Punkteverteilung kicktipp.de/prad

  • Punkteverteilung kicktipp.de/prad 0

    1. 2-3-4 Tendenz-Tordifferenz-Ergebnis (0) 0%
    2. 1-2-3 Tendenz-Tordifferenz-Ergebnis (0) 0%
    3. 1-2-5 Tendenz-Tordifferenz-Ergebnis (0) 0%
    4. 1-2-4 Tendenz-Tordifferenz-Ergebnis (0) 0%
    5. 1-3-5 Tendenz-Tordifferenz-Ergebnis (0) 0%

    Die Umfrage wird morgen gegen 20.00 ausgewertet.



    Für alle die damit nix anfangen können:


    Die erste Zahl steht für die richtige Tendenz.
    Wenn ihr z.B. 5:1 tippt, der Endstand jedoch 2:1 beträgt erhaltet ihr die Punktzahl die an erster Stelle steht.


    Die zweite Zahl steht für die richtige Tordifferenz.
    Wenn ihr z.B. 5:1 tippt, der Endstand jedoch 4:0 beträgt erhaltet ihr die Punktzahl die an mittlerer Stelle steht.


    Die dritte Zahl steht für das richtige Ergebnis.
    Sofern ihr z.B. 5:1 tippt und der Endstand ebenfalls 5:1 beträgt bekommt ihr die Punktzahl die an letzter Stelle steht.



    Trifft davon nichts zu erhaltet ihr immer 0 Punkte.

  • Gute Idee! :) Wobei es ja eigentlich logisch ist.


    Wir haben bei uns eine 2-3-4 Wertung, wobei es bei Unentschieden nur 3-4 gibt, da hier das Risiko lerr auszugehen, deutlich höher ist.

    Einmal editiert, zuletzt von BlueSkyX ()

  • Ist doch gut erklärt von krong!
    Nehmen wir einmal die erste Variante (1-3-5):
    Fall 1) Ich tippe 5:1, das Spiel endet 2:1 ->
    Dann bekomme ich 1 Punkt, weil ich den Sieg richtig getippt habe.
    Fall 2) Ich tippe 4:0, das Spiel endet 5:1 ->
    Dann bekomme ich 3 Punkte, weil ich die richtige Tordifferenz getippt habe (Differenz = 4 Tore).
    Fall 3) Ich tippe 5:1, das Spiel endet 5:1 ->
    Dann bekomme ich ( das dürfte ja wohl klar sein ;) ) 5 Punkte, weil ich genau das richtige Ergebnis getippt habe.
    Alles Klar?


    gruß

  • 2-3-4 scheint mir das Beste zu sein!


    Der Unterschied von Tendenz bis hin zum Ergebnis sollte nicht so groß ausfallen! Was hilft es mir, wenn ich 3:1 tippe und es geht 2:1 aus. Dann habe ich fast richtig gelegen, aber ich verliere deutlich am Boden gegenüber jemandem der 2:1 getippt hat...

    Einmal editiert, zuletzt von nicklos ()

  • hatte zur WM eine eigene Tipprunde und wir haben mit 2-4-6 bzw. 3-6 bei Unentschieden gute Erfahrungen gemacht.
    2-3-4 scheint mir auch das Sinnvollste in dieser Auswahl zu sein

  • Viele Menschen, viele Meinungen.


    Ich bin für 1-2-4, weil ich wie nicklos der Meinung bin die Unterschiede sollten nicht zu groß ausfallen. Allerdings sollte das genaue Ergebnis schon etwas höher bewertet werden. Soviel von mir, ich bin sehr gespannt wie die Umfrage ausgeht. 8)

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun."

  • Was vermieden werden sollte ist die unfaire Bewertung des Spielergebnisses "Unentschieden" so wie in den letzten beiden Jahren, in denen ein Unentschieden nur 2 Punkte gebracht hat (= niedrigste Punktzahl bei der verwendeten 2-3-4 Punkteregel).


