EIZO S2100 vs. NEC 2190UXp

  • Salut


    Nach langem und ausgiebigen Rumsuchen hat sich meine Auswahl für die erstmalige Anschaffung eines LCDs auf zwei Geräte minimiert. Wenn ich von meinen Ansprüchen ausgehe, sollten beide eigentlich für die geplanten Zwecke gut geeignet sein. Grundsätzlich brauche ich so ein Teil für die Photobearbeitung, Internet, Office-Arbeit und hin und wieder mal ein Game.


    Zum NEC 2190UXp gibt es noch nicht allzu viel zu lesen. Was den technischen Inhalt anbelangt, sollte er aber in vielen Bereichen dem EIZO S2100 entsprechen. Unterschiede werden wohl aber trotzdem vorhanden sein. Für mich als Newbie auf dem Gebiet, scheinen sich die aber zu verstecken.


    Nun meine konkrete Frage:


    Hat jemand bereits konkrete Erfahrungen mit den beiden Geräten sammeln können - vielleicht sogar im direkten Vergleich - und weiss damit, ob das eine Gerät vielleicht schlussendlich doch besser ist als das andere? Mit besser meine ich auch die Frage, ob insgesamt die Qualität und damit die Zufriedenheit stimmt.


    Greetz
    his

  • re: his


    Beide Geräte sind bezügl. ihrer Leistungsdaten ziemlich identisch - Sie verwenden auch beide das gleiche S-PVA Panel von Samsung (Panel Nr. LTM213U6). Der NEC verfügt über mehr Schnittstellen (DVI-D, DVI-I, VGA) als der EIZO (DVI-I, VGA). Es lassen sich beim NEC also gleich drei Computer anschließen - Interessant für diejenigen die's brauchen. Der EIZO wartet hingegen mit besseren Garantieleistungen auf.


    Zum EIZO S2100 gibts hier bei PRAD schon einige sehr positive User-Erfahrungsberichte.



    Gruß =)

  • Als Alternative wäre vielleicht noch der NEC 2180UX zu erwähnen ...die weisse Ausführung ist sogar um die 200EUR günstiger als deine beiden Favoriten .

  • re: AUAäuglein


    Der NEC 2180UX ist mit seinem SA-SFT Panel und dem derzeitigen Preis von rund 725 Euro für die weisse Ausführung mit Sicherheit DAS Top-Schnäppchen für Grafiker.


    Allerdings hat 'his' erwähnt gelegentlich auch mal zu Zocken und hierfür ist der 2180UX mit seinen 20ms Schaltzeit dann doch eher weniger geeignet.



    Gruß =)



    (p.s. AUAäuglein: Lies doch mal deine PN's - Ich hab dir 'ne Mail geschickt)

  • kann das Verhalten bezüglich der Reaktionszeit beim 2180UX nicht wirklich beurteilen weil ich das Gerät noch nicht gesehen habe ! Aber , ausgehend von dem 1980FXi (18ms) und dem 1970NX (25ms) dürfte der 2180UX auch zum Spielen ganz gut geeignet sein.


    GRUSS

  • Hallo,
    nach dem ich seit Oktober 2005 kontinuierlich mitlese und vom Samsung 204Tb über den 214T den NEC 2080UX, (+ und UXi) zum Eizo 2110w bis zum Eizo 2410w gelangt war, stehe ich nun doch endlich kurz vorm Kauf.
    Mein Favorit ist der NEC2190UXp.
    Obwohl ich noch keinen Testbericht, außer einer mechanischen Gerätebeschreibung in chinesisch, gefunden habe, bin ich entschlossen.


    Ich habe den NEC 2170NX in der Firma und fand den schon ganz gut. Ich hoffe das der 2190UXp noch etwas besser ist und dem EIZO S2100 nahe kommt.
    Einen EIZO 2110w habe ich bei 'Geiz ist geil' gesehen. Der hatte allerdings die linken 5 cm dermaßen heller, das man dies bei einem Bildschirmschoner-Hintergrundbild noch deutlich sehen konnte, geschweige den auf dem blauen Windows Hintergrund.


    In den Prad Daten des 2190UXp steht "12-Bit Lookup Table" und "12-Bit Gammakorrektur". Dies kann ich aber bei NEC nirgends verifizieren.
    Gamacomp, so die NEC Bezeichnung, gibt es sowohl für 8, 10 und 12 Bit. Unter den Features der 90 Serie steht neben der 12 Bit Angabe der Hinweis, das dies nicht für alle Modelle der 90er Serie gilt. Weiß jemand ggf. etwas genaueres? Danke.

  • re: Snake


    Zitat

    Einen EIZO 2110w habe ich bei 'Geiz ist geil' gesehen. Der hatte allerdings die linken 5 cm dermaßen heller, das man dies bei einem Bildschirmschoner-Hintergrundbild noch deutlich sehen konnte, geschweige den auf dem blauen Windows Hintergrund.


    So extrem wie du die Ausleuchtung des Monitors hier beschreibst ist es DEFINITIV NICHT NORMAL für einen EIZO S2110W und kann nur an einem Defekt des von dir begutachteten Gerätes gelegen haben. Die Ausleuchtung und der Schwarzwert eines intakten S2110W darf für Widescreen-Verhältnisse als annähernd PERFEKT bezeichnet werden. Sicherlich ist aufgrund der Serienstreuung hin und wieder mal ein Gerät dabei welches minimale 'Grauwölkchen' aufweist - aber selbst dann fällt der 'Mangel' (sofern man das überhaupt als Mangel bezeichnen kann) bei weitem nicht so krass aus wie von dir geschildert, sondern ist so extrem minimal, daß es nur auf einem tiefschwarzen Desktop erkennbar ist.



