Bildqualität --> auch abhängig von Ausrichtung nach Himmelsrichtung?

  • Hallo da draußen!


    Vor kurzem bin ich in der Umfrage-Rubrik auf die Umfrage gestoßen, wie lange die Hersteller Garantie gewähren. Da ich mir nun kürzlich ebenfalls ein Display zugelegt habe, nahm ich dies zum Anlaß um mal ein wenig im "Servicepass" zu blättern, welchen Iiyama mit dem Monitor lieferte. Dieses Heftchen enthält einen Abschnitt "Bildschirm-Toleranzen". Ich zitiere hier mal aus dem ersten Absatz:


    <iiyama>
    Die Umgebung des Bildschirms kann die Qualiät wesentlich beeinflussen, wie z.B. elektrische und elektromagnetische Felder (Stromleitungen in der Wand, Überlandleitungen, Leitungen an Bahnlinien) oder auch das normale Erdmagnetfeld.
    Tipp: Ihre Bildschirm zeigt das beste Bild, wenn Sie ihn in Ost-West-Richtung (Bildseite nach Westen) aufstellen.
    </iiyama>


    Der Servicepass scheint inhaltlich für CRTs und TFTs zu gelten. Mir ist ja bekannt, daß man seine Lautsprecherboxen nicht unbedingt an den Monitor stellen soll, aber das sogar das Erdmagnetfeld ins Gewicht fällt, ist mir wirklich neu. Wenn ich den Servicepass richtig deute, gilt diese Empfehlung wohl auch allgemein für CRTs und TFTs.


    Nun würde mich mal interessieren, wer eine Verbesserung/Verschlechterung bei seiner Bildqualität feststellen kann...



    Gruß
    Michael

  • Demnach sollte man schon beim Hausbau darauf achten, daß man sein Büro auch dementsprechend mit der richtigen Ausrichtung anlegt und einrichten kann. :D
    Ehrlich gesagt ist mir nicht klar, warum es diesen merkwürdigen Hinweis gibt.

  • Halte ich auch eher für einen Witz.
    So stark ist das Erdmagnetfeld ja nun wirklich nicht.


    Würde gerne mal wissen, was die sich bei der Aussage gedacht haben.
    Aber die Japaner bauen ja auch ihre Häuser nach bestimmten Regeln (wie hies das gleich nochmal?) und richten die wohl auch so ein.
    Also wird der Monitor da wohl auch mit reinfallen und Iiyama schreibt sowas jetzt soagr in die Anleitung. :D

    Viele Grüße
    Randy

  • Ich weiß ja auch nicht, was ich davon halten soll.


    Aber ich habe Glück in der Unwissenheit: meine Bildseite ist nach Westen ausgerichtet. :P Mal sehen, vielleicht liest das hier mal ein Physiker, der uns das ohne Fachchinesisch erklären kann.


    Mhh, mein Monitor ist "Made in Japan". Aber ich glaube nicht, daß sich ein neuer Trend abzeichnet, wonach die Geräte ihre Ländersitten importieren...




    Gruß
    Michael

  • Das glaube ich auch nicht wirklich, aber eine bessere Erklärung ist mir nicht eingefallen. ?(
    Nachdem ja hier auch schon viele hier im Westen diese Art des Bauens anwenden.


    Wäre mal wieder eine Frage die man Iiyama auf der CeBit stellen sollte.
    Vielleicht wissen die ja eine Antwort.

    Viele Grüße
    Randy

  • Naja, ein Witz ist das wohl weniger...


    Ich bin zwar selber nicht so hundertprozentig davon überzeugt, aber solche Sachen wie Erdmagnetfeld und Energiefelder finden zunehmend mehr Beachtung. Schon mal den Begriff "Baubiologen" gehört?
    Die vermessen und untersuchen Räume nach solchen Kriterien, dazu können auch Wasseradern (Einsatz von Wünschelruten, kein Witz!) gehören. Ich habe sogar Geschichten gehört, wo in einem Büro alle Monitore geflimmert haben und Aussetzer hatten, weil der Raum zwischen zwei Bahngleisen liegt und der Baubiologe das Problem irgendwie gelöst hat.


    Ein Bekannter von mir hat auch sein Schlafzimmer auf Energiefelder/Wasseradern untersuchen lassen, weil er Schlafstörungen hatte. Angeblich geht es ihm jetzt besser; der Glaube versetzt Berge :D


    PS: fällt mir gerade noch ein: Impulsstrahlung von Sendemasten (z.B. für Handys) gehören auch dazu.
    Wer weiss heute schon, ob der Elektrosmog nicht doch gefährlich ist???