    Derjenige der ein höheres Risiko eingegangen ist um auf ein Unentschieden zu tippen hat proportional weniger Punkte erhalten, als für ein vermeintlichen Sieg-Tipp.


    Deswegen möchte ich darum bitten, dass ein Unentschieden die zweithöchste Wertung erhält. Daraus ergibt sich mein Fazit, dass ich keinen Unterschied zwischen 2-3-4 und 1-2-3 sehe und deswegen lieber 1-2-3 wählen würde.


    Den Vorschlag von Kraufux finde ich aber auch diskussionswürdig. So würde es sich auszahlen, wenn man mutig ist und einen vom typischen 2:1 Ergebnis abweichenden Tipp abgibt!



    Außerdem missverfällt mir bei der 2-3-4 Regel, dass der Abstand von 2 Punkten zwischen "Tendenz richtig" und "falscher Tipp" einfach zu groß ist.
    Gerade wenn jemand von euch mal vergessen sollte ein Spieltag zu tippen (des öfteren in der Vergangenheit vorgekommen) ziehen die anderen Tipper sehr viel schneller davon, als bei einen 1-2-3 Tipp. Hat sich deswegen vielleicht mal jemand Gedanken gemacht?

    REBK

  • Moin, Moin!


    Und ich bin der Meinung, dass der Spielleiter die Regeln festlegt und basta.


    Entweder spielt man dann mit oder man lässt es bleiben.


    Denn: viele Köche verderben den Brei ;)



    Viele Grüße
    ttspieler

  • Die vom Spiellleiter vorgesehene Punktwertung ist völlig okay!!!


    Aber der Anreiz des Spieles, sind doch die Gutscheine von Amazon, wenn ich es richtig verstanden habe, bekommen die Sieger im Juni 2007 die Preise. Das ist viel zu lange. Da bleiben nicht viel dabei.
    Besser wäre es, einen Preis schon zum Abschluß der Hinrunde auszusetzen und dann noch einen Preis für den Gesamtsieger nach 1 Jahr.


    Wenn Amazon nichts mehr springen lässt - vielleicht ein anderer Sponsor oder den Preis aufteilen


    Platon

  • Zitat

    Original von Platon
    Die vom Spiellleiter vorgesehene Punktwertung ist völlig okay!!!


    Aber der Anreiz des Spieles, sind doch die Gutscheine von Amazon, wenn ich es richtig verstanden habe, bekommen die Sieger im Juni 2007 die Preise. Das ist viel zu lange. Da bleiben nicht viel dabei.


    Na und? Es wird niemand gezwungen, dabei zu bleiben.
    Wir haben das die letzten beiden Jahre ohne Gewinn gespielt (nur so zum Spaß) und das hat bestens geklappt (und auch Spaß gemacht).
    Und jetzt, wo es etwas zu gewinnen gibt, gibt es immer etwas zu ,,nörgeln''. Wem das zu lange dauert, auf seinen Gewinn (wenn er überhaupt gewinnt) zu warten, und deshalb nicht mehr mitspielen möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Ich, und sicherlich viele andere, bleiben sicherlich die ganze Saison dabei, auch wenn es nichts zu gewinnen gibt.
    Die Runde fängt morgen an, und ich hoffe, das bis dorthin sämtliche Unklarheiten geklärt sind, vor allem, was das ,,Finanzielle'' betrifft.


    gruß


    PS: Es geht in diesem Thread auch lediglich um die Abstimmung zur Punkteverteilung, die bis heute abend geklärt sein soll.

    • Offizieller Beitrag

    Also das sponsort Prad und sonst niemand. Ich hatte nur angenommen dass mit einem Gutschein jeder machen kann was er will. Besser als wenn ein USB Stick oder ein Monitor als Preis ausgesetzt wird, mit dem dann nicht jeder was anfangen kann.


    Dieser Anreiz sollte einige User motivieren sich unserer Tipprunde anzuschließen, aber wie schon im vorherigen Beitrag geschrieben, es soll hauptsächlich Spaß machen. Wir waren in den vergangenen Jahren zwar eine kleine Runde, dennoch gab es immer genügend Gesprächstoff.


