22" Acer AL2216w (Prad.de User)

  • Nachdem ich auf der Suche nach einem zweitem TFT war, entdeckte ich den Acer Value Line AL2216w, 22".
    Für einen Widescreen mit der Größe von 22" hielt ich den Preis von 369.- EUR sehr günstig.
    Also schlug ich mal kurzerhand zu und bestellte mir diesen bei Cyberport.de.



    Daten des Herstellers


    Panel 22 Zoll TFT LCD Widescreen
    Sichtbare Bildfläche (H x B) Diagonale 22 Zoll (55,88 cm)
    Pixelabstand 0,284 x 0,284 mm
    Helligkeit 300 cd/qm
    Kontrast 700:1
    Responsezeit 5 ms
    Farbdarstellung 16,7 Mio
    Aufsichtwinkel (H/V) 170° / 160°
    Max. Auflösung 1.680 x 1.050 WSXGA+
    Signaleingang Analog (D-sub)
    Audio nicht integriert
    Zertifikate CE, TÜV GS, TCO 99, ISO 13406-2
    Standfuß Standard
    Garantie 3 Jahre Herstellergarantie



    Nachfolgend meine ersten Eindrücke von diesem Display:



    Lieferumfang


    Der Acer AL2216w wurde im Original Acer Pappkarton mit Plastiktragegriff angeliefert.
    Neben dem Monitor befinden sich in dem Karton ausserdem eine Handbuch-CD, ein "Quickstart-Guide" & ein mehrsprachiges Garantie-Heft, ein Standfuß, 3 unterschiedliche Netzkabel, sowie ein VGA-Kabel.
    Sämtliche Komponenten sind einzeln in Plastiktüten verpackt.



    Aussehen & Verarbeitung


    Der Monitor hat einen schmalen Rahmen mit ca. 18 mm Breite.
    Das Netzteil ist in der Hinterseite des Monitores integriert.


    Maße des Monitors:
    Gesamtbreite: 51 cm (Display 47,5 cm)
    Gesamthöhe inkl. Fuß: 41 cm (Display 29,8 cm)
    Tiefe inkl. Fuß: 19,5 (Display 5,5 cm)
    Der Monitor lässt sich im Neigungswinkel kippen aber ist nicht höhenverstellbar oder drehbar.


    Die Verarbeitung des Gehäuses ist einem Monitor dieser Preisklasse angemessen. Es gibt keine scharfen Kanten.
    Der vordere Rahmen ist silbern, der hintere Teil und der Standfuß ist anthrazit.
    Das Display ist matt.



    Installation


    Das Display wird nur in den Gerätefuß eingesteckt, bis es einrastet.
    Der Monitor ist Plug&Play kompatibel. Es werden daher keine Treiber benötigt.
    Nach dem Anschließen der Kabel wird der Monitor korrekt erkannt.
    Der Monitor verfügt über einen VGA-Anschluss (15-Polig, D-Sub). Ein DVI-Anschluss ist leider nicht vorhanden. Hier sollte die internationale Acer- Homepage ihre Angaben bezügl. der Anschlüsse mal aktualisieren.
    Das Kabel ist nicht fest mit dem Monitor verbunden und kann daher ausgetauscht werden, falls mal ein Defekt (z.B. Kabelbruch) auftreten sollte.
    Die CD enthält den Quickstart-Guide und ein mehrsprachiges Handbuch. Zum betrachten ist der Acrobat Reader notwendig, der ebenfalls auf der CD zu finden ist.



    Bedienung


    Der Monitor lässt sich bequem über ein On Screen Display bedienen. Die Navigation zwischen den Menüpunkten geschieht über die vier Konfigurationstasten. Die Menüführung ist übersichtlich (8 Sprachen einstellbar) und gut bedienbar.
    Es lassen sich Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur frei verändern. Die "Auto" Taste stellt zuverlässig Fokus, Takt und Bildposition ein. Sollte das automatische Ergebnis nicht zufrieden stellen, so können diese Werte auch von Hand geändert werden.