  • Zitat

    Original von Big Daddy


    Ein Bekannter von mir hat auch sein Schlafzimmer auf Energiefelder/Wasseradern untersuchen lassen, weil er Schlafstörungen hatte. Angeblich geht es ihm jetzt besser; der Glaube versetzt Berge :D


    Jaja, ich kann auch viel besser schlafen, seit die Basisstation unseres schnurlosen Telefons nicht mehr am Kopfende meines Bettes steht ...
    Aber den Begriff Baubiologe habe ich auch noch nichts gehört.


    Gruß
    Michael

  • Das Erdmagnetfeld spielt sogar eine sehr gravierende Rolle, da es geographisch unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
    Bei LCDs ist das natürlich egal, aber CRTs müssen auf das Magnetfeld justiert werden, dass am späteren Verwendungsort des Monitors herrscht. Das wird dann in einer sog. Helmholtzkammer gemacht, wo unterschiedliche Magnetfelder simuliert werden können. Auf der EIZO Homepage findet man z.B. ein Bild (unter Presse/Fotoarchiv Bild Nr.: EIZO.UN.02) einer solchen Kammer.

  • hi,


    also bei einem crt ist es definitv so. wenn du einen crt nach süd / nord ausrichtest, hast du ein pfeifen (zumindest im raum ffm). aber das hab ich bereits mehrfach gehört...


    das magnetfeld ist doch wenn du höher wohnst stärker oder? ich glaub die norddeutschen haben net so ein problem mit dem feld wie wir im süden...


    gruß

  • Zitat

    Original von Jetson
    Das Erdmagnetfeld spielt sogar eine sehr gravierende Rolle, da es geographisch unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
    Bei LCDs ist das natürlich egal, aber CRTs müssen auf das Magnetfeld justiert werden, dass am späteren Verwendungsort des Monitors herrscht. Das wird dann in einer sog. Helmholtzkammer gemacht, wo unterschiedliche Magnetfelder simuliert werden können. Auf der EIZO Homepage findet man z.B. ein Bild (Bild Nr.: EIZO.UN.02) einer solchen Kammer.


    Bist Du sicher, daß es bei LCDs egal ist? Dieser "Servicepass" von Iiyama spricht allgemein von Monitoren, wobei sich sogar nur LCD-Abbildungen darin wiederfinden. DIe Helmholtzkammer finde ich jetzt nicht bei Eizo, dafür im Glossar den Hinweis, daß das Erdmagnetfeld störend auf die Farbreinheit wirken kann. Ob das nun CRTs und/oder LCDs betrifft, steht leider auch nicht da...

  • Wen der gesundheitliche Aspekt dieses Themas oder Baubiologen noch näher interessieren, diesen Link hier habe ich gerade bei google gefunden: Erdstrahlen/Elektrosmog



    Den Einfluss von starken Erdmagnetfeldern/Energiefeldern kann man auch gut beim Wachstum von Bäumen sehen. Jeder hat im Wald sicher schon mal einen total verwachsenen Baum gesehen, dessen Wachstum in eine bestimmte Richtung "gezerrt" wurde.

  • Zitat

    Original von mic
    Bist Du sicher, daß es bei LCDs egal ist? Dieser "Servicepass" von Iiyama spricht allgemein von Monitoren, wobei sich sogar nur LCD-Abbildungen darin wiederfinden. DIe Helmholtzkammer finde ich jetzt nicht bei Eizo


    Ja, definitiv ist das bei LCDs egal. Der Servicepass wird wohl unverändert auch den CRTs beigelegt und dort ist es dann ja auch erwähnenswert.
    Auf der EIZO Page mußt Du auf Presse und dann Fotoarchiv klicken und dann nach unten scrollen bis das Bild kommt.

  • Hallo,


    also so ganz ist das was den Hintergrund anbelangt nicht von der Hand zu weisen. Das Erdmagnetfeld ist in jedem Fall vorhanden, und zwar nicht vernachlässigbar, sondern immerhin funktionieren Kompasse und man kann z.B. brauchbar navigieren.



    Was ich aber anzweifle, ist die daraus gezogene Schlussfolgerung
    1. Magnetfelder wirken sich, soweit ich weiß, auf CRT's aus, einfach feststellbar, wenn z.B. Verstärker oder Magneten nahe an den Monitor gehalten werden, können Verzerrungen beobachtet werden
    2. TFT's haben meines Wissens eine feste Geometrie und daher keine Probleme mit etwaigen Verzerrungen oder Geometriefehlern


    Ferner wage ich zu bezweifeln, ob
    - das überhaupt sichtbar ist
    - inwieweit das messbar ist (nicht das Erdmagnetfeld, das ist unbestritten, sondern die Auswirkungen auf die Bildqulität meine ich)
    - ob das überhaupt sinnvoll ist, und nicht erst anderweitig Handlungsbedarf wäre, z.B. externe statt interner Netzteile, weil die haben ja auch ein Magnetfeld und elektrisches Feld



    Was mir an der ganzen Sache aber nicht einleuchtet, warum das Bild nach Westen hin ausgerichtet besser sein soll ...
    Interessieren würde mich das jetzt allemal, vielleicht kannst du ja mal beim Hersteller nachfragen, ob die das in Erfahrung bringen und das Ergebnis dann hier posten???