    Klar ist es eine lange Zeit, aber es richtet sich eben an unsere Mitglieder hier im Forum und vielleicht trägt es ja dazu bei dass einige öfters bei uns vorbeisehen. Einen Preis zur Halbzeit wird es allerdings nicht geben.

  • Köstlich köstlich :P


    Wer nicht tippt hat halt Pech gehabt, entweder man meldet sich an um die ganze Saison zu tippen oder man lässt es gleich bleiben, ganz einfach. Es geht hier um Spaß am Tippen in dieser Community und nicht um irgendwelche Preise die am Ende ausgegeben werden, die sind nur ein kleiner Bonus für den/die besten Tipper gedacht.


    Aus dem Grunde finde ich es auch sinnvoll wenn NICHT-Tipper es möglichst schwer haben wieder an die Spitze heranzukommen; man kann schließlich im Vorraus tippen und daher ist "vergessen" keine Ausrede. Folglich finde ich für Tendenz "2 Punkte" sehr angebracht.


    Richtige Tordifferenz sollte dann "3 Punkte" geben.


    Für das richtige Ergebnis sollte man meiner Meinung einen Bonus bekommen, also "5 Punkte". Alternativ sind auch "4 Punkte" in Ordnung, dann gehts ein wenig enger zu.


    Daher komme ich zu dem Schluss, dass ich für die Variante 2-3-5 voten würde! Die ist aber gar nicht im Voting vertreten :D


    Aus dem Grund habe ich jetzt für 2-3-4 gevotet. Ist eine sehr gute Lösung. Bei der 1-3-5 Variante find eich den Unterschied von Tendenz zu Tordifferenz zu hoch, dieser sollte 1 Punkt sein.


    Fazit: 2-3-4 ;)

  • Zitat

    Original von REBK
    Was vermieden werden sollte ist die unfaire Bewertung des Spielergebnisses "Unentschieden" so wie in den letzten beiden Jahren, in denen ein Unentschieden nur 2 Punkte gebracht hat (= niedrigste Punktzahl bei der verwendeten 2-3-4 Punkteregel).


    Derjenige der ein höheres Risiko eingegangen ist um auf ein Unentschieden zu tippen hat proportional weniger Punkte erhalten, als für ein vermeintlichen Sieg-Tipp.


    Hatte ich ja schon oben angeregt. ;) Ich bleibe bei 2-3-4 bzw. 3-4 bei Unentschieden. Der Unterschied zwischen tendenz und richtigem Ergebnis sollte max. 2 Punkte ausmachen.

  • Zum Verständnis!


    Ich bin großer Fuball Fan und bleibe bestimmt dabei.


    Prad besuche ich sowieso, da es das beste Info - Board in Sachen TFT etc. ist.


    Hoffentlich gehts bald los - sprich 1.ter Spieltag.


    Gruß
    Platon

  • wollte nur mal anmerken, dass es bei der 1-2-3 im Verhältnis mehr Punkte für einen exakten Tipp gibt als bei der 2-3-4, nämlich dreimal so viel wie für die Tendenz, bei der 2-3-4 nur doppelt so viel.


    bei Unentschieden bin ich dafür beim exakten Ergebnis natürlich die höchste Wertung zu kriegen und bei einem anderen Unentschieden, was nicht exakt stimmt, die zweithöchste, schließlich passt die Tordifferenz.

  • Ob 1-2-3 oder 2-3-4, bei einem richtigem Tipp bekommt man 2 Punkte mehr als wenn man die Tendenz richtig hat. Von daher kein Unterschied, ob nun das dreifache oder das doppelte für einen richtigen Tipp vergeben werden.


    Es macht nur einen Unterschied für denjenigen, der gar nicht tippt bzw überall daneben gelegen hat.


    Die Bewertung der Unentschieden sehe ich genauso.