    Bildqualität


    Die Farben sind angenehm kräftig, wirken jedoch nicht übertrieben.
    Das Display hat ein gutes Kontrastverhältnis von 700:1.
    Werksmäßig ist der Kontrast und Helligkeit zu hoch eingestellt, sodaß helle Graustufen zu einem einheitlichen Weiß verschmelzen. Dies lässt sich jedoch schnell manuell beheben.
    Die Beleuchtung des Displays ist eher mäßig. Die Helligkeitsverteilung ist zu allen Seiten unregelmäßig (Lichthöfe).
    Dies fällt besonders bei dunklen Bildern auf. Am oberen und unteren Bildschirmrand ist außerdem ein kleiner ca. 1 cm hellerer Streifen zu erkennen.
    Im normalen Betrieb fällt dies jedoch kaum auf. Wer nicht unbedingt professionelle Bildbearbeitung macht, wird sich wohl nicht an diesem Manko stören.
    Der Blickwinkel wird von Acer mit 170°/160° angegben und ist von allen Seiten versetzt noch gut einzusehen.
    Ein weiterer Punkt, der besonders für Spieler wichtig ist, ist die Reaktionszeit. Acer gibt sie mit 5 ms an.
    Da ich nicht so der Spieler bin, habe ich mal schnell GTA San Andreas installiert und kurz angespielt. In schnellen Bewegungen konnte ich keine direkten Schlieren/Verzerrungen erkennen.
    Sicherlich gibt es besserere/schnellere Spiele zum testen, die ich aber leider nicht zur Verfügung habe.
    Hier kann dann vielleicht nochmal jemand nachbessern/ergänzen.
    DVD und Fernsehbetrieb über TV-Karte war in guter Qualität möglich.



    Fazit


    Der Acer AL2216w ist für seine Größe, ein überraschend günstiger Monitor, der sich aber leider einige Schwächen leistet.
    Wem das Design gefällt und wer auf Extras wie DVI-Eingang, Lautsprecher und Pivot-Funktion verzichten kann, der hat hier die Chance auf ein großes Display zum kleinen Preis.
    Aufgrund des fiependen Netzteiles (auch im Standby) und der ungleichmäßigen Ausleuchtung, werde ich das Gerät aber wieder zurücksenden und weiter nach einem "neuen" suchen.
    Weniger empfindliche Ohren, nehmen das fiepen event. nicht wahr.



    + Preis
    + Großes 22" Widescreen Display
    + Gute Verarbeitung (bis auf den Standfuß)


    - ungleichmäßige Ausleuchtung
    - Surrendendes, fiependes Netzteil
    - billiger Standfuß

    .
    .
    .

  • Danke für diesen kurzen aber sehr aufschlussreichen Bericht!
    Die Sache mit dem DVI scheint, wie ich es in einem anderen Thread schon angesprochen habe, daran zu liegen das Cyberport die Japan-Variante hat. Die europäische kommt später, aber dafür mit DVI & D-Sub.


    Das Netzteilpfiepen wäre wohl bei mir der größte Grund gewesen den Monitor zurück zu schicken.


    Naja dann wollen wir mal hoffen das Viewsonic und Samsung sich besser anstellen.


    Also danke nochmal für den Bericht!

  • Hallo Ilka, danke für deinen informativen Testbericht und viel Erfolg mit dem nächsten TFT ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Quote

    Original von rinaldo
    Hallo Ilka, danke für deinen informativen Testbericht und viel Erfolg mit dem nächsten TFT ;)


    Danke =), den nächsten werde ich aber bestimmt nur noch live vorort testen und im Laden kaufen. Auch wenns da meist teurer ist. Aber wenn ich die meist hohen Versandkosten fürs schicken wieder abziehe, gleicht sich das auch aus. ;)
    Der kurze Spaß mit AL2216w hat jetzt eben mal knapp 21.-€ Versand gekostet.
    .
    .

    • Official Post

    Die Rücksendekosten müssen ebenfalls erstattet werden. Ab einem Kaufpreis von 40 EUR hast Du das Recht. Sollte der Onlinehändler dies nicht automatisch erstatten, einfach nachfassen.

  • HI,


    ich habe ebenfalls den Acer AL2216w bei cyberport.de erworben.
    Der Kauf war aber schon von vornherein nur mit vorbehalt.
    Nachdem ich nun ca. 24h im besitz bin, werde ich ihn sehr sicher wieder zurückschicken.


    Möchte auch mal kurz meine Ansichten positiv wie negativ darlegen:
    Also da er nur einen VGA eingang besitzt war ich zunächst überrascht dass er doch recht scharf ist.
    Um einen weiteren positiven Punkt zu finden, kann ich den sehr enormen Desktopplatz erwähnen.
    Da dieser 22"er selbe Auflösung wie die gängigen 20" hat, ist die gesamtdarstellen ein bisschen größer und wie ich finde recht optimal.
    Ich könnte mir vorstellen, das die darstellung bei einem 20"er etwas klein wikrt.


