19" TFT für Gamer

  • Soll vorkommen, nobody is perfect :D

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • re: Cristox


    Zitat

    Der EIZO hat ein S-PVA Panel.
    Das ist, soweit ich weiß, einem MVA überlegen.


    Der EIZO S1931 hat kein S-PVA Panel verbaut, sondern ein normales PVA (Samsung PVA LTM190E4-L02).



    Gruß

  • In der Prad-info steht S-PVA.
    Und im Datenblatt von EIZO auch.


    nur mal so interessehalber:
    Woher hast du die Info mit der Paneltypbezeichnung?

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • re: Cristox


    Der EIZO S1931 hat (wie der S1910) ein herkömmliches PVA-Panel verbaut. Auf dem EIZO-Datenblatt steht, der S1931 hätte ein PVA mit Overdrive (S-PVA) verbaut. Das ist irreführend, denn hier wird offensichtlich behauptet, daß ein S-PVA Panel nichts anderes ist als ein PVA-Panel mit Overdrive - Das ist Quatsch.


    Bei richtigen S-PVA Panels werden die Flüssigkristalle der einzelnen Pixel in acht Teilbereiche unterteilt (bei herkömmlichen PVA's nur vier Teilbereiche). Dadurch lassen sich die Flüssigkristall-Moleküle auch in acht Richtungen steuern, was nicht nur den Einblickwinkel erhöht sondern auch den Farbverfälschungs-Effekt minimiert, da die Gammawerte besser erhalten bleiben und bei seitlichem Blickwinkel nicht so stark aufgehellt werden. Mit Overdrive hat all das gar nichts zu tun.


    EIZO setzt die (echte) S-PVA Technologie auschließlich bei größeren TFT's ein (ab 21"), wie etwa beim S2100, S2110W oder S2410W.



    Gruß

  • Und woher weißt du, dass es diese Panel ist?

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • re: Shoggy


    Soso, du gibst also unsere geheimen Quellen preis - schäm dich. :D



    re: Cristox


    Ist jetzt bei den EIZO's im Grunde auch nicht sooo von Bedeutung ob PVA oder S-PVA. Beim S1931 ist die Bildqualität ja dennoch hervorragend - trotz normalem PVA-Panel.



    Gruß =)

  • Hi,
    also ich denke das ich mir dann den Eizo S1931 kaufen werde. Wobei der günstigste, den ich gefunden habe, immer noch 409 Euro kostet....
    [URL=http://shop.computex.de/main.asp?s=daten&kategorie=Displays,%20TV%20u.%20Projektoren&gruppe=Displays&spezi=&hersteller=Eizo&pn=2&art=details&kid=9194]Shop[/URL]


    Da könnte man sich auch den Benq FP91GP überlegegen. Hat bis auf Pivotfunktion und ein bischen schlechtere Beleuchtung die selben Werte. Und was ich im Forum darüber gelesen habe scheinen die Leute auch ganz zufrieden damit zu sein. Und das für knapp 150 Euro weniger (274 Euro Shop)


    Gruß Cyres

  • Und er hat keine Höhenverstellbarkeit und keine Anpassung der Leuchtstärke an die Umgebungshelligkeit.

  • ...und eine 10-Bit LUT für glattere Farb- und Grautonübergänge hat der BenQ auch nicht - und auch keine 5 Jahre Herstellergarantie.



    Gruß =)

  • Gleich 3 Eizo Kreuzritter hintereinander :D


    Falls du dich trotz dem in der folgenden Woche S1931 - Tests nicht enscheiden kannst, bestellst du eben beide Monitore und vergleichst sie.. und schickst den den du nicht brauchst zurück


    greetZ,
    xTr3Me

  • Für so ne Aktion brauchst du ertmal das nötige Kapital.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • Ich denke wenn man plant sich einen TFT-Monitor um die 400€ anzuschaffen sollte es auch kein ding sein kurzfristig nochmal ~350€ mehr zu haben?
    Das passt dochsonst nicht ins Verhältnis..


    Ich geb dochnicht meinen letztes Geld für einen TFT aus?..

  • Wenn ich nur einen bestelle, gebe ich ja nicht mein letztes Geld aus...

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • *lol* Habt ihrs jetzt bald? ;)


    Es gibt Leute, die...


    a) geben ihr letztes Geld für einen TFT aus,
    b) genug Geld für 20 TFT haben,
    c) die gar kein Geld, aber eine Kredikarte/ tolerante Bank haben,
    d) usw.


    Das gibt es alles und was der Threadstarter macht, bleibt letztendlich diesem überlassen.


    Ihr habt beide Recht und gut ist. Jetzt bitte wieder zurück zum Thema. :)

  • Zitat

    Original von Cristox
    Wenn ich nur einen bestelle, gebe ich ja nicht mein letztes Geld aus...


    Wenn du 400€ für einen TFT zahlst ist es extremst unwahrscheinlich dass dein ganzes Vermögen 'nur' ~750€ beträgt !


    (musste etz sein)