    Gruß =)

  • Danke schon mal für den Input.


    Die beiden von mir ins Auge gefassten Monitore scheinen tatsächlich fast identisch zu sein. Der Unterschied liegt wohl eher im Preis als anderswo. Oder kann EIZO tatsächlich beim S2100 auch noch mit etwas besserer Qualität aufwarten (Bsp. Verarbeitung, Pixelfehler)? Zum NEC 2190UXp findet man diesbezüglich und zu den Erfahrungen fast gar nichts.


    So ganz nebenbei. Bedeutet ein gleiches Panel grundsätzlich auch, dass die gleiche Overdrive-Technologie verwendet wird oder können die Endverarbeiter ihre eigenen Spezialitäten verwenden? Wirkt sich das wirklich aus, wenn "nur" eine 10-Bit Lookup Table anstatt einer 12-Bit Lookup Table zum Einsatz kommt?


    Den NEC 2180UX kriegt man bei uns (Schweiz) nicht mehr wirklich. Scheinbar sind alle Bestände weg.


    Greetz
    his

  • re: his


    Zitat

    Oder kann EIZO tatsächlich beim S2100 auch noch mit etwas besserer Qualität aufwarten (Bsp. Verarbeitung, Pixelfehler)?


    Da der S2100 wie auch der 2190UXp das gleiche Panel verwenden dürfte auch die 'Pixelfehlergefahr' in etwa gleich hoch bzw. niedrig sein. Samsung-Panels schneiden hier aber vergleichsweise sehr gut ab.



    Zitat

    So ganz nebenbei. Bedeutet ein gleiches Panel grundsätzlich auch, dass die gleiche Overdrive-Technologie verwendet wird oder können die Endverarbeiter ihre eigenen Spezialitäten verwenden?


    Nein, das bedeutet es nicht. Hersteller verwenden ihre eigenen Overdrive-Entwicklungen und haben teilweise auch eigene Bezeichnungen dafür (wobei das Overdrive-Grundprinzip der gezielten Übersteuerung immer das gleiche ist) und auch sonst haben die Hersteller so ihre eigenen Spezialitäten - EIZO schneidet mit seinem Dynamic-Motion-Picture-Overdrive vergleichsweise gut ab, da (laut User-Erfahrungsberichten) Negativeffekte wie Input-Lag (Mouselag) bei EIZO's geringer ausfallen als bei vielen anderen TFT's.


    Zitat

    Wirkt sich das wirklich aus, wenn "nur" eine 10-Bit Lookup Table anstatt einer 12-Bit Lookup Table zum Einsatz kommt?


    Mit bloßem Auge wirst du keinen Unterschied erkennen können. Professionelle Grafiker die u. A. auch in der Druckvorstufe tätig sind, benötigen Geräte mit hohen LUT's um auch bei Farbtönen die auf der Farbpalette sehr nahe beieinander liegen noch Unterschiede ausmachen können. Wenn du dich nur im semiprofessionellen bzw. Non-Print Bereich mit Bild/Grafikbearbeitung beschäftigst (Webdesign, CAD o. Ä.), spielt das keine wirkliche Rolle.



    Gruß =)

  • Die Verarbeitung der Gehäuse beider Hersteller ist ziemlich gut . Das Design des 2190UXp finde ich noch einen Tick schöner. Die Pixelfehlerwahrscheinlichkeit dürfte gleichniedrig sein , wenn man davon ausgeht , dass das gleiche Panel vebaut ist.


    Das Overdriveverhalten und Elektronik sind Herstellerspezifisch .


    Die neuen Eizo-Modelle ab 20" haben alle laut Produktbeschreibung "10-Bit LUT, 14-Bit Internal Processing" ....nur bei dem S2100 sind nirgends die 14Bit erwähnt. Vielleicht ein Fehler in der Beschreibung ???


    Kann mal jemand erklären wo der Unteschied zwichen 12-Bit LUT und "10-Bit LUT, 14-Bit Internal Processing" liegt ...bitte :)



    uups...Wurstdieb war mal wieder Turboschnell :)

  • Ein wesentlicher Grund, das ich mich für den NEC2190UXp statt den EIZO S2100 entschieden habe, ist die zweite DVI Schnittstelle des NEC.
    Ich arbeite mit zwei PCs. Einen für Internetzugang sowie Tests und einem auf dem ich arbeite und hin und wieder Spiele.


    Zu dem EIZO 2110W muß ich fairer Weise einräumen, das ich hier im Forum auch schon ausführliche Tests mit Bildern gesehen habe, auf dem die Ausleuchtung in Ordnung war. Es gibt aber auch Meldungen zu diesem Problem bei dem 21" und vor allem dem 24" Modell. Scheint tatsächlich eine gewisse Serienstreung zu sein, aber das ist ein anderes Thema.


    Grüße

  • Langsam richte ich mich darauf ein, den S2100 von EIZO zu beschaffen. Einen zweiten DVI-Anschluss brauche ich nicht, da ich mich mit einem PC unterm Tisch begnüge.


    Vom Design her sind für mich beide ebenbürtig ... Geschmackssache. Die Technik scheint auch gleichwertig zu sein. Bleibt noch ein kleiner Vorsprung bei der Garantie, die scheinbar guten Erfahrungen und die Verfügbarkeit.


    Greetz
    his