    Wer natürlich hauptsächlich zockt, der ist mit einem CRT sowieso besser bedient.


    Auserdem bezieht sich die Response auf die An- und Abstiegszeit. Ich möchte behaupten, das die meisten Hersteller nur einen Wert angeben, weils besser aussieht. Und ich glaube nicht das man einen Unterschied zwischen 25ms und 20ms sieht.


    Prospekten darf man nicht alles glauben.



    Achja: Wird an einer Radeon 8500 (BBA) am DVI-Ausgang betrieben.

    Einmal editiert, zuletzt von GWE ()

  • Zitat

    Original von GWE
    Auserdem bezieht sich die Response auf die An- und Abstiegszeit. Ich möchte behaupten, das die meisten Hersteller nur einen Wert angeben, weils besser aussieht. Und ich glaube nicht das man einen Unterschied zwischen 25ms und 20ms sieht.


    Prospekten darf man nicht alles glauben.


    Naja, ich denke schon, dass man den Herstellerangaben trauen kann... Schießlich gibt es ja dazu klare gesetzliche Regelungen. Und solche "Patzer" können dann schon richtig was kosten.
    Aber wenn du doch mit dem Gerät zufrieden bist, juckts ohnehin keinen... ;)

  • Was ich dabei sagen wollte, daß der 1800P sich mit seinen 50ms auf die An- und Abstiegszeit bezieht, also Rise/Fall jeweils 25ms, und das glaube ich ist nicht schlechter als viele andere.


    Auch die Aussage, daß hier alte Technik verbaut wird ist auf alle sehr zu differenzieren. Was versteht man unter "alter" Technik?


    Das ein älteres Display (z.B. vom 885) verbaut wird, stimmt nicht.


    Die verwendete Technik? MVA oder IPS?


    Aber was solls, ich mag nur keine pauschale Verteufelung, wenn man nicht stichhaltig die Gründe benennt.

    • Offizieller Beitrag

    Also rise/fall jeweils 25 ms ergibt 50 ms beim LG, da hast Du vollkommen Recht. Das ist ja genau das was auch der Hersteller angibt. Aber wenn ein Hersteller mit einer Responszeit wirbt, dann handelt es sich um rise/fall zusammen. Wenn es sich nur um rise oder fall handelt, dann muss er das auch dazuschreiben. Ein Samsung 181T hat eine Response Zeit von 25 ms (rise/fall) und hat damit einen wesentlich schnelleren Wert als der LG. Mit veralteter Technik war das verbaute Panel gemeint. Und wer heutzutage ein Panel mit einer Response Zeit von 50 ms verbaut, der liefert ein Gerät aus, was nicht dem heutigen Stand der Technik entspricht.


    Aber wichtig ist doch, dass Du persönlich mit dem Gerät zufrieden bist.

  • Auf dem LG-Stand auf der CeBIT hat mir der Vertriebler dort nachdrücklich zum 1810B geraten. Ich hatte mich ursprünglich für den 885er interessiert (wegen des schicken Designs), das war just zu dieser Zeit aber nur noch als Auslaufmodell erhältlich (wenn man denn eins gefunden hat). Ich hatte ihn daraufhin auf den 1800er angesprochen und er meinte, ich sollte auf das 1810er warten, denn das hätte ein besseres Panel. Zu großen Vergleichen hatte ich leider keine Zeit, da ich Termine hatte und die Monitor/TFT-Halle am Ende der Welt lag :(