    OK damit zu den negativen Sachen:
    Am meisten stört mich die extreme Blickwinkelabhängigkeit, die sicher TN-Panel typisch ist. Aber bei einem 22" breitbild TFT wirkt sich dies sehr enorm aus, und ist Hauptgrund für die Rückgabe.


    Zur Reaktionszeit und damit der Spieltauglichkeit. Hier kann ich nicht unbedingt dem TFT an sich eine schlechte wertung geben. Sondern, so GLAUBE ich, verhält es sich bei jedem TFT.
    Beim ersten Versuch damit zu spielen war ich sehr entäuscht. Im gegensatz zum vorherigen CRT mit 120Hz war dies der reinste Mus.
    Einige Einstellungen im Spiel (QUAKE 3) bezüglich v_synch und refreshrate verbesserten den wahrnehmbaren Spielfluss.
    Mit der Einstellung den Monitor interpoliert auf 1440x900@75Hz laufen zu lassen und im Spiel die v_sync option zu aktivieren brachte das flüssigste ergebniss, mit dem ich ziemlich sicher andere Spiele gut zocken könnte.
    Leider wird durch v_sync die Framerate auf die Refreshrate rediziert (75fps), was bei der Quake Engine ein Eingeschränktes Movement zur folge hat und damit nur zu testzwecken von mir benutzt werden wird.
    Ist v_sync deaktiviert bilden sich keine schlieren, sondern das Bild wird durch den tearing effekt mehrfach und unregelmäßig zerrissen.
    Dadurch entsteht der eindruck es würde schlieren, dem nicht so ist. Unangenehm ist aber gleichermaßen!
    Zusätzlich die schon oft erwähnte texturunschärfe.


    Fazit für mich: wenn TFT dann MVA oder IPS Panel!


    Und ich werde wohl auch zu einem 20" zurückgreifen, da die 22" schon recht groß sind.
    Ausser man hört gutes zum bald erscheinendem Viewsonic VX2235wm.

  • Quote

    Original von Andi
    Die Rücksendekosten müssen ebenfalls erstattet werden. Ab einem Kaufpreis von 40 EUR hast Du das Recht. Sollte der Onlinehändler dies nicht automatisch erstatten, einfach nachfassen.


    Ja, das wußte ich. Versandkosten waren so hoch für das hinschicken zu mir, weil der TFT nur als Express-Lieferung angeboten wurde.
    Aber Danke für den Hinweis.


    Habe da nochmal eine wichtige Frage zur Rücksendung des Geräts.


    Ich habe den TFT im Original Acer Karton, aber ohne Umverpackung erhalten. Im Brief von Cyberport (mit dem Rücksendeaufkleber) steht aber etwas von:


    Zitat Cyberport:


    "Wir bitten Sie die Ware mit Rechnungskopie, komplett mit allem Zubehör in Originalverpackung und geeigneter Umverpackung zurück zu senden.
    Verpacken Sie die Sendung bitte sorgfältig. Sollten Artikel wegen ungenügender Verpackung beschädigt werden, geht die damit verbundene Wertminderung zu Ihren Lasten".


    Heißt das jetzt in Klartext, das ich den Riesen Acer TFT Karton nochmal in einen anderen Karton stecken muß ?
    Möchte keine Wertminderung riskieren. Außerdem sieht dann ja keiner das im großen Karton noch eine zerbrechliche Ware steckt und dann wird das Teil event. bei der Post erst recht umhergeworfen.
    Wäre nett, wenn mir hier jemand nochmal schreibt wie das gehandhabt wird. Man schickt ja nicht alle Tage TFT's ;)




    SDK!
    Wie hast du Deinen TFT zu Cyberport zurück geschickt....mit oder ohne Extra-Karton ?.
    .
    .

  • Quote

    Original von ilka


    SDK!
    Wie hast du Deinen TFT zu Cyberport zurück geschickt....mit oder ohne Extra-Karton ?.
    .
    .


    naja habe ihn persönlich abgeholt und habe daher auch keine weitere verpackung. Und ehe ich mir eine suche fahre ich halt noch mal hin...
    Wenn du ihn zugeschickt bekommen hast, solltest du doch noch die orginal umverpackung haben oder?



    hab dann zwar paar euro spritkosten (ca. 100km hin und zurück) aber ich bin ihn gleich los.