    Zu der anderen Sache mit Schnurlos-Telefon: die Station strahlt zweifelsohne, ich würd das echt nicht auf den Nachttisch stellen.
    Ferner haben alle elektrischen Geräte
    - ein elektisches Feld, welches aber leicht abgeschirmt werden kann, z.B. Kabel hinter der Mauer - da würd ich mir keine sorgen machen
    - in Betrieb befindliche Geräte ein Magnetfeld, welches nur schwer abgeschirmt werden kann und es in einem normalen Haushalt auch nicht der Fall ist


    Insbesondere in der Nacht regeneriert sich der Körper und ist für derartiges besonders empfindlich. Daher also Radiowecker, Nachttischlampen, Schnurlostelefone etc. soweit als möglich aus dem Schlafzimmer raus, ggf. Batterie-Wecker nehmen ...


    Wer's ganz ernst nimmt, zieht die Sicherung vom Schlafzimmer ... das halte ich persönlich aber dann doch für etwas übertrieben


    Für so Themen wie Baubiologen und Strahlung durch Wasseradern etc bin ich dagegen nicht so ganz empfänglich, ebenso z.B. so kleine Fingernagelgroße Steine, die in diversen Souvenierläden mit angeblicher Heilwirkung etc verkauft werden ... schließ mich da der Meinung von Big Daddy an: der Glaube versetzt Berge ...



    Doch das alles nur am Rande, will euch nicht beunruhigen, nicht dass ihr mir meinetwegen nicht mehr schlafen könnt :-)) ... back to the topic, die Auswirkungen des Erdmagnetfeldes auf die Bildqualität und warum gerade nach Westen würde mich schon noch interessieren !?


    Gruß und gut Leuchten :-)) ... vor lauter Stahlung ...

  • uups, da waren andere schneller ...


    Ein paar Sachen fallen mir noch ein:
    - das Magnetfeld ist an unterschiedlichen Orten unterschiedlich ausgeprägt
    - die Totalintensität setzt sich aus einer horizontalen und vertikalen Komponente zusammen. In Polnähe nimmt erstere ab, letztere zu, zum Äquator hin umgekehrt
    - auch durch verschiedene Gesteine entstehen Strahlungen, messbar übrigens mit dem Geigerzähler



    Vielleicht kann ja jemand der einen Edel-CRT hat das mal ausprobieren. Bei mir geht's leider nicht, da ist das Bild immer schlecht ... :-)) zumindest solange, bis ich meinen AL712 hab :-))

  • Zitat

    Original von newboardmember
    Was ich aber anzweifle, ist die daraus gezogene Schlussfolgerung
    1. Magnetfelder wirken sich, soweit ich weiß, auf CRT's aus, einfach feststellbar, wenn z.B. Verstärker oder Magneten nahe an den Monitor gehalten werden, können Verzerrungen beobachtet werden


    Und sogar extreme Verfärbungen. Wenn man viel Pech hat, bleibt der Farbfleck sogar bestehen, da kann man soviel entmagnetisieren, wie man will.


    Zitat

    2. TFT's haben meines Wissens eine feste Geometrie und daher keine Probleme mit etwaigen Verzerrungen oder Geometriefehlern


    Soweit auch mein Kenntnisstand. Mir ging es darum, ob bei LCDs möglicherweise auch Farbschwankungen auftreten können.



    @Jetson
    Gefunden. Sieht so unscheinbar aus.
    Wenn der Servicepass tatsächlich unverändert den CRTs beigelegt wird, hoffe ich bloß, daß sich kein Besitzer irritiert fühlt. Denn die Geräteabbildungen sind alle LCDs, nachher kommt dadurch noch einer auf den Gedanke, das der Inhalt nur für LCDs gilt.



    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von mic
    Mir ging es darum, ob bei LCDs möglicherweise auch Farbschwankungen auftreten können.


    Das müssen dann aber schon sehr starke Magnetfelder sein, das kann das Erdmagnetfeld allein nicht leisten. Die Elektronen im CRT sind da halt wesentlich leichter abzulenken.


    Was die Helmholtzkammer angeht. Groß braucht die auch nicht zu sein, eigentlich nur eine große Spule. Mit tut nur der Arbeiter leid der da den ganzen Tag sitzen muß, um die Monitore zu justieren.

  • Gibt's irgendwelche News zu dem Thema? Würde mich brennend interessieren?

  • Zitat

    Original von newboardmember
    Gibt's irgendwelche News zu dem Thema? Würde mich brennend interessieren?


    Was für News? Wir haben doch alles gesagt was man darüber sagen kann.