Sony SDM-S95FS (Prad.de User)

  • also wenn ich auf cleartype umstelle, dann wirkt die schrift noch matschiger!


    Ich glaube die erscheinung, das die schrift am tft so "leicht" schwimmt, ist normal!
    Habs schon beim Benq, eizo und mac tfts beobachtet! Vor allem unter Adobe reader fällt es mir besonders auf!
    Darf mann sich halt nicht drauf konzentrieren!
    gruss

    Einmal editiert, zuletzt von john1980 ()

  • Zitat

    Original von docier
    Shoggy: Mag sein,... 2D Darstellungsprobleme sind aber seit der Geforce Einführung praktisch nicht mehr aufgekommen.
    Ich erinnere mich noch an die Riva 128 und die TNT1... Da wurde auch der 2D Bereich noch intensiv getestet.


    Ich glaube wir reden einander vorbei ;)


    Auch heute noch erreicht nicht jede Grafikkarte eine Amplitude von 700 mV, was der Idealwert wäre. Mal sind es mehr, mal sind es weniger. Ganz abgesehen davon kann das Signal noch anderweitig verfälscht werden. Gerade für ein unscharfes Bild zeigt sich der sogenannte Over- bzw. Undershoot Effekt verantwortlich, der auch heute noch bei aktuellen Grafikkarten ein Problem darstellt. Dabei schiesst das Signal kurzzeitig über das Ziel hinaus ehe es sich wieder auf seinen Soll-Level einpendelt. Das ganze ist schon fast vergleichbar mit dem Ghosting, was manche Overdrive TFTs an den Tag legen.


    Ich sehe selbst in aktuellen Vergleichtest von High-End Grafikkarten in der c't immer wieder, dass nur die Wenigsten bei 1280x1024 überhaupt ein 'gut' erreichen.


    Ganz interessant und einen Versuch wert wäre evtl. folgendes: beim DVI Ausgang wird auch noch das analoge Signal geführt, was man per Adapter (ab 2 Euro) auch für den analogen Anschluss nutzen kann. Obwohl es eigentlich keinen Sinn macht ist das analoge Signal bei manchen Karten am DVI Ausgang ein ganzes Stück besser.

  • Zitat

    Original von john1980
    ...Ich glaube die erscheinung, das die schrift am tft so "leicht" schwimmt, ist normal!...


    Nein, definitiv nicht! Dass die Schrift gestochen scharf ist, das ist ja gerade das Argument für den Einsatz von Flachbildschirmen an Telearbeitsplätzen. Bei Dir muss irgendwas falsch (eingestellt) sein.


    Zitat

    Original von john1980Vor allem unter Adobe reader fällt es mir besonders auf!


    Die neueren Versionen des Adobe Readers haben die Kantenglättung bei Schriften als Standard aktiviert. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass dort die Schrift besonders unscharf ist. Denn dort ist die Unschärfe vorhanden, die Du hier beschreibst und Cleartype ist ebenso aktiv.


    Was hast Du denn unter "Bildschirm" (2. Menüpunkt im OSD) eingestellt?

  • Wie sind denn Eure Einstellungen z.B. bei Farbe: ich habe jetzt sRGB statt 6500k genommen und die Schrift hat an Schärfe gewonnen (Kantenglättung: Clear Type, justiert bei Microsoft), aber es ist halt immer noch nicht gestochen scharf!


    Oder seit Ihre alle mit den Standardeinstellungen "Hell" oder "Mittel" zufrieden?



    Habe leider keine Möglichkeit den TFT woanders evtl. mit DVI zu testen! ?(


    Ach so bei Bildschirm habe ich nur "automatisch" gewählt, sollte ich da was ändern!?

    Einmal editiert, zuletzt von melodyman ()

  • es gibt defintiv treiber für den sony tft. dieser befindet sich auf der beigelegten cd... muss man dann im gerätemanager aktualisieren bei "plug and play monitor" oder so in der richtung...


    aber keine ahnung was der bringen soll...?! statt "p&p monitor" steht halt jetzt die typenbezeichnung im gerätemanager...


    hat wer ne ahnung?

  • wenn der Treiber installiert ist, kannst du unter Eigenschaften->Anzeige->Erweitert->Farbverwaltung das Farbprofil des TFT (S95_L93) aktivieren.
    Nimmt warscheinlich irgendwelche Optimierungen vor.

  • Also ich habe den Treiber gleich am Anfang mit installiert und habe eigentlich nix festgestellt. Ich werde das mal mit dem Farbprofil noch ausprobieren. Allerdings bin ich mit der Schrift und dem Schwarz an meinem Sony ganz zufrieden.

