Nachdem ich auf der Suche nach einem zweitem TFT war, entdeckte ich den Acer Value Line AL2216w, 22".
Für einen Widescreen mit der Größe von 22" hielt ich den Preis von 369.- EUR sehr günstig.
Also schlug ich mal kurzerhand zu und bestellte mir diesen bei Cyberport.de.
Daten des Herstellers
Panel 22 Zoll TFT LCD Widescreen
Sichtbare Bildfläche (H x B) Diagonale 22 Zoll (55,88 cm)
Pixelabstand 0,284 x 0,284 mm
Helligkeit 300 cd/qm
Kontrast 700:1
Responsezeit 5 ms
Farbdarstellung 16,7 Mio
Aufsichtwinkel (H/V) 170° / 160°
Max. Auflösung 1.680 x 1.050 WSXGA+
Signaleingang Analog (D-sub)
Audio nicht integriert
Zertifikate CE, TÜV GS, TCO 99, ISO 13406-2
Standfuß Standard
Garantie 3 Jahre Herstellergarantie
Nachfolgend meine ersten Eindrücke von diesem Display:
Lieferumfang
Der Acer AL2216w wurde im Original Acer Pappkarton mit Plastiktragegriff angeliefert.
Neben dem Monitor befinden sich in dem Karton ausserdem eine Handbuch-CD, ein "Quickstart-Guide" & ein mehrsprachiges Garantie-Heft, ein Standfuß, 3 unterschiedliche Netzkabel, sowie ein VGA-Kabel.
Sämtliche Komponenten sind einzeln in Plastiktüten verpackt.
Aussehen & Verarbeitung
Der Monitor hat einen schmalen Rahmen mit ca. 18 mm Breite.
Das Netzteil ist in der Hinterseite des Monitores integriert.
Maße des Monitors:
Gesamtbreite: 51 cm (Display 47,5 cm)
Gesamthöhe inkl. Fuß: 41 cm (Display 29,8 cm)
Tiefe inkl. Fuß: 19,5 (Display 5,5 cm)
Der Monitor lässt sich im Neigungswinkel kippen aber ist nicht höhenverstellbar oder drehbar.
Die Verarbeitung des Gehäuses ist einem Monitor dieser Preisklasse angemessen. Es gibt keine scharfen Kanten.
Der vordere Rahmen ist silbern, der hintere Teil und der Standfuß ist anthrazit.
Das Display ist matt.
Installation
Das Display wird nur in den Gerätefuß eingesteckt, bis es einrastet.
Der Monitor ist Plug&Play kompatibel. Es werden daher keine Treiber benötigt.
Nach dem Anschließen der Kabel wird der Monitor korrekt erkannt.
Der Monitor verfügt über einen VGA-Anschluss (15-Polig, D-Sub). Ein DVI-Anschluss ist leider nicht vorhanden. Hier sollte die internationale Acer- Homepage ihre Angaben bezügl. der Anschlüsse mal aktualisieren.
Das Kabel ist nicht fest mit dem Monitor verbunden und kann daher ausgetauscht werden, falls mal ein Defekt (z.B. Kabelbruch) auftreten sollte.
Die CD enthält den Quickstart-Guide und ein mehrsprachiges Handbuch. Zum betrachten ist der Acrobat Reader notwendig, der ebenfalls auf der CD zu finden ist.
Bedienung
Der Monitor lässt sich bequem über ein On Screen Display bedienen. Die Navigation zwischen den Menüpunkten geschieht über die vier Konfigurationstasten. Die Menüführung ist übersichtlich (8 Sprachen einstellbar) und gut bedienbar.
Es lassen sich Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur frei verändern. Die "Auto" Taste stellt zuverlässig Fokus, Takt und Bildposition ein. Sollte das automatische Ergebnis nicht zufrieden stellen, so können diese Werte auch von Hand geändert werden.
Bildqualität
Die Farben sind angenehm kräftig, wirken jedoch nicht übertrieben.
Das Display hat ein gutes Kontrastverhältnis von 700:1.
Werksmäßig ist der Kontrast und Helligkeit zu hoch eingestellt, sodaß helle Graustufen zu einem einheitlichen Weiß verschmelzen. Dies lässt sich jedoch schnell manuell beheben.
Die Beleuchtung des Displays ist eher mäßig. Die Helligkeitsverteilung ist zu allen Seiten unregelmäßig (Lichthöfe).
Dies fällt besonders bei dunklen Bildern auf. Am oberen und unteren Bildschirmrand ist außerdem ein kleiner ca. 1 cm hellerer Streifen zu erkennen.
Im normalen Betrieb fällt dies jedoch kaum auf. Wer nicht unbedingt professionelle Bildbearbeitung macht, wird sich wohl nicht an diesem Manko stören.
Der Blickwinkel wird von Acer mit 170°/160° angegben und ist von allen Seiten versetzt noch gut einzusehen.
Ein weiterer Punkt, der besonders für Spieler wichtig ist, ist die Reaktionszeit. Acer gibt sie mit 5 ms an.
Da ich nicht so der Spieler bin, habe ich mal schnell GTA San Andreas installiert und kurz angespielt. In schnellen Bewegungen konnte ich keine direkten Schlieren/Verzerrungen erkennen.
Sicherlich gibt es besserere/schnellere Spiele zum testen, die ich aber leider nicht zur Verfügung habe.
Hier kann dann vielleicht nochmal jemand nachbessern/ergänzen.
DVD und Fernsehbetrieb über TV-Karte war in guter Qualität möglich.
Fazit
Der Acer AL2216w ist für seine Größe, ein überraschend günstiger Monitor, der sich aber leider einige Schwächen leistet.
Wem das Design gefällt und wer auf Extras wie DVI-Eingang, Lautsprecher und Pivot-Funktion verzichten kann, der hat hier die Chance auf ein großes Display zum kleinen Preis.
Aufgrund des fiependen Netzteiles (auch im Standby) und der ungleichmäßigen Ausleuchtung, werde ich das Gerät aber wieder zurücksenden und weiter nach einem "neuen" suchen.
Weniger empfindliche Ohren, nehmen das fiepen event. nicht wahr.
+ Preis
+ Großes 22" Widescreen Display
+ Gute Verarbeitung (bis auf den Standfuß)
- ungleichmäßige Ausleuchtung
- Surrendendes, fiependes Netzteil
- billiger Standfuß
.
.
.