  • Quote

    Original von SDK!
    Wenn du ihn zugeschickt bekommen hast, solltest du doch noch die orginal umverpackung haben oder?


    8o


    Quote

    Original von ilka
    Ich habe den TFT im Original Acer Karton, aber ohne Umverpackung erhalten.


    Deswegen ja obige Frage von mir. ;)



    Wäre auch eilig, weil ich das Teil Morgen absenden wollte.
    Villeicht kann noch mal jemand, der öfters ein TFT ausprobiert und wieder zurück geschickt hat was dazu sagen. :)
    .
    .

  • Bei mir kommen und gehen die Teile ohne Umverpackung. Die normale Original-Verpackung ist ja auch schon sehr sicher. Denke nicht, das es da Probleme gibt. Aber warum hast du nicht da nachgefragt?

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."



  • Na bei denen Stand was von wegen Versand auf einer Palette und daher nur Express .... wundert mich ja nun sehr, dass du ihn so bekommen hast. Oder die Palette ist im Lieferwagen oder Poststelle geblieben.
    Falls nicht, dann schick es einfach so, sollte nix passieren.


    btw: hast du vor anstelle einen anderen TFT zu erwerben? Wenn ja welchen?

  • Hat sich alles geklärt nach Anruf bei Cyberport.
    Brauchte keine Extra Umverpackung. Die meinten natürlich nur den Original Acer Karton in dem der TFT geliefert wurde.
    Das Teil ist schon auf der Reise zurück nun.


    Quote

    Original von SDK!
    btw: hast du vor anstelle einen anderen TFT zu erwerben? Wenn ja welchen?


    Ja, hab ich. Habe auch schon bestellt und warte sehnsüchtig drauf.
    Und zwar habe ich den in der gerade aktuellen Empfehlungen der Redaktion Sony SDM-S95FS mal bei Amazon bestellt.
    Da ich nicht der Gamer bin und es mir mehr auf ein besseres Bild ankommt als auf Reaktionszeiten, sollte der mit seinem MVA Panel schon mal besser als der vorherige Acer sein. Ist zwar kleiner als der Acer, aber lieber klein und fein als groß und nichts taugend. ;)
    Bin auf jeden Fall mal gespannt auf das Gerät. =)
    .
    .

  • HI
    Nur mal so zur info.


    Habe den TFT bei cyberport problemlos zurückgeben können.
    Und ich habe mich entschieden noch mal einen Röhrenmonitor zu erwerben.
    Diese gibts bei ebay schon sehr günstig. Ich werde nicht dem TFT-hype nachziehen wenn die Technik noch nicht 100% ausgereift ist.



    mfg

  • Auch bei mir gings reibungslos mit Cyberport.
    2 Tage später hatte ich die Gutschrift auf dem Konto (Kompliment an Cyberport...das läuft nicht bei jedem Shop so schnell)


    Wenn du den Platz für ne klozige Röhre auf dem Schreibtisch hast und Deine Augen weiterhin quälen willst, dann bleib bei ner Röhre. Ansonsten, würde ich weitersuchen. Es gibt 100% gute TFTs, bloß muß man Glück beim Kauf haben und einen davon erwischen ;)


    Gruß

  • Habe mir ebenfalls bei cyberport einen AL2216w angeschafft. Da ich den Monitor ausschliesslich an der xbox360 angeschlossen habe, kann ich die diversen negativen eindrücke wie "reduzierte fps" oder ungleichmäßige Ausleuchtung von SDK & ilka nicht ganz teilen.


    Die max. xbox360 Auflösung wird locker unterstützt, die 5ms tun ihr übriges.


    Bei permantem 5.1 surround ton ist mir ein Surrendendes & fiependes Netzteil nicht weiter aufgefallen :] :] :]


    Der Standfuss hätte etwas mehr Gewicht vertragen können, billig verarbeitet ist er jedoch nicht.


    Fazit für Spielekonsolen Freaks: 1A. Viel Zoll für wenig Geld.


    Bei cyberport wird der monitor sogar am folgetag vor 10 uhr geliefert.