  • Also ich habe zwar auch den Treiber installiert, aber am sehr guten Bild, änderte sich deswegen, weder positiv noch negativ, etwas.


    Mein Sony hängt übrigens auch analog am Rechner, dazwischen sogar noch ein KVM-Switch.
    Trotzdem Messerscharfes Bild =)

  • Der Monitortreiber an sich ist auch kein Treiber wie wir ihn von der Grafikkarte und Co kennen. Beim Monitor gibt diese kleine .INF Datei lediglich Auskunft darüber wie der Monitor heisst, welche Auflösungen und Frequenzen er unterstützt etc. Alles nur kosmetische Effekte damit dies entsprechend im Hardwaremanager unc Co aufgelistet wird.


    Auf das Bild selbst sollte das nicht den geringsten Einfluss haben.

  • So, hab mein Sony auch heute bekommen.


    Ein Pixelfehler links unten in der Ecke. Fällt absolut nicht auf - dürfte ich mit leben können :)


    arbeite jetzt seit ca. 1 Jahr zu 90% an ein und dem selben Notebook und hab' mich wirklich an den TFT gewöhnt. Wenn ich jetzt den Sony damit vergleiche, dann brennt es mir fast die Augen raus, bei Bildern die einen hohen Weißanteil haben. Selbst auf Eco: Low ist das noch verdammt grell. Da muss ich def. noch ne optimalere Einstellung.
    Sonst wirklich schönes Gerät. Sehr solide verarbeitet, schöne passende Optik.

  • Hallo,


    ich habe den Sony jetzt seit gestern. Kann die Begeisterung aber leider nicht teilen. Mir fallen zwar keine Lichthöfe auf und original verpackt war er auch, aber leider links ein roter subpixelfehler.


    Was mir nicht gefällt ist erstmal der riesen Standfuss der auch vom Design eher langweilig ist. der Monitor sieht allerdings recht ok aus, ist aber richtig schwer.


    So, was aber wichtiger ist: ich habe bis jetzt nen 17" Belinea mit TN-Panel und mir fällt zum MVA-Panel von den Farben nicht wirklich ein Unterschied auf, höchstens beim Blickwinkel, der für mihc nicht so wichtig ist.


    Nach meiner Meinung reicht der Sony in Sachen Bildschärfe nicht an den 17" heran. Frage an die Experten hier, kann das generell bei 19" TFT's sein, da sie ja die gleiche Aufkösung wie die 17er fahren, wodurch dann ja die Bildpunkte oder so größer sein müssen.


    Beim schwarzen Desktophintergrund erkenne ich zudem vertikale "Streifen", ist jedoch schwer zu beschreiben.


    Ich werde den wohl zurücksenden und mir wieder nen 17" kaufen...



    Gruß
    Tommy

  • Hallo, ich habe den monitor jetzt schon seit einer Woche testen können und bin super zufrieden, wenn da nicht die Lichthöfe wären. Denk ihr das es übertrieben ist, wenn ich ihn deswegen zurück schicke? Andererseits weiß ich sonst aber auch nicht, ob der nächste, wenn amazon noch welche hat, besser ist. Irgend wie regt mich das auf. ?(


    Hier noch mal Bilder, die "Tankred" schon mal herein gestellt hat.
    Bild1
    Bild2



    Was würdet ihr machen?

  • tja; diese lichthöfe. wären die nicht, wäre alles perfekt aber dann wäre es ja auch zu einfach... ;)


    also wenn du ihn zurückschickst, wirst du wohl "nur" den kaufpreis zurückerstattet bekommen; da amazon den sony tft nicht mehr führt.... :(


    und wenn du ihn zum 239 taler schnäppchenpreis bekommen hast, solltest du dir überlegen, ob du für dieses geld einen vergleichbaren tft mit mva-panel bekommst.... 8o


    letztendlich hängt es davon ab, wofür du den tft benutzt, ob du mit den lichthöfen leben kannst.


    und? genau! nicht immer nur die negativen dinge sehen; auch mal die positiven. sei doch froh, dass du ein gerät ohen pixelfehler hast.... =)


    wenn dich die lichthöfe aber wirklich aufregen und du nachts schon davon träumst; dann schicke ihn wieder zurück......für den perfekt ausgeleuchteten tft ohne störende lichthöfe musst du halt ein paar taler mehr ausgeben....

    heute gekauft, morgen nur noch die hälfte wert und übermorgen problemmüll für dessen entsorgung man bezahlen muss......

  • Zitat

    Original von malon3
    wartet eigentlich auch noch jemand auf sein moni von amazon?


    Ja ich =) Lieferung voraussichtlich 5.09 - 07.09.