  • Quote

    Original von bluetill
    Bei permantem 5.1 surround ton ist mir ein Surrendendes & fiependes Netzteil nicht weiter aufgefallen :] :] :]


    Ich höre noch nicht mal ne Feuerwehr, die am Fenster vorbeifährt, wenn ich den Sound aufdrehe :D
    Boxen aus, konzentriertes Arbeiten an und das surren geht dir ruck zuck auf den Nerv ;)


    Quote

    Original von bluetill
    Der Standfuss hätte etwas mehr Gewicht vertragen können, billig verarbeitet ist er jedoch nicht.


    Mehr Gewicht ? Da war kein Stück Metall drin und ich hatte Angst, das der TFT mit seinem Gewicht vom Fuß rausbricht beim antippen.


    Quote

    Original von bluetill
    Bei cyberport wird der monitor sogar am folgetag vor 10 uhr geliefert.


    Das stimmt, aber der Spaß kostet dann auch 20,45 Euro weil der nur im Expressversand ausgeliefert wird. Zurück vom Kunden, darf er dann im Standardversand. Etwas suspekt ;)
    .

  • Hallo!


    Ihr habt mir mit Euren Einschätzungen schon sehr geholfen. Ich grübele gerade, ob ich mir den 20"-Viewsonic oder doch den Acer in der DVI-Variante mit 22" leisten soll. Die Größe ist schon ein Argument für mich als Brillenträger. Im Ernst: Ich möchte hauptsächlich damit arbeiten und schön viele Fenster und große Excel-Tabellen ansehen können. So wie ich das sehe, ist der Acer dennoch nicht gerade erste Wahl? Die Europa-Variante ist mir im ep-netshop aufgefallen.


    Mehr als 400 Euro möchte ich denn auch nicht für einen 20"+x ausgeben...


    Danke schon mal!


    Viele Grüße
    Jens

  • Hallo!
    Wie man vllt an meinem Avatar entnehmen kann hab ich auch den Acer Al2216w im Auge. Im Moment sitze ich noch vor einem Sony 17"CRT (mit Trinitron Röhre). Da der aber leider immer öfters den Dienst verweigert und mir immer kleiner vorkommt 8o ;) muss was neues her. Erst fiel mir der Benq FP202w auf. Also los zum nächsten Elektronik Händler und musste feststellen, dass er etwas zu klein im Gegensatz zu den "normalen" 19" TFT's ist. Dann wurde ich mit der Zeit auf diesen TFT aufmerksam, und auf die 2 anderen die wohl das gleiche Panel verbaut haben: den Viewsonic 2225 und den Samsung 225bw. Da ich aber keine Lautsprecher (Viewsonic) brauche und nur wegen HDCP (Samsung) im Moment nicht mehr Geld als die 400€ ausgeben würde tendiere ich zum Acer.


    Naja nutzen würde ich ihn hauptsächlich zum Spielen (hauptsächlich Battlefield 2 und Pro Evolution Soccer 5), wobei mir die Problematik mit der Unschärfe bewusst ist. Das habe ich bei einem Bekannten schon getestet (Battlefield 2 auf einem Acer 1951as). Ein wenig Office (Textverarbeitung), I-Net oder DigiCam Bilder anschauen sollte doch jeder TFT können, oder? Naja vll ein paar DVD's in Widescreen schauen würde mich auch reizen ist aber eher Nebensache.
    Solange ich alleine ordentlich was sehe ist der Blickwinekel auch nur Nebensache. Und wenn ich beim Spielen (aber auch in Nachtschlachten (!)) nichts von Lichthöfen etc. bemerke ist das auch ziemlich egal.


    Dann hätte ich generell noch eine Frage zu Widescreens:
    Kann ich den TFT dazu bringen volle 1280*1024 darzustellen? Also so, dass bei einem 1680*1050 Gerät von den 1050 Zeilen nur die 1024 dargestellt werden und der Rest schwarz bleibt? Bei 22" Zoll WS hätte ich so immer noch 19" 5:4 - oder kann mir jemand schon was zum Interpolitionsverhalten von dem Gerät sagen?


    DANKE! - no0ob


  • zur interpolation:
    Ich hatte kurzzeitig auch 5:4 oder 4:3 auflösungen im spiel gefahren. Diese wurden aber auf die ganze breite des tfts gestreckt.
    Aber soweit ich weis, kann sowas auch über den treiber eingestellt werden.
    ATI hat da, so weit ich gehört habe, die besssere einstellmöglichkeiten im gegensatz zu